Tourexpi
Wir
freuen uns mitteilen zu können, dass seit gestern, späten Nachmittag das
Badeverbot für den Fluss Maggia und den Lago Maggiore durch die offizielle
Mitteilung des Regionalen Führungsstab des Tessins mit sofortiger Wirkung
aufgehoben worden ist. In Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Labor wurde
festgestellt, dass die durchgeführten Analysen eine gute mikrobiologische
Qualität des klaren Wassers bestätigen.
Die
ursprüngliche Warnung wurde aufgrund von Bedenken hinsichtlich der
Wasserqualität ausgesprochen. Nach gründlichen Untersuchungen kann nun jedoch
Entwarnung gegeben werden: Das Wasser in der Maggia und im Lago Maggiore ist
wieder sicher zum Baden geeignet.
Trotz
der Aufhebung des Badeverbots bleibt die allgemeine Empfehlung bestehen, nur in
klarem Wasser zu baden. Sehr trübes Wasser und Bereiche mit großen Mengen an
Treibgut sollten weiterhin gemieden werden, um gesundheitliche Risiken zu
vermeiden.
Die
Überwachung und Analyse der Wasserqualität werden auch in den kommenden Wochen
fortgesetzt, um die Sicherheit der Badenden zu gewährleisten.
Sofortmassnahmen
und zukünftige Strategien zur Wiederbelebung des Tourismus im Tessin:
Wir
haben im Zusammenhang der aktuellen Ereignisse einen Stufenplan der
Wiederbelebung für den Tourismus im Tessin aufgelegt. Ab 15. Juli starten wir
eine neue Kampagne mit dem Slogan
«Ab
ins Tessin» oberstes Ziel ist es, so schnell wie möglich das Vertrauen der
Touristen zurückzugewinnen. Zunächst wird die Alta Vallemaggia nicht
einbezogen, diese Region wird, sobald die Situation es zulässt, jedoch wieder
integriert, auch da sie zu einem der beliebtesten Reiseziele unserer Region
zählt. Schweiz Tourismus wird uns in dieser Phase tatkräftig unterstützen.
Durch
eine intensive Medienpräsenz, sowohl in traditionellen als auch in sozialen
Medien, möchten wir nicht nur über die aktuelle Situation unserer Region
informieren, sondern auch unsere auf «versteckte Perlen» und die vielfältigen
Sommeraktivitäten im Tessin hinweisen. Bei der Aktualität liegt besondere
Aufmerksamkeit auf der Wiederherstellung von Infrastrukturen und der
Wiedereröffnung von Straßen. Darüber werden wir in unserem Newsticker
regelmässig informieren.
Mittel-
und langfristige Strategien sowie zukünftige Projekte.
Über
die unmittelbaren Maßnahmen hinaus planen wir mittelfristig eine zusätzliche
Marketingkampagne für den Herbst im Tessin. Bei den langfristigen Strategien
geht es vor allem um die Definition von 2-3 priorisierten Ausländsmärkten und
die Förderung von Ganzjahrestourismus.
Bildnachweis:
© Alessio Pizzicannella
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.
