Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk
Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren

Von den Teegärten Chinas über die zeremonielle Welt Japans bis zu den Plantagen Sri Lankas: Gebeco widmet sein Themenjahr 2026 dem Tee – einem Getränk, das Kulturen verbindet und Geschichten erzählt. Der neue Katalog vereint dreizehn außergewöhnliche Studienreisen in zwölf Ländern und lädt Reisende ein, die Welt des Tees mit allen Sinnen zu erleben.

Ein begleitendes Online-Seminar am 5. November stellt das Themenjahr vor und bietet Reisebüros wie Interessierten Einblicke in die neue Programmlandschaft. Der Katalog ist ab sofort in allen Reisebüros und über die bekannten Vertriebswege erhältlich.

Tee als Brücke zwischen Kulturen

„Tee ist weit mehr als ein Getränk – er ist ein Symbol der Gastfreundschaft, eine Brücke zwischen Kulturen und ein Stück Weltgeschichte in jeder Tasse“, erklärt Anne Zinser, Abteilungsleiterin Marketing bei Gebeco. Das neue Themenjahr führt Reisende an die Ursprünge der Teekultur und zeigt, wie aus einem zufälligen Blatt in der Tasse des mythischen Kaisers Shennong eine globale Tradition wurde.

Zinser betont die besondere Art der Begegnung, die jede Reise prägt:

„Uns ist wichtig, dass wir bei jeder Reise lebendige Begegnungen schaffen – Gespräche mit Teebauern, Einblicke in traditionelle Verarbeitungsmethoden und die Möglichkeit, regionale Teekulturen von Masala Chai bis Mate zu entdecken. Dabei schaffen gemeinsame Teezeremonien Raum für Gespräche über Herkunft, Verantwortung und Wertschätzung.“

Eine Weltreise entlang der Teeroute

Die dreizehn Studienreisen führen zu Orten, an denen Teekultur Geschichte und Gegenwart gleichermaßen prägt: nach China, Japan, Indien, Sri Lanka, Thailand, der Türkei, Marokko, Südafrika, Südamerika, Portugal (Azoren), Großbritannien und Deutschland.

Unterwegs erfahren die Teilnehmenden, wie alte Rituale in moderne Formen übergehen – und wie junge Produzentinnen und Produzenten weltweit neue Wege finden, das uralte Getränk in die Zukunft zu führen. Die Gebeco-Reiseleitungen schlagen dabei den Bogen von kulturellen Traditionen über koloniale Handelsrouten bis hin zu heutigen Nachhaltigkeitsfragen.

Tee erleben – mit allen Sinnen

Das Konzept der Themenjahrreisen zielt darauf, Tee als ganzheitliches Erlebnis zu verstehen: als Geschmack, Duft, Geschichte und Begegnung. Ob beim Besuch jahrhundertealter Plantagen, beim Duft frisch gerösteter Teeblätter oder im Gespräch mit Produzenten – jede Reise soll spürbar machen, dass Tee mehr ist als ein Getränk: ein Spiegel menschlicher Kultur.

Mit dem Themenjahr 2026 lädt Gebeco dazu ein, Weltgeschichte zu kosten – Schluck für Schluck.

Bildnachweis: © GEBECO


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,