Tourexpi
Pünktlich zum
Herbstferienbeginn in Deutschland will der Tourismusverband
Mecklenburg-Vorpommern mit einem neuen Online-Magazin mit dem Titel „Auf nach
MV“ Lust auf einen Urlaub in der Nachsaison zwischen Ostseeküste und Seenplatte
machen. Darin sind zahlreiche Tipps für die kühleren Tage aufgeführt, darunter
Informationen zu Kranichbeobachtungen, kulinarischen Touren durch die
Hansestadt Rostock oder Naturerlebnissen auf der Insel Usedom. Neu ist auch,
dass darin alle 44 teilnehmenden Häuser der traditionsreichen Aktion
„Kurzurlaub zum kleinen Preis“ mit Reiseangeboten für den Zeitraum vom 1.
November bis zum 18. Dezember und vom 2. Januar bis zum 2. April enthalten
sind.
Herbsturlaub im Nordosten
immer beliebter
Herbsturlaub im
Nordosten wird immer beliebter: „In den letzten zehn Jahres ist die Anzahl der
Übernachtungen in den Monaten September, Oktober und November um 17 Prozent
gestiegen“, sagte Tobias Woitendorf, Tourismusbeauftragter des Landes und
Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. 2022 verbrachten
laut dem Statistischen Landesamt Mecklenburg-Vorpommern etwa zwei Millionen
Gäste (1,8 Millionen) von September bis November rund 7,4 Millionen
Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern (2013: 6,3 Millionen). Hinzu kamen
laut GfK Destination Monitor 2023 im selben Zeitraum fast eine Million
Urlaubs-Tagesreisen der deutschen Wohnbevölkerung ab 50 Kilometer Entfernung
zum Wohnort.
Kraniche bestaunen
oder Vogelfutter herstellen: Tipps für die Herbstferien im Urlaubsland
Die Gastgeber des
Landes haben für die Herbstferien besondere Angebote aufgelegt. Im Folgenden
eine Auswahl an Offerten, die Begegnungen mit Tieren schaffen oder über deren
Lebensgewohnheiten informieren. Weitere Ideen sind unter auf-nach-mv.de abgebildet.
Kraniche auf
Aussichtsplattform „KRANORAMA“ beobachten
Auf der
Kranich-Beobachtungsstation namens „KRANORAMA“ wird Kindern von sechs bis zwölf
Jahren in der Zeit vom 1. bis zum 17. Oktober immer dienstags (14:00 Uhr) und
sonntags (11:00 Uhr) alles über die Zugvögel vermittelt, die im Herbst in
Mecklenburg-Vorpommern vor allem in der Region der Darß-Zingster Boddenkette
und auf Rügen rasten. Rangerin Helga und Ranger Dimitri beantworten auf der
barrierefreien Station am Günzer See alle Fragen zu den „Vögeln des Glücks“.
Die Beobachtungsstation KRANORAMA bei Günz ist täglich von 9:00 Uhr bis 18:00
Uhr geöffnet. Rangerinnen und Ranger stehen hier mit Fachwissen und
Leica-Beobachtungstechnik ausgestattet zur Seite. Während der Herbstrast ist
die Ausstellung mit dem auf einem internationalen Filmfestival in Indien
preisgekrönten Film „Kraniche – Juwelen der Küste“ des NABU-Kranichzentrums in
Groß Mohrdorf täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. In
Mecklenburg-Vorpommern werden nach Angaben des NABU-Kranichzentrums dieses Jahr
zum Rasthöhepunkt zwischen 130.000 und 160.000 der Großvögel erwartet.
Weitere
Informationen: kraniche.de
Ferienaktion
„Tierische Vorurteile“ im Müritzeum
Im Müritzeum in Waren
(Müritz) in der Mecklenburgischen Seenplatte wird am 11. Oktober von 10:00 Uhr
bis 12:00 Uhr die Ferienaktion „Tierische Vorurteile“ angeboten. Ziel ist es,
Vorbehalte einigen Tieren gegenüber, darunter Spinnen, Eulen und Fledermäuse,
abzubauen. Parallel läuft die Sonderausstellung „Geheimnisvolle
Unterwasserwelt“, die Fotografien des Tauchers, Fotografen und Autoren Mario
Merkel zeigt, auf denen unter anderem Fische, Muscheln, Krebse oder Schnecken
abgebildet sind.
Weitere
Informationen: mueritzeum.de
Seehunde
wissenschaftlich im Robbenforschungszentrum beobachten
Unter dem Titel „Wissenschaft
hautnah erleben“ heißen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Rostocker
Robbenforschungszentrum im Marine Science Center im Oktober täglich von 10:00
Uhr bis 16:00 Uhr Gäste willkommen. Bei Kurzvorträgen erhalten Interessierte
Einblicke in die Arbeit der Crew, die sich mit Experimenten zu kognitiven
Fähigkeiten der Robben und ihrem Orientierungsvermögen beschäftigt. Der Besuch
des Forschungszentrums im Yachthafen des Seebads Hohe Düne kostet 19 Euro pro
Familie (zwei Erwachsene mit maximal drei Kindern). Darüber hinaus sind auch
Begegnungen mit Seehunden buchbar, bei dem diese von einer Trainingsplattform
aus beobachtet werden können.
Weitere
Informationen: marine-science-center.de
Bundesweite Aktion
„Woche des Sehens“ im OZEANEUM
Das OZEANEUM in
Stralsund lockt mit der Teilnahme an der „Woche des Sehens“ unter dem Titel
„Augen als Fenster zur Welt“ vom 8. bis 15. Oktober in das Erlebnismuseum.
Dabei testen Gäste Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung: Durch
Audioelemente und Tastobjekte können die Ausstellungen zu den tierischen
Bewohnern der Meere so auch in anderer Form erlebt werden. Auch Museumsbücher
mit Relieffolien und Brailleschrift sind für den Besuch erhältlich. Am 8.
Oktober findet zusätzlich das „Darßer NaturfilmFestival“ im OZEANEUM statt, auf
dem Dokumentationen über Meere gezeigt werden.
Weitere
Informationen: ozeaneum.de
Vogelfutter im
Rostocker Zoo zusammenstellen
Der Rostocker Zoo
lädt zu mehreren Veranstaltungen in den Herbstferien ein: Abenteurer können am
7. und 8. Oktober mit einem Darwineum- und Polarium-Entdeckerpass die Tropen
und das Polarium des Zoos erkunden oder am 12. Oktober zu Nachtdetektiven
werden. Kreative bereiten gemeinsam mit Zoo-Guides Vogelfutter für den Winter
vor oder basteln Tierfiguren aus Naturmaterialien.
Weitere
Informationen: zoo-rostock.de
Bildnachweis: © TMV/Gänsicke
Die meistgelesenen Nachrichten


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


DIAMIR Erlebnisreisen lädt zum Namibia-Webinar am 4. September 2025
Verkaufsimpulse für den Vertrieb und faszinierende Einblicke in das „Land der unendlichen Weite“.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Müller-Touristik präsentiert das Programm 2026 – live, online und mit Küstenkick
Während andere den Sommer verabschieden, startet Müller-Touristik mit Schwung in die neue Saison.


Schmetterling veröffentlicht Ergebnisse der Leistungsträgerbefragung 2024 im Kreuzfahrtsegment
Phoenix Reisen an der Spitze.


Amadeus und Nezasa integrieren flexible Rundreisen in Bistro Portal
Amadeus erweitert das Rundreisen-Angebot in Bistro Portal durch die Einbindung der TripBuilder-Lösung des Technologiepartners Nezasa.


Ryanair eröffnet neue Basis in Tirana zum Sommer 2026
Ryanair eröffnet im April 2026 eine neue Basis am Flughafen Tirana. Dort werden drei Boeing 737-800 stationiert – eine Investition von 300 Millionen US-Dollar, die über 3.000 Arbeitsplätze sichert, darunter 100 neue, gut bezahlte Stellen für Pi


Neues Jobportal für TUI TRAVELStar Reisebüros
Urlaub-mache-ich-beruflich.de bietet kostenlose Stellenanzeigen und jede Menge Infos.


CMAC Group tritt dem BARIG-Business-Partner-Netzwerk bei
Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt mit der CMAC Group einen führenden Spezialisten für Bodentransport, Unterbringung und operatives Störungsmanagement als neues Mitglied seines Business-Partner-Netzwe


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Hotelbranche auf Ibiza meldet positive Saisonbilanz
Andere Wirtschaftsbereiche sehen Herausforderungen.


Feuer und Eis Touristik eröffnet die Reisesaison 2026
Feuer & Eis Touristik startet ab sofort in die Buchungssaison 2026.


Hapag-Lloyd Cruises startet neue Antarktis-Expeditionen 2025/2026
Premiere im Weddellmeer und einzigartige Kombinationen mit Chiles Fjorden und Kap Hoorn.


Málaga stoppt neue Lizenzen für Ferienwohnungen für drei Jahre
Nach zwei gescheiterten Versuchen, den Boom an Ferienwohnungen einzudämmen, hat die Stadt Málaga nun eine drastische Entscheidung getroffen: Für die kommenden drei Jahre werden keine neuen Lizenzen für touristische Unterkünfte (VUT) mehr erteilt


Step Partners Europe GmbH steigert Umsatz in Deutschland um 21 %
Rolf Krahl neuer Senior Vice President Finance.


AIDAluna und AIDAbella feiern Comeback mit Premierenreisen und Stars an Bord
In wenigen Monaten kehren AIDAluna und AIDAbella nach umfassender Modernisierung in der Werft Chantier Naval in Marseille zurück.


Rent a chair: Supermarkt auf Mallorca vermietet Strandstühle an Touristen
Eine ungewöhnliche Geschäftsidee sorgt in Can Pastilla auf Mallorca für Aufmerksamkeit: Ein Supermarkt direkt gegenüber dem Hotel THB El Cid bietet Touristen seit Beginn der Saison Strandstühle zur Miete an.
