Tourexpi
Baklava
ist nicht nur ein wahres Gaumenfest, sondern auch ein bedeutendes Symbol für
das reiche kulturelle Erbe von Türkiye. Die jahrhundertealte Tradition, die
Handwerkskunst und die reiche Geschichte des Gebäcks haben dazu geführt, dass
ein besonderer Tag eingeführt wurde – lassen Sie uns am 17. November, dem
Welt-Baklava-Tag, gemeinsam die Geschichte hinter Baklava entdecken.
Ein
Dessert für besondere Anlässe
Quellen
weisen darauf hin, dass Baklava seinen Ursprung in der türkischen Yufka-Kultur
nimmt und in seiner heutigen Form in der osmanischen Palastküche entstand. In
Aufzeichnungen wird Baklava erstmals 1473 erwähnt; damals wurde das Gebäck zu
Feierlichkeiten, Festen und wichtigen historischen Daten serviert. Tatsächlich
erlangte Baklava im Palast einen derartigen Stellenwert, dass es ab dem 18.
Jahrhundert nur noch von speziell geschulten Meisterköchen hergestellt werden
durfte. Diese waren angeblich in der Lage, den Yufka-Teig so dünn wie
Rosenblätter zu rollen und so Baklava mit fast 100 Filo-Schichten herzustellen.
Bei wichtigen Anlässen wurde Baklava auch Soldaten serviert. Diese Zeremonie
war als Baklava-Prozession (Baklava Alayı) bekannt, und die Öffentlichkeit
verfolgte begeistert, wie Soldaten Baklava mit Şerbet-Geschmack
(Brausegeschmack) erhielten.
Symbol
des kulturellen Erbes
Baklava
ist eines der Nationaldesserts von Türkiye und veranschaulicht mit seinen
unzähligen Varianten das reiche kulturelle Erbe des Landes. Bei einer Reise
durch Türkiye können verschiedene regionale Baklava-Varianten probiert werden:
In der Schwarzmeerregion enthält Baklava Haselnüsse, während Walnüsse die
bevorzugte Baklava-Füllung in Zentralanatolien sind. In der Küstenregion der
Ägäis werden Mandeln verwendet, in Edirne und Thrakien Sesamsamen, und in
Südostanatolien wird Baklava mit fein zerstoßenen Pistazien zubereitet.
Die
Stadt Gaziantep in Südostanatolien, die zum UNESCO-Netzwerk der kreativen
Städte gehört, ist für ihre kulinarischen Traditionen bekannt – und vor allem
auch für ihr hervorragendes Baklava: „Antep Baklava/Gaziantep Baklava“ ist von
der EU sogar als „Geschützte geografische Angabe“ anerkannt. Die ehrwürdige
Baklava-Tradition der Stadt wurde von Generation zu Generation weitergegeben,
wobei die Lehrlinge von den Meistern lernten. Das Baklava von Gaziantep
unterscheidet sich von anderen Dessert-Variationen durch die Qualität der
Zutaten und die Zubereitung: Das Gebäck wird aus 40 bis 45 Schichten dünnem
Yufka hergestellt, mit den berühmten Pistazien der Region bestreut und in
Steinöfen gebacken, die mit Eichenholz befeuert werden.
Nach
den Baklava-Meistern von Gaziantep muss Baklava in Aussehen und Geschmack alle
fünf Sinne ansprechen. Während die Zutaten relativ einfach sind, erfordert die
Herstellung der Süßspeise großes Geschick und Liebe zum Detail. Den Meistern
zufolge muss gutes Baklava zunächst angemessen gekocht werden und gut aufgehen.
Es sollte dem Auge schmeicheln und eine goldgelbe Farbe aufweisen, nicht zu
schwer von zu viel Sirup, sondern ganz leicht sein, und ein Aroma von frischen
Pistazien und Butterschmalz entfalten. Wenn man in ein Stück Baklava beißt,
sollte das Rascheln des dünn ausgerollten Yufka-Teigs zu hören sein – und
natürlich sollte es köstlich schmecken. In Gaziantep ist Baklava ein fester
Bestandteil der Kultur und in zahlreichen Geschäften zu haben; natürlich gibt
es in der Stadt auch ein Baklava-Museum.
Ein
wahres Fest des Geschmacks
Je
nach Herstellungs- und Schneidemethode hat Baklava verschiedene Namen. Havuç
Dilimi Baklava (Möhrenscheiben-Baklava) und Midye Baklava (Baklava in
Muschelform) werden beispielsweise durch Schrumpfen des Yufkas hergestellt.
Darüber hinaus gibt es bülbül yuvası (Nachtigallennest), bei dem der
geschrumpfte Blätterteig zu einem Ring geformt, und sütlü (milchig) nuriye, das
mit Milch anstelle von Sirup hergestellt wird. Bei der kuru (trockenen) Baklava
wird für einen knusprigeren Teig weniger Sirup verwendet, während fıstık sarma
(Pistazienwickel) und ceviz sarma (Walnusswickel) reichlich zerstoßene
Pistazien und Walnüsse enthalten.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Celebrity River Cruises präsentiert die innovativsten Flussschiffe
Neue Schiffe mit freischwebenden Dining-Pods, großzügigen Kabinen und Hybridantrieb ab 2027 auf Rhein und Donau


AIDA gewinnt DACH Spa Award 2025
Die Jury kürt die Body & Soul Spas der AIDA Schiffe zu den besten schwimmenden Wohlfühltempeln


G Adventures jetzt über axolot buchbar
Über 1.000 Erlebnisreisen weltweit sind ab sofort im B2B-Spezialportal verfügbar – Webinar am 16. September für Reisebüros


For Family Reisen stellt Familienreisen-Katalog 2026 vor
Zehn neue Gruppenreisen erweitern das Angebot – von Dubai über die Azoren bis in die Arktis


DERTOUR stellt neue Vertriebskonditionen für 2025/26 vor
Bewährtes Grundmodell bleibt bestehen – zusätzliche Ertragschancen durch Top-Choice-Portfolio und volle Provision auf ITS Go


Moby startet mit neuer Fähre ‘Bunifazziu’
Die Verbindung zwischen Sardinien und Korsika erhält mit dem Neubau mehr Kapazität und Komfort


AIDA Cruises startet Wintersaison mit Stargästen
Am 8. November 2025 feiern drei Schiffe gleichzeitig Saisonauftakt – begleitet von Michael Mittermeier, Matthias Reim und Alvaro Soler


Green Focus Award für MS Amadea
Das Flaggschiff von Phoenix Reisen erhält Auszeichnung als „sauberstes Kreuzfahrtschiff 2024“


TUI Cruises startet größte Mein Schiff Kampagne
„Jeder Moment eine Reise“ – mit der bislang größten 360-Grad-Kampagne verstärkt TUI Cruises die Präsenz der Marke Mein Schiff in Europa


alltours-Webinar stellt Jamaika ins Rampenlicht
Der Veranstalter baut Fernreisen stark aus und präsentiert neue Karibikziele für den Winter 2025/26


Karibikfeeling beim alltours Reisebüroabend in Ratingen
Rund 60 Expedienten informierten sich über Hotels, Vertriebstrends und das Reiseziel Curaçao


TUI fly hebt mit Currywurst-Rezept aus Hannover ab
Zum Tag der Currywurst serviert die Airline auf dem Flug X3 2618 nach Mallorca ein Kultgericht mit besonderer Note


DERTOUR stellt neue Reisewelten vor
Städtereisen mit Musical-Highlights, neue Disneyland®-Pakete und Silvester im Europa-Park


Winterreisen mit Weltweitwandern: Schneewege und Sonnenpfade
Von den Kalkalpen bis nach Kolumbien: Wander-Erlebnisreisen verbinden Natur, Kultur und Begegnungen


Fünf Denkfehler bei Reiseversicherungen – und wie man sie vermeidet
Kreditkarte? Krankenkasse? LTA zeigt, wo Reisende oft falsch liegen und welche Absicherung wirklich schützt


Langzeiturlaub im Trend: Von Workation bis Best Ager
alltours bietet Ermäßigungen ab 21 Tagen – kombinierbar mit Frühbucherrabatten bis zu 50 Prozent


TUI Care Foundation startet Kulturprojekte in Kambodscha, Sambia und Ruanda
Neue Initiativen fördern lokale Kreative und stärken den Kulturtourismus in den am wenigsten entwickelten Ländern


Wikinger Reisen erweitert ‘We-Cations’ um Namibia und Oman
Singles und Alleinreisende entdecken 2026 gemeinsam Wüsten, Berge und Wildlife


Meteor über AlUla wird zum Astronomie-Foto des Tages
Eine seltene Aufnahme zeigt einen verglühenden Meteor vor den Plejaden – und bringt die Wüstenregion auf die NASA-Plattform


Bewusst reisen im Natur-Emirat Ras Al Khaimah
Nachhaltige Erlebnisse zwischen Wüste, Bergen und Meer – Emirat setzt neue Standards im verantwortungsvollen Tourismus


Ibiza im Finale für Europas grünen Tourismuspreis 2026
EU-Kommission nominiert acht Städte für den Nachhaltigkeitspreis – Präsentationen im November in Brüssel
