Mallorcas Hoteliers setzen auf neue Märkte in Mitteleuropa - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Mallorcas Hoteliers setzen auf neue Märkte in Mitteleuropa
Polen, Österreich und Schweiz sollen helfen, die Saison zu verlängern – Sorge über sinkende Flugverbindungen
Mallorcas Hoteliers setzen auf neue Märkte in Mitteleuropa

Die Hotelvereinigung von Mallorca (FEHM) will künftig verstärkt Reisende aus Mitteleuropa ansprechen, um die Saisons auf der Baleareninsel zu verlängern und die Abhängigkeit vom Sommergeschäft zu verringern. Im Fokus stehen dabei Polen, Österreich und die Schweiz – Märkte mit wachsender Kaufkraft und großem Interesse an authentischen, nachhaltigen Reiseerlebnissen.

„Mallorca steht an einem Wendepunkt“

„Mallorca befindet sich an einem Punkt der Neuorientierung – hin zu einem Modell, das auf Wert, Nachhaltigkeit und Authentizität basiert“, erklärte María José Aguiló, Vizepräsidentin und Sprecherin der FEHM, bei der Fachveranstaltung „Wohin entwickelt sich die wertschöpfende Tourismusindustrie?“, die in Kooperation mit Coral Travel stattfand.

Aguiló betonte zugleich, dass die Vielfalt des touristischen Angebots Mallorcas die größte Stärke der Insel sei. Diese Vielfalt müsse gezielt an unterschiedliche Marktnischen und Interessen angepasst werden, um neue Besuchergruppen zu gewinnen und Stammgäste zu binden.

Neue Fernverbindungen als Chance

Für 2026 erwartet die Insel mehrere neue Langstreckenverbindungen – unter anderem nach New York, Dubai und Montreal. Damit öffnet sich Mallorca weiter für internationale Märkte. „Diese Routen sind eine große Chance, um langfristig auf der Fernstrecke Fuß zu fassen. Wichtig ist, dass wir uns auf die Bedürfnisse dieser Reisenden einstellen“, so Aguiló.

Coral Travel sieht „enormes Potenzial“

Coray Çavdir, Operations Director von Coral Travel für Deutschland, Österreich und die Schweiz, hob das „enorme Potenzial“ der drei mitteleuropäischen Märkte hervor. Besonders Österreich und die Schweiz böten aufgrund ihrer geografischen Nähe und ihrer hohen Reiseausgaben attraktive Perspektiven für eine Verlängerung der Saison.

Kritik an sinkender Konnektivität

Sorge bereitet der FEHM hingegen die Ankündigung, die Flugverbindungen um rund zehn Prozent zu reduzieren. Aguiló bezeichnete diese Entwicklung als „schlechte Nachricht“ und warnte vor negativen Folgen für die Bemühungen um eine gleichmäßigere Auslastung über das Jahr hinweg.

Zugleich stellte sie klar, dass neue internationale Linienflüge nichts mit dem oft beschworenen Thema der Tourismussättigung zu tun hätten. Als Beispiel nannte sie die Verbindung von United Airlines zwischen Mallorca und den USA, die nicht nur neue Gäste gebracht, sondern auch den Austausch und die Reisemöglichkeiten für Einheimische verbessert habe.

So bleibt Mallorcas Tourismusbranche auf Kurs – zwischen dem Ziel nachhaltigen Wachstums, der Suche nach neuen Märkten und der Herausforderung, Mobilität und Umweltbewusstsein in Einklang zu bringen.

Quelle: https://www.tourinews.es/mercados-turismo/hoteleros-mallorca-buscan-atraer-nuevos-mercados-centroeuropeos-afianzar-alargamiento-temporada_4489220_102.html

Bildnachweis: © Tourinews


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,