Tourexpi
Aber
auch das deutsche Mittelgebirge, der Schwarzwald oder das Schweizer Jura stehen
hoch im Beliebtheitskurs. Bei Pistenfieber haben Reisende also die Qual der
Wahl. Insgesamt erfassen die Skigebiete der DACH-Region über 15.000
Pistenkilometer. Wie sollen man sich da nur entscheiden? Mit einem neuen
Ranking schafft das Reisegutscheinportal
tripz.de Abhilfe. Dafür haben die ReiseexpertInnen
mehr als 230.000 Google-Bewertungen von über 200 Skigebieten der DACH-Region
ausgewertet. Das Ergebnis wird hier vorgestellt.
Key
Findings
Die
Skigebiete in Österreich dominieren den Ranking-Vergleich. Auf dem
Siegertreppchen landen nur österreichische Skigebiete und in den Top 30 ist
Österreich 26-mal vertreten.
Klein,
aber fein ist die Devise: Kleine Skigebiete müssen sich nicht hinter den
Skihochburgen verstecken. Neun der zehn am besten bewerteten Skigebiete
verzeichnen unter 66 Pistenkilometer.
Auch
zwei Schweizer Skigebiete schaffen es unter die Top Platzierten.
Das
beste deutsche Skigebiet ist erst auf Rang 14 zu finden.
Platz
Eins: Skigebiet Sportgastein (Salzburg, Österreich)
Das
Gewinner-Skigebiet lautet: Sportgastein. Mit 1.719 Rezension erreicht
Sportgastein 4,8 von 5 Sternen auf Google und landet zu Recht an der Spitze des
Ranking-Vergleichs. Gelegen in Bad Gastein auf bis zu 2.686 Höhenmetern,
befördert das Skigebiet Wintersportfans auf insgesamt 24 Pistenkilometern in
hochalpine Gefilde. Aushängeschild ist das Freeride-Eldorado. Im freien Skiraum
abseits der Pisten überzeugt Sportgastein mit legendärem Tiefschnee, üppigem
Powder und kostbarem Firn, sodass FreeriderInnen aus aller Welt in die
Off-Pisten-Hochburg pilgern. Ganz wichtig: Eine Freeride Info Base direkt an
der Bergstation soll mit tagesaktuellen Lawinenberichten für die Sicherheit der
Sportbegeisterten sorgen.
Platz
Zwei: Skigebiet See (Tirol, Österreich)
Auf
den zweiten Platz klettert das Skigebiet See in Tirol. Im Google-Ranking
erreicht das Wintersportgebiet mit 175 Rezensionen eine Bewertung von 4,8
Sternen und sichert sich damit Silber. Das Skigebiet gilt als wahrer Geheimtipp
für Familien und AnfängerInnen. Breite Abfahrten und das übersichtliche Gelände
sollen vor allem den kleinsten Pistenflitzern Spaß am Ski fahren bereiten.
Insgesamt können sich SkiurlauberInnen auf 42,5 Pistenkilometer freuen. Dank
der Skischaukel Kappl & See erweitert sich der Wintersportspaß auf
doppeltes Skivergnügen. Denn mit nur einem Skiticket kann zusätzlich das
Skigebiet Kappl und somit bis zu 80 Pistenkilometer erkundet werden.
Platz
Drei: Skigebiet Hintertuxer Gletscher (Tirol, Österreich)
Platz
Drei sichert sich das Skigebiet Hintertuxer Gletscher mit durchschnittlich 4,75
Sternen und 6.090 Google Bewertungen. Das Gletscherskigebiet überzeugt mit
besten Pistenverhältnissen und bezeichnet sich selbst als schneesicherstes
Skigebiet Österreichs. Hier beginnt die Skisaison früher und
WintersportlerInnen können auf mehr Skivergnügen hoffen – was wohl an der
maximalen Höhe von 3.250 Metern liegt. Den besten Ausblick gibt es auf der
Panoramaterrasse. Von hier aus reicht die Sicht sogar bis zu den bekannten
Gipfeln: Großglockner und Zugspitze. Skifahrern und Snowboardern stehen 64
Kilometer Piste zur Verfügung und dank des Zusammenschlusses mit weiteren
Skigebieten zur Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 erweitert sich der
Wintersportspaß mit nur einem Skipass auf 206 Pistenkilometer.
Das
sind laut Auswertung die besten Skigebiete in Deutschland
Wer
Skiurlaub in Deutschland plant, kann sich auf 1.308 Pistenkilometer und 655
Skigebiete freuen. Vor allem dank der vielen kleinen Skigebiete ist das Angebot
riesig. Das beste Skigebiet im Google-Ranking-Vergleich ist mit 2.720
Höhenmetern ebenfalls das Höchste in Deutschland. Die Rede ist vom einzigen
deutschen Gletscherskigebiet: Zugspitze. Im Deutschlandvergleich führt die
Zugspitze mit 4,7 Sternen und 2.498 Google Bewertungen das Siegertreppchen an.
Der zweite Rang geht an das Skigebiet Steinplatte-Winklmoosalm – Waidring/Reit
im Winkl mit einer Bewertung von 4,65 Sternen bei durchschnittlich 305
Rezensionen. Platz Drei ergattert das Skigebiet Arber. Das Familienskigebiet im
Bayerischen Wald erreicht bei 2.803 Bewertungen 4,6 Google-Sterne. Im gesamten
Ranking-Vergleich haben es deutsche Skigebiete schwer. In den Top 30 ist
Deutschland nur einmal mit der Bestplatzierung auf Rang 14 vertreten. Das
schlechteste Skigebiet laut Auswertung ist mit 4,3 Sternen bei 149 Bewertungen
das Skigebiet Brauneck – Lenggries/Wegscheid.
Ranking-Vergleich
der besten Skigebiete in der Schweiz
Die
Schweiz zählt zu den höchstgelegenen Ländern Europas. Dank der Alpen und dem
Jura erfasst die Schweiz 6.955 Pistenkilometer, verteilt auf mehr als 300
Skigebiete. Pistenfieber ist hier vorprogrammiert. Im Ranking-Vergleich von
tripz.de schafft es das Ski-Areal Moléson auf den ersten Platz. Den Sieg
erreicht Moléson mittels durchschnittlich 223 Bewertungen und einem Ergebnis
von 4,75 Sternen. Auf Rang Zwei steht das Skigebiet Glacier 3000 – Les
Diablerets mit 4,7 Sternen bei 5.576 Rezensionen. Den dritten Platz unter den
besten Skigebieten in der Schweiz ergattert Diavolezza/Lagalb mit 4,7 Sternen
und 945 Bewertungen. In der Gesamtauswertung schafft es die Schweiz zweimal in
die Top Zehn mit den Rängen Vier und Sieben. In den Top 30 sind die Schweizer Skigebiete
allerdings nur dreimal vertreten. Das Schlusslicht in der Schweizer-Analyse
bildet das Skigebiet Eggli/La Videmanette – Gstaad/Saanen/Rougemont mit 4,1
Sternen bei 256 Rezensionen.
Wie
schneiden die übrigen Skigebiete im Google-Ranking ab? Eine vollständige
Detailauswertung finden Interessierte im tripz.de Reisemagazin: www.tripz.de/reisemagazin/neues-ranking-mit-den-besten-skigebieten-der-dach-region
Wer
nun komplett im Pistenfieber ist, findet bei tripz.de passende Reiseangebote: www.tripz.de/hotelgutschein/skiurlaub
Bildnachweis:
© tripz.de
Die meistgelesenen Nachrichten


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


DIAMIR Erlebnisreisen lädt zum Namibia-Webinar am 4. September 2025
Verkaufsimpulse für den Vertrieb und faszinierende Einblicke in das „Land der unendlichen Weite“.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Müller-Touristik präsentiert das Programm 2026 – live, online und mit Küstenkick
Während andere den Sommer verabschieden, startet Müller-Touristik mit Schwung in die neue Saison.


Schmetterling veröffentlicht Ergebnisse der Leistungsträgerbefragung 2024 im Kreuzfahrtsegment
Phoenix Reisen an der Spitze.


Amadeus und Nezasa integrieren flexible Rundreisen in Bistro Portal
Amadeus erweitert das Rundreisen-Angebot in Bistro Portal durch die Einbindung der TripBuilder-Lösung des Technologiepartners Nezasa.


Ryanair eröffnet neue Basis in Tirana zum Sommer 2026
Ryanair eröffnet im April 2026 eine neue Basis am Flughafen Tirana. Dort werden drei Boeing 737-800 stationiert – eine Investition von 300 Millionen US-Dollar, die über 3.000 Arbeitsplätze sichert, darunter 100 neue, gut bezahlte Stellen für Pi


Neues Jobportal für TUI TRAVELStar Reisebüros
Urlaub-mache-ich-beruflich.de bietet kostenlose Stellenanzeigen und jede Menge Infos.


CMAC Group tritt dem BARIG-Business-Partner-Netzwerk bei
Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt mit der CMAC Group einen führenden Spezialisten für Bodentransport, Unterbringung und operatives Störungsmanagement als neues Mitglied seines Business-Partner-Netzwe


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Hotelbranche auf Ibiza meldet positive Saisonbilanz
Andere Wirtschaftsbereiche sehen Herausforderungen.


Feuer und Eis Touristik eröffnet die Reisesaison 2026
Feuer & Eis Touristik startet ab sofort in die Buchungssaison 2026.


Hapag-Lloyd Cruises startet neue Antarktis-Expeditionen 2025/2026
Premiere im Weddellmeer und einzigartige Kombinationen mit Chiles Fjorden und Kap Hoorn.


Málaga stoppt neue Lizenzen für Ferienwohnungen für drei Jahre
Nach zwei gescheiterten Versuchen, den Boom an Ferienwohnungen einzudämmen, hat die Stadt Málaga nun eine drastische Entscheidung getroffen: Für die kommenden drei Jahre werden keine neuen Lizenzen für touristische Unterkünfte (VUT) mehr erteilt


Step Partners Europe GmbH steigert Umsatz in Deutschland um 21 %
Rolf Krahl neuer Senior Vice President Finance.


AIDAluna und AIDAbella feiern Comeback mit Premierenreisen und Stars an Bord
In wenigen Monaten kehren AIDAluna und AIDAbella nach umfassender Modernisierung in der Werft Chantier Naval in Marseille zurück.


Rent a chair: Supermarkt auf Mallorca vermietet Strandstühle an Touristen
Eine ungewöhnliche Geschäftsidee sorgt in Can Pastilla auf Mallorca für Aufmerksamkeit: Ein Supermarkt direkt gegenüber dem Hotel THB El Cid bietet Touristen seit Beginn der Saison Strandstühle zur Miete an.
