Tourexpi
„Mit der Bio-LNG-Bunkerung der Mein Schiff Relax zeigen wir, dass wir bereits heute dank moderner Antriebe die CO2 Emissionen reduzieren“, sagt Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises. „Wir gehen konsequent den Weg der Dekarbonisierung und sehen alternative Kraftstoffe als einen zentralen Hebel, um unsere Klimaziele zu erreichen.“
Die Bunkerung erfolgte über die Barge Haugesund Knutsen von Knutsen Scale Gas, gechartert von Shell. Der Biokraftstoff stammt aus der Regasifizierungsanlage von Enagás im Hafen von Barcelona und wurde dort vollständig nach den Kriterien der ISCC EU-Zertifizierung produziert und zertifiziert – ein echter Null-Kilometer-Vorgang, der auf lokale, nachhaltige Wertschöpfung setzt.
Bio-LNG (verflüssigtes Biomethan) ist ein zu 100 Prozent erneuerbarer Kraftstoff, der aus organischen Abfällen gewonnen wird. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen können durch die Nutzung von Bio-LNG die Treibhausgasemissionen je nach Herkunft der organischen Stoffe um 70 bis 100 Prozent reduziert werden. Da Bio-LNG chemisch identisch mit fossilem LNG ist, kann es ohne technische Anpassungen in den vorhandenen Dual-Fuel-Motoren der Mein Schiff Relax verwendet werden.
Alle Neubauten der Mein Schiff Flotte sind mit Dual-Fuel-Motoren ausgestattet und technisch so konzipiert, dass sie mit emissionsärmeren Kraftstoffen wie Bio-LNG betrieben werden können. Die Mein Schiff 7, die im vergangenen Jahr in Dienst gestellt wurde, ist darüber hinaus bereits für den künftigen Einsatz von grünem Methanol vorbereitet. „Diese technologische Flexibilität ist für uns entscheidend, denn: Unser Ziel ist es, jederzeit auf die jeweils emissionsärmere Option umsteigen zu können – sobald sie skalierbar und verfügbar ist“, erklärt Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises.
Die erste Bio-LNG-Schiff-zu-Schiff-Bunkertankung der Mein Schiff Relax im Hafen von Barcelona ist auch ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung der Klimaschutz-Roadmap von TUI Cruises. Mit dem klaren Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, verfolgt das Unternehmen einen detaillierten Plan, der auf vier Haupthebeln basiert:
- Alternative Kraftstoffe wie Bio-LNG und künftig auch grünes Methanol
- Grüner Landstrom, der bereits heute an zahlreichen Häfen genutzt wird
- Maximierte Energieeffizienz durch technische Maßnahmen wie Routenoptimierung, digitale Performance Tools, Rumpfbeschichtungen und Reinigungssysteme
- Optimierte Reiseplanung zur Senkung des Energieverbrauchs
TUI Cruises betreibt eine der jüngsten Kreuzfahrtflotten weltweit und verfolgt das Ziel, spätestens bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks setzt das Unternehmen außerdem auf weitere vielfältige Nachhaltigkeitsmaßnahmen – etwa den Verzicht auf rund 5 Millionen Plastik-Cocktailspieße pro Jahr. Aneinandergereiht entspräche das einer Strecke von etwa 400 Kilometern – in etwa dem Umfang der Insel Mallorca. Auch der jährliche Verzicht auf 10 Millionen Trinkhalme summiert sich auf rund 2.918 Kilometer – die Distanz zwischen Bremerhaven und Reykjavik. Solche konkreten Maßnahmen zahlen direkt auf die Klima-Roadmap von TUI Cruises ein und unterstützen das Ziel, Gästen ein möglichst ressourcenschonendes Reiseerlebnis zu bieten.
Bildnachweis: © TUI Cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Mitten im lebendigen Herzen der Oceanfront von Virginia Beach wurde mit The Dome eine neue Konzerthalle eröffnet, die mit ihrer Kombination aus moderner Architektur, flexibler Nutzung und historischem Erbe begeistert.


LOT Polish Airlines erhält erste Recaro-Sitze für neue Boeing 737 MAX 8
LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung neuer Flugzeugsitze des Herstellers RECARO Aircraft Seating erhalten.


Hyatt Place Tallinn feiert Markteintritt in den baltischen Staaten
Mit der Eröffnung des Hyatt Place Tallinn setzt Hyatt einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Expansion und feiert zugleich den Markteintritt in Estland und den gesamten baltischen Staaten.


Erfolgreiche Eventreihe ‘Chefgespräche’ bringt TOP-Partner an einen Tisch
Mit zwei gelungenen Veranstaltungen in Düsseldorf und München hat das neue Austauschformat „Chefgespräche“ eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll echter Dialog auf Augenhöhe mit den Schmetterling Reisebüros ist.


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein


Neue individuelle Asien-Reisen mit Kindern
Der Kölner Spezialist für weltweite Erlebnisreisen mit Kindern hat sein Asien-Programm um neue, individuelle Reisen erweitert: Ab sofort können Familien individuelle Touren nach Japan, China, Thailand, Vietnam und Laos entdecken. Auch beliebte Rei


SAiL Bremerhaven 2025: AIDAsol als maritimer Höhepunkt inszeniert
Vom 13. bis 17. August 2025 verwandelt sich Bremerhaven erneut in ein internationales Zentrum der maritimen Begegnung.
