Tourexpi
Swiss International Air Lines (SWISS) hat im ersten Halbjahr 2025 ein operatives Ergebnis (Adjusted EBIT) von 195,1 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Rückgang von rund 26 Prozent (1. Halbjahr 2024: 264,2 Millionen Schweizer Franken). Die operativen Erträge beliefen sich auf insgesamt 2,69 Milliarden Schweizer Franken und lagen damit praktisch auf dem Niveau des Vorjahrs (1. Halbjahr 2024: 2,68 Milliarden Schweizer Franken).
Belastungsfaktoren überlagern betriebliche Fortschritte
Dennis Weber, CFO von SWISS, ordnet die Zahlen ein: «Das Resultat ist solide, bleibt jedoch hinter unseren Erwartungen zurück. Wir sind einem herausfordernden Marktumfeld ausgesetzt, das durch die aktuellen geo- und handelspolitischen Spannungen beeinflusst wird. Auch steigende Kosten, etwa beim Personal und bei Gebühren, haben unsere Profitabilität spürbar beeinträchtigt. Belastend wirkten sich zudem strukturelle Einschränkungen aus – insbesondere die anhaltenden Engpässe bei Flugzeugen, Triebwerken sowie Pilotinnen und Piloten.»
Der Treibstoffpreis hingegen entwickelte sich im ersten Halbjahr vorteilhaft. Zudem konnte SWISS eine hohe Leistungsfähigkeit im Flugbetrieb gewährleisten: Im Durchschnitt starteten 72,4 Prozent aller Flüge pünktlich – ein Plus von 3,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Auch die Flugplanstabilität blieb mit 97,6 Prozent auf konstant hohem Niveau. Damit konnte SWISS den internationalen Krisenlagen, die vielfach Luftraumsperrungen, Flugroutenanpassungen oder Flugstreichungen erforderten, trotzen.
Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen hat SWISS das Kundenerlebnis gezielt weiterentwickelt. Die Airline hat weitere Flugzeuge der A320neo-Familie in die Flotte aufgenommen und auf Langstreckenflügen einen neuen Service in der Economy und Premium Economy Class eingeführt. Damit hat SWISS ihre Positionierung als Premium-Airline weiter gefestigt.
Ergebnisrückgang im zweiten Quartal 2025
Auch im reiseintensiveren zweiten Quartal verzeichnete SWISS einen Ergebnisrückgang: Von April bis Juni 2025 erzielte SWISS ein operatives Ergebnis von 191,7 Millionen Schweizer Franken – ein Rückgang um rund 18 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2024 (2. Quartal 2024: 233,4 Millionen Schweizer Franken). Die operativen Erträge lagen bei 1,47 Milliarden Schweizer Franken und damit 1,2 Prozent unter dem Vorjahreswert (2. Quartal 2024: 1,49 Milliarden Schweizer Franken).
Leichtes Passagierwachstum im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2025 beförderte SWISS insgesamt rund 8,5 Millionen Passagiere – ein leichtes Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der durchgeführten Flüge stieg um 1,8 Prozent auf über 70.000. SWISS weitete das Angebot, gemessen in angebotenen Sitzkilometern (ASK), um 2,7 Prozent aus und steigerte die verkauften Sitzkilometer (RPK) um 0,4 Prozent. Der Sitzladefaktor (SLF) lag im Durchschnitt bei 80,0 Prozent und damit 1,8 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau.
Abschwächung im Transatlantikgeschäft – Massnahmenbündel eingeleitet
Für die zweite Jahreshälfte erwartet SWISS weiter Druck auf die Ergebnisentwicklung. Im Transatlantikgeschäft hat sich die Nachfrage in den Nicht-Premiumklassen abgeschwächt, was sich unmittelbar auf die Durchschnittserlöse auswirkt. Das Cargogeschäft steht weiterhin unter dem Einfluss der globalen Wirtschaftsentwicklung, die sich zuletzt weniger dynamisch gezeigt hat. Im ersten Quartal des Jahres hatten noch Warenlieferungen, die aufgrund der Zollkonflikte vorgezogen wurden, unterstützend gewirkt. Der Kostendruck, vor allem bei den Gebühren für die Flugsicherung und im Bereich Personal, wird weiter anhalten. Auch bei den Kapazitätsengpässen ist keine kurzfristige Erholung absehbar. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat SWISS ein umfassendes Massnahmenpaket geschnürt. Dazu zählt unter anderem eine Vereinbarung, die mit dem Sozialpartner Aeropers zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Cockpit-Personal geschlossen wurde. Ergänzend setzt SWISS weiterhin gezielt Wetlease-Partner ein, um die angebotene Kapazität auf der Kurzstrecke zu stabilisieren und damit die Streichung von Langstreckenflügen zu vermeiden.
Gezielte Investitionen in Stabilität, Produktqualität und Innovation
SWISS CEO Jens Fehlinger sagt: «Wir müssen weiter hart arbeiten, um uns in einem schwieriger werdenden Umfeld zu behaupten: Die globalen Instabilitäten hinterlassen im Marktumfeld ihre Spuren. Umso schmerzhafter ist es deshalb, dass der Standort Zürich aktuell an Wettbewerbsfähigkeit verliert, insbesondere aufgrund steigender Gebühren und Verspätungen, die durch Engpässe in der Flugsicherung verursacht werden. Deshalb setzen wir weiterhin auf Kostendisziplin, aber auch auf gezielte Investitionen in Stabilität, Produktqualität und Innovation. Ich freue mich, dass unsere Kundinnen und Kunden diese Investitionen in den kommenden Monaten immer mehr sehen und spüren können. Damit tragen wir dem Anspruch unserer Gäste an ein Premiumerlebnis – sowohl in unseren Flugzeugen als auch am Boden – noch besser Rechnung.»
In der zweiten Jahreshälfte wird SWISS zwei Flugzeuge des Typs Airbus A350 in Dienst stellen. Mit dem A350 führt SWISS das neue Langstrecken-Kabinenkonzept SWISS Senses ein, das Passagieren in allen Reiseklassen ein spürbar verbessertes Reiseerlebnis bieten wird. Ausserdem profitieren Fluggäste von SWISS in der zweiten Jahreshälfte von weiterentwickelten kulinarischen Angeboten an Bord sowie neuen digitalen Services.
Fehlinger betont: «Wir investieren trotz des herausfordernden Umfelds gezielt in unsere Zukunft. Qualität und Stabilität bleiben die zentralen Pfeiler unseres Handelns. Aber wir müssen auch klar sagen: Der Ausblick für die zweite Jahreshälfte und auf 2026 stimmt uns vorsichtig. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Strategie jetzt entschlossen umsetzen und die Voraussetzungen für zukünftiges profitables Wachstum schaffen – mit klaren Prioritäten und hoher Agilität.»
Bildnachweis: © Swiss
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit großem Türkei-Event in die Sommersaison 2026
Über 300 Expedienten erleben Workshops, Ausflüge und exklusive Abendveranstaltungen an der türkischen Riviera
Lesen Sie die Nachrichten

OLIMAR präsentiert neue Kataloge für Portugal und Südeuropa 2026
Reiselust trifft Leidenschaft: Zwei neue Programme zeigen authentische Wege, Süden und Seele zu erleben
Lesen Sie die Nachrichten

Cricket, Curry und Elefantensafari in Sri Lanka
Studiosus präsentiert neue Familienreise mit Abenteuer, Kultur und Begegnungen
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Youthwise-Gruppe der OECD und TUI Care Foundation gestartet
Von Bildung bis nachhaltigem Tourismus – junge Stimmen gestalten internationale Politikdiskussionen mit
Lesen Sie die Nachrichten

Worldia bringt neue Broschüre für den Counter heraus
Nilkreuzfahrten und Badeurlaub in Ägypten jetzt flexibel kombinierbar
Lesen Sie die Nachrichten

Winterflugplan 2025/26: Deutschlands Flughäfen bleiben im Sinkflug
Während Europas Luftverkehr Rekordwerte erreicht, stagniert Deutschland bei 87 Prozent des Vor-Corona-Niveaus – BDL warnt vor weiterer Schwächung des Standorts
Lesen Sie die Nachrichten

SunExpress befördert über 13 Millionen Passagiere im Jahr 2025
Fluggesellschaft verzeichnet mehr als 8 % Wachstum und kündigt zehn neue internationale Routen für den Sommer 2026 an
Lesen Sie die Nachrichten

Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen
Exklusives Event mit Bordbesichtigung und Catering-Einblicken in Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Unentdecktes Estland: Zwischen Moornebel und Inselmagie
Gebeco startet neue Kleingruppenreise zu Estlands geheimnisvollen Landschaften und lebendigen Traditionen
Lesen Sie die Nachrichten

Fünf ist Trumpf: TUI Airline erneut zur besten Charterfluggesellschaft Europas gekürt
Zum fünften Mal in Folge erhält TUI Airline den Titel „Europe’s Leading Charter Airline“ bei den World Travel Awards. Die Auszeichnung würdigt Servicequalität, Teamgeist und Kundenzufriedenheit in einem wachsenden Markt
Lesen Sie die Nachrichten

US-Verkehrsminister warnt vor Flugausfällen – Regierungsstillstand trifft Luftfahrt hart
13.000 Fluglotsen und 50.000 TSA-Beschäftigte arbeiten ohne Bezahlung – Reisende müssen mit Verspätungen und Streichungen rechnen
Lesen Sie die Nachrichten

TAP Air Portugal erneut doppelt ausgezeichnet
Zum zehnten Mal als beste europäische Airline für Flüge nach Afrika und Südamerika geehrt
Lesen Sie die Nachrichten

Spanische Aromen über den Wolken
Delta Air Lines startet kulinarische Partnerschaft mit Starkoch José Andrés und erweitert Weinprogramm 2026
Lesen Sie die Nachrichten

DIAMIR lädt Reiseprofis auf Safari nach Botswana und Simbabwe ein
FAMtrip 2026 führt zur Greenseason von den Victoriafällen bis ins Okavango-Delta – neun Plätze für Expedientinnen und Expedienten
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia stärkt ihr Netzwerk mit Pegasus Airlines
Neues Codeshare-Abkommen als Antwort auf den Einstieg von Turkish Airlines bei Air Europa
Lesen Sie die Nachrichten

MS Hamburg sticht 2027 erstmals Richtung Hawaii in See
147 Tage auf Weltreise – von der Elbphilharmonie bis Bora Bora, von der Antarktis bis zur Karibik
Lesen Sie die Nachrichten

Rock ’n’ Sail 2026: Peter Maffay bringt das Mittelmeer zum Beben
Deutschrock-Legende geht erstmals mit der Mein Schiff Flotte auf Südkurs – drei exklusive Konzerte an Bord der Mein Schiff 1
Lesen Sie die Nachrichten

Zwei Meilensteine: Übergabe der Celebrity Xcel und Baustart der Celebrity Xcite
Die Kreuzfahrtlinie erweitert ihre preisgekrönte Edge-Klasse und feiert auf der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique die Indienststellung der Celebrity Xcel sowie den offiziellen Baubeginn der Celebrity Xcite
Lesen Sie die Nachrichten

Frühbuchervorteile bis 31. Oktober: Mit Hapag-Lloyd Cruises in den Sommer 2026
Von den Fjorden Norwegens bis ins Mittelmeer – drei außergewöhnliche Routen laden zum Reisen voller Licht, Bewegung und Inspiration ein. Wer bis Ende Oktober bucht, sichert sich Preisvorteile und die bevorzugte Wunschsuite
Lesen Sie die Nachrichten

JW Marriott Crete Resort & Spa: Von Achtsamkeit bis Abenteuer
Das neue JW Marriott Crete Resort & Spa lädt zu einer sinnlichen Reise zwischen Meer, Erde und Seele ein
Lesen Sie die Nachrichten

B&B HOTELS gründet eigene Academy – Ausbildung für eine neue Generation von Gastgebern
Mit der B&B HOTELS Academy setzt die größte Hotelmarke Deutschlands auf Leadership, Haltung und exzellente Servicekultur