Tourexpi
Die Kunst des Bisontreibens
Lange vor der Ankunft europäischer Siedler entwickelten indigene Völker ausgeklügelte Techniken, um Bisons zu jagen. Eine davon war der „Buffalo Pound“ – ein Gehege aus natürlichen Materialien, errichtet mit tiefem Wissen über das Verhalten, die Wanderungen und das Lebensumfeld der Tiere.
Die durch urzeitliche Schmelzwasserströme geformte Landschaft rund um Buffalo Pound bot dafür ideale Bedingungen. Täler und Hügel wurden so zu Werkzeugen des Überlebens und sicherten eine nachhaltige Nahrungsquelle für ganze Gemeinschaften.
Lebendiges Museum der Präriekultur
Im Besucherzentrum des Parks wird diese Geschichte durch interaktive Ausstellungen lebendig. Themen wie Bisons, indigenes Wissen und geologische Entwicklungen verknüpfen Vergangenheit und Gegenwart. Sie zeigen, wie traditionelle Sichtweisen auf die Umwelt auch moderne Strategien zum Naturschutz prägen.
Besucher erfahren hier, wie Gletscher die charakteristischen Täler der Region einst formten und so Lebensräume für Bisonherden und andere Wildtiere schufen. Detaillierte Einblicke in die Planung und Durchführung der Bisonjagd – vom Bau der Einzäunungen bis zum Deuten der Tierbewegungen – runden die Ausstellung ab.
Ein besonderes Erlebnis bietet das Trailhead Café, das mit Blick auf das heutige Bisongehege zum Verweilen einlädt. Die Küche setzt auf lokale Zutaten und zeigt damit die enge Verbindung zwischen Landschaft, Kulinarik und Kultur auf
Tierbeobachtung im Wandel der Zeit
Am Nicolle Flats Marsh and Boardwalk beobachten Naturfreunde heute Zugvögel, Bisamratten und Hechte – Arten, die – ebenso wie die Bisons - schon vor Jahrhunderten von den reichen Feuchtgebieten dieser Gegend angezogen wurden.
In den umliegenden Hügeln und Graslandschaften leben Bussarde, Rothalsstärlinge, Erdhörnchen und viele weitere Tiere. Jede Begegnung erzählt ein Stück der ökologischen Geschichte der Region.
Abenteuer zu jeder Jahreszeit
Buffalo Pound bietet das ganze Jahr über Möglichkeiten, eine Verbindung zur Natur herzustellen – so wie es die Menschen bereits seit Tausenden von Jahren getan haben.
Im Sommer locken Angelmöglichkeiten, Kanufahrten, Wanderwege, Badestellen und Radtouren entlang historischer Pfade, die einst von Menschen und Tieren gleichermaßen genutzt wurden.
Im Winter verwandelt sich der Park in eine Schneelandschaft zum Rodeln, Langlauf, Schneeschuhwandern und Eisfischen.
Moderne Angebote wie Frisbeegolf und ein beheizter Außenpool bieten neue Möglichkeiten, diese geschichtsträchtige Landschaft zu erleben.
Bildungsangebote, die Geschichte lebendig machen
Verschiedene Bildungsangebote im Park machen jeden Besuch zu einer Reise durch Raum und Zeit. Lagerfeuergeschichten, geführte Wanderungen und Mitmach-Workshops eröffnen Einblicke in das Leben und Wirken indigener Gemeinschaften in Harmonie mit der Natur.
Saisonale Themenschwerpunkte – etwa zu traditionellen Nahrungsmitteln oder Überlebenstechniken im Winter – laden zum Mitdenken und Vertiefen ein. Schulklassen und Besucher jeden Alters lernen hier direkt von der Landschaft – und von jenen, die sie seit jeher verstehen.
Naturschutz auf Basis kulturellen Wissens
Das Naturschutzkonzept des Buffalo Pound Provincial Parks würdigt sowohl die Natur als auch die Kulturen, die seit jeher eng mit ihr verbunden sind. Durch den Erhalt der Bisonherde und der vielfältigen Lebensräume greift der Park die indigene Sichtweise auf: Der Mensch ist nicht außerhalb der Natur – er ist ein Teil von ihr.
Die Bildungs- und Erlebnisangebote setzen indigene Stimmen und Perspektiven in den Mittelpunkt und laden Besucher ein, nicht nur zu erfahren, was hier geschehen ist, sondern auch zu verstehen, warum diese Geschichte noch heute so wichtig ist.
Buffalo Pound ist weit mehr als ein landschaftlich reizvolles Ausflugsziel – es ist ein lebendiges Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kultur und Naturschutz. Wer hier wandert, paddelt oder einfach nur über die Prärie blickt, wird Teil einer größeren Geschichte – verwurzelt in altem Wissen und getragen von einer Vision für die Zukunft.
Übernachten neu entdecken: Buffalo Pound Eco Lodge
Seit Juni 2025 lädt die brandneue Buffalo Pound Eco Lodge Besucher dazu ein, die natürliche Schönheit und den kulturellen Geist des Parks noch intensiver zu erleben. Mitten in unberührter Natur gelegen, bietet dieses nur zu Fuß zu erreichende Refugium fünf liebevoll gestaltete Tipi-Hütten - nur 120 Schritte vom Parkplatz entfernt und damit nah genug für Komfort, aber weit genug, um Ruhe und Abgeschiedenheit zu genießen.
Jede Hütte vereint rustikalen Charme mit modernem Komfort und nachhaltigem Design. Die gemütlichen Innenräume eröffnen beeindruckende Ausblicke, und private Außenküchen mit Spüle, Kühlschrank und Feuerstelle sorgen für ein rundum entspanntes Erlebnis.
Doch die Lodge ist weit mehr als ein Ort zum Übernachten. Sie bietet ein reichhaltiges Programm an selbstgeführten Aktivitäten, die die Métis-Traditionen ehren und die heilende Kraft der Natur erfahrbar machen. In jedem Aufenthalt enthalten sind:
- ein Medicine Walk, der Gäste einlädt, auf einer tieferen Ebene mit der Natur in Verbindung zu treten
- ein Bannock-Set zum Selbstbacken – eine kulinarische Hommage an das traditionelle Erbe der Métis
- ein Smudge Kit für achtsame Rituale und kulturelle Reflexion.
Zudem stehen Kanus, Kajaks, Paddleboards und Minigolf für bis zu vier Personen bereit – ideal, um den See und die Umgebung aktiv zu entdecken. Wandern, Radfahren, Lagerfeuer, Sternenhimmel-Beobachtung und Outdoor-Spiele machen den Aufenthalt zu jeder Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis.
Liebevoll gestaltet und von einem respektvollen Geist getragen, erweitert die Buffalo Pound Eco Lodge den Übernachtungsaufenthalt im Park um eine tiefere, sinnstiftende Dimension.
Bildnachweis: © Tourism Saskatchewan & Paul Austring
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.
