Winterzauber in Armenien – Skifahren, Thermalquellen und Traditionen voller Herzenswärme - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Winterzauber in Armenien – Skifahren, Thermalquellen und Traditionen voller Herzenswärme
Von den Pisten von Tsaghkadzor bis zu den heißen Quellen von Jermuk: Armenien zeigt im Winter seine vielfältigste Seite
Winterzauber in Armenien – Skifahren, Thermalquellen und Traditionen voller Herzenswärme

Wenn sich die Gipfel des Kaukasus in Schnee hüllen, verwandelt sich Armenien in ein Land aus Licht, Stille und kristallklarer Luft. Zwischen tief verschneiten Bergen, heilenden Quellen und festlich geschmückten Städten erleben Reisende eine Jahreszeit, in der Natur, Kultur und Gastfreundschaft auf besondere Weise verschmelzen.

Skifahren mit Aussicht – Tsaghkadzor und Myler Mountain Resort

Der Skiort Tsaghkadzor, Armeniens bekanntestes Wintersportzentrum, bietet auf bis zu 2.800 Metern Höhe ideale Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder. Die Pisten sind abwechslungsreich und eröffnen eindrucksvolle Ausblicke auf den tiefblauen Sewansee und die umliegenden Gebirgsketten. Abenteuerlustige finden zusätzliche Herausforderungen beim Snowkiting, Gleitschirmfliegen über verschneite Hochebenen oder sogar beim Winter-Rafting auf dem Debed-Fluss in der Provinz Lori – ein einmaliges Erlebnis zwischen Eis, Wasser und Stille.

Auch das Myler Mountain Resort lockt mit 18 Kilometern Pisten auf Höhen zwischen 1.950 und 2.825 Metern – ein Geheimtipp für alle, die sportliche Abwechslung und alpine Atmosphäre suchen.

Heilende Quellen und stille Kraft – Erholung in Jermuk

Wer Wärme und Ruhe sucht, findet sie im traditionsreichen Kurort Jermuk im Süden des Landes. Die dortigen heißen Mineralquellen sind reich an wertvollen Spurenelementen und werden seit Jahrhunderten zur Heilung genutzt. Ob als Trinkkur oder wohltuendes Bad – das Wasser wirkt regenerierend auf Herz, Kreislauf und Nerven.

Inmitten verschneiter Wälder genießen Besucher Thermalbäder, Hydrotherapien oder Moorbehandlungen – und erleben, wie sich Entspannung und Naturerlebnis zu einer harmonischen Einheit verbinden.

Festlicher Glanz in Jerewan

Auch Jerewan, Armeniens lebendige Hauptstadt, zeigt sich im Winter von ihrer glanzvollen Seite. Auf dem Platz der Republik funkeln Lichterketten, Märkte und Weihnachtsbäume, während auf dem Swan Lake vor der Oper Eisläufer ihre Bahnen ziehen. Die Stadt wird zum Treffpunkt für Familien, Freunde und Reisende, die Armeniens herzliche Festkultur hautnah erleben möchten.

Traditionen mit Seele – Weihnachten und der „Wintergroßvater“

Die Feiertage in Armenien folgen alten Rhythmen: Weihnachten wird am 6. Januar gefeiert, am Vorabend erfüllen Kerzenlicht und liturgische Gesänge die Kirchen. Auf den Tischen stehen traditionelle Speisen wie Fisch mit Reis und Rosinen, die für Reinheit und Neubeginn stehen.

Schon wenige Tage zuvor begrüßen die Menschen das neue Jahr mit Feuerwerk, Musik und großzügiger Bewirtung. Und wenn der „Dzmer Papik“, der armenische Wintergroßvater, mit Geschenken vorbeikommt, leuchten die Augen der Kinder in den Gassen von Jerewan und den Dörfern gleichermaßen.

Armenien im Winter – das ist eine Reise zwischen Bergen und Mythen, zwischen klarer Kälte und herzlicher Wärme.

Bildnachweis: © Tourism Committee of Armenia


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,