Online-Bewertungen prägen Reiseentscheidungen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Online-Bewertungen prägen Reiseentscheidungen
Immer mehr Menschen orientieren sich vor der Buchung an den Erfahrungen anderer. Eine aktuelle Studie zeigt: Ohne Bewertungen geht kaum noch etwas
Online-Bewertungen prägen Reiseentscheidungen

Ob Hotel, Flug oder Erlebnisreise: Für die große Mehrheit der Reisenden sind Online-Bewertungen heute das entscheidende Signal für Vertrauen. Laut einer Untersuchung von London Research im Auftrag von Trustpilot prüfen 80 Prozent der Verbraucher in Deutschland die Kommentare und Sternebewertungen anderer Gäste, bevor sie buchen. Damit liegt die Reisebranche gleich hinter Elektronik-Produkten und belegt Platz zwei im Branchenvergleich.

Schutz vor teuren Fehlkäufen

Eine schlechte Wahl kann nicht nur den Urlaub vermiesen, sondern auch teuer werden. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) gab an, in den vergangenen zwölf Monaten Geld für minderwertige Produkte oder Dienstleistungen ausgegeben zu haben. Der Schaden lag im Schnitt bei 748 Euro pro Person – deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Besonders stark betroffen ist die Generation Z: 72 Prozent der 18- bis 24-Jährigen investierten im vergangenen Jahr mindestens 100 Euro in enttäuschende Angebote, jeder Siebte sogar über 1.000 Euro.

Bewertungen als Entscheidungshilfe

Die Studie zeigt, wie aktiv Kunden Bewertungen nutzen: 71 Prozent lesen regelmäßig Rezensionen, 69 Prozent achten auf Sterne oder Noten. Für viele sind negative Stimmen ein Warnsignal – 81 Prozent haben so bereits Fehlkäufe vermieden. Zugleich stärken gute Bewertungen die Kaufbereitschaft: Zwei Drittel der Befragten vertrauen Unternehmen mit hohem Bewertungs-Score deutlich mehr.

„Gerade im Reise- und Tourismussektor sind Vertrauen und Transparenz entscheidend. Bewertungen geben potenziellen Kunden Sicherheit und helfen Anbietern, sich klar zu positionieren“, sagt Uta Ernst-Diarra, Senior Director Enterprise EMEA & APAC bei Trustpilot.

Unterschiede zwischen den Generationen

Besonders die Jüngeren verlassen sich auf Bewertungen: 81 Prozent der 18- bis 34-Jährigen prüfen vor jeder Buchung die Kommentare anderer. Unter den über 55-Jährigen sind es immerhin noch 60 Prozent. Auf negative Rezensionen reagieren die Altersgruppen ähnlich sensibel: 88 Prozent der Gen Z verzichten regelmäßig auf Produkte mit schlechten Noten, bei den Älteren sind es drei von vier.

Best Practice: Chamäleon Reisen

Wie Unternehmen die Signale nutzen können, zeigt Chamäleon Reisen. Der Spezialist für nachhaltige Abenteuerreisen integriert Trustpilot-Bewertungen direkt auf der Website – von der Startseite über die Länderseiten bis in den Buchungsprozess. Allein im vergangenen Jahr erzielten diese Einbindungen 4,79 Millionen Sichtkontakte. „Über Trustpilot können unsere Kunden ihre Erfahrungen mit anderen teilen. Für uns ist das ein starkes Instrument, das Vertrauen schafft und echte Kaufargumente liefert“, erklärt Julia Burchard, Marketing & Sales bei Chamäleon.

Bildnachweis: © Trustpilot


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,