Tourexpi
Kultur-
und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy hat bekannt gegeben, dass die Türkei in
den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 mit 25,8 Milliarden US-Dollar einen
neuen Rekord bei den Tourismuseinnahmen erzielt hat. Diese Zahlen präsentierte
er im Rahmen einer Pressekonferenz im Atatürk-Kulturzentrum in Ankara zur
Auswertung der Halbjahreszahlen sowie zur Vorstellung der Initiative Bir
Anadolu Şenliği („Ein anatolisches Fest“).
Ersoy
betonte, dass man seit 2018 eine strategische Neuausrichtung im Tourismus
verfolge, die nicht mehr allein auf Masse, sondern auf Qualität und höhere
Ausgaben pro Gast setze. Auch die Widerstandskraft des Sektors gegen Krisen
sollte gezielt gestärkt werden. Trotz globaler Unsicherheiten, Konflikte und
Naturereignisse – etwa das Erdbeben in Istanbul während der Osterzeit oder der
Krieg zwischen Israel und Iran im Juni – seien die Zahlen stabil geblieben.
Wachstum
trotz widriger Rahmenbedingungen
In
den ersten sechs Monaten stieg die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr
um 1 %
auf 26,4 Millionen. Im April war ein deutlicher Anstieg auf 4,8 Millionen
Besucher zu verzeichnen. Auch im Mai und Juni konnten die Werte des Vorjahres
gehalten werden. Laut Ersoy war das erste Halbjahr von zahlreichen Risiken geprägt – darunter geopolitische Spannungen,
klimatische Anomalien sowie die Gefahr nuklearer Eskalationen –, doch die ergriffenen Maßnahmen hätten sich als wirksam erwiesen.
Kriterien
wie Aufenthaltsdauer und Ausgaben steigen
Besonders
erfreulich sei laut Ersoy die Zunahme der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer
um 8 %
–
gegenüber
einer ursprünglich
erwarteten Steigerung von 5 %.
Dies habe erheblich zur Erreichung der Einkommensziele beigetragen. Im
Vergleich zum Vorjahr (24 Milliarden USD) stieg der Umsatz im ersten Halbjahr
2025 auf 25,8 Milliarden USD. Allein im zweiten Quartal wurden 16,3 Milliarden
USD erzielt (2024: 15 Milliarden USD). Das Jahresziel wurde auf 64 Milliarden
USD erhöht
–
eine Steigerung von 4,7 %.
Derzeit liegt das Wachstum bei 7,6 %, was Ersoy als „wichtigen Schritt in Richtung Ziel“ bewertet.
Tourismus
in Ost- und Südostanatolien stärken
Im
Rahmen der Initiative Bir Anadolu Şenliği will das Ministerium kulturelle und
touristische Aktivitäten gezielt in die Regionen Ost- und Südostanatoliens
bringen. Veranstaltungen sind für folgende Orte geplant:
·
Hakkari (22. August – 4. September)
·
Tunceli (5.–11. September)
·
Şırnak (12.–18. September)
·
Bingöl (19.–25. September)
·
Bitlis (22.–28. September)
Ziel
sei es, Tourismus ganzjährig auf alle Regionen des Landes auszudehnen und
regionale Potenziale stärker in Wert zu setzen – von Gesundheitstourismus über
Archäologie bis zur Gastronomie. Kultur und Kunst würden dabei nicht nur als
„Unterkapitel des Tourismus“ gesehen, sondern als eigenständige Säulen zur
Identitätsbildung und Zukunftssicherung.
TÜIK
bestätigt 8,4 %
Umsatzplus im zweiten Quartal
Nach
Angaben des Türkischen Statistikamts (TÜIK) stieg der Tourismuserlös im zweiten
Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 % auf rund 16,28 Milliarden USD. Der Großteil entfiel auf persönliche Ausgaben (11,1 Milliarden USD)
und Pauschalreisen (5 Milliarden USD). 16,3 % der Einnahmen stammen von im Ausland
lebenden türkischen
Staatsangehörigen.
Insgesamt
besuchten im zweiten Quartal 16,4 Millionen Menschen die Türkei – ein Plus von
2 %.
Der durchschnittliche Tagesausgabenwert betrug 110 USD, bei Auslandstürken lag er bei 73 USD.
Hauptreisegrund waren mit über
71 %
Freizeit, Sport und Kultur, gefolgt von Familienbesuchen (16,8 %) und Shopping (5,6 %).
Auslandsreisen
von Inländern nehmen zu
Auch
die Ausgaben türkischer Staatsbürger für Auslandsreisen stiegen im zweiten
Quartal um 41,1 %
auf 2,76 Milliarden USD. Die Zahl der Reisenden sank dabei leicht auf 2,95
Millionen, während
die durchschnittlichen Ausgaben pro Person bei 936 USD lagen.
Finanzminister
Şimşek: „Tourismus bleibt wirtschaftliche Stütze“
Finanzminister
Mehmet Şimşek kommentierte die Zahlen auf Social Media und hob hervor, dass
trotz regionaler Spannungen die Tourismusbranche ihre starke Dynamik
beibehalte. Die Zahl der Besucher sei im Jahresvergleich auf 62,7 Millionen
gestiegen, die Tourismuseinnahmen auf 62,9 Milliarden USD. Der Sektor leiste
weiterhin einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der Zahlungsbilanz
und zur wirtschaftlichen Stabilität des Landes.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen
