Tourexpi
Große
Ehre für die dalmatinische Insel Dugi Otok: Das Boutiquehotel Villa Nai 3.3
wurde in Paris mit drei Michelin Keys, der höchsten Auszeichnung des
Michelin-Hotelbewertungssystems, prämiert. Damit reiht sich das Haus in den
Kreis der außergewöhnlichsten Hotels der Welt ein – ausgezeichnet für seine
architektonische Vision, seine tiefe Verbindung zur Landschaft und seine
moderne, sinnlich reduzierte Form der Gastfreundschaft.
Architektur
aus dem Fels
Entworfen
vom kroatischen Architekten Nikola Bašić, wurde die Villa Nai 3.3 direkt in den
Hang des dalmatinischen Karstgesteins gebaut. Das verwendete Baumaterial stammt
vollständig aus dem eigenen Gelände: Der beim Aushub gewonnene Stein bildet
heute die Wände und Terrassen des Hauses. Der Michelin Guide beschreibt das
Ensemble als eine „landgebundene Yacht“ – mit Suiten, die den Blick auf
jahrhundertealte Olivenhaine oder auf das Meer rahmen.
Wo
Architektur und Olivenöl verschmelzen
Die
Olivenhaine gehören seit über vier Jahrhunderten der Familie Morović. Aus ihren
Früchten entsteht das preisgekrönte Nai 3.3 Olivenöl, das 2024 zur „Croatia’s
Leading Olive Oil Brand“ gekürt wurde und die kulinarische Philosophie des
hauseigenen 3.3 Restaurant prägt. Küchenchef und Team setzen auf Präzision und
Einfachheit: lokale Zutaten, fangfrischer Fisch aus der Adria und das
charakteristische Öl verschmelzen zu einer Küche der Klarheit und Herkunft.
Internationale
Anerkennung
Neben
der Drei-Key-Auszeichnung wurde Villa Nai 3.3 auch als Finalist des Michelin
Architecture & Design Award nominiert. Diese Kategorie würdigt Hotels,
deren Architektur nicht bloße Kulisse, sondern integraler Bestandteil des
Erlebnisses ist. Damit steht das Haus in einer Reihe mit renommierten Projekten
wie dem Shebara Resort, Rosewood São Paulo und Benesse House.
„Die
Drei Keys wurden als letzte Auszeichnung des Abends verliehen – und da Villa
Nai 3.3 alphabetisch am Ende steht, hatte der Moment eine besondere Spannung“,
berichtet Eigentümer Goran Morović. „Es fühlte sich an, als hätte sich die
gesamte Zeremonie auf diesen Augenblick zugespitzt. Diese Ehrung gilt allen,
die an Villa Nai 3.3 mitgewirkt haben, vom Architekten bis zum Olivenbauer.“
Harmonie
von Landschaft und Handwerk
Die
Michelin-Inspektoren lobten die „vollkommene Harmonie zwischen Landschaft,
Architektur und Handwerk“. Mit der Verleihung der drei Keys zählt Villa Nai 3.3
nun zur internationalen Elite der Hotellerie, die das Verständnis von
Gastlichkeit neu definiert. Nach der herbstlichen Olivenernte legt das Hotel
eine Winterpause ein und öffnet im März wieder seine Pforten – bereit, Gäste in
einer der poetischsten Landschaften Kroatiens zu empfangen.
Bildnachweis:
© Villa Nai 3.3
Die meistgelesenen Nachrichten


Natürlich Reisen: Individuelle Erlebnisse statt Massenabfertigung
Persönliche Betreuung, kleine Gruppen und nachhaltige Konzepte schaffen unvergessliche Reisen


TUI präsentiert die Reisetrends 2026
Von „Back to Nature“ bis „Train Travel“ – Sechs Wege zu einem neuen Urlaubserlebnis


‘Eine Stadt mit vielen Facetten’: Taipeh stärkt seine Präsenz auf dem europäischen Reisemarkt
Pop-up-Events, Medienkampagnen und neue Flugverbindungen rücken Taipeh als vielseitiges Städteziel in den Fokus europäischer Reisender


Antalya empfängt über 14 Millionen Touristen in den ersten neun Monaten des Jahres
Die türkische Riviera bleibt auf Rekordkurs


Kanadas Geheimtipps im Oktober ‘on tour’
Frühstücksevent in Hamburg und interaktive Krimi-Webinare für Expedienten


AlUla erweitert internationales Flugnetz für die Wintersaison
Mit neuen Verbindungen aus Amman und Doha rüstet sich AlUla für die anstehende Reisesaison


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Die Landpartie sucht neue Reiseleitungen: Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Reisen begleiten, Menschen verbinden, Natur erleben – sinnstiftende Tätigkeit für Aktive und Einsteiger gleichermaßen


Biken in der Türkei: Drei Traumrouten zwischen Mittelmeer, Tuffstein und Schwarzem Meer
Ideale Temperaturen, spektakuläre Landschaften und gute Erreichbarkeit mit SunExpress


GX Gipfel in Jordanien: 35 Jahre G Adventures – ein Fest für den Gemeindetourismus
700 Teilnehmende aus aller Welt kamen Ende September in Amman zusammen, um 35 Jahre G Adventures zu feiern


SKR Reisen jetzt auch über UI Office buchbar
Neuer Vertriebskanal erleichtert Reisebüros den Zugang zu weltweiten Kleingruppenreisen


Ras Al Khaimah: Marjan Beach wird zum Leuchtturmprojekt für Investitionen und nachhaltigen Tourismus
Visionäres Stadtentwicklungsprojekt vereint Wohnen, Tourismus und Innovation – rund 12.000 Hotelzimmer und 22.000 Wohneinheiten geplant


AGK-Webinar: Familienreisen und Strandurlaub in der Karibik
Kostenfreies Online-Event am 16. Oktober mit Tipps, Trends und Famtrip-Gewinnchance


Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit
Finnlands Hauptstadt belegt zum zweiten Mal in Folge Platz 1 im Global Destination Sustainability Index


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Studiosus präsentiert Europa-Katalog 2026: Mit Muße reisen und neue Horizonte entdecken
Von Korfu bis Lappland – nachhaltige Studienreisen mit Bahn, Bus und inspirierenden Begegnungen


Lufthansa Group bietet neue weltweite Studenten-Tarife an
Günstigere Flugpreise, zwei Freigepäckstücke und flexible Umbuchungen für internationale Reisen


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert
