Reisesicherheit im Fokus: Dritter Travel Security Day 2025 beleuchtet Risiken und Verantwortung - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Reisesicherheit im Fokus: Dritter Travel Security Day 2025 beleuchtet Risiken und Verantwortung
Virtuelles Branchenevent von DRV und A3M setzt Schwerpunkte bei Klima, Konflikten und Krisenmanagement
Reisesicherheit im Fokus: Dritter Travel Security Day 2025 beleuchtet Risiken und Verantwortung

Sicherheit auf Reisen ist längst mehr als ein Randthema – sie gehört zu den Kernfragen einer globalisierten Reisewirtschaft. Naturkatastrophen, geopolitische Spannungen und die digitale Transformation stellen neue Anforderungen an Veranstalter, Unternehmen und Reisende. Wie sich die Branche auf wachsende Risiken einstellen kann, steht im Mittelpunkt des dritten digitalen Travel Security Day am 4. Dezember 2025, veranstaltet vom Deutschen Reiseverband (DRV) und dem Krisenmanagementspezialisten A3M. Die ganztägige Online-Konferenz läuft von 10:00 bis 17:00 Uhr und ist für DRV-Mitglieder kostenfrei.

„Reisen bedeutet heute, Verantwortung zu übernehmen – für Gäste, Mitarbeitende und Partner weltweit. Sicherheit ist Teil der Reisequalität“, betont DRV-Hauptgeschäftsführer Achim Wehrmann, der die Veranstaltung mit einer Keynote zur Rolle der Branche in einer sich wandelnden Welt eröffnet.

Von Klimarisiken bis Cybergefahren

Das Programm bietet hochkarätige Vorträge und Diskussionsrunden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Der erste Themenblock beleuchtet die strategische Kommunikation und das Risikomanagement in Krisensituationen. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Klimawandel, Konflikten und Migrationsbewegungen auf das Reisen sowie der professionelle Umgang mit Unsicherheit – von vorausschauender Planung bis zur Notfallbewältigung.

Recht und Sicherheit im Urlaub

Der zweite Block richtet den Blick auf Urlaubs- und Privatreisen. Behandelt werden die Revision der EU-Pauschalreiserichtlinie, Sicherheitsfragen auf Kreuzfahrten und Versicherungsschutz bei privaten Reisen. Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Auswärtigen Amts: Wie entstehen Reise- und Sicherheitshinweise – und wie lassen sie sich sinnvoll nutzen?

Geschäftsreisen im Wandel

Im dritten Abschnitt stehen Business Trips im Mittelpunkt. Anhand realer Szenarien wird gezeigt, wie Unternehmen Reisen in Hochrisikogebiete absichern und welche Fürsorgepflichten gelten. Diskutiert werden außerdem hybride Arbeitsformen zwischen Homeoffice und „Bleisure“ sowie die wachsende Bedeutung digitaler Sicherheit – etwa bei der Kontrolle der eigenen Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken.

Wissen teilen, Resilienz stärken

Der Travel Security Day richtet sich an Fachleute aus Touristik, Geschäftsreise- und Sicherheitsmanagement sowie an Verantwortliche aus Unternehmen, Behörden und Verbänden. Ziel ist es, Praxiswissen zu bündeln und gemeinsam Strategien für mehr Sicherheit und Krisenresilienz zu entwickeln.

Presenting Partner sind ORCA van Loon, VVDG und LTA. Weitere Informationen und Anmeldung unter drv-seminare.de.

Bildnachweis: © DRV


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,