Tourexpi
Baklava
ist nicht nur ein wahres Gaumenfest, sondern auch ein bedeutendes Symbol für
das reiche kulturelle Erbe von Türkiye. Die jahrhundertealte Tradition, die
Handwerkskunst und die reiche Geschichte des Gebäcks haben dazu geführt, dass
ein besonderer Tag eingeführt wurde – lassen Sie uns am 17. November, dem
Welt-Baklava-Tag, gemeinsam die Geschichte hinter Baklava entdecken.
Ein
Dessert für besondere Anlässe
Quellen
weisen darauf hin, dass Baklava seinen Ursprung in der türkischen Yufka-Kultur
nimmt und in seiner heutigen Form in der osmanischen Palastküche entstand. In
Aufzeichnungen wird Baklava erstmals 1473 erwähnt; damals wurde das Gebäck zu
Feierlichkeiten, Festen und wichtigen historischen Daten serviert. Tatsächlich
erlangte Baklava im Palast einen derartigen Stellenwert, dass es ab dem 18.
Jahrhundert nur noch von speziell geschulten Meisterköchen hergestellt werden
durfte. Diese waren angeblich in der Lage, den Yufka-Teig so dünn wie
Rosenblätter zu rollen und so Baklava mit fast 100 Filo-Schichten herzustellen.
Bei wichtigen Anlässen wurde Baklava auch Soldaten serviert. Diese Zeremonie
war als Baklava-Prozession (Baklava Alayı) bekannt, und die Öffentlichkeit
verfolgte begeistert, wie Soldaten Baklava mit Şerbet-Geschmack
(Brausegeschmack) erhielten.
Symbol
des kulturellen Erbes
Baklava
ist eines der Nationaldesserts von Türkiye und veranschaulicht mit seinen
unzähligen Varianten das reiche kulturelle Erbe des Landes. Bei einer Reise
durch Türkiye können verschiedene regionale Baklava-Varianten probiert werden:
In der Schwarzmeerregion enthält Baklava Haselnüsse, während Walnüsse die
bevorzugte Baklava-Füllung in Zentralanatolien sind. In der Küstenregion der
Ägäis werden Mandeln verwendet, in Edirne und Thrakien Sesamsamen, und in
Südostanatolien wird Baklava mit fein zerstoßenen Pistazien zubereitet.
Die
Stadt Gaziantep in Südostanatolien, die zum UNESCO-Netzwerk der kreativen
Städte gehört, ist für ihre kulinarischen Traditionen bekannt – und vor allem
auch für ihr hervorragendes Baklava: „Antep Baklava/Gaziantep Baklava“ ist von
der EU sogar als „Geschützte geografische Angabe“ anerkannt. Die ehrwürdige
Baklava-Tradition der Stadt wurde von Generation zu Generation weitergegeben,
wobei die Lehrlinge von den Meistern lernten. Das Baklava von Gaziantep
unterscheidet sich von anderen Dessert-Variationen durch die Qualität der
Zutaten und die Zubereitung: Das Gebäck wird aus 40 bis 45 Schichten dünnem
Yufka hergestellt, mit den berühmten Pistazien der Region bestreut und in
Steinöfen gebacken, die mit Eichenholz befeuert werden.
Nach
den Baklava-Meistern von Gaziantep muss Baklava in Aussehen und Geschmack alle
fünf Sinne ansprechen. Während die Zutaten relativ einfach sind, erfordert die
Herstellung der Süßspeise großes Geschick und Liebe zum Detail. Den Meistern
zufolge muss gutes Baklava zunächst angemessen gekocht werden und gut aufgehen.
Es sollte dem Auge schmeicheln und eine goldgelbe Farbe aufweisen, nicht zu
schwer von zu viel Sirup, sondern ganz leicht sein, und ein Aroma von frischen
Pistazien und Butterschmalz entfalten. Wenn man in ein Stück Baklava beißt,
sollte das Rascheln des dünn ausgerollten Yufka-Teigs zu hören sein – und
natürlich sollte es köstlich schmecken. In Gaziantep ist Baklava ein fester
Bestandteil der Kultur und in zahlreichen Geschäften zu haben; natürlich gibt
es in der Stadt auch ein Baklava-Museum.
Ein
wahres Fest des Geschmacks
Je
nach Herstellungs- und Schneidemethode hat Baklava verschiedene Namen. Havuç
Dilimi Baklava (Möhrenscheiben-Baklava) und Midye Baklava (Baklava in
Muschelform) werden beispielsweise durch Schrumpfen des Yufkas hergestellt.
Darüber hinaus gibt es bülbül yuvası (Nachtigallennest), bei dem der
geschrumpfte Blätterteig zu einem Ring geformt, und sütlü (milchig) nuriye, das
mit Milch anstelle von Sirup hergestellt wird. Bei der kuru (trockenen) Baklava
wird für einen knusprigeren Teig weniger Sirup verwendet, während fıstık sarma
(Pistazienwickel) und ceviz sarma (Walnusswickel) reichlich zerstoßene
Pistazien und Walnüsse enthalten.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Moin moin: IntercityHotel eröffnet in Lübeck
Die Marke IntercityHotel ist „on the move“. Genauso wie das neue IntercityHotel in Lübeck.
Der Birkenhof - Anerkannt für umweltfreundliche Gesundheitsstandards mit GreenSign Health
"Der Birkenhof - Spa und Genuss Resort" in Neunburg vorm Wald hat nach seiner erfolgreichen GreenSign Hotel Zertifizierung mit Level 5 nun auch das Zusatzmodul GreenSign Health erfolgreich absolviert.
Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden
Weihnachtszeit und Jahreswechsel in einzigartiger Atmosphäre.
Das Riu Palace Pacifico wird nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet
Im Zuge der Renovierung bietet das Riu Palace Pacifio Urlaub nur für Erwachsene an. Neu ist auch der Service Elite Club by RIU mit exklusiven Bereichen und Dienstleistungen
EU-Mobilitätspaket: Kein großer Wurf für Reisende
vzbv: Vorschläge der Europäischen Kommission für eine Reform beim Reiserecht reichen nicht aus.
Seminaris Hotels gewinnt 1. Platz beim HR-Hospitality Award
Seminaris Hotels setzt ihren Erfolgskurs fort und freut sich über die wiederholte Auszeichnung des begehrten 1. Platzes beim diesjährigen HR-Hospitality Award der deutschen Hotelakademie.
Das Falkensteiner Family Resort Lido startet in die Wintersaison
Der Winter ist da und für viele Familien heißt es jetzt bald: „Ab in den Schnee“. Und hier ist das 4-Sterne-Superior Falkensteiner Family Resort Lido the place to be für einen unvergesslichen Urlaub voller Spaß und Action.
Jetzt Restplätze für die Beachcomber Golftrophy 2024 sichern
Die beliebte Turnierserie steht von 28. Januar bis 3. Februar 2024 in den Startlöchern.
TUI Group: Gutes Schlussquartal sorgt im Gesamtjahr 2023 für Rekordumsatz
Umsatz im Gesamtjahr 2023 klettert um 25 Prozent auf 20,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,5 Milliarden Euro).
Boomerang Reisen nimmt die USA wieder ins Programm
Der Trierer Reiseveranstalter erweitert sein Nordamerika-Programm um die USA – Außerdem wird das Kanada- und Alaska-Portfolio mit einer 4x4-Camper-Tour im Yukon und einer kombinierten Zug- und Mietwagenreise ab Anchorage ausgebaut.
Ein Mee(h)r an Party: Müller-Touristik überrascht mit Nikolaus-Geschenk
Müller-Touristik, die Nr. 1 für Party- und Erlebnisreisen, sorgt pünktlich zum Nikolaustag für eine vorzeitige Bescherung: Mit dem brandneuen Zusatzkatalog „Müller …macht mee(h)r Party!" erweitert der Veranstalter noch einmal sein Angebot un
Seattle 2024: große Aktionen, große Jubiläen, große Auswahl
Zahlreiche Veranstaltungen locken im kommenden Jahr in den Pazifischen Nordwesten.
TAP ist erneut die weltweit führende Fluggesellschaft nach Afrika und Südamerika
Die portugiesische Fluggesellschaft wurde erneut bei den World Travel Awards ausgezeichnet.
NEU im Fernreisen-Katalog 2024/ 2025: SKR Reisen optimiert sein Amerika-Portfolio
SKR Reisen, der Spezialist für Reisen in kleinen Gruppen weltweit, hat die Verbesserungsvorschläge seiner Gäste umgesetzt und zur aktuellen Fernreise-Saison 2024/ 2025 sein Amerika-Portfolio weiter optimiert.
Saudi-Arabien richtet die Expo 2030 in Riad aus
Fast 40 Millionen Besucher aus der ganzen Welt werden erwartet.
David Schelp kehrt zur TUI Group zurück u
David Burling übergibt nach 34 Jahren im Konzern das Vorstandsressort Märkte und Airlines zum Jahreswechsel.
QTA Aktuell: Schlussabrechnung – Überbrückungshilfe
Online-Informationsreihe „QTA-Aktuell“ informiert über Status Quo.
NDC-Inhalte der Lufthansa Group über Travelport+ buchbar
Startschuss in Österreich, den Niederlanden, Irland und dem Vereinigten Königreich – Voller Funktionalitätsumfang inklusive Umbuchungen – Künstliche Intelligenz sorgt für präzisere Suchergebnisse.
Celebrity Ascent feierlich in Fort Lauderdale getauft
Captain Sandy Yawn und ihre Schwester Michelle Dunham tauften gestern Abend das neueste Kreuzfahrtschiff von Celebrity Cruises.
Beauty-Kur und Landstromanschluss für die Mein Schiff 5
Das Wohlfühlschiff ist bereits wieder mit Gästen unterwegs nach Singapur.
TUI TRAVELStar mit über 300 Partnern auf Rekordkurs
Aufbruchsstimmung im Robinson Fleesensee / Kooperation mit neuen Mitgliedern / Fokus auf Bewältigung des Fachkräftemangels durch den Einsatz von KI und Social Media / Neuer Beirat gewählt / Champions gekürt.
