Tourexpi
Der internationale Fernverkehr der Deutschen Bahn
(DB) boomt: Im Jahr 2023 waren 24 Millionen Reisende grenzüberschreitend
unterwegs. Das entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent gegenüber 2019. Damit
hat die DB das Vor-Corona-Niveau weit übertroffen. Das Sitzplatzangebot hat
sich im selben Zeitraum durch neue Verbindungen und den Einsatz längerer Züge
um 13 Prozent erhöht.
Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand
Personenfernverkehr: „Immer mehr Menschen sind in Europa mit der Bahn
unterwegs. 2023 war das Jahr der international Bahnreisenden. Wir
freuen uns über ein zweistelliges Wachstum im internationalen Fernverkehr. Der
Boom auf der Schiene hat gute Gründe: Denn von Innenstadt zu Innenstadt punktet
die Bahn mit kurzen Reisezeiten und attraktiven Preisen. Und natürlich ist jede
Bahnfahrt aktiver Klimaschutz für Europa.“
Für dieses Jahr plant die Deutsche Bahn weitere
Verbesserungen im internationalen Verkehr. Ein Highlight: Nach erfolgter
Zulassung soll der ICE 3neo voraussichtlich zur Fußball-EM ab Mitte Juni 2024
erstmals auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und
Frankfurt/Main–Amsterdam zum Einsatz kommen. Ein halbes Jahr früher als
ursprünglich geplant – dank exzellenter Zusammenarbeit mit dem Hersteller
Siemens Mobility, den Zulassungsbehörden und den europäischen
Kooperationsbahnen. Die modernsten Züge der DB ersetzen die in die Jahre
gekommenen Vorgängermodelle und sorgen für mehr Zuverlässigkeit und ein neues
Komfortniveau auf diesen internationalen Verbindungen. Auch in diesem Jahr
schreitet der Ausbau der Fernverkehrsflotte voran: Alle drei Wochen erhält die
DB einen neuen ICE.
Im Rahmen der Konzernstrategie Starke Schiene hat
die DB in den letzten Jahren zudem auf internationalen Verbindungen stark in
den Ausbau des Angebots investiert: Neue bzw. mehr Verbindungen, zusätzliche
Direktverbindungen sowie mehr Komfort und Kapazität in den Zügen machen das
Reisen über Deutschlands Grenzen hinweg noch attraktiver.
Die fünf wachstumsstärksten internationalen
Verbindungen (Vergleich 2022 zu 2023):
·
Berlin–Amsterdam:
Plus von 64.000 Reisenden (+23%)
·
Berlin–Warschau:
51.000 zusätzliche Reisende (+22%)
·
München–Verona:
17.000 zusätzliche Fahrgäste (+20%)
·
München–Wien:
72.500 zusätzliche Reisende (+17%)
·
München–Zürich:
17.000 mehr Fahrgäste (+16%)
Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2024:
Verbindung Berlin–Amsterdam um eine halbe Stunde
beschleunigt
Auch in diesem Jahr wieder Direktzüge
Frankfurt/Main–Bordeaux an Sommersamstagen, ab Mitte Juli von und nach
Stuttgart (wegen Bauarbeiten auf der Riedbahn)
Nachtzug-Allianz von DB, ÖBB, SNCB und SNCF: neue
Nachtzugverbindung Berlin– Paris/Brüssel dreimal wöchentlich. Ebenfalls neu ist
der Nachtzug München–Wien–Breslau–Krakau–Warschau
Zweite Direktverbindung Berlin/Erfurt–Linz/Wien
Nun auch täglich
(Berlin-)Frankfurt/Main–Stuttgart–Innsbruck
Mehr direkte Verbindungen Hamburg–Kopenhagen
(ungefährer Zweistunden-Takt)
Weitere Verbindung München–Zürich: siebtes Zugpaar
(Hin- und Rückfahrt)
In den Sommermonaten Juni bis September gibt es
außerdem zusätzliche Züge zwischen Berlin und Prag
Einsatz neuer Fahrzeuge im Fahrplan 2024:
·
Zwischen
Deutschland und Österreich: Immer mehr Intercity-Züge werden seit 2024 durch
ICE ersetzt
·
Ab April
2024: Einsatz des neuen Railjets zwischen München und Italien
·
Ab
voraussichtlich Juni 2024: Einsatz ICE 3neo auf den Verbindungen
Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam
·
Gemeinsam
mit den ÖBB: Einführung des neuen Nightjets im Nachtverkehr – seit
Fahrplanwechsel Hamburg–Wien/Innsbruck. Ab voraussichtlich Herbst 2024 auch auf
der Relation Wien/München–Rom
·
Ab Sommer
erstmals Einsatz des SBB-Hochgeschwindigkeitszuges Giruno auf der Verbindung
Frankfurt–Zürich–Mailand
·
Stufenweise
Einführung neuer Railjets der tschechischen Bahn ČD ab Herbst 2024 zwischen
Berlin und Prag
·
An
besonders nachfragestarken Tagen kommen zwischen Frankfurt und Paris Züge mit
doppelter Kapazität zum Einsatz
Bildnachweis:
© Deutsche Bahn AG
Die meistgelesenen Nachrichten


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


DIAMIR Erlebnisreisen lädt zum Namibia-Webinar am 4. September 2025
Verkaufsimpulse für den Vertrieb und faszinierende Einblicke in das „Land der unendlichen Weite“.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Müller-Touristik präsentiert das Programm 2026 – live, online und mit Küstenkick
Während andere den Sommer verabschieden, startet Müller-Touristik mit Schwung in die neue Saison.


Schmetterling veröffentlicht Ergebnisse der Leistungsträgerbefragung 2024 im Kreuzfahrtsegment
Phoenix Reisen an der Spitze.


Amadeus und Nezasa integrieren flexible Rundreisen in Bistro Portal
Amadeus erweitert das Rundreisen-Angebot in Bistro Portal durch die Einbindung der TripBuilder-Lösung des Technologiepartners Nezasa.


Ryanair eröffnet neue Basis in Tirana zum Sommer 2026
Ryanair eröffnet im April 2026 eine neue Basis am Flughafen Tirana. Dort werden drei Boeing 737-800 stationiert – eine Investition von 300 Millionen US-Dollar, die über 3.000 Arbeitsplätze sichert, darunter 100 neue, gut bezahlte Stellen für Pi


Neues Jobportal für TUI TRAVELStar Reisebüros
Urlaub-mache-ich-beruflich.de bietet kostenlose Stellenanzeigen und jede Menge Infos.


CMAC Group tritt dem BARIG-Business-Partner-Netzwerk bei
Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt mit der CMAC Group einen führenden Spezialisten für Bodentransport, Unterbringung und operatives Störungsmanagement als neues Mitglied seines Business-Partner-Netzwe


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Hotelbranche auf Ibiza meldet positive Saisonbilanz
Andere Wirtschaftsbereiche sehen Herausforderungen.


Feuer und Eis Touristik eröffnet die Reisesaison 2026
Feuer & Eis Touristik startet ab sofort in die Buchungssaison 2026.


Hapag-Lloyd Cruises startet neue Antarktis-Expeditionen 2025/2026
Premiere im Weddellmeer und einzigartige Kombinationen mit Chiles Fjorden und Kap Hoorn.


Málaga stoppt neue Lizenzen für Ferienwohnungen für drei Jahre
Nach zwei gescheiterten Versuchen, den Boom an Ferienwohnungen einzudämmen, hat die Stadt Málaga nun eine drastische Entscheidung getroffen: Für die kommenden drei Jahre werden keine neuen Lizenzen für touristische Unterkünfte (VUT) mehr erteilt


Step Partners Europe GmbH steigert Umsatz in Deutschland um 21 %
Rolf Krahl neuer Senior Vice President Finance.


AIDAluna und AIDAbella feiern Comeback mit Premierenreisen und Stars an Bord
In wenigen Monaten kehren AIDAluna und AIDAbella nach umfassender Modernisierung in der Werft Chantier Naval in Marseille zurück.


Rent a chair: Supermarkt auf Mallorca vermietet Strandstühle an Touristen
Eine ungewöhnliche Geschäftsidee sorgt in Can Pastilla auf Mallorca für Aufmerksamkeit: Ein Supermarkt direkt gegenüber dem Hotel THB El Cid bietet Touristen seit Beginn der Saison Strandstühle zur Miete an.
