Tourexpi
FYNE Travel, bekannt für maßgeschneiderte Erlebnisse im Premium-Reisesegment, verwandelt Bhutan in ein einzigartiges, persönliches Erlebnis. Kuratiert von den FYNE Experts, die außergewöhnliche Erlebnisse mit einem ausgeprägten Gespür für das Besondere und den „New Luxury“ erschaffen, geht diese Reise weit über klassische Luxusreisen hinaus.
Die Reisearchitekten von FYNE sind weit mehr als gewöhnliche Berater – sie sind echte Insider mit einem ausgeprägten Gespür für die feinen Nuancen des Reisens. Mit ihrem umfassenden Wissen über kulturelle und geografische Besonderheiten entdecken sie regelmäßig faszinierende neue „Places to Be“. Ganz oben auf dem New Luxury-Trendradar: das kleine Königreich Bhutan, in dem Tradition bewahrt und eine neue Form von Luxus erlebbar wird.
DIE KUNST DER ACHTSAMKEIT
In Bhutan verschmelzen Achtsamkeit und Natur zu einem harmonischen Erlebnis. Beim Prayer Flag Bathing setzen im Wind tanzende Gebetsfahnen positive Energien frei. Im Kyichu Lhakhang, einem der ältesten und heiligsten Tempel des Landes, entfaltet das Entzünden von 108 Butterlampen eine transzendente Bedeutung: Die Zahl 108 steht für die weltlichen Begierden, die es zu überwinden gilt, um Erleuchtung zu erlangen. Das Licht der Lampen symbolisiert Weisheit und Mitgefühl – es vertreibt Dunkelheit und Unwissenheit, klärt negatives Karma und bringt Segen. Wer sich nach innerer Einkehr sehnt, findet in der Abgeschiedenheit eines Klosters Ruhe sowie Orientierung – begleitet von Mönchen, die das Wissen über die Kunst der Meditation bewahren und mit den Reisenden teilen.
Ein Spa-Erlebnis der natürlichen Art bietet das traditionelle Hot Stone Bath in einer hölzernen Hütte über dem Phobjikha-Tal. Glühend heiße Flusssteine entfalten in mit Khempa-Kräutern angereichertem Wasser ihre Wirkung: Sie setzen mineralische Wirkstoffe frei, die tief in den Körper eindringen, die Durchblutung anregen, den Organismus von innen heraus entgiften und körpereigene Regenerationsprozesse aktivieren – ein jahrhundertealtes Ritual tiefgreifender Erneuerung. Ergänzt wird dieses Erlebnis durch Bhutans traditionelle Heilmethoden, die auf der reichen Kräutermedizin des Landes basieren und das ganzheitliche Wohlbefinden auf eine neue Ebene heben.
EIN LAND VOLLER BEGEGNUNGEN
Wer nach Bhutan reist, begibt sich auf eine Reise zu den Wurzeln des Daseins – und zu den Geheimnissen eines erfüllten Lebens. Eine besonders eindrucksvolle Möglichkeit, das Land in seiner Tiefe zu erfahren, bietet Amankora – ein luxuriöses Lodge-Konzept der Aman-Gruppe, das seit über 20 Jahren in Bhutan verwurzelt ist. Fünf Lodges, verteilt über ausgewählte Täler im zentralen und westlichen Himalaya-Königreich, bilden die Stationen einer sorgfältig kuratierten Route, die Natur, Kultur und Spiritualität miteinander verbindet. Auch persönliche Segnungen durch buddhistische Mönche, etwa im privaten Altarraum der Lodges oder in einem nahegelegenen Lhakhang, eröffnen dabei einen berührenden Zugang zur spirituellen Dimension des Landes.
Eine traditionelle Namensgebungszeremonie im Sey Lhakhang-Kloster von Bumthang verleiht Gästen einen bhutanischen Namen, abgestimmt auf das persönliche Geburtsdatum. Dieser Name trägt eine tief verwurzelte seelenvolle Bedeutung: Er gilt als schützendes Symbol und als Wegweiser, der den Lebensweg begleiten und stärken soll. In exklusiven Vorträgen über das Konzept des Glücks wird zudem spürbar, wie sich die Prinzipien des Bruttonationalglücks auf das eigene Leben und den Alltag übertragen lassen.
Die Begrüßungs- und Abschiedsformel der Drukpa – so nennen sich die Menschen in Bhutan – ist weit mehr als ein höflicher Gruß. „Tashi Delek“ – may all good things come to you – ist ein Ausdruck von Wertschätzung, Verbundenheit und stillem Wohlwollen. Der Gruß begleitet Reisende durch das ganze Land, klingt in Begegnungen nach, hallt in Tempelhöfen und Bergdörfern wider – als Wunsch, dass sich Gutes entfaltet. Es ist ein Prinzip, das Bhutans Haltung zum Leben widerspiegelt: achtsam, herzlich und tief verwurzelt in der Vorstellung, dass wahres Glück im Teilen liegt.
Auch die Natur Bhutans erzählt ihre eigenen Geschichten: Der Aufstieg zum sagenumwobenen Tiger’s Nest belohnt mit einer atemberaubenden Aussicht auf das in die Felsen gebaute Kloster, das spektakulär auf 3.120 Metern Höhe über dem Paro-Tal thront. Als einer der heiligsten Orte des Landes zieht es Pilger und Reisende gleichermaßen an – nicht nur wegen seiner ganzheitlichen Bedeutung, sondern auch wegen der tiefen Ruhe, die es ausstrahlt. Kulinarische Erlebnisse wie ein traditionelles Farmhouse Lunch oder ein privates Picknick am Punakha Dzong bringen Gäste in direkten Kontakt mit der herzlichen Gastfreundschaft Bhutans. Für Paare bietet das Land eine besondere Erfahrung: Die Erneuerung des Ja-Worts in einem Tempel, begleitet von buddhistischen Ritualen, verleiht der Liebe eine tiefere sinngesteuerte Dimension.
EXKLUSIVITÄT IN IHRER REINSTEN FORM
Strenge Tourismusrichtlinien bewahren Bhutan als gut gehütetes Geheimnis. Reisen in dieses Königreich sind limitiert – nicht durch Verbote, sondern durch bewusste Selektion. Mit FYNE Travel wird Exklusivität nicht mit Abgeschiedenheit gleichgesetzt, sondern mit Tiefe. Die FYNE Experts, ein Netzwerk aus über 50 Spezialist:innen für hochwertige Individualreisen, wissen genau, welche Orte den wahren Luxus verkörpern: außergewöhnlich, unberührt und tief mit ihrer Natur verwoben. Jahrzehntelange Erfahrung und exklusive Zugänge zu den wichtigsten Akteuren der Hotellerie ermöglichen es, selbst unzugängliche Orte erlebbar zu machen. Wer Bhutan bereist, kehrt nicht nur mit Erinnerungen zurück, sondern mit einer neuen Perspektive auf das, was wirklich zählt: innere Ruhe, Achtsamkeit und das unaufdringliche Wissen darum, dass wahrer Luxus nicht überladen sein muss, sondern vor allem eines: authentisch.
Bildnachweis: © FYNE Travel Trendreport, Edition Bhutan 2025
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyldaway goes global: neue Erlebnistrips für die Gen Y
Indien, Kolumbien und Costa Rica: gemeinsam reisen, individuell erleben


Volle Flughäfen in den Herbstferien: Rechte bei Verspätung, Ausfall und Gepäckverlust
Verbraucherzentrale NRW informiert: Wann Reisende Anspruch auf Entschädigung haben – und wann nicht


TUI-Studie: Wie Vegetarier und Veganer ihre Reisen planen – und genießen
Eine aktuelle TUI-Umfrage zeigt: Pflanzlich essen ist längst mehr als ein Ernährungstrend – auch im Urlaub prägt es Entscheidungen, Reiseziele und Gewohnheiten


Immer mehr Deutsche genießen den goldenen Herbst in Türkiye
Trend zu späteren Ferien stärkt die Saison und verlängert den Sommer


Hongkong Flughafen startet kostenlose Layover-Touren für Transitgäste
Reisende können Zwischenaufenthalt als Mini-Städtetrip nutzen


Dubai: Stadt der Superlative – jetzt auch für preisbewusste Reisende
Austrian Airlines fliegt ab Wien ab 314 Euro / Bis zu 30 Prozent Rabatt bei TUI Flash Sale / 280 Erlebnisse mit TUI Musement


JUMAS des Eigenvertriebs von Reiseland und rtk starten eigenen Podcast
So klingt die nächste Generation im Reisevertrieb


ASA Goes Africa 2025: Expedienten entdecken den Kontinent neu
Inforeisen durch Namibia, Botswana und Südafrika mit Branchentreffen in Johannesburg


Chancen eröffnen: Berufsausbildung für junge Menschen in Kenia
TUI Academy Kenya fördert 90 Auszubildende auf dem Weg in technische Berufe – Fokus auf Frauenförderung und Zukunftsperspektiven


Angola lädt zum Branchen-Roundtable in Berlin
Tourismusminister Márcio de Jesus Lopes Daniel trifft deutsche Veranstalter am 15. Oktober


Die Stimme Lissabons: Fado in den Gassen von Alfama
Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Tavernen und der „saudade“ Portugals entfaltet sich in Lissabons Altstadt der Fado – Musik, die Sehnsucht in Klang verwandelt


Italien überholt das Vereinigte Königreich als wichtigster Herkunftsmarkt für Valencia
Zum ersten Mal führen italienische Reisende das Ranking der wichtigsten Auslandsmärkte für Valencia an – ein Wandel, der das touristische Profil der Stadt deutlich verändert


Flightbuilder jetzt in der paxlounge integriert
Schmetterling Air Conso und paxconnect vernetzen ihre Systeme – die Integration des Flightbuilders erweitert die Beratungsfunktionen der paxlounge für Reisebüros erheblich


Gebeco stellt Themenjahrreisen 2026 vor: Von Darjeeling bis zu den Azoren
Dreizehn außergewöhnliche Studienreisen führen durch 5.000 Jahre Teekultur – neue Perspektiven auf ein uraltes Getränk


ADAC Reisevertrieb übernimmt Reisezentrum Jena
Neuer Standort stärkt Präsenz in Thüringen und erweitert das bundesweite Netzwerk


Albin Loidl neuer Präsident des Deutschen Reiseverbands
Norbert Fiebig zum Ehrenpräsidenten ernannt – Neuwahl auf dem Hauptstadtkongress in Berlin


Lanzarote stärkt Präsenz in Nordamerika mit Aktionen in Boston und Toronto
Erste Promotion in Kanada und strategische Kooperation mit Iberia festigen internationale Position der Insel


100 Jahre Reiseträume in Bremen: Von Scharnow zu TUI
Tradition trifft Zukunft – das Bremer Reisebüro feiert ein Jahrhundert voller Urlaubsgeschichten in der Baumwollbörse


Royal Jordanian kehrt mit Nonstop-Flügen zwischen München und Amman zurück
Ab dem 27. März 2026 verbindet Royal Jordanian Airlines den Münchner Flughafen wieder regelmäßig mit der jordanischen Hauptstadt Amman


Hotel-Investmentmarkt auf Rekordkurs: stärkstes Ergebnis seit 2021
Mit einem Transaktionsvolumen von fast 1,43 Milliarden Euro erlebt der deutsche Hotel-Investmentmarkt den stärksten Aufschwung seit vier Jahren


Fest der Sinne auf den Malediven
THE OZEN COLLECTION lädt zu märchenhaften Feiertagen unter Palmen ein
