Tourexpi
Der Sand zu sandig, Spanien zu spanisch, der FKK-Strand zu nackig – es
gibt viele Urlaubsbeschwerden, bei denen man am gesunden Menschenverstand
einiger Urlauber zweifeln kann. Dann wiederum gibt es Urlaubsbeschwerden, die
unbedingt nachvollziehbar sind: Ein „Strandhotel“ in zehn Kilometer Entfernung
zum Meer, ein Hotelzimmer voller krabbeliger Mitbewohner oder stundenlange
Flugverspätungen. Wann ein Reisemangel vorliegt, wie man vorgeht, um einen
Reisemangel geltend zu machen und wie Mängel berechnet werden, erklären die
ARAG Experten.
Was sind eigentlich Reisemängel?
Nicht alle Reisemängel haben die gleiche Qualität; deshalb wird bei
Pauschalreisen in drei Kategorien unterschieden: Geringfügige Reisemängel
liegen unterhalb der Toleranzschwelle eines durchschnittlich empfindlichen
Reisenden und müssen ganz einfach hingenommen werden. In der Fremde ist eben
nicht alles wie daheim. ARAG Experten weisen aber darauf hin, dass mit
steigendem Reisepreis diese Toleranzschwelle sinkt. Wer viel bezahlt, darf eben
auch viel erwarten. Einfache Reisemängel sind solche, bei denen das
Preis-Leistungs-Verhältnis aus dem Gleichgewicht gerät und korrigiert werden
muss: Entweder dadurch, dass der Mangel abgestellt wird, oder durch einen
Nachlass des Reisepreises. Wird die Reise infolge eines Mangels erheblich
beeinträchtigt, so kann der Reisende den Vertrag kündigen. Solche erheblichen
Reisemängel rechtfertigen darüber hinaus möglicherweise sogar einen Anspruch
auf eine Geldentschädigung wegen vertaner Urlaubszeit.
Erste Hilfe bei Reisemängeln: das Abhilfeverlangen
Die erste und in vielen Fällen sinnvollste Reaktionsmöglichkeit auf
Reisemängel ist laut ARAG Experten das Abhilfeverlangen. Der richtige Adressat
hierfür sind nicht etwa Hotelrezeption oder das heimische Reisebüro, sondern
die örtliche Vertretung des Reiseveranstalters. Wichtig ist, dass die Mängel
umgehend gemeldet und schriftlich mit Zeit- und Datumsangabe festgehalten
werden. Hilfreich dabei können Fotos oder auch Zeugenaussagen sein. Zudem
sollte Abhilfe binnen einer angemessenen Frist verlangt werden – und zwar
kostenfrei. Wenn also beispielsweise ein Ersatzhotel angeboten wird, welches
teurer ist als die bisherige Unterkunft, darf der Urlauber nicht für die
Mehrkosten zur Kasse gebeten werden.
So geht’s nach der Reise weiter
Nach der Rückkehr haben Pauschalurlauber nach gültigem
Pauschalreiserecht zwei Jahre für ihre Beschwerde Zeit. Allerdings nur, wenn
schon vor Ort reklamiert wurde. Das Schreiben sollte nicht nur eine Kopie der
Beschwerden am Urlaubsort enthalten, sondern auch die Forderung nach
Preisnachlass oder sogar Schadensersatz.
Welche Minderung für welchen Mangel?
Ob kleinere Mängel oder unzumutbare Zustände: Gemindert wird in der
Regel nach der Frankfurter Tabelle.
Sie fasst Urteile des Landgerichts Frankfurt zu typischen Mängeln bei
Pauschalreisen zusammen und dient als erste Orientierung. Bei der Berechnung
werden Prozentsätze festgelegt, um die ein Reisepreis, je nach Mangel,
gemindert werden kann. Diese Sätze tendieren zwischen fünf Prozent für zum
Beispiel einen eintönigen Speiseplan und 50 Prozent für Ungezieferbefall. Die
ARAG Experten weisen allerdings darauf hin, dass die Höhe der
Reisepreisminderung sehr stark vom Einzelfall abhängt.
Lohnt sich ein Streit?
Urlauber überschätzen oft die von den Gerichten zugesprochenen
Minderungssätze. Selbst bei einer teuren Reise fällt die Reisepreisminderung
oft enttäuschend gering aus. Daher raten die ARAG Experten nur dann zu
streiten, wenn der Anlass einen Streit wert ist. Denn jeder Streit kostet Zeit
und Nerven und greift damit gerade das Kapital an, was im Urlaub angesammelt
werden soll – Ruhe und Gelassenheit.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/reiseversicherung/reise-ratgeber/
Bildnachweis: © ARAG
Die meistgelesenen Nachrichten
Eurowings setzt auf Polarlicht als Touristenmagnet
Winterflugplan 2023/24 bietet faszinierende Schneelandschaften in Skandinavien, Sonnenziele auf der Mittelstrecke und neue Urlaubs-Geheimtipps.
Air Astana erhält renommierte Auszeichnung von APEX
Die Airline Passenger Experience Association (APEXC) hat Air Astana in der Kategorie größerer Airlines mit fünf Sternen gewürdigt.
Welttourismustag – Wir haben den Vorwärtsgang eingelegt!
Zwischen Nachhaltigkeit und Konnektivität gehört kein Oder.
Eurowings Newscloud Ticker – 27. September 2023
Statistisches Bundesamt: Eurowings liegt bei Flugbuchungen auf Platz 2.
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
Air Astana legt erfolgreich zum neunten Mal IATA Operational Safety Audit ab
Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, hat den Operational Safety Audit der International Air Transport Association (IOSA) bereits zum neunten Mal erfolgreich bestanden. Der Audit wurde im Jahr 2007 erstmals durchgeführt und seitdem
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
TLTU Reiseberaterinnen erleben Luxus pur auf den Malediven
Persönliches Erleben unterstützt Beratung und Reiseverkauf.
Full Metal Cruise XI: Buchungsstart für die härteste Kreuzfahrt Europas
Laut, lauter − Full Metal Cruise. Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See.
Neuigkeiten der Balearischen Inseln
Der Herbst zählt zu den schönsten Jahreszeiten der Balearischen Inseln. Vor allem Sportfreunde kommen bei zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben auf ihre Kosten. Auch kulturell hat der Herbst einiges zu bieten und auf Mallorca wartet ein ganz
Göteborg: Neues aus der schwedischen Hafenstadt
Die World of Volvo, ein Wasserpark, Hotelneueröffnungen und die Wiedereröffnung einer Ikone.
Gut geschult ist ganz gewonnen!
Reiseland und RT Reisen setzen bei Schulungsprogramm auf „hybrides lernen“.
Neues Street Art inspiriertes Vienna House Hotel in Berlin
Wyndham Hotels & Resorts eröffnet gemeinsam mit der HR Group das erste Hotel nach der Markenübernahme.
TUI Cruises engagiert sich für die maritime Nachwuchsförderung
Mein Schiff Kapitän Hilko Tjard Mahler als Botschafter.
Full Metal Cruise XI: Innerhalb weniger Minuten ausverkauft
Nachdem die Full Metal Cruise XI an Bord der Mein Schiff 3 innerhalb weniger Minuten ausgebucht war, geht es vom 06. bis 10. September 2024 nun in eine weitere Runde.
Full Metal Cruise XI Part II: Buchungsstart für die zweite Runde
Die lauteste Kreuzfahrt Europas bricht alle Rekorde.
Über 100 neue Reisen stehen 2025 zur Auswahl
Oceania Cruises kündigt seine Sommerkollektion an.
Québec - Insel Anticosti in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen
Anticosti, weltweit für ihre außergewöhnliche Fossiliensammlung bekannt, belegt das erste globale Massenaussterben von Tieren auf der Erde
Neuer Lufthansa Flug von München zum Seattle-Tacoma International Airport
Die besten Wege, Washington State zu erkunden.
Borealis Hotel Group lanciert mit The Jaeder House eigene Serviced Apartments Marke
Bekannt für die Vertretung internationaler Hotelmarken und ihre große Erfahrung mit eigenen bestehenden Serviced Apartments auf dem deutschen Markt, lanciert die Borealis Hotel Group („Borealis“) nun seine eigene Serviced Apartments Marke.
Countdown zum 10. Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala läuft
Am 30. September findet bereits zum zehnten Mal der Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala statt. Die Teilnehmer von insgesamt vier Kontinenten und aus bis zu 21 Ländern erwartet eine 113 Kilometer lange.
