Tourexpi
Steigende Preise bei gleichbleibend hoher Nachfrage
Die Nachfrage nach Ferienhäusern ist ungebrochen. Besonders Familien, Individualreisende und Langzeiturlauber:innen setzen auf Selbstversorgung, Privatsphäre und Flexibilität. Doch beliebte Regionen wie die Toskana oder Apulien sind häufig früh ausgebucht – insbesondere in den Sommerferien. Gleichzeitig führen Inflation und steigende Betriebskosten zu erhöhten Preisen für Unterkünfte, Nebenkosten und Anreise. Private Vermieter:innen sehen sich mit höheren Energie- und Instandhaltungsausgaben konfrontiert. Wer unter diesen Bedingungen günstig reisen möchte, benötigt eine durchdachte Strategie.
Frühbuchung bringt finanzielle Vorteile und mehr Auswahl
Einer der effektivsten Wege, um beim Ferienhausurlaub zu sparen, ist die frühzeitige Buchung. Bereits sechs bis acht Monate vor Reiseantritt bieten viele Anbieter Frühbucherrabatte zwischen 5 und 15 Prozent. Zusätzlich profitieren Frühbucher:innen von einer größeren Auswahl an Unterkünften – insbesondere an stark nachgefragten Objekten mit Ausstattungsmerkmalen wie Pool, Meerblick oder großer Terrasse.
Auch in Hinblick auf die Planungssicherheit lohnt sich der frühe Abschluss: Viele Plattformen ermöglichen flexible Stornierungsbedingungen und bieten umfassende Beratung.
Günstiger reisen in der Nebensaison
Neben dem Buchungszeitpunkt spielt auch der Reisezeitraum eine Rolle. Wer unabhängig von Schulferien reisen kann, sollte auf die Monate Mai, September oder Oktober ausweichen. In dieser sogenannten Nebensaison sind die Preise spürbar niedriger, das Klima bleibt angenehm, und touristische Orte sind weniger überlaufen. Vor allem in Süditalien – etwa in Kalabrien, Apulien oder auf Sizilien – ermöglichen diese Monate erholsame Reisen zu moderaten Kosten.
Auch außerhalb der Sommersaison bieten sich besondere Reiseerlebnisse: Regionale Herbstfeste, weniger Verkehr auf den Straßen und mehr Ruhe in den Städten sorgen für authentische Einblicke – ohne Hochsaisonpreise.
Abseits bekannter Touristenpfade: Regionale Alternativen
Italien bietet weitaus mehr als die klassischen Reisedestinationen. Während bekannte Regionen wie der Gardasee oder die Amalfiküste oft hohe Unterkunftspreise aufrufen, gibt es Alternativen mit vergleichbarem Reiz, aber deutlich niedrigeren Kosten. Die Regionen Marken, Abruzzen, Molise oder Basilikata sind landschaftlich reizvoll, touristisch weniger erschlossen und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer statt Florenz kleinere Städte wie Urbino oder Ascoli Piceno besucht, erlebt ebenfalls Renaissance-Architektur, regionale Küche und italienische Lebensart – ohne den Trubel der Hotspots. Auch das Inland Umbriens oder die Berge Kalabriens gelten als Geheimtipps.
Die richtige Unterkunftsgröße wählen
Ein weiterer Hebel zur Kosteneinsparung liegt in der realistischen Einschätzung des eigenen Platzbedarfs. Viele Reisende buchen größere Objekte als nötig – oft aus Sicherheitsdenken oder dem Wunsch nach Komfort. Dabei reicht für ein Paar häufig ein kleines Apartment mit Küchenzeile und Balkon. Auch Gruppenreisen können durch eine sinnvolle Aufteilung in mehrere kleine Einheiten statt eines großen Hauses günstiger ausfallen.
Zusätzliche Ausstattung wie Whirlpool, Kamin oder Smart-TV erhöht den Preis – ist aber nicht in jeder Situation notwendig. Wer beispielsweise den Großteil der Zeit draußen verbringt, kann bei der Ausstattung gezielt sparen.
Selbstversorgung reduziert Nebenkosten
Die Möglichkeit zur Selbstverpflegung ist einer der Hauptvorteile von Ferienunterkünften. Anders als im Hotel entstehen keine Zusatzkosten für Mahlzeiten oder Getränke. Lokale Märkte und Supermärkte bieten frische Produkte zu oft niedrigeren Preisen als in deutschen Großstädten. Viele Reisende empfinden gemeinsames Kochen im Urlaub zudem als Bereicherung und Teil des Erlebnisses.
Durch bewusste Essensplanung lassen sich auch Snacks, Getränke und Zwischenmahlzeiten günstiger organisieren. Das reduziert den Bedarf an Restaurantbesuchen und sorgt für mehr Kontrolle über die Ausgaben – besonders bei Familien oder Langzeitaufenthalten.
Sonderaktionen und Langzeitangebote nutzen
Neben den klassischen Frühbucherrabatten lohnt es sich, gezielt nach Sonderaktionen zu suchen. Viele Anbieter bieten im Jahresverlauf saisonale Angebote an – etwa zum Jahresbeginn, im Frühjahr oder im Spätherbst. Auch Langzeitmieten von zwei Wochen oder mehr werden oft mit gestaffelten Preisnachlässen belohnt. Wer besonders flexibel ist, kann auch von Last-Minute-Angeboten profitieren – allerdings meist außerhalb der Schulferien. Zudem lohnt es sich, bei Buchungsplattformen auf Beratungsangebote zu achten: Diese helfen dabei, das individuell passende Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Auf Qualität achten – auch beim Sparen
Ein günstiger Preis bedeutet nicht automatisch ein gutes Angebot. Die Qualität einer Unterkunft zeigt sich auch in Aspekten wie Lage, Ausstattung, Sauberkeit und Kundenbewertungen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Reisende auf geprüfte Angebote setzen, transparente Informationen einfordern und Bewertungen anderer Gäste kritisch einordnen.
Einige Anbieter – darunter ItalicaRentals – setzen auf eine persönliche Auswahl ihrer Unterkünfte durch lokale Expert:innen. Das bietet zusätzliche Sicherheit, etwa bei Fragen zur Familienfreundlichkeit, Erreichbarkeit oder Nachhaltigkeit einer Unterkunft.
Planung macht den Unterschied
Trotz steigender Preise ist ein bezahlbarer Italienurlaub im Ferienhaus auch weiterhin möglich – sofern Reisende frühzeitig, flexibel und informiert planen. Frühbuchung, die Wahl alternativer Reisezeiten und Regionen, realistische Unterkunftsgrößen und Selbstversorgung sind entscheidende Faktoren zur Reduzierung der Gesamtkosten. Wer Angebote vergleicht, Sonderaktionen nutzt und auf Qualität achtet, kann nicht nur sparen, sondern auch entspannter reisen. Digitale Plattformen mit transparenter Preisstruktur und persönlicher Beratung leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Bildnachweis: © Camera-man
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


suedwest touristik übernimmt S&K Die Reiseinsel – zwei neue Standorte in Bayern
Die suedwest touristik GmbH erweitert ihr Netzwerk: Zum 1. August 2025 übernimmt die inhabergeführte Reisebürogruppe mit Sitz in Viernheim das renommierte Unternehmen S&K Die Reiseinsel GmbH mit Filialen in Kaufbeuren und Neugablonz.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


70 Jahre Warschau–Wien: LOT Polish Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum
Die polnische Fluggesellschaft LOT und der Flughafen Wien begehen ein besonderes Jubiläum: Am 29. Juli 1955 nahm LOT Polish Airlines den Linienverkehr nach Wien wieder auf – der Beginn einer bis heute bestehenden Verbindung zwischen Warschau und W


Antalya stellt neuen Besucherrekord auf – höchster Tageswert aller Zeiten
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, hat Antalya mit 104.359 ausländischen Gästen einen neuen Allzeitrekord bei den täglichen Einreisen erzielt.


Sinkendes Interesse niederländischer Touristen an Spanien – Griechenland legt deutlich zu
Der Juni 2025 verlief für die Tourismusbranche in den Niederlanden insgesamt positiv: Laut der niederländischen Reisebüro- und Veranstaltervereinigung ANVR stiegen die Auslandsbuchungen um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.
