Tourexpi
Als international anerkannte Zertifizierung steht GreenSign heute für glaubwürdige, ganzheitliche Nachhaltigkeit und hat eine engagierte Community aufgebaut, die Veränderung nicht nur fordert, sondern aktiv mitgestaltet. Am 11. Juni 2025 kamen Hoteliers, Partner, Branchenvertreter und Wegbegleiter in der Classic Remise Berlin zusammen, um gemeinsam das zehnjährige Bestehen zu feiern – mit einem festlichen Abend voller Emotionen, Rückblicke und Ausblicke.
Von der Idee zur Bewegung
Die Geschichte von GreenSign beginnt im Jahr 2015, als Suzann Heinemann, Unternehmerin und Hotelierin aus Berlin, spürte: Nachhaltigkeit braucht ein klares System – und Menschen, die sie vorleben. Gemeinsam mit einem engagierten Team entwickelte sie ein praxisnahes Zertifizierungssystem, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte verbindet – und Hoteliers genau dort abholt, wo sie stehen.
„Als wir GreenSign vor zehn Jahren gegründet haben, wollten wir nicht einfach eine weitere Zertifizierung erschaffen – wir wollten etwas bewegen“, erinnert sich Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin von GreenSign. „Unser Ziel war es, Hoteliers nicht nur zu bewerten, sondern sie zu befähigen, Nachhaltigkeit wirklich zu leben. Heute ist GreenSign weit mehr als eine Zertifizierung – es ist eine Bewegung mit Haltung, Wirkung und einem echten Wertekompass. Mein großer Dank gilt unserem großartigen Team, unseren Partnern und allen Wegbegleitern, die diesen Weg mit Überzeugung, Herzblut und Weitblick mitgestaltet haben.“
Ihr Mut zahlte sich aus: Innerhalb weniger Jahre etablierte sich GreenSign in Deutschland, Österreich und der Schweiz – und expandiert mittlerweile auch international. Die Anerkennung durch den Global Sustainable Tourism Council (GSTC) unterstreicht die Relevanz des Systems auf globaler Ebene.
Ein Abend der Wertschätzung
Der Jubiläumsabend in der Classic Remise Berlin stand ganz im Zeichen des Miteinanders. Zwischen historischen Fahrzeugen und stimmungsvollem Licht feierten über 150 Gäste ein Jahrzehnt GreenSign – darunter Hoteliers, Partner, Teammitglieder und Unterstützer der ersten Stunde. Ein hochwertiges Menü, persönliche Gespräche und eine inspirierende Atmosphäre prägten den Abend – vereint durch ein gemeinsames Ziel: Verantwortung übernehmen für die Branche und die kommenden Generationen.
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes, würdigte in ihrer emotionalen Rede die Rolle von GreenSign als „Vorbild und Möglichmacher“ für die gesamte Branche.
Teilnehmer Pascal Pawellek, Vertriebsleitung HoReCa Nord bei MEIKO Deutschland, zeigte sich beeindruckt: „Herzlichen Glückwunsch, liebes Team des GreenSign Instituts, zu zehn Jahren voller Engagement, Wirkung und Leidenschaft! Es war mir eine große Freude, diesen besonderen Abend mit Euch zu feiern. Ihr verfolgt ein Ziel, das aktueller denn je ist – und habt ein Team, das diesen Anspruch glaubwürdig verkörpert. Im Namen von MEIKO Deutschland wünsche ich Euch für die nächsten zehn Jahre mindestens ebenso viel Erfolg. Es braucht starke Partnerschaften, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gemeinsam zu meistern – und genau das verbindet uns.“
Im Rahmen der Feier wurden durch die Gäste 900 Bäume gespendet – ein Zeichen für Zukunft, Wachstum und Nachhaltigkeit in ihrer greifbarsten Form. Die Setzlinge werden vom GreenSign Team im Herbst wieder im Harz persönlich in die Erde gebracht. In den vergangenen drei Jahren hat das Institut dort bereits rund 30.000 Bäume aufgeforstet.
GreenSign 2030+: Zukunft gestalten mit Verantwortung
Die kommenden Jahre sieht das Team von GreenSign als Chance und Auftrag zugleich. Geplant ist der Ausbau der Systematik – etwa um ESG-Berichtspflichten, digitale Monitoring-Tools und eine noch stärkere Verankerung in der Unternehmenskultur. Zudem soll das internationale Netzwerk weiterwachsen – mit Partnern, die GreenSign über Landesgrenzen hinaustragen.
„Nachhaltigkeit muss zur Selbstverständlichkeit werden“, sagt Suzann Heinemann. „Nicht nur, weil die Gäste von morgen mit Werten reisen – sondern weil Klimawandel, ESG-Anforderungen und unternehmerisches Risikomanagement uns heute schon zum Handeln verpflichten. Hotels, die diese Verantwortung ernst nehmen, sichern ihre Zukunft – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich.“
Bildnachweis: © GreenSign Institut GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Villa Nai 3.3 erhält drei Michelin Keys
Architektur-Ikone auf Dugi Otok zählt zu den besten Hotels der Welt


Adventszauber auf dem Rhein: Lichterglanz, Musik und festliche Fahrten
KD startet ab 21. November in die Adventssaison mit Brunch-, Nachmittags- und Abendfahrten sowie stimmungsvollen Events


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Luxus ohne Unterbrechung an der Türkischen Riviera
Barut Hotels bieten exklusive Winterflucht in Antalya und Side


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


allsun Hotels bringt mit ‘Serenor’ eigene Weinlinie auf den Markt
Drei Weine aus ökologischem Anbau auf Mallorca – Kooperation mit der Bodega Santa Catarina verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität


AIDA FESTIVAL Cruise 2026: SDP führt Line-up mit 32 Live-Acts an
Vom 8. bis 12. Juni 2026 wird AIDAprima erneut zum schwimmenden Festival-Hotspot


Japan entdeckt den Winter neu
Schneesichere Saison von Dezember bis April begeistert Wintersportler


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter
