TAP Air Portugal steigert Gewinn im dritten Quartal - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
TAP Air Portugal steigert Gewinn im dritten Quartal
Positiver Nettogewinn von 126 Millionen Euro – robuste Nachfrage, stabile Auslastung und starke Wartungsumsätze prägen den Sommer 2025
TAP Air Portugal steigert Gewinn im dritten Quartal

TAP Air Portugal schließt das dritte Quartal 2025 mit einem deutlichen Gewinnplus ab. Das Unternehmen erzielt zwischen Juli und September einen Nettogewinn von 126 Millionen Euro und kommt in den ersten neun Monaten des Jahres auf insgesamt 55,2 Millionen Euro. Die Nachfrage bleibt hoch: Bis Ende September beförderte die Airline 12,7 Millionen Passagiere, rund 2,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Flüge steigt leicht um 0,7 Prozent. Die Betriebserträge erreichen in den ersten drei Quartalen 3,281 Milliarden Euro – ein moderates Plus gegenüber 2024.

Starke Quartalszahlen trotz herausfordernder Bedingungen

Besonders dynamisch entwickeln sich im dritten Quartal die Wartungsumsätze, die um 64 Prozent steigen. Die Auslastung verbessert sich um 1,7 Prozentpunkte auf 87,9 Prozent. Gleichzeitig zeigen die Ertragskennziffern den anhaltenden Wettbewerbsdruck: Der PRASK sinkt um 3,0 Prozent auf 7,07 Cent. Auch die Kosten steigen – die wiederkehrenden Betriebsausgaben klettern in den ersten neun Monaten um 4,3 Prozent auf 3,054 Milliarden Euro, die CASK auf 7,33 Cent (+1,3 %).

Das wiederkehrende EBITDA liegt bei 592 Millionen Euro und damit 73,5 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert; die Marge beträgt 18 Prozent. Das wiederkehrende EBIT erreicht 227,2 Millionen Euro und fällt um 32,7 Prozent gegenüber 2024.

Erfolgreicher, aber schwieriger Sommer

Der Sommer 2025 zählt zu den erfolgreichsten der vergangenen Jahre: TAP bietet vier Prozent mehr Kapazität, befördert vier Prozent mehr Passagiere und führt ein Prozent mehr Flüge durch als im Sommer 2024. Gleichzeitig ist es einer der anspruchsvollsten Sommer: Grenzkontrollengpässe an portugiesischen Flughäfen, Engpässe im europäischen Luftraum, Streiks in der Bodenabfertigung und extreme Wetterlagen belasten den Betrieb.

Trotz der Herausforderungen stabilisiert sich die finanzielle Basis. Zum 30. September verfügt TAP über eine Liquidität von 1,025 Milliarden Euro – 373,9 Millionen Euro mehr als zum Jahresende 2024. Das Verhältnis von Nettofinanzschulden zu EBITDA liegt bei 2,5x.

Stimmen aus dem Unternehmen

TAP-CEO Luís Rodrigues betont: „TAP hat im dritten Quartal eine solide Leistung gezeigt, mit einem Umsatzanstieg, der durch einen relevanten Beitrag des Bereichs Wartung, solide Betriebsergebnisse und ein positives Nettoergebnis ermöglicht wurde, das die Verluste des ersten Halbjahres vollständig ausgeglichen hat.“

Zur Sommerperiode sagt er: „Dies war einer der erfolgreichsten Sommer der letzten Jahre … Es war jedoch auch einer der schwierigsten, geprägt von anhaltendem Wettbewerbsdruck und Betriebsstörungen, von Streiks … bis hin zu Beschränkungen im europäischen Luftraum und widrigen Wetterereignissen, die unseren Betrieb weiterhin beeinträchtigen.“

Mit Blick auf die angekündigte Teilprivatisierung ergänzt Rodrigues: „Da dieser Prozess voraussichtlich mehrere Quartale dauern wird, bleibt unser strategischer Fokus unverändert: TAP … in ein nachhaltig profitables und attraktives Unternehmen zu verwandeln und dabei die operative Effizienz und finanzielle Nachhaltigkeit zu festigen.“

Ausblick auf das vierte Quartal

Die Buchungen für die letzten Monate des Jahres liegen leicht über dem Vorjahresniveau – bei gleichzeitig erhöhter Kapazität und einem Trend zu kurzfristigen Reservierungen. Der Wettbewerbsdruck in den Märkten bleibt hoch und wird die Erlösentwicklung weiterhin beeinflussen. TAP konzentriert sich auf die Optimierung der Erlösqualität, hohe Auslastung auf zentralen Strecken und die gezielte Nutzung des geografischen Vorteils ihres Netzes.

Parallel schreitet die Flottenmodernisierung trotz Lieferengpässen voran. Die Auslieferung eines weiteren Airbus-NEO-Flugzeugs zum Jahresende soll den Betrieb effizienter und nachhaltiger machen. Der strategische Kurs bleibt klar: ein stabiles Streckennetz, operative Konsistenz und eine langfristig solide finanzielle Basis.

Bildnachweis: © TAP Air Portugal


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,