Tourexpi
Die
Lindner Hotels AG hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung seit Eröffnung
am 1. März 2025 innerhalb weniger Monate erfolgreich abgeschlossen. Nachdem der
Insolvenzplan einstimmig von den Gläubigern angenommen wurde, erfolgte am 26.
August 2025 die gerichtliche Bestätigung. Das Unternehmen kehrt wirtschaftlich
restrukturiert und stabilisiert in den regulären Geschäftsbetrieb zurück.
„Wir
haben den Sanierungsprozess in einer wirtschaftlich angespannten Zeit mit
Konsequenz und Klarheit innerhalb kurzer Zeit umgesetzt. Dass die Lindner
Hotels AG nun wieder uneingeschränkt handlungsfähig ist, ist ein großer
gemeinsamer Erfolg“, resümiert Dr. Frank Kebekus, Generalbevollmächtigter der
Lindner Hotels AG. „Wichtig ist: Der Finanzplan wurde vollständig eingehalten,
der Betrieb lief reibungslos weiter – und alle Beteiligten haben die
notwendigen Schritte mitgetragen.“
Prof.
Dr. Dirk Andres, gerichtlich bestellter Sachwalter, ergänzt: „Die Lindner
Hotels AG ist heute entschuldet und operativ stabil. Das ist in dieser Form
keineswegs selbstverständlich.“
Neue
Geschäftsführung
Mit
Abschluss des Verfahrens geht auch ein Wechsel in der Unternehmensführung
einher: Adrian Lindner übernimmt als Vorstandsvorsitzender und Chief Executive
Officer gemeinsam mit dem bisherigen CFO Dr. Christoph Scherk die Leitung.
Frank Lindner, bisher Chief Technical Officer, wird dem Unternehmen weiterhin
beratend zur Seite stehen, gibt jedoch die operative Vorstandsverantwortung ab.
„Die
Priorität war von Anfang an klar: den Hotelbetrieb aufrechterhalten,
Arbeitsplätze sichern und unsere Organisation zukunftsfähig aufstellen“,
erklärt Adrian Lindner. „Unser Erfolg ist dem großartigen Einsatz unseres Teams
und der konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Partnern zu verdanken. Wir
schätzen es sehr, dass uns so viele die Treue gehalten haben und möchten allen
dafür herzlich danken.“
Mit
Adrian Lindner übernimmt ein Vertreter der dritten Generation der
Unternehmerfamilie. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften sammelte
er Erfahrung in einer Unternehmensberatung in München und New York. Während der
Covid-Pandemie wechselte er in die Lindner Unternehmensgruppe, übernahm
Führungsaufgaben und steuerte das Hotelunternehmen gemeinsam mit Dr. Scherk und
Frank Lindner durch das Insolvenzverfahren.
Standorte
bleiben erhalten
Ein
wesentliches Ergebnis der Sanierung: Kein einziges Hotel musste infolge der
Insolvenz geschlossen werden. Die Häuser auf Sylt und am Nürburgring schieden
planmäßig aus, da die Verträge im Jahr 2025 ausliefen. Auch das Main Plaza
Frankfurt wird abgegeben, da der Verpächter mittelfristig eine andere Nutzung
vorsieht.
Bereits
im Frühjahr wurden mit zahlreichen Verpächtern unprofitabler Häuser
konstruktive Vereinbarungen getroffen. Dadurch konnten Schließungen verhindert
und der Betrieb fortgeführt werden. Aktuell bestehen Fortführungsvereinbarungen
für alle betroffenen Standorte, teilweise auf temporärer Basis. Gespräche zu
langfristigen Lösungen laufen.
Das
Hotelportfolio wurde anhand wirtschaftlicher Kriterien optimiert: Häuser in
Hochgurgl, Oberstaufen und am Wiesensee wurden an andere Betreiber abgegeben.
Die
Arbeitsplätze in den Hotels sind vollständig gesichert. Anpassungen betrafen
ausschließlich die Verwaltung. So wurden die Ebene der Senior Vice Presidents
sowie die Abteilung Architecture & Technical Services abgeschafft. Diese
Maßnahmen dienen der Effizienzsteigerung und Zukunftsfähigkeit der
Organisation.
Bildnachweis:
© Lindner Hotels AG
Die meistgelesenen Nachrichten


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Villa Nai 3.3 erhält drei Michelin Keys
Architektur-Ikone auf Dugi Otok zählt zu den besten Hotels der Welt


Adventszauber auf dem Rhein: Lichterglanz, Musik und festliche Fahrten
KD startet ab 21. November in die Adventssaison mit Brunch-, Nachmittags- und Abendfahrten sowie stimmungsvollen Events


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Luxus ohne Unterbrechung an der Türkischen Riviera
Barut Hotels bieten exklusive Winterflucht in Antalya und Side


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


allsun Hotels bringt mit ‘Serenor’ eigene Weinlinie auf den Markt
Drei Weine aus ökologischem Anbau auf Mallorca – Kooperation mit der Bodega Santa Catarina verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität


AIDA FESTIVAL Cruise 2026: SDP führt Line-up mit 32 Live-Acts an
Vom 8. bis 12. Juni 2026 wird AIDAprima erneut zum schwimmenden Festival-Hotspot


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Japan entdeckt den Winter neu
Schneesichere Saison von Dezember bis April begeistert Wintersportler
