Tourexpi
Baklava
ist nicht nur ein wahres Gaumenfest, sondern auch ein bedeutendes Symbol für
das reiche kulturelle Erbe von Türkiye. Die jahrhundertealte Tradition, die
Handwerkskunst und die reiche Geschichte des Gebäcks haben dazu geführt, dass
ein besonderer Tag eingeführt wurde – lassen Sie uns am 17. November, dem
Welt-Baklava-Tag, gemeinsam die Geschichte hinter Baklava entdecken.
Ein
Dessert für besondere Anlässe
Quellen
weisen darauf hin, dass Baklava seinen Ursprung in der türkischen Yufka-Kultur
nimmt und in seiner heutigen Form in der osmanischen Palastküche entstand. In
Aufzeichnungen wird Baklava erstmals 1473 erwähnt; damals wurde das Gebäck zu
Feierlichkeiten, Festen und wichtigen historischen Daten serviert. Tatsächlich
erlangte Baklava im Palast einen derartigen Stellenwert, dass es ab dem 18.
Jahrhundert nur noch von speziell geschulten Meisterköchen hergestellt werden
durfte. Diese waren angeblich in der Lage, den Yufka-Teig so dünn wie
Rosenblätter zu rollen und so Baklava mit fast 100 Filo-Schichten herzustellen.
Bei wichtigen Anlässen wurde Baklava auch Soldaten serviert. Diese Zeremonie
war als Baklava-Prozession (Baklava Alayı) bekannt, und die Öffentlichkeit
verfolgte begeistert, wie Soldaten Baklava mit Şerbet-Geschmack
(Brausegeschmack) erhielten.
Symbol
des kulturellen Erbes
Baklava
ist eines der Nationaldesserts von Türkiye und veranschaulicht mit seinen
unzähligen Varianten das reiche kulturelle Erbe des Landes. Bei einer Reise
durch Türkiye können verschiedene regionale Baklava-Varianten probiert werden:
In der Schwarzmeerregion enthält Baklava Haselnüsse, während Walnüsse die
bevorzugte Baklava-Füllung in Zentralanatolien sind. In der Küstenregion der
Ägäis werden Mandeln verwendet, in Edirne und Thrakien Sesamsamen, und in
Südostanatolien wird Baklava mit fein zerstoßenen Pistazien zubereitet.
Die
Stadt Gaziantep in Südostanatolien, die zum UNESCO-Netzwerk der kreativen
Städte gehört, ist für ihre kulinarischen Traditionen bekannt – und vor allem
auch für ihr hervorragendes Baklava: „Antep Baklava/Gaziantep Baklava“ ist von
der EU sogar als „Geschützte geografische Angabe“ anerkannt. Die ehrwürdige
Baklava-Tradition der Stadt wurde von Generation zu Generation weitergegeben,
wobei die Lehrlinge von den Meistern lernten. Das Baklava von Gaziantep
unterscheidet sich von anderen Dessert-Variationen durch die Qualität der
Zutaten und die Zubereitung: Das Gebäck wird aus 40 bis 45 Schichten dünnem
Yufka hergestellt, mit den berühmten Pistazien der Region bestreut und in
Steinöfen gebacken, die mit Eichenholz befeuert werden.
Nach
den Baklava-Meistern von Gaziantep muss Baklava in Aussehen und Geschmack alle
fünf Sinne ansprechen. Während die Zutaten relativ einfach sind, erfordert die
Herstellung der Süßspeise großes Geschick und Liebe zum Detail. Den Meistern
zufolge muss gutes Baklava zunächst angemessen gekocht werden und gut aufgehen.
Es sollte dem Auge schmeicheln und eine goldgelbe Farbe aufweisen, nicht zu
schwer von zu viel Sirup, sondern ganz leicht sein, und ein Aroma von frischen
Pistazien und Butterschmalz entfalten. Wenn man in ein Stück Baklava beißt,
sollte das Rascheln des dünn ausgerollten Yufka-Teigs zu hören sein – und
natürlich sollte es köstlich schmecken. In Gaziantep ist Baklava ein fester
Bestandteil der Kultur und in zahlreichen Geschäften zu haben; natürlich gibt
es in der Stadt auch ein Baklava-Museum.
Ein
wahres Fest des Geschmacks
Je
nach Herstellungs- und Schneidemethode hat Baklava verschiedene Namen. Havuç
Dilimi Baklava (Möhrenscheiben-Baklava) und Midye Baklava (Baklava in
Muschelform) werden beispielsweise durch Schrumpfen des Yufkas hergestellt.
Darüber hinaus gibt es bülbül yuvası (Nachtigallennest), bei dem der
geschrumpfte Blätterteig zu einem Ring geformt, und sütlü (milchig) nuriye, das
mit Milch anstelle von Sirup hergestellt wird. Bei der kuru (trockenen) Baklava
wird für einen knusprigeren Teig weniger Sirup verwendet, während fıstık sarma
(Pistazienwickel) und ceviz sarma (Walnusswickel) reichlich zerstoßene
Pistazien und Walnüsse enthalten.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lernidee mit Frühlings-Specials für Alleinreisende
Vier ausgewählte Zug- und Schiffsreisen mit erheblichen Preisvorteilen von bis zu 3.450 € Ersparnis.
SKR reduziert Preise für Tansania, Namibia und Japan um bis zu 600 €
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, reduziert die Preise an zwölf Terminen bei insgesamt fünf Rundreisen um bis zu 600 €.
Mit Freebird Airlines ab Sommer zweimal wöchentlich vom Airport Weeze nach Antalya!
Die türkische Fluggesellschaft Freebird Airlines erweitert ihr Streckennetz und verbindet ab diesem Sommer den Airport Weeze zweimal wöchentlich mit dem beliebten Ferienziel Antalya.
trendtours präsentiert ‘Das Beste aus Andalusien’ jetzt auch als Kleingruppenreise
Sonne, Strand und Meer, Kunst- und Kulturschätze vom Feinsten und wunderschöne Städte – in Andalusien finden Urlauber alles, was sie sich von einer Spanienreise versprechen.
Udo Clemens verstärkt Team von LOT Polish Airlines
Neuer Leiter Vertriebsinnendienst für DACH, Italien und Malta.
Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft
Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz
Dertour erweitert Führungsteam: Markus Lewe wird neuer COO der DSR Hotel Holding
Der Touristikkonzern Dertour stärkt seine Hotelsparte mit einem erfahrenen Branchenprofi: Markus Lewe übernimmt seit dem 1. Mai 2025 die operative Leitung der DSR Hotel Holding, der Hotelabteilung der Dertour Group.
Brunch im Bora: Auf der Celebrity Xcel öffnet neues Restaurant im Freien
‘Date Night, All Day Long’: Dank des ersten Brunch-Konzeptes von Celebrity Cruises im neuen Rooftop-Restaurant Bora sowie erweiterter ganztägiger Unterhaltungs- und Nightlife-Angebote können sich Gäste auf noch mehr Abwechslung freuen.
Großes Kino bei TAP Air Portugal
Anmeldungen zum 2. Altitude Film Fest sind bis zum 31. Mai möglich.
Emirates erweitert seine Präsenz in China mit einer täglichen Flugverbindung nach Hangzhou
Emirates, die größte internationale Fluggesellschaft der Welt, wird ab dem 30. Juli 2025* eine tägliche Nonstopverbindung zwischen seinem Drehkreuz Dubai und Hangzhou anbieten. Hangzhou wird das fünfte Emirates-Ziel auf dem chinesischen Festland
Sunsail gibt Tipps für abgelegene Segelziele in Kroatien und optimiert Flottillen
Online-Messe vom 5. bis 9. Mai 2025 * Neuer Routenvorschlag für Mittel-Dalmatien.
Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky: Internationales Skyrunning-Event in Antalya
Die Corendon Airlines Tahtalı Run to Sky feiert ihr 11-jähriges Bestehen und findet dieses Jahr erstmals im Rahmen der Skyrunner® World Series 2025 statt. Das Event bringt am 9. und 10. Mai in Kemer, Antalya die weltbesten Skyrunning-Athleten zusa
Oceania Cruises präsentiert neues Unterhaltungskonzept
Ein neuer Festabend, innovative Bühnenproduktionen, wohltuende Wellness-Erlebnisse und viele weitere Highlights werden Flottenweit eingeführt.
Türkei erwartet neue Rekorde im Tourismusjahr 2025
Der türkische Tourismussektor blickt mit großer Zuversicht auf das Jahr 2025.
Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2
Reisen inspiriert. Kunst bewegt. Auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises werden beide Welten in einzigartiger Weise vereint: Exklusive Sammlungen, namhafte Künstler und kuratierte Kunstkonzepte begleiten die Gäste auf See und eröffnen neue Perspe
Cubana de Aviación startet wieder Flüge nach Deutschland
Die kubanische Fluggesellschaft Cubana de Aviación (CU) nimmt ab dem 26. November 2025 den regelmäßigen Flugbetrieb zwischen Deutschland und Kuba wieder auf.
Deutscher Spargel und Erdbeeren aus der Region an Bord der AIDA Schiffe
Die Spargelsaison ist auch bei AIDA Cruises offiziell eröffnet. Ab sofort können Gäste an Bord aller AIDA Schiffe frischen deutschen Spargel in unterschiedlichen Gerichten während der diesjährigen Spargelsaison bis Mitte Juni genießen.
Massentourismus am Gardasee: Sirmione von Touristen überrannt
Das mittelalterliche Städtchen Sirmione am Gardasee, Heimat von rund 8.000 Einwohnern, wurde am Maifeiertags-Wochenende von etwa 75.000 Touristen regelrecht überflutet.
Gebeco erweitert Fernreiseprogramm: Neue Erlebnisreisen nach Südostasien
Der Reiseveranstalter Gebeco erweitert sein Fernreiseangebot mit zwei neuen Erlebnisreisen nach Südostasien.
Ausgewanderte Local Guides von Weltweitwandern berichten über ihre neue Heimat
Die Reiseveranstalter von Weltweitwandern setzen auf Local Guides, die ihre neue Heimat mit Leidenschaft und Insiderwissen präsentieren.
Québec 2025: Kulturjahr mit spektakulären Events und Ausstellungen
Die Region Québec wird im Jahr 2025 zur Bühne für außergewöhnliche kulturelle Erlebnisse.
