Primus-Linie wächst weiter – neue Konzepte und nachhaltige Technik prägen die Saison 2026 - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Primus-Linie wächst weiter – neue Konzepte und nachhaltige Technik prägen die Saison 2026
Umsatzplus von sechs Prozent – Eventformate wie „Oper to go“ und neue Halloweenparty sorgen für frischen Wind auf dem Main
Primus-Linie wächst weiter – neue Konzepte und nachhaltige Technik prägen die Saison 2026

Die Primus-Linie zieht für 2025 eine positive Bilanz: Mit einem Umsatzwachstum von rund sechs Prozent konnte das Frankfurter Traditionsunternehmen seine stabile Marktposition behaupten. Die Fahrplanfahrten, darunter Rund- und Tagesfahrten, machten rund 44 Prozent des Gesamtumsatzes aus, Eventfahrten 15 Prozent. Besonders stark entwickelten sich die Charterfahrten mit einem Plus von zehn Prozent. Lediglich die gastronomischen Umsätze gingen leicht um zwei Prozent zurück – ein Zeichen für die zunehmende Budgetsensibilität bei privaten und geschäftlichen Feiern.

Erfolgreiche Fahrten und neue Publikumslieblinge

Die klassischen Rund- und Tagesfahrten blieben auch 2025 das Rückgrat des Angebots. Besonders die neu konzipierte „Sunset X Skyline-Tour“, die in der blauen Stunde anstelle völliger Dunkelheit startet, erwies sich als voller Erfolg und zog zahlreiche neue Gäste an. Auch das Riversight-Dinner verzeichnete steigende Teilnehmerzahlen. Wetterbedingte Einbußen gab es lediglich bei den After-Work-Fahrten in Mainz und Wiesbaden, während Frankfurt konstant ausgebucht war.

Zu den Dauerbrennern zählen das Oktoberfest an Bord, die Rheingau-Nachmittagsfahrt und das Sommer-BBQ. Neu im Programm war 2025 eine Kooperation mit der Oper Frankfurt: Das Format „Oper to go“ begeisterte 100 Gäste und wird 2026 um zwei Termine erweitert. Auch die literarische Butterfahrt mit dem Literaturhaus Frankfurt wurde erstmals dreimal veranstaltet. Ein weiteres Highlight steht bevor: die Premiere einer Halloweenparty mit Darstellern der bekannten Burg-Falkenstein-Serie.

Technik, Umwelt und Komfort im Fokus

Parallel zur Programmvielfalt investiert die Primus-Linie in Nachhaltigkeit und Modernisierung. Die Landstromversorgung steht kurz vor der Inbetriebnahme, womit künftig die gesamte Flotte umweltfreundlicher betrieben werden kann. Zudem erhielt das Schiff Nautilus zwei neue Caterpillar-Generatoren im Wert von rund 200.000 Euro, um den Energiebedarf an Bord effizient zu decken. Für den Winter 2025/26 sind die Überholung der Generatoren auf der Maria Sibylla Merian und ein Werftgang der Wappen von Frankfurt geplant.

Blick nach vorn: Saison 2026

Für das kommende Jahr setzt die Primus-Linie auf eine Mischung aus Bewährtem und Neuem. Neben den erfolgreichen Fahrplanfahrten und Eventklassikern sollen innovative Formate das Angebot erweitern. Mit der vollständig nutzbaren Landstromversorgung und modernisierten Generatoren wird die Flotte künftig noch nachhaltiger unterwegs sein.

„Wir freuen uns, dass wir unsere Gäste auch 2025 mit spannenden Fahrten und besonderen Events begeistern konnten. 2026 wollen wir diese Erfolgsgeschichte mit neuen Erlebnissen, einer nachhaltigeren Flotte und noch mehr unvergesslichen Momenten auf dem Main fortschreiben“, sagt Marie Nauheimer, Geschäftsführerin der Primus-Linie.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.primus-linie.de.

Bildnachweis: © Frankfurter Personenschiffahrt Anton Nauheimer GmbH


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,