Tourexpi
Deutschland
zeigt eine hohe Zustimmung zum Tourismus. „Deutschland ist tourismusfreundlich.
Die Akzeptanz ist hoch“, sagte DTV-Präsident Reinhard Meyer beim Deutschen
Tourismustag in Saarbrücken. Eine repräsentative Studie des Deutschen Instituts
für Tourismusforschung zeigt: 49 Prozent der Bevölkerung bewerten die
Auswirkungen des Tourismus am eigenen Wohnort positiv, 41 Prozent neutral.
„Tourismus lebt von der Gastfreundschaft der Einheimischen. Ihre Perspektive
muss in jede Tourismusentwicklung einfließen“, betonte Meyer. Unter dem Motto
„Komm, wie du bist: Begegnung. Vielfalt. Gastfreundschaft.“ diskutieren 425
Teilnehmende über die Bedeutung von Offenheit und Willkommenskultur.
Tourismus
als wirtschaftliche Säule
Der
Tourismus beschäftigt in Deutschland rund 2,7 Millionen Menschen und trägt 144
Milliarden Euro – also 3,7 Prozent – zur Bruttowertschöpfung bei. Dies belegt
die neue DIW-Econ-Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus 2024“. „Die Branche hat
das Vor-Corona-Niveau fast wieder erreicht“, so Meyer. Für 2025 erwartet der
Verband eine Fortsetzung dieser Entwicklung: In den ersten neun Monaten meldete
das Statistische Bundesamt bereits mehr Übernachtungen als im Rekordjahr 2024.
Sorgen bereitet jedoch die angespannte Haushaltslage vieler Kommunen. Fehlende
Investitionen in touristische Infrastruktur könnten sich spürbar auf das
Urlaubserlebnis und die Lebensqualität vor Ort auswirken.
Stimmen
aus dem Saarland
Saarlands
Wirtschafts- und Tourismusminister Jürgen Barke betonte die Rolle des Tourismus
im Strukturwandel des Landes: „Das Saarland steht für Vielfalt,
Gastfreundschaft und Weltoffenheit – Werte, die wir in unserer
Tourismusstrategie 2035 stärken wollen.“ Nachhaltige Entwicklung und gezielte
Investitionen sollen den Tourismus weiter etablieren.
Saarbrückens
Oberbürgermeister Uwe Conradt verwies auf die wachsende Bedeutung der Stadt als
Zentrum der Eurometropole: „Seit 2019 sind die Übernachtungszahlen um rund 25
Prozent gestiegen.“ Mit der Kampagne visit.saarbruecken.de wurde das
Standortmarketing weiter ausgebaut. Trotz knapper Kassen will die Stadt weiter
investieren – etwa über das Bundesmodellvorhaben „CongressCultureCity“, die
Zusammenarbeit mit dem Convention Büro des Saarlandes und künftige
Großveranstaltungen wie die Nationalen Spiele der Special Olympics 2026.
Bildnachweis:
© DTV
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Aktivurlaub neu gedacht: Wie Millennials das Reisen verändern
Wikinger-CEO Janek Kraus über Bedürfnisse, Werte und den Zukunftsblick einer ganzen Generation
Lesen Sie die Nachrichten

Premiere: Bavaria Fernreisen bietet Ski-Urlaub in Kasachstan als Pauschalreise
Der Rundreisespezialist bündelt Flug, Skipässe und Ausrüstung – einzigartiges Angebot für Wintersport in Zentralasien
Lesen Sie die Nachrichten

Mit Abfall neue Perspektiven schaffen: Upcycling-Projekt startet in Cancún
Die TUI Care Foundation und Sustentur reduzieren Plastik- und Glasabfälle und stärken lokale Kreislaufwirtschaft in Cancún, Holbox und Isla Mujeres
Lesen Sie die Nachrichten

Phoenix Reisen verabschiedet sich 2026 von der MS Deutschland
Nach Auslaufen des Chartervertrags geht das Traditionsschiff letztmalig unter türkisblauer Phoenix-Banderole auf Reisen
Lesen Sie die Nachrichten

P&O Cruises bietet Webinar für Reisebüros an
Online-Seminar am 26. November informiert über Flotte und Programme
Lesen Sie die Nachrichten

alltours-Auszubildender Justin Holtmanns ist Jahrgangsbester
Die IHK Düsseldorf zeichnet den 21-Jährigen für Spitzenleistungen aus – alltours setzt auf Nachwuchsförderung und langfristige Perspektiven
Lesen Sie die Nachrichten

Reiseperlen-Magazin 2026 lädt zum bewussten Reisen ein
Über 100 nachhaltige Reiseideen – vom klimafreundlichen Afrika-Abenteuer bis zu stillen Wegen in Europa
Lesen Sie die Nachrichten

Reiseprofis entdecken die Azoren neu
alltours Inforeise führt Counterprofis nach São Miguel – Hotels, Naturwunder und starke Eindrücke
Lesen Sie die Nachrichten

AMADEUS Mira startet 2027 aufs Wasser
Neubau mit Hybrid-Elektroantrieb für Rhein, Main und Donau angekündigt
Lesen Sie die Nachrichten

RTG Eigenvertrieb: Wo Sonne, Sand und Strategie aufeinandertreffen
„Stronger- together we rise“ – RTG Eigenvertrieb formt Zukunft auf Jahrestagung an der Costa de la Luz
Lesen Sie die Nachrichten

Spanierin Eva Blasco zur Präsidentin der World Travel Agents Associations Alliance gewählt
WTAAA vertritt mehr als 70 % der weltweiten über Reisebüros vermittelten Flugverkäufe
Lesen Sie die Nachrichten

Neue XENA-Version überzeugt – Lizenzzahlen steigen deutlich
Reisebüros loben Alltagstauglichkeit und smarte Funktionen des Relaunches
Lesen Sie die Nachrichten

Crystal stellt Neubau Crystal Grace vor
Erstes Hochseeschiff seit 25 Jahren – Premiere 2028, Buchungsstart im April 2026
Lesen Sie die Nachrichten

KNOVVEMBER bei Lernidee: Drei kostenlose Webinare für Reiseprofis
Praxisnahe Einblicke zu Lappland, Schiffsreisen und Nordamerika im November 2025
Lesen Sie die Nachrichten

‘Eine völlig neue Phase’: Wie KI die Reiseberatung verändert
solamento-Chef Sascha Nitsche im Gespräch über Effizienz, Individualisierung und die Zukunft der mobilen Beratung
Lesen Sie die Nachrichten

Oceania Allura in Miami feierlich getauft
Food & Wine Best New Chefs übernehmen Patenschaft für das neueste Schiff der Flotte
Lesen Sie die Nachrichten

P&O Cruises stellt Winterprogramm 2027-28 vor
Neue Routen zu den Kanaren mit Abstechern nach Nordafrika, zwei Schiffe in der Karibik und eine viermonatige Weltreise ab Southampton
Lesen Sie die Nachrichten

World GM Awards 2025 ehren Masdhooq Saeed
Sun Siyam Iru Veli feiert erste internationale Auszeichnung für einen maledivischen General Manager
Lesen Sie die Nachrichten

Neues Büro in München: Coral Travel schafft Raum für Wachstum und Teamgeist
350 Quadratmeter, 26 Arbeitsplätze, moderne Arbeitswelten – rund 40 Mitarbeitende nutzen den neuen Standort in Laim
Lesen Sie die Nachrichten

Türkei meldet starkes Tourismuswachstum
50 Millionen internationale Besucher und 50 Milliarden US-Dollar Einnahmen in den ersten neun Monaten 2025
Lesen Sie die Nachrichten

Weine mit Zukunft: Die Algarve zeigt ihr verborgenes Potenzial
Fünf Weingüter, jahrtausendealte Tradition und moderne Vinifikation