Tourexpi
Zwar sei das Konsumklima immer noch im negativen Bereich zwischen Wolken und Schlechtwetter, doch kann das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach Kreuzfahrten profitieren, die nach wie vor das stabile Rückgrat des deutschen Tourismusmarktes bilden, sagte nicko cruises-Geschäftsführer Guido Laukamp am 17. Juni bei der Vorstellung der am 3. November 2026 in Hamburg beginnenden und dort auch am 15. Mai 2027 endenden vierten Weltreise des Flaggschiffes Vasco da Gama.
„2025 zeichnet sich das bislang bestes Jahr seit Einstieg in das Hochsee-Segment ab, was die Auslastung und erzielten Ticketpreise betrifft“, freute sich Laukamp. Das könne man feststellen, obwohl erst die erste Jahreshälfte vorbei sei. Die aufgrund von Fachkräftemangel, Umweltkosten und Destinationskosten spürbaren Preissteigerungen der gesamten Leistungskette von acht bis zehn Prozent gebe man nur mit maximal fünf Prozent an Kunden weiter und biete so weiterhin ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis, Rabatte müssten nur punktuell gewährt werden. Angebote für Frühbucher seien – wie die attraktiven Single-Konditionen – weiterhin gefragt, ein Trend, der sich auch in den Vormerkungen für 2026/27 widerspiegele. So liege für diese Weltreise liege nicht nur ein Rekordniveau an Reservierungen vor und auch die Zahl der für die gesamte Reise erfolgten Buchungen habe einen Rekord erreicht, so Laukamp, der in der Langstrecke einen entscheidenden Waschstumsträger sieht. Die Route führt die Vasco da Gama in 193 Tagen ab Hamburg rund um den Globus mit Stationen in Südamerika, Asien und Ozeanien. Die Reise ist in 11 Etappen buchbar. Auch eine verkürzte Variante mit Ziel Tokio ist möglich. Bei seinen Routenplanungen setzt das Unternehmen auf besondere Ziele, lange Liegezeiten, Hafenübernachtungen und kombinierbare Überlandprogramme.
Da die Vasco da Gama auf der Reise 88 Häfen in 48 Ländern ansteuert, könnten sich aufgrund geopolitischer Verwerfungen auch Sicherheitsprobleme ergeben, wie etwa während der zehnten Etappe, die am 15. April 2026 in Salalah startet und nach Piräus führt, wobei neben Oman auch Ziele wie Saudi-Arabien und Jordanien auf dem Routenplan stehen. „Es gibt immer einen Plan B und C“, sagte Laukamp zur aktuellen Eskalation im Nahen Osten. „ Bei unfreundlichen Entwicklungen können wir ausweichen. Doch da man erst im Frühjahr 2027 dort unterwegs sein wird, hoffe man sehr, dass sich bis dahin eine gewisse Befriedung ergeben wird. „Die aktuelle Eskalation wird bis dahin hoffentlich Geschichte sein. Wir können nicht auf jede geopolitische Erschütterung mit Panik reagieren”, so Laukamp. So habe man auf der letzten Weltreise ein schönes Überlandprogramm im Oman organisiert und das Schiff sei wegen der Gefahr durch Huthi-Rebellen ohne Passagiere am Jemen vorbeigefahren. „Wir von nicko können immer Ecken der Welt finden, wo wir Gäste an Land versorgen und die Reiserouten mit Überlandprogrammen statt Passagen an Bord füllen.“
Um die Zukunftsfähigkeit des Flaggschiffes zu sichern, investiert die Reederei erhebliche Mittel, wobei Technik, Nachhaltigkeit und Instandhaltung im Fokus stehen. Die nächste mehrwöchige Werftzeit der Vasco da Gama ist für Frühjahr 2028 geplant, kündigte Laukamp an. Zu einem möglichen Erweiterung der Hochsee-Flotte auf zwei Schiffe gab es keine Informationen, man beobachte weiter den Markt für Schiffe in der bevorzugten Größenklasse, doch gebe angesichts des derzeitigen Preisniveaus und des Investitionsbedarfs für eine Modernisierung zu ihrer Zukunftssicherung keine aktuellen Pläne.
Bildnachweis: © nicko cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


Gebeco erweitert Service bei Flugbuchungen: Sitzplatzreservierung für mehr Airlines möglich
Gebeco bietet Reisebüros und Gästen ab sofort einen zusätzlichen Service bei der Flugbuchung: Sitzplatzreservierungen können nun auch für zahlreiche weitere Airlines angefragt werden.


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Russische Touristen wenden sich ab – Türkei rutscht auf Platz vier
Noch vor wenigen Monaten galt die Türkei als Sehnsuchtsziel Nummer eins für russische Urlauber.


DIAMIR Erlebnisreisen lädt zum Namibia-Webinar am 4. September 2025
Verkaufsimpulse für den Vertrieb und faszinierende Einblicke in das „Land der unendlichen Weite“.


AirBooking als zertifizierter TKCONNECT-Partner von Turkish Airlines ausgezeichnet
Exklusiver NDC-Content jetzt verfügbar.


Schmetterling veröffentlicht Ergebnisse der Leistungsträgerbefragung 2024 im Kreuzfahrtsegment
Phoenix Reisen an der Spitze.


Amadeus und Nezasa integrieren flexible Rundreisen in Bistro Portal
Amadeus erweitert das Rundreisen-Angebot in Bistro Portal durch die Einbindung der TripBuilder-Lösung des Technologiepartners Nezasa.


Einmal anders reisen: 10 der schönsten, noch wenig bekannten Orte und Erlebnisse weltweit
Abseits der gewohnten Touristenpfade unterwegs zu sein, zählt 2025 zu den größten Reisetrends.


Müller-Touristik präsentiert das Programm 2026 – live, online und mit Küstenkick
Während andere den Sommer verabschieden, startet Müller-Touristik mit Schwung in die neue Saison.


Ryanair eröffnet neue Basis in Tirana zum Sommer 2026
Ryanair eröffnet im April 2026 eine neue Basis am Flughafen Tirana. Dort werden drei Boeing 737-800 stationiert – eine Investition von 300 Millionen US-Dollar, die über 3.000 Arbeitsplätze sichert, darunter 100 neue, gut bezahlte Stellen für Pi


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Villa Nai 3.3 für den MICHELIN Architecture & Design Award nominiert
Die Villa Nai 3.3 zählt zu den fünf Finalisten für den erstmals vergebenen MICHELIN Architecture & Design Award.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


Deutschlands Seenland: Bundesländer übergreifende Allianz wird ausgebaut
Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke „Deutschlands Seenland“ voran


Neues Jobportal für TUI TRAVELStar Reisebüros
Urlaub-mache-ich-beruflich.de bietet kostenlose Stellenanzeigen und jede Menge Infos.
