Tourexpi
Die Halle 45 in Mainz war am vergangenen Samstag fest in touristischer Hand: Über 1.300 Fachbesucherinnen und Fachbesucher kamen zum zweiten QTA Reisesommer und machten die Veranstaltung erneut zum größten Vertriebs-Event des Jahres. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete das Event ein Wachstum von über 30 Prozent. Mehr als 120 Aussteller aus allen Bereichen der Touristik präsentierten ihre Angebote und Innovationen – von europäischen Top-Destinationen über Veranstalter und Airlines bis zu internationalen Partnern aus Übersee wie beispielsweise Kanada.
Gemeinschaft, Wissen und Inspiration
Die zweite Auflage des QTA Reisesommers erwies sich erneut als gelungene Mischung aus Kongress, Messe, Workshops, Networking und Event-Erlebnis. Mehr als 30 praxisorientierte Masterclasses und interaktive Workshops mit über 40 Referentinnen und Referenten boten geballtes Know-how und Impulse für die kommende Reisesaison. Rund 150 Key-Account-Partner trafen sich bereits am Vortag zum Pre-Event, bevor der Veranstaltungstag selbst ganz im Zeichen des Austauschs und der Branchenverbundenheit stand.
Impulse für die Zukunft des Reisevertriebs
Thematisch stand die Veranstaltung im Zeichen des Blicks nach vorn: In Vorträgen und Panels ging es unter anderem um die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Reisevertrieb, um das Thema Nachhaltigkeit aus neuen Perspektiven sowie um Nachwuchs und Nachfolge im stationären Vertrieb. Auch die Initiative „MACHERINNEN #Touristik powered by Reiseland“ fand großen Zuspruch und zeigte, wie vielfältig die Branche inhaltlich und personell aufgestellt ist.
Eine Veranstaltung für alle
Der QTA Reisesommer hat sich als offenes Branchenevent etabliert, das Dialog und die Zusammenarbeit über Gruppengrenzen hinweg fördert. „Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der gesamten Branche. Hier geht es nicht um Logos, sondern um Menschen, Ideen und die gemeinsame Zukunft des Reisevertriebs“, betont QTA-Sprecher Thomas Bösl. Sein Dank galt den vielen Sponsoren, die ein solches Großevent erst möglich machen. Ganz besonders begrüßte er die wichtigsten Gäste: die Vertreterinnen und Vertreter der Reisebüros. Ein besonderer Erfolg: Rund ein Drittel der teilnehmenden Reisebüros gehören nicht zur QTA. „Es freut mich besonders, dass die ganze Branche zusammengekommen ist, um miteinander und nicht übereinander zu sprechen“, so Bösl in seiner Begrüßung.
Politik und Prominenz in Mainz
Die Bedeutung des QTA Reisesommers zeigte sich auch in der hochkarätigen Gästeliste: Neben dem neuen DRV-Präsidenten Albin Loidl und BTW-Präsident Sören Hartmann nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter der Landespolitik teil, so die Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz sowie Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. „Für Rheinland-Pfalz ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor. Mit seinen rund 13.500 Betrieben zählt der Tourismus zu den wichtigsten Branchen im Land, diese Wirtschaftsstärke gilt es langfristig zu sichern. Im ständigen Austausch mit den Tourismusakteuren haben wir beispielsweise zur Bewältigung der Folgen der Pandemie passgenaue Förderprogramme entwickelt und das Marketing mit starken Kampagnen massiv hochgefahren“, erklärt Alexander Schweitzer. Der Ministerpräsident weiter: „Die Tourismusstrategie des Landes wurde kürzlich evaluiert und weiterentwickelt. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Handlungsschwerpunkt. Unser Bundesland hat für die Gäste und Reisenden unfassbar viel zu bieten und wir freuen uns, die Branche in ihrem weiteren Wachstum zu unterstützen.“ Schweitzer hob besonders das Engagement der QTA für das durch die Flut gebeutelte Ahrtal hervor. Seit rund einem Jahr ist die QTA strategischer Partner des Ahrtal Marketings.
Für Albin Loidl war es sein erster öffentlicher Auftritt seit seiner Wahl zum DRV-Präsidenten. Statt der verbreiteten Politik-Schelte erinnerte er an eine Errungenschaft, für die die Tourismuswirtschaft bis heute dankbar sei. An den Ministerpräsidenten gerichtet, sagte Loidl: „Ohne die Überbrückungshilfen würde es die Branche in dieser Form heute nicht mehr geben.“ Außerdem sprach er die Themen Bürokratisierung, Pauschalreiserichtlinie und Abgabenlast an. Loidl: „Die Abgaben müssen sinken, für einen fairen Preis, damit sich weiterhin alle einen Urlaub leisten können.“
Zuvor hatte sich bereits Thomas Bösl an den Ministerpräsidenten gerichtet und diesen gebeten, sich auf politischer Ebene für die Senkung der Luftverkehrssteuer einzusetzen. „Wir wollen wettbewerbsfähig bleiben“, so Thomas Bösl.
Und Sören Hartmann brach eine Lanze für die aktuelle Koalition: „Es gab noch nie eine Regierung, in deren Koalitionsvertrag so viele touristische Punkte aufgenommen wurden.“
Ein Tag voller Begegnungen und Emotionen
Zwischen Messeständen, Fachgesprächen und Workshops blieb ausreichend Raum für Begegnungen. Das Networking zog sich durch den gesamten Tag – von der ersten Masterclass bis zum abendlichen Showfinale. Für ein stimmungsvolles Ende sorgte der musikalische Top-Act „New City Beats“, der die Halle 45 in eine pulsierende Partylocation verwandelte. „Wer hart arbeitet, kann auch ordentlich feiern. Lasst es krachen!“, forderte Thomas Bösl die Gäste auf. Die ließen sich das nicht zweimal sagen!
„Das, was hier entstanden ist, geht über eine Fachveranstaltung hinaus“, resümiert Dennis Conrads, Bereichsleiter Marketing & Einkauf und Initiator des Reisesommers. „Unser Ziel war es, den QTA Reisesommer noch größer, informativer und inspirierender zu gestalten und genau das ist uns gelungen.“
Destination Canada als Top-Partner
Besonders sichtbar war in diesem Jahr der internationale Fokus. Destination Canada, offizieller Top-Partner des QTA Reisesommers 2025, präsentierte sich mit einem aufwendig gestalteten Auftritt, spannenden Fachvorträgen und landestypischem Flair. Das Reiseland zwischen Atlantik und Pazifik begeisterte die Gäste und machte Lust auf Fernweh und neue Zielgebiete.
Mit der zweiten Auflage hat sich der QTA Reisesommer bereits als feste Größe im touristischen Veranstaltungskalender etabliert. „Unser Weg ist klar: Wir wollen Brücken bauen zwischen Menschen, Märkten und Ideen und die Begeisterung für das Reisen immer wieder neu entfachen“, sagt Thomas Bösl. Der nächste QTA Reisesommer ist bereits in Planung und dürfte nach diesem Erfolg wieder zum Pflichttermin für die Branche werden.
Bildnachweis: © QTA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit großem Türkei-Event in die Sommersaison 2026
Über 300 Expedienten erleben Workshops, Ausflüge und exklusive Abendveranstaltungen an der türkischen Riviera
Lesen Sie die Nachrichten

Malaysia-Webinar von DIAMIR am 5. November 2025
Kostenloses Online-Training für Reisebüros: Verkaufsimpulse zum Land der Regenwald-Giganten und Inselparadiese
Lesen Sie die Nachrichten

OLIMAR präsentiert neue Kataloge für Portugal und Südeuropa 2026
Reiselust trifft Leidenschaft: Zwei neue Programme zeigen authentische Wege, Süden und Seele zu erleben
Lesen Sie die Nachrichten

Mit Neckermann Reisen zur Mandelblüte nach Mallorca
Beliebte Rundreise mit neuen Transferoptionen und zusätzlichen Terminen im Frühjahr 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Trend zu Laufreisen hält weiter an
Über 30.000 Fans und 9.000 Läuferinnen und Läufer beim TUI Palma Marathon Mallorca 2025
Lesen Sie die Nachrichten

Air Canada verbindet Montréal mit Belize
Neue Flugverbindung macht das zentralamerikanische Sonnenziel ab Europa noch bequemer erreichbar
Lesen Sie die Nachrichten

Cricket, Curry und Elefantensafari in Sri Lanka
Studiosus präsentiert neue Familienreise mit Abenteuer, Kultur und Begegnungen
Lesen Sie die Nachrichten

Worldia bringt neue Broschüre für den Counter heraus
Nilkreuzfahrten und Badeurlaub in Ägypten jetzt flexibel kombinierbar
Lesen Sie die Nachrichten

SunExpress befördert über 13 Millionen Passagiere im Jahr 2025
Fluggesellschaft verzeichnet mehr als 8 % Wachstum und kündigt zehn neue internationale Routen für den Sommer 2026 an
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Youthwise-Gruppe der OECD und TUI Care Foundation gestartet
Von Bildung bis nachhaltigem Tourismus – junge Stimmen gestalten internationale Politikdiskussionen mit
Lesen Sie die Nachrichten

DER BUSINESS Travel Club 2025: Aktuelle Branchennews und Networking in Frankfurt
Fachwissen, Austausch und persönliche Begegnungen am 5. und 6. November im nhow Hotel Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Mehr Service, mehr Effizienz, mehr Nähe zum Kunden
TVG hebt Reisebüro-Webseiten auf ein neues Level
Lesen Sie die Nachrichten

Lernidee schickt Reiseprofis auf Schienen durch Namibia
Der Berliner Spezialist für Zugreisen beteiligt sich mit einer Tour am Mega-Famtrip „ASA goes Africa 2025“
Lesen Sie die Nachrichten

Winterflugplan 2025/26: Deutschlands Flughäfen bleiben im Sinkflug
Während Europas Luftverkehr Rekordwerte erreicht, stagniert Deutschland bei 87 Prozent des Vor-Corona-Niveaus – BDL warnt vor weiterer Schwächung des Standorts
Lesen Sie die Nachrichten

Scenic enthüllt neues Ultra-Luxus-Expeditionsschiff Scenic Ikon
Neues Flaggschiff der Discovery Yachts setzt Maßstäbe für Design, Technologie und Erlebnisreisen
Lesen Sie die Nachrichten

Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen
Exklusives Event mit Bordbesichtigung und Catering-Einblicken in Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Fünf ist Trumpf: TUI Airline erneut zur besten Charterfluggesellschaft Europas gekürt
Zum fünften Mal in Folge erhält TUI Airline den Titel „Europe’s Leading Charter Airline“ bei den World Travel Awards. Die Auszeichnung würdigt Servicequalität, Teamgeist und Kundenzufriedenheit in einem wachsenden Markt
Lesen Sie die Nachrichten

easyHotel eröffnet zweites Haus in Barcelona
75 Zimmer im Stadtteil La Sagrera – weitere Eröffnungen in Valencia und Alicante geplant
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia stärkt ihr Netzwerk mit Pegasus Airlines
Neues Codeshare-Abkommen als Antwort auf den Einstieg von Turkish Airlines bei Air Europa
Lesen Sie die Nachrichten

Mountain Lake Lodge in Virginia eröffnet erstes Spa und wird Teil der Historic Hotels of America
Legendäres Dirty-Dancing-Resort startet mit neuem Wellnessbereich und offizieller Anerkennung als historisches Hotel
Lesen Sie die Nachrichten

Kulinarische Höhepunkte über den Dächern der Stadt
Das THE ROOF im b´mine Düsseldorf lädt zu festlichen Genussmomenten ein