Six Senses Wellness-Prognose 2026 - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Six Senses Wellness-Prognose 2026
Wie sich globale Trends in ganzheitliche Erfahrungen verwandeln
Six Senses Wellness-Prognose 2026

Wellness-Reisen gewinnen rasant an Bedeutung. Immer mehr Menschen wollen nicht nur entspannen, sondern mit einem spürbaren Gewinn an Wohlbefinden zurückkehren. Laut Global Wellness Institute könnte der Markt bis 2028 auf nahezu neun Milliarden US-Dollar anwachsen. Six Senses hat diese Entwicklung über drei Jahrzehnte mitgestaltet – als Marke, die Orte schafft, die gut tun, inspirieren und langfristig wirken. Ob Inselresort, alpines Retreat oder urbanes Refugium: Alle 27 Häuser laden dazu ein, über das Reiseziel hinaus Neues über sich selbst zu entdecken.

Von der Idee zur integrierten Philosophie

Die Wellness-Expertin Anna Bjurstam und Mark Sands, Vice President Wellness bei Six Senses, führen diese Pionierarbeit fort. Mehr als 60 Jahre Erfahrung verbinden sie mit der Neugier auf kommende Entwicklungen. In ihrer Arbeit mischen sich traditionelle Heilmethoden, moderne Diagnostik und bewusste Innovation – stets mit dem Ziel, geistiges, körperliches und seelisches Wohlbefinden gleichermaßen zu stärken.

Ganzheitlichkeit statt schneller Lösungen

„Passé ist die Mentalität, nach schnellen Lösungen zu suchen“, sagt Anna Bjurstam. Gäste erwarten heute ein ganzheitliches „Wellness-Ökosystem“, das ihren Aufenthalt durchgehend begleitet. Vor allem Millennials und die Generation Z investieren bewusst in ihr Wohlbefinden – ein Trend, der weltweit messbar ist. In den USA betrachten 84 Prozent der Menschen ihr Wohlbefinden als wichtige Priorität, in China sind es sogar 94 Prozent. In Großbritannien geben 76 Prozent an, ins Fitnessstudio zu gehen, um ihre psychische Gesundheit zu stärken.

Intuition und Technologie: KI trifft auf altes Wissen

„KI verändert, wie wir an Wellness herangehen“, erklärt Mark Sands. Technologie wird zunehmend als Ergänzung menschlicher Erfahrung verstanden. Wearables, Schlaftracking, epigenetische Analysen oder DNA-Tests zeigen, wo Unterstützung nötig ist. Gleichzeitig bleibt der Respekt vor traditionellen Praktiken zentral. Six Senses kombiniert beide Ansätze: Ein umfassendes Wellness-Screening bildet den Auftakt, personalisierte Programme bilden den Kern, unterstützt von Spa-Einrichtungen und modernen Diagnosetools. Achtsamkeitsübungen, Körperarbeit und Energiemedizin bleiben dabei essenzielle Bausteine.

Kontrasttherapie: Biohacking im Alltag

Thermische Behandlungen entwickeln sich vom Trend zum Lebensstil. Der Markt für Heimsaunen wächst rasant; Kontrasttherapie ist inzwischen eines der zugänglichsten Biohacking-Elemente. In den Spas der Marke erleben Gäste Kryotherapie in Pools oder Kapseln, kombiniert mit Infrarot, Dampfbädern oder heißen Zyklen. Die moderne Neuinterpretation römischer Baderituale im Six Senses Rome oder Aufgusszeremonien mit Sauna-Meistern im Six Senses Crans-Montana zeigen, wie vielfältig diese Formen sein können. Das zukünftige Six Senses London erweitert das Angebot um eine umfassende Kaltwasser-Reise und den ersten Magnesium-Pool der Stadt.

Atemarbeit: Ein einfaches Werkzeug mit großer Wirkung

Das Global Wellness Institute vergleicht die Entwicklung der Atemarbeit mit dem Aufstieg des Yoga in den 1990er Jahren. „Das einfachste Wellness-Instrument ist auch das wirkungsvollste“, heißt es im Bericht. Atmung beeinflusst Emotion, Konzentration und physiologische Prozesse zugleich. Six Senses erweitert deshalb sein Angebot an Pranayama, geführten Atemübungen und transformativen Retreats – zugänglich für alle Altersgruppen und Leistungsstufen.

Analoges Erleben: Das Gegengewicht zur Hyperkonnektivität

2026 rückt das analoge Leben stärker in den Fokus. Digital-Detox wird zur bewussten Rückkehr in die reale Welt. In Earth Labs, Alchemy Bars oder Workshops wird Handwerk wieder spürbar. Faraday-Taschen schaffen analoge Pausen, Gemeinschaftstische fördern Begegnungen. Im Six Senses Vana ist die Nutzung digitaler Geräte auf die Zimmer beschränkt. Zu den Erlebnissen zählen Paragliding in Zighy Bay, Feuerzeremonien im Bhutan oder Sternbeobachtung über der saudischen Wüste – Momente, die Staunen auslösen und lange nachwirken.

Wohlbefinden im Berufsleben

Zunehmend investieren Führungskräfte in Selbstfürsorge, statt Gesundheit für Erfolg zu opfern. Untersuchungen zeigen, dass gute Schlaf- und Bewegungsroutinen zu mehr Resilienz, emotionaler Intelligenz und klareren Entscheidungen führen. In Spitzenpositionen kann dies die Widerstandskraft unter Druck um bis zu 30 Prozent erhöhen.

Naher Osten: Ein globaler Hotspot für Wellness

Die MENA-Region ist weltweit Spitzenreiter beim Zuwachs der Spa-Nutzung. Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten als am schnellsten wachsender Markt, in Saudi-Arabien wächst der Wellness-Tourismus jährlich um rund 66 Prozent. Six Senses trägt dieser Entwicklung Rechnung: Neue Häuser in Amaala, auf The Palm und in Dubai Marina ergänzen bestehende Standorte wie Zighy Bay und Southern Dunes. Die Angebote reichen von Hammams über Kryotherapie und Klangtherapie bis hin zu hochmodernen Fitnessbereichen. In Dubai Marina erstreckt sich das Wellness-Angebot über vier Etagen – vom Hydrotherapiebereich bis zum Sportpool im 109. Stockwerk.

Langlebigkeit mit Seele

„Wir haben die Wissenschaft der Lebensverlängerung gemeistert – doch die wichtigste Variable fehlt uns: die Seele“, heißt es in der Prognose. Studien zeigen, dass spirituelle Verbundenheit und Sinnfindung die Lebenserwartung deutlich erhöhen können. Six Senses verbindet diesen Ansatz mit epigenetischen Tests, Energiemedizin und Ritualen, die auf alten Traditionen beruhen. In Retreats wie Vana oder Bhutan verschmelzen wissenschaftlich fundierte Protokolle mit spirituellen Praktiken zu einem neuen Verständnis von Langlebigkeit.

Ein ganzheitliches Bild von Wellness

Six Senses, Teil des Luxury & Lifestyle-Portfolios von IHG, gilt als Vorreiter einer intelligenten Verbindung von Ritual, Wissenschaft und Innovation. Die integrierten Wellness-Programme der Marke vereinen Schlaf, Ernährung, Bewegung, Energiemedizin und alternative Therapien in sorgfältig kuratierten Formaten – stets mit dem Anspruch, eigene Standards zu setzen statt Trends zu folgen.

Weitere Informationen: www.sixsenses.com

Bildnachweis: © Six Senses Hotels Resorts Spas


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,