Tourexpi
Die
Künstliche Intelligenz (KI) greift tief in alle Lebensbereiche ein – mit einer
Geschwindigkeit, die selbst Digitalexperten überrascht. Michael Buller,
Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), hat in einer aktuellen
Analyse die Chancen, Risiken und Herausforderungen der Technologie beleuchtet.
Sein Fazit: „KI ist kein Projekt, das irgendwann abgeschlossen ist.
Veränderungskompetenz wird zur wichtigsten Zukunftskompetenz.“
„Wir
befinden uns in einem Hochgeschwindigkeitsrennen“
Buller
zieht einen klaren Vergleich zur Anfangszeit des Internets – mit einem
entscheidenden Unterschied: „Damals dauerte der Wandel Jahrzehnte. Heute
geschieht er in Monaten.“ KI verändere Arbeitswelt, Bildungssystem,
Kommunikation und Entscheidungsprozesse zugleich. „Wir befinden uns mitten in
einem Hochgeschwindigkeitsrennen – und müssen gleichzeitig noch herausfinden,
wie das Fahrzeug überhaupt funktioniert“, so der Digitalexperte.
Vom
Werkzeug zum digitalen Begleiter
In
Zukunft, so Buller, werden KI-Anbieter zu persönlichen digitalen Assistenten,
die das Leben organisieren, optimieren und individuell begleiten. Damit stehe
auch das Bildungssystem vor einem Paradigmenwechsel:
„Wir
müssen lernen, nicht Wissen, sondern Lernfähigkeit, kritisches Denken und
analytische Reflexion zu fördern.“
Zugleich
mahnt er, die Grenzen zwischen Mensch und Maschine bewusst zu ziehen. „Je
stärker KI unser Leben durchdringt, desto wichtiger wird die Frage, welche
Entscheidungen wir nicht automatisieren wollen.“ Nur durch die Verbindung von Intelligenz,
Kreativität und Empathie könne KI zu einem echten Fortschrittsinstrument
werden.
Wenn
Realität und Fiktion verschwimmen
Da
KI täuschend echte Bilder, Stimmen und Videos erzeugen kann, stellt sich
zunehmend die Frage nach der Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte. Buller warnt:
„Wir brauchen dringend neue Formen von digitaler Medienkompetenz, Transparenz
und Regulierung.“
Er
fordert, Quellen sorgfältig zu prüfen, emotionale Manipulationen zu erkennen
und Inhalte kritisch zu hinterfragen.
„Wir
müssen lernen, bewusster zu kommunizieren und sicherzustellen, dass der Mensch
– mit seinem Urteil und seiner Verantwortung – im Zentrum bleibt.“
KI
als unternehmerische Kernkompetenz
Anders
als beim Internet-Boom der 1990er-Jahre herrsche heute keine Skepsis mehr,
sondern Aufbruchstimmung. „Unternehmen experimentieren in allen Bereichen – von
Prozessautomatisierung über Serviceoptimierung bis hin zu Content-Erstellung.“
Buller
plädiert für klare ethische Leitplanken, einen verbindlichen Datenschutzrahmen
und eine transparente Governance.
Auch
die Geschwindigkeit entscheidet:
„KI
ist kein Zukunftsthema mehr, sondern eine unternehmerische Kernkompetenz, die
jetzt aufgebaut werden muss – nicht in 20 Jahren.“
In
Zeiten von Fachkräftemangel und Effizienzdruck könne KI zum entscheidenden
Wettbewerbsfaktor werden.
Neue
Sichtbarkeit im KI-Zeitalter
Ein
weiterer Aspekt betrifft die Frage, wie Unternehmen in KI-Systemen sichtbar
bleiben. Buller erklärt: „Die Art, wie Webseiten, Daten und Inhalte aufgebaut
sind, muss sich grundlegend ändern.“ Entscheidend seien strukturierte Daten, aktuelle
Informationen und eine glaubwürdige, konsistente Online-Präsenz über alle
Kanäle hinweg. Nur wer technologische und inhaltliche Relevanz schaffe, werde
künftig von KI-Systemen berücksichtigt.
VIR
gründet Kompetenzkreis KI
Der
VIR baut derzeit einen eigenen Kompetenzkreis KI auf, in dem Fachleute aus
unterschiedlichen Branchen zusammenarbeiten. Ziel ist ein kontinuierlicher
Wissensaustausch und der Aufbau von Fachkompetenz im Umgang mit der sich rasant
entwickelnden Technologie.
„KI
ist ein permanenter Lernprozess“, betont Buller. „Nur durch Dialog, Verständnis
und Kooperation können wir ihr Potenzial sinnvoll und verantwortungsvoll
nutzen.“
Weiterführende
Informationen:
Die
vollständige Analyse „5 Fragen im Zeitalter von KI, die wir uns stellen müssen“
ist abrufbar unter www.v-i-r.de.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Kreatives aus Kasachstan: Neue Travel Kits in der Economy bei Air Astana haben Sammlerwert
Air Astana bringt ab November 2025 auf allen internationalen Flügen ab drei Stunden eine neue Kollektion von Travel Kits in die Economy Class – eine Verbindung aus Komfort, kultureller Identität und Umweltbewusstsein.
Lesen Sie die Nachrichten

TUI kooperiert mit Mindtrip: KI-Reiseideen werden zu buchbaren Erlebnissen
Erstmals lassen sich KI-inspirierte Reisen direkt als TUI-Pauschalreise buchen – mit allen Vorteilen und Sicherheiten der EU-Richtlinie
Lesen Sie die Nachrichten

So feiert die Welt Silvester – mit Weltweitwandern auf Entdeckungsreise zu besonderen Bräuchen
Von Granatäpfeln auf Korfu bis Tempelglocken in Japan: Partner:innen und Guides berichten, wie sie den Jahreswechsel feiern
Lesen Sie die Nachrichten

Darauf fahren Bikefans im Winter ab
Radurlaub mit Wikinger Reisen in Thailand, Vietnam, Jordanien und Marokko – Sonne statt Schneematsch
Lesen Sie die Nachrichten

Wien neu entdecken – mit dem Citadines Danube Vienna als idealem Ausgangspunkt
Abseits der Touristenpfade: Kunst, Action und Genuss rund um das Donauviertel erleben
Lesen Sie die Nachrichten

USA reduzieren Flugkapazitäten an 40 Flughäfen um zehn Prozent
Verkehrsminister Sean Duffy: Maßnahme soll Druck auf Fluglotsen verringern
Lesen Sie die Nachrichten

Eigentümer von Condor und Marabu sucht neue Investoren für beide Airlines
Attestor will strategischen Partner für den Ausbau der Fluggesellschaften gewinnen
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates eröffnet erstes ‘Emirates World’-Reisezentrum in Riad
Erstes Flaggschiff dieser Art in der Golfregion außerhalb Dubais – Neues Store-Konzept bietet immersive Erlebnisse und persönliche Beratung
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates beschleunigt Reisekomfort mit biometrischer Gesichtserkennung
Über 200 Kameras ermöglichen Passagieren in Dubai den kontaktlosen Weg vom Check-in bis zum Boarding
Lesen Sie die Nachrichten

Kosmische Festtage im The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
Vom 22. Dezember 2025 bis 9. Januar 2026 feiert das Luxusresort die Jahreswende mit himmlischen Erlebnissen und den Kreationen der ersten Michelin-Eisdiele der Welt, MINIMAL.
Lesen Sie die Nachrichten

Coral Travel setzt auf Wachstum in DACH und Polen
Neue Produkte, mehr Service und Ausbau der Fernstrecke
Lesen Sie die Nachrichten

Whitsunday Islands – Inselparadies im Herzen des Great Barrier Reef
74 Inseln, türkisfarbenes Meer und schneeweißer Sand: Die Whitsundays bieten Naturerlebnisse, die selbst beim dritten Besuch nicht an Zauber verlieren
Lesen Sie die Nachrichten

travel-to-nature startet Patenschaftsprogramm für den Schutz von Walen und Delfinen
Kooperation mit der Stiftung firmm verbindet Naturreisen mit aktivem Engagement für die Meeresbiodiversität
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia führt kostenloses WLAN auf allen Flügen ein
Spanische Airline folgt japanischen Vorbildern – Highspeed-Internet künftig auch in der Economy kostenlos nutzbar
Lesen Sie die Nachrichten

TAP Air Portugal startet neue Verbindung nach Curitiba
Ab Juli 2026 drei wöchentliche Flüge zwischen Lissabon und der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Paraná
Lesen Sie die Nachrichten

Stärkung des ländlichen Tourismus in Albanien
TUI Care Foundation startet neues Futureshapers-Programm für 200 kleine Betriebe
Lesen Sie die Nachrichten

Tchibo steigt mit Berge & Meer wieder in den Reisemarkt ein – neue Konkurrenz für Reisebüros
Starke Markenpartnerschaft, große Reichweite und exklusive Vorteile: Tchibo Travel positioniert sich als neue Direktvertriebsplattform für Urlaubsreisen
Lesen Sie die Nachrichten

Sommer 2026: Mit Bahn, Schiff oder Auto durch Skandinavien
Norway ProTravel erweitert sein Programm um neue nachhaltige Reisen durch Norwegen, Schweden und Finnland
Lesen Sie die Nachrichten

Lernidee stärkt Reisebürovertrieb mit neuer Personalie
Flora Klebbé erweitert das Sales-Team und übernimmt Betreuung von Partneragenturen im DACH-Raum
Lesen Sie die Nachrichten

Atmosphere Core baut Expansion in Indien weiter aus
Vier neue Resorts verbinden Luxus, Kultur und Naturerlebnis in Schlüsselregionen des Landes
Lesen Sie die Nachrichten

Palladium Hotel Group schließt Sommersaison 2025 mit deutlichem Wachstum ab
RevPAR steigt europaweit um mehr als sechs Prozent – starke Aussichten auch für 2026