Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen
Exklusives Event mit Bordbesichtigung und Catering-Einblicken in Frankfurt
Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen

Branchenvertreter und Firmenkunden konnten am Frankfurter Flughafen das Bordprodukt von Korean Air erleben und bei Gate Gourmet einen kulinarischen Einblick in das Menüangebot der Premiumklassen gewinnen.

Korean Air präsentierte sich in Frankfurt mit einem exklusiven Branchenevent, das gleich zwei zentrale Aspekte der Marke vereinte: Servicekultur und Kulinarik. Expedienten und Geschäftspartner erhielten bei einer geführten Begehung der Boeing 747-8i die Gelegenheit, das Bordprodukt von Korean Air aus nächster Nähe kennenzulernen. Anschließend öffnete der Catering-Partner Gate Gourmet seine Türen und bot Einblicke in die Menüs, die auf Flügen ab Frankfurt serviert werden.

Komfort über den Wolken

Noch bis zum Ende des Sommerflugplans bedient Korean Air die Strecke nach Frankfurt mit einem Mix aus Boeing 777 und Boeing 747-8i. Letztere stand im Mittelpunkt der Veranstaltung: sechs luxuriöse Kosmo Suites 2.0 in der First Class, 48 Prestige Suites in der Business Class – verteilt auf Ober- und Hauptdeck – sowie 314 Sitze in der Economy Class mit überdurchschnittlichem Sitzabstand.

Im Anschluss an die Flugzeugbesichtigung konnten die Gäste in der Gate-Gourmet-Küche ein Tasting-Menü genießen, das verschiedene Gerichte aus den Bordmenüs von First- und Prestige Class präsentierte. Gezeigt wurde außerdem das neue Geschirr, das künftig in allen Reiseklassen zum Einsatz kommt.

Wachstum am deutschen Markt

Shin Yong Uhm, Regional Manager Germany von Korean Air, zeigte sich erfreut über das große Interesse: Seit einem Jahr verantwortet er die Aktivitäten der Fluggesellschaft in Deutschland und will den Markt durch gezielte Kooperationen weiter stärken.

Zu den jüngsten Initiativen zählt das Interline-Abkommen mit Condor, das seit dem 29. September gilt. Damit können Korean-Air-Kunden erstmals seit über zwölf Jahren wieder deutsche Zubringerflüge nach Korea nutzen. Ein weiterführendes SPA-Abkommen zwischen beiden Airlines soll am 1. November 2025 starten.

Zusätzlich wurde eine Partnerschaft mit Meliá Hotels in Frankfurt geschlossen: Passagiere von Korean Air erhalten vor oder nach ihrem Flug bis zu 25 Prozent Rabatt in drei Häusern der Hotelgruppe. Buchungen sind über die Meliá-Website mit dem Company Code 1757568ZSC möglich.

Höhere Kapazitäten zum Winterflugplan

Angesichts der starken Nachfrage stockt Korean Air zum Start des Winterflugplans die Kapazitäten auf. Vom 26. Oktober bis 31. Dezember 2025 kommt ab Frankfurt die Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, zum Einsatz. In dieser Zeit werden vier wöchentliche Flüge angeboten – jeweils dienstags, mittwochs, freitags und sonntags.

Ab dem 2. Januar 2026 kehrt die Airline für den restlichen Winterflugplan bis 27. März 2026 zum Einsatz der Boeing 777-300ER zurück und reduziert die Frequenz auf drei Flüge pro Woche (Mittwoch, Freitag, Sonntag).

Korean Air unterstreicht mit dem Event und den erweiterten Kapazitäten ihre strategische Ausrichtung: den deutschen Markt als zentrale Drehscheibe zwischen Europa und Korea langfristig zu stärken.

Bildnachweis: © Korean Air


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,