Tourexpi
Das seit 2020 in der niederländischen Hafenstadt liegende Schiff war mit der Auflage „zur Verschrottung“ vom zuständigen Bezirksgericht im Wilhelminaplein 100-125 zur Versteigerung gebracht worden.
Der Termin wurde von der Kanzlei Hoek Sinke Ten Katen beim Bezirksgericht Rotterdam auf den 17. Juni angelegt. Das einzige Gebot soll 200.000 Euro von einem anonymen Bieter betragen. Die zuständige Kanzlei Hoek Sinke Ten Katen prüft nun die Offerte. Gleichzeitig muss der Bieter nachweisen, dass er die Fähigkeit zur rechtskonformen Verwertung des Schiffes besitzt. Erst wenn diese Unterlagen vorliegen und geprüft sind, darf das Schiff den Hafen von Rotterdam verlassen.
Ausgeschlossen sind Abwrackhäfen in Afrika und Asien. Nur die Verwertung in der Türkei erfüllt die Auflagen der EU. Wenn Abwrackwerften in benachbarten EU-Staaten den Zuschlag bekommen, kann die Ausfuhr mit einem Schlepper innerhalb weniger Tage genehmigt werden. Die Prüfung des Angebots laufe noch, heißt es. Solange ist das Gebot noch nicht rechtskräftig.
Mit 200.000 Euro liegt das Gebot weit unter dem, was sich die Gläubiger erhofft haben. Der Schrottwert des Schiffes liegt gemäß der aktuellen Preise pro Tonne Stahl in der Türkei bei zwei bis drei Millionen Euro.
Die Astoria ist angesichts ihres Zustands aber ohnehin nicht für längere Schleppreisen geeignet. Alle Anlagen wurden seit März 2020 nicht mehr betrieben und sind zum Teil auch defekt. Deshalb dürfte die Bewertung für ein Schleppzeugnis des Schiffes auch etliche Auflagen mit sich bringen. Es gibt in Rotterdam aber auch die Möglichkeit, die Astoria auf ein absenkbares Schwergutschiff zu verladen und dann huckepack zu einer Abwrackwerft zu bringen, die Kosten dafür belaufen sich aber auch im oberen sechsstelligen Bereich. Die Huckepack-Variante wird wegen des niedrigen Angebots als sehr wahrscheinlich bewertet.
Die Astoria war 1948 als Stockholm bei den Götaverken in Göteborg (Schweden) ausgeliefert worden. Am 25. Juli 1956 rammte die Stockholm im Nebel vor New York das italienische Passagierschiff Andrea Doria, die danach sank. Von 1960 bis 1985 fuhr sie dann als Völkerfreundschaft für DDR-Staatsreederei DSR.
1985 wurde sie aufgelegt. Diente als Schiff für Flüchtlinge und wartete auf einen Käufer. 1989 erwarb die italienische Reederei Star Lauro das Schiff und ließ es in Genua bis 1993 zur Italia Prima umbauen. Danach fuhr das Schiff in Europa und der Karibik meist auf klassischen Routen. Veranstalter wie Neckermann, Festival Cruises, Vivamare, Phoenix, Ambiente, Portuscale und schließlich CMV setzten die alte Lady danach ein. Mit der Pandemie kam dann aber das Ende.
Bildnachweis: © Frank Behling (Archiv)
Die meistgelesenen Nachrichten


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


Deutschlands Seenland: Bundesländer übergreifende Allianz wird ausgebaut
Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke „Deutschlands Seenland“ voran


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.
