Tourexpi
Sie
sind an den Ausläufern der Gebirge Omans und in einigen trockenen Gebieten des
Landes zu finden: Wadis! Häufig stehen sie für palmengesäumte Oasen mit
smaragd- oder türkisfarbenen Naturpools, die inmitten von kargen Wüstentälern
scheinbar aus dem Nichts auftauchen und surreale Landschaften mit einem starken
Kontrast zur Umgebung schaffen. Andernorts zeigen sich Wadis in Form von hohen
Schluchten mit bizarren Felsformationen, die Flussläufe einrahmen und von
Wasserfällen begleitet werden. Rund 60 Wadis gibt es im Sultanat Oman – jedes
hat seinen ganz eigenen Charakter. Die fünf spektakulärsten Wadis werden im
Folgenden vorgestellt.
Der
arabische Begriff Wadi bezeichnet einen Flusslauf oder ein Tal. Manche Wadis
sind ausgetrocknet und füllen sich nur in den regenreicheren Monaten mit
Süßwasser; andere führen ganzjährig Wasser, das sie von Quellen in den
umliegenden Bergen beziehen. Viele dieser Täler bilden eine paradiesische
Kulisse für Spaziergänge und Wanderungen, an deren Ende ein Picknick unter
schattenspendenden Palmen oder ein Bad im kühlen Nass steht. Andere bieten
aufgrund ihrer besonderen Geologie Herausforderungen für sportbegeisterte
Besucher.
Der
Klassiker: Wadi Bani Khalid
Das
Wadi Bani Khalid wird während einer Oman-Rundreise oft mit einem Abstecher in
die knapp eine Autostunde entfernte Wüste Sharqiyah Sands kombiniert. Die
Wüstenoase erfreut sich auch bei den Einheimischen großer Beliebtheit und ist
insbesondere am omanischen Wochenende (Freitag und Samstag) sehr gut besucht.
Entsprechend ist auch die touristische Infrastruktur gut ausgebaut – es gibt
Toiletten, Umkleiden, ein Restaurant und sogar Schubkarren, die gemietet werden
können, um Picknickkorb und Grillausrüstung zum gewünschten Ort innerhalb des
Wadis zu bringen. Es ist bekannt für seine großen Naturseen, an deren Ufern
entspannt dem Nichtstun gefrönt werden kann. Zum Baden werden aus Respekt
gegenüber den Einheimischen knielange Shorts in Kombination mit einem T-Shirt
empfohlen.
Für
Abenteuerlustige: Wadi Bimah
Die
eindrucksvolle Schlucht Wadi Bimah befindet sich auf der holprigen Strecke
durch das Wadi Bani Awf, rund zwei Autostunden von Omans Hauptstadt Maskat
entfernt. Sie ist besser bekannt als Snake Canyon: Der Name rührt von ihrem
sich stark windenden Verlauf her, der einer Schlange ähnelt. Bei einer rund
vierstündigen geführten Canyoningtour lassen Kletterelemente, Schwimm- und
Abseilpartien sowie Sprünge ins Wasser den Adrenalinpegel steigen. Wer die
Schlangenschlucht lieber von oben bestaunen möchte, fährt weiter entlang der
Bergpässe in Richtung des Dorfes Bilad Sayt und genießt die Aussicht. Eine
ähnlich abenteuerliche, jedoch etwas weniger anspruchsvolle Canyoningroute
bietet das Wadi Hawer, rund eine Stunde nordöstlich der Wüstenstadt Bidiyah
gelegen.
Bestseller:
Wadi Shab
Eine
90-minütige Autofahrt südöstlich von Maskat wartet eines der beliebtesten Wadis
des Sultanats Oman: Wadi Shab. Am Eingang angekommen, überqueren Besucher mit
einem Boot zunächst den kleinen See und gehen anschließend zu Fuß weiter. Die
leichte Wanderung führt entlang der steilen Felswände des Canyons, vorbei an
Palmen- und Obstplantagen sowie mit klarem Wasser gefüllten Felsenpools. Nach
rund einer Stunde Fußweg sind die größeren Naturteiche inmitten der
zerklüfteten Felsen erreicht, die Einheimische auch gerne für aufsehenerregende
Sprünge ins Wasser nutzen. Das Ufer des Flusslaufs lädt zu Sonnenbaden,
Picknick und Abkühlung im türkisfarbenen Süßwasser ein. Wer noch weitergehen
möchte, tauscht die Alltagskleidung gegen Bademode und schwimmt tiefer in den
Canyon hinein, bis der letzte kleine See erreicht ist, an dessen Ende eine
Höhle mit einem Wasserfall wartet.
Geheimtipp:
Wadi Tiwi und Wadi Mibam
Charakteristisch
für das zwischen Maskat und der Fischerstadt Sur gelegene Wadi Tiwi sind
gewaltige Palmenhaine und viele kleine Dörfer. Es mündet direkt an der
Küstenschnellstraße, unweit des Eingangs zum Wadi Shab, ins Meer. Wer ins Wadi
Tiwi hineinfahren möchte, benötigt ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Über
ruckelige, teils steile Pisten führt die Strecke entlang des Flusslaufs immer
tiefer ins Tal hinein, wo sich eine üppige Vegetation mit traditionellen
kleinen Örtchen abwechselt, in deren Gärten Obst- und Gemüse gedeihen. Wer es
über die abschüssige, von großen Felsbrocken gesäumte Route bis ganz nach oben
schafft, landet in Mibam. Das romantisch anmutende Dorf ist von den
traditionellen omanischen Bewässerungskanälen, den Falaj, durchzogen, die Besuchern
als Fußwege durch die Gärten dienen. Ein Wasserfall unterhalb des Dorfes am
Flusslauf lädt zum Baden ein. Sportaffine Reisende versuchen sich an der rund
einstündigen Canyoningtour durch das Wadi Mibam und schwimmen nach einer kurzen
Abseilstrecke entlang mystisch von Farnen und Moos verhangenen Felswänden über
Wasserrutschen in große Naturpools.
Verwandlungskünstler:
Wadi Darbat
Ganz
im Süden von Oman, rund eine Autostunde östlich der Stadt Salalah, liegt eines
der schönsten Wadis des Landes. Das Wadi Darbat umfasst ein weitläufiges Tal,
dessen Flusslauf sich in mehreren türkisfarbenen Wasserbecken sammelt.
Zahlreiche Dromedare grasen an den Ufern und das Wasser fließt über kleine
Kaskaden von einem Seeabschnitt in den nächsten. Während des Khareef, des
sommerlichen Monsunregens, verwandelt sich das Tal in eine sattgrüne Landschaft
mit zahlreichen weiteren Wasserfällen, darunter eine 100 Meter hohe Kaskade.
Zum Baden ist das Wadi nicht geeignet – dafür ist es eines der beliebtesten
Fotomotive des Sultanats.
Während
ein Großteil der bekannten Wadis leicht erreichbar ist, ist zur Begehung
einiger entlegenerer Wadis, die nur über Offroad-Pisten zugänglich sind, ein
Allradfahrzeug nötig. Neben den bereits genannten warten viele weitere
eindrucksvolle Wadis in Oman darauf, erkundet zu werden, darunter der „Grand
Canyon von Oman“, Wadi Nakhr, oder weniger bekannte Orte wie das Wadi Al
Arbeieen, rund zwei Autostunden von Maskat, oder das Wadi Sinaq, nordöstlich
von Mirbat in der Region Dhofar gelegen.
Weitere
Informationen zu Oman unter www.experienceoman.om.
Bildnachweis: © Ministry of
Heritage & Tourism Sultanate of Oman
Die meistgelesenen Nachrichten


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Buffalo Pound Provincial Park: Zwischen Bisonpfaden und Abenteuerlust
Sanfte Hügel durchziehen die südliche Prärie Saskatchewans – still und kraftvoll zugleich, denn sie bergen Geschichten aus Jahrhunderten. Nur 20 Minuten nordöstlich von Moose Jaw liegt der Buffalo Pound Provincial Park, ein Ort mit tief verwurz


Neue individuelle Asien-Reisen mit Kindern
Der Kölner Spezialist für weltweite Erlebnisreisen mit Kindern hat sein Asien-Programm um neue, individuelle Reisen erweitert: Ab sofort können Familien individuelle Touren nach Japan, China, Thailand, Vietnam und Laos entdecken. Auch beliebte Rei


alltours Nr. 1 bei modernem Kundenservice
alltours gehört zu den besten Reiseveranstaltern beim digitalen Kundenservice. Dies hat jetzt eine umfassende Studie des CHIP-Magazins in Kooperation mit Globis Consulting ergeben. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ landete alltours auf Platz 1 der B


SWISS erzielt im ersten Halbjahr operatives Ergebnis von 195 Millionen Schweizer Franken
SWISS hat das erste Halbjahr 2025 mit einem operativen Ergebnis von 195,1 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen – ein Rückgang von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Erträge blieben mit 2,69 Milliarden Schweizer Franken stabil. Belastet w


TUI Edition: smart launcht Premium-Modelle in limitierter Auflage zu Top-Konditionen
smart und TUI stellen die TUI Edition vor: Der smart #1 und der smart #3 sind ab sofort in der Premium-Line in limitierter Auflage erhältlich und bieten exklusive Vorteile für Kunden.


Verbraucherzentrale verklagt Fluggesellschaften wegen unzulässiger Handgepäck-Gebühren
Wer nur mit Handgepäck fliegen will, muss in vielen Fällen beim Flugpreis draufzahlen. Die Verbraucherzentrale sieht darin einen systematischen Verstoß gegen EU-Recht und geht jetzt rechtlich gegen sieben Fluggesellschaften vor.


Zusammenarbeit mit Start-ups in der Hospitality-IT: Innovation mit Augenmaß
Ob Property Management, CRM oder KI-gestützte Gästeansprache – Start-ups bringen frische Ideen in die Hoteltechnologie. Doch wie innovationsfreudig darf man als Hotel sein, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden?


Anmeldeschluss für Sammelklage gegen Booking.com aufgrund anhaltend starker Nachfrage bis 29. August 2025 verlängert
Die von HOTREC und mehr als 30 nationalen Hotelverbänden unterstützte pan-europäische Sammelklage gegen Booking.com wegen jahrelanger Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln erfreut sich eines ungebrochen starken Zuspruchs.


Mehr als 3.000 Boeing-Mitarbeiter streiken
Rund 3.200 Beschäftigte beim US-Luftfahrtkonzern Boeing haben das neue Tarifangebot des Unternehmens abgelehnt und sich zu einem Streik entschlossen.


AIDA Cruises bringt Urlaubsfeeling in den Rostocker Stadthafen
Vom 7. bis 10. August 2025 heißt es wieder „Leinen los“ für eines der größten maritimen Feste Europas: die Hanse Sail in Rostock. AIDA Cruises ist auch in diesem Jahr als Sponsor der höchsten Kategorie „Admiral“ mit dabei und präsentier


Holland America Line bringt neuen Schwung ins Entertainment
„Unsere Live-Musik kommt bei den Gästen extrem gut an – und viele wünschten sich noch mehr davon. Dem Wunsch kommen wir gern nach – außerdem liefern wir mehr authentische lokale Musik und generell mehr Unterhaltung auf jeder Reise“, sagt M


Celebrity Cruises schaltet erste Kreuzfahrten für die Saison 2027/28 frei
175 Reiserouten stehen in Europa, Alaska, Hawaii, Australien, Japan, Kanada, Neuengland und Bermuda zur Auswahl


Norwegian Cruise Line kündigt neuen Great Tides Waterpark an
Im Sommer 2026 eröffnet NCL einen vollständig neu gestalteten Wasserpark auf seiner Privatinsel Great Stirrup Cay – ein fast 2,5 Hektar großes Erlebnisareal mit 19 Wasserrutschen, einem rund 240 Meter langen Dynamic River, brandneuen Jet-Karts u


smartments eröffnet neues Haus in Hamburg Hamm
Am 1. August hat smartments ein neues Haus im Hamburger Stadtteil Hamm eröffnet. Mit 160 modernen Serviced Apartments und einem klaren Fokus auf digitale Services und komfortable Aufenthalte richtet sich smartments mit dem Angebotan Geschäftsreisen


Air Astana schließt Codeshare-Abkommen mit China Southern Airlines
Air Astana und China Southern Airlines sind mit sofortiger Wirkung neue Codeshare-Partner. Reisenden offeriert dieses neue Abkommen noch mehr Flugoptionen auf den Hauptstrecken zwischen Kasachstan und China.


Erste Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax
Mit der ersten Bio-LNG-Betankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona markiert TUI Cruises einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt. Ende Juli wurde die Mein Schiff Relax, das jüngste Mitglied der Flotte und


Swan Hellenic mit drittem 5-Sterne-Schiff
Nach einer Antarktis-Saison folgen Expeditions-Kreuzfahrten im asiatisch-pazifischen Raum


Mitteilung des Pressebüros von Booking.Com zum anstehenden Prozess vor niederländischen Gerichten
Bezugnehmend auf Ihre aktuelle Berichterstattung zur geplanten Sammelklage des europäischen Hotelverbands Hotrec, möchten wir folgendes Statement seitens Booking.com mit Ihnen teilen.


Patrick Rausch zum Cluster Hotel Manager ernannt
Die b'mine hotels GmbH freut sich, die Ernennung von Patrick Rausch zum Cluster Hotel Manager für die Häuser b'mine Düsseldorf und &REPEAT Köln Airport bekannt zu geben. Seit dem 1. August 2025 trägt der erfahrene Hotelier die operative Gesamtve
