Tourexpi
Sie stellt die große Artenvielfalt des tropischen
Nordens von Queensland vor, gibt faszinierende Einblicke in die
Verhaltensweisen vieler endemischer Tiere und zeigt die Herausforderungen auf,
denen sie sich in ihren natürlichen Lebensräumen stellen müssen.
Besucher reisen durch die verschiedenen Ökosysteme
in Tropical North Queensland und erfahren dabei Wissenswertes über das Great
Barrier Reef, die Mangroven, Regenwälder, Waldgebiete und das raue Outback.
Ziel ist es, Besucher nicht nur zu unterhalten,
sondern auch über die Bedeutung von Naturschutz und Nachhaltigkeit aufzuklären.
„Durch informative Ausstellungen und interaktive Erlebnisse möchten wir eine
tiefere Wertschätzung für die Natur wecken und die Gäste dazu bewegen,
verantwortungsvoller und bewusster mit der Umwelt umzugehen, in der wir leben“,
erklärt General Manager Andrew Hearn.
Besucher haben die Möglichkeit, viele bunte Vögel
zu bestaunen – unter anderem den Rainbow Lorikeet (Regenbogenlori, eine
Papageienart) – sowie ein Foto mit einem Koala und einem Eastern Blue-tongue
Lizard (Blauzungenskinke) zu machen.
„Cairns Koalas & Creatures“ hat täglich von 9
bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 20 Australische Dollar (umgerechnet
rund 12 Euro). Weitere Details unter https://cairnskoalas.com.au/.
Abends im Wildlife Park: Neue privat-geführte Tour
Weil viele australische Tiere nachtaktiv sind,
bietet ein Wildlife Park in Tropical North Queensland seinen Besuchern ein ganz
besonderes Erlebnis an: eine „WildNIGHT Private Tour“. Hierbei führt ein
sachkundiger Tierpfleger die Gäste durch den geschlossenen Park. Es sind keine
weiteren Besucher anwesend. Um sie herum sind nur die nachtaktiven Tiere und
die nächtlichen Geräusche der Natur.
Die einzige nächtliche Tour dieser Art in
Queensland wird im „Wildlife Habitat“ in Port Douglas angeboten. Das exklusive
Erlebnis dauert rund zwei Stunden. Während der Führung kann man einige der
faszinierendsten und tagsüber schwer zu Gesicht bekommenden Tiere entdecken,
darunter Pythons, endemische Gleitbeutler, Echsen, Eulen, Bettongs
(Bürstenschwanz-Rattenkängurus) und viele besondere Vögel. Gäste dürfen auch
Kängurus mit der Hand füttern. Außerdem erhalten sie einen Einblick in das
Verhalten und die Jagdfähigkeiten der mächtigen Salzwasserkrokodile, die vor
allem in der Dämmerung sehr aktiv sind.
Die „WildNIGHT Private Tour“ bietet zudem die
Möglichkeit, mehr über die empfindlichen Ökosysteme der Feuchttropen, der
Regenwälder und der Savanne und die Bedeutung des Naturschutzes zu erfahren.
Der Wildlife Park schließt um 16 Uhr und öffnet für
Teilnehmer der Night Tour nach Einbruch der Dunkelheit um 17.45 Uhr wieder. Die
Tour kostet für Erwachsene 215 Australische Dollar (umgerechnet 130 Euro),
Kinder zahlen 173 Australische Dollar (105 Euro). Die Mindesteilnehmerzahl
liegt bei lediglich zwei Personen. Weitere Einzelheiten unter www.wildlifehabitat.com.au/wildnight-nocturnal-tour/.
Nachts im Aquarium: Spezielle Beleuchtung zeigt
nächtliches Verhalten von Fischen und Korallen
Auch das „Cairns Aquarium“ bietet ein neues
Erlebnis. Bei „Night at the Aquarium“ erleben Besucher die Unterwasserwelt und
deren Bewohner nach Einbruch der Dunkelheit. Die zweieinhalbstündige Führung
zeigt mithilfe von Infrarot- und Ultraviolettbeleuchtung das nächtliche
Verhalten der Fische und Korallen in verschiedenen 71 Becken.
Das erst vor wenigen Jahren komplett neu gebaute
Aquarium präsentiert auf rund 8.000 Quadratmetern mit dem Great Barrier Reef
und dem Wet Tropics Rainforest gleich zwei UNESCO-Weltnaturerbestätten auf ganz
besondere Art. Im Mittelpunkt stehen Flora und Fauna des Riffs und Regenwaldes.
Bei einem Rundgang durchläuft der Besucher zehn verschiedene Ökosysteme.
Höhepunkte sind ein 10 Meter hoher Riesen-Glastank mit vielen Riff-Fischen und
Korallen sowie das 360 Grad-„Oceanarium“ mit einem 20 Meter langen Unterwasser-Tunnel.
Insgesamt können mehr als 15.000 Lebewesen – darunter viele seltene Arten wie
Echsen, Frösche, Spinnen und Schlangen – sowie viele endemische Pflanzen
bewundert werden.
> Video „Night at the Aquarium“: www.youtube.com/watch?v=S0yPXm8l_60
Das neue Erlebnis wird montags bis samstags
angeboten und kostet 85 Australische Dollar (umgerechnet rund 52 Euro), Kinder
bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Die Tour beginnt um 18 Uhr, das Aquarium
schließt regulär bereits um 15.30 Uhr. Mehr Infos unter www.cairnsaquarium.com.au/night-at-the-aquarium/.
Noch mehr Tipps für ganz unterschiedliche
Wildlife-Erlebnisse in Tropical North Queensland bekommt man unter https://tropicalnorthqueensland.org.au/things-to-do/rainforest-wildlife/.
Bildnachweis:
© Brad Newton
Die meistgelesenen Nachrichten


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


DIAMIR Erlebnisreisen lädt zum Namibia-Webinar am 4. September 2025
Verkaufsimpulse für den Vertrieb und faszinierende Einblicke in das „Land der unendlichen Weite“.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Müller-Touristik präsentiert das Programm 2026 – live, online und mit Küstenkick
Während andere den Sommer verabschieden, startet Müller-Touristik mit Schwung in die neue Saison.


Schmetterling veröffentlicht Ergebnisse der Leistungsträgerbefragung 2024 im Kreuzfahrtsegment
Phoenix Reisen an der Spitze.


Amadeus und Nezasa integrieren flexible Rundreisen in Bistro Portal
Amadeus erweitert das Rundreisen-Angebot in Bistro Portal durch die Einbindung der TripBuilder-Lösung des Technologiepartners Nezasa.


Ryanair eröffnet neue Basis in Tirana zum Sommer 2026
Ryanair eröffnet im April 2026 eine neue Basis am Flughafen Tirana. Dort werden drei Boeing 737-800 stationiert – eine Investition von 300 Millionen US-Dollar, die über 3.000 Arbeitsplätze sichert, darunter 100 neue, gut bezahlte Stellen für Pi


Neues Jobportal für TUI TRAVELStar Reisebüros
Urlaub-mache-ich-beruflich.de bietet kostenlose Stellenanzeigen und jede Menge Infos.


CMAC Group tritt dem BARIG-Business-Partner-Netzwerk bei
Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt mit der CMAC Group einen führenden Spezialisten für Bodentransport, Unterbringung und operatives Störungsmanagement als neues Mitglied seines Business-Partner-Netzwe


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Hotelbranche auf Ibiza meldet positive Saisonbilanz
Andere Wirtschaftsbereiche sehen Herausforderungen.


Feuer und Eis Touristik eröffnet die Reisesaison 2026
Feuer & Eis Touristik startet ab sofort in die Buchungssaison 2026.


Hapag-Lloyd Cruises startet neue Antarktis-Expeditionen 2025/2026
Premiere im Weddellmeer und einzigartige Kombinationen mit Chiles Fjorden und Kap Hoorn.


Málaga stoppt neue Lizenzen für Ferienwohnungen für drei Jahre
Nach zwei gescheiterten Versuchen, den Boom an Ferienwohnungen einzudämmen, hat die Stadt Málaga nun eine drastische Entscheidung getroffen: Für die kommenden drei Jahre werden keine neuen Lizenzen für touristische Unterkünfte (VUT) mehr erteilt


Step Partners Europe GmbH steigert Umsatz in Deutschland um 21 %
Rolf Krahl neuer Senior Vice President Finance.


AIDAluna und AIDAbella feiern Comeback mit Premierenreisen und Stars an Bord
In wenigen Monaten kehren AIDAluna und AIDAbella nach umfassender Modernisierung in der Werft Chantier Naval in Marseille zurück.


Rent a chair: Supermarkt auf Mallorca vermietet Strandstühle an Touristen
Eine ungewöhnliche Geschäftsidee sorgt in Can Pastilla auf Mallorca für Aufmerksamkeit: Ein Supermarkt direkt gegenüber dem Hotel THB El Cid bietet Touristen seit Beginn der Saison Strandstühle zur Miete an.
