Tourexpi
100 Kulturevents, die Besucher aus der ganzen
Welt einladen und gemeinsame Erinnerungen schaffen sollen. Damit startet die
Promotion für das Projekt „Visit Korea Year 2023-24“ des Ministeriums für
Kultur, Sport und Tourismus und der Korea Tourism Organization (KTO), das den
Tourismus innerhalb des Landes fördern und die Einreisen nach der Pandemie
wieder ankurbeln soll. Die „100 K-Culture Tourism Events“ wurden aus
verschiedenen Bereichen wie Kunst, Kultur, Sport, Architektur und Kulinarik
ausgewählt, damit Touristen die vielfältigen Aspekte der koreanischen Kultur
aktiv kennenlernen und genießen können.
„Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der
K-Culture, und internationale Besucher können an 365 Tagen an Events
teilnehmen, die nicht nur in der Hauptstadt Seoul stattfinden. Auch in den
Provinzen Koreas bereiten wir viele unterschiedliche Festivals vor.“, sagt
Minister Bo-kyun Park „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass Korea auf die
Bucket List von Reisenden weltweit geschrieben wird.“
Begleitend zum „Visit Korea Year 2023-34“ wurden
ein neues Logo, Motto und Brand Identity geschaffen, die das Marketing auch
visuell unterstützen. Mit einem Schriftzug im Hanbok-Muster und dem
traditionellem koreanischen Hut „gat“ als Deko-Element soll eine kreative
Brücke zwischen der jahrtausendealten Geschichte und Koreas aktuellem Status
als Trendsetter geschlagen werden. Das dazugehörige Motto lautet: „Ride the
Korean Wave“.
Für die Frühjahrssaison, eine der schönsten
Reisezeiten nach Korea, stehen schon einige Highlights auf dem Eventplan.
Traditionell werden in diesem Zeitraum viele Blumen- und Naturfestivals
veranstaltet, so feiert die Insel Jeju-do das 25. Seogwipo Internationale
Rapsblüten-Wanderfestival (25.-26. März) oder die Stadt Jinhae das Gunhangje
Festival (Marinehafenfestival), eines der größten Frühlingsfestivals Koreas mit
ca. 2 Millionen Besuchern jährlich. Für Sportler besonders interessant: der
Kirschblüten-Marathon in Gyeongju (1.April) oder der DMZ Run (20. Mai) entlang
der innerkoreanischen Grenze.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus
und die Korea Tourism Organization planen die Durchführung einer „K-Roadshow“
in verschiedenen Großstädten weltweit, um auf die „100 K-Culture Tourism
Events“ aufmerksam zu machen. Darüber hinaus werden die Außenstellen der KTO
die Kampagne aktiv in Kooperationen mit lokalen Reiseveranstaltern und
gemeinsamen Produkteinführungen bewerben. Als eine der ersten
Marketingaktivitäten präsentiert sich die Korea Tourism Organization vom 7. –
9. März wie gewohnt, gemeinsam mit 24 Partnern aus Korea, mit einem Stand in
Halle 26a auf der ITB Berlin. Auch hier stehen das „Visit Korea Year 2023-24“
und die „100 K-Culture Tourism Events“ im Vordergrund. Die B2B-Besucher können sich über die
zahlreichen Aktionen informieren und Kontakte zu Reiseveranstaltern aus Korea
knüpfen. Darüber hinaus stellen sich die lokalen Tourismusorganisationen der
Regionen Gyeongsangbuk-do und Jeollabuk-do, sowie die Städte Busan, Gwangju und
Jeonju in eigenen Workshops vor. Ein Angebot aus Kulturprogrammen, wie
Kalligrafie und das Anprobieren der traditionellen Tracht Hanbok, rundet den
diesjährigen Auftritt des Korea-Standes ab.
Weitere Informationen
Die „100 K-Culture Tourism Events“ wurden von 17
Regionalregierungen und privaten Experten in den Bereichen Kultur, Kunst,
Sport, Tourismus auf Grund ihres Programms und gestellten Anforderungen
vorgeschlagen und durch ein zweites abschließendes Prüfungskomitee ausgewählt.
Genauere Informationen zu den „100
K-Culture-Tourism Events“ werden demnächst auf der offiziellen Seite für das
„Visit Korea Year“ erhältlich sein.
Event-Highlights (Auswahl)
Boseong Grünteefestival – 29. Apr. - 07. Mai 2023 (voraussichtlich)
Die Teeplantagen in Boseong sind der größte
Produzent von grünem Tee in Korea. Um die koreanische Teekultur zu feiern, wird
hier jedes Jahr das Boseong-Grünteefestival eröffnet, das sich zu einer
beliebten Attraktion unter in- und ausländischen Besuchern entwickelt hat. Auf
dem Festival können Besucher selbst Teeblätter pflücken, grünen Tee zubereiten,
die traditionelle Teeetikette erlernen oder an weiteren Programmen wie dem
Herstellen einer Grüntee-Kerze oder dem natürlichen Färben mit Grüntee etc.
teilnehmen.
Yeon Deung Hoe Lotuslanternenfestival – Seoul 19. Mai - 21. Mai 2023 (voraussichtlich)
Yeon Deung Hoe ist eine buddhistische
Veranstaltung zu Buddhas Geburtstag (8. April nach dem Mondkalender), bei der
Laternen beleuchtet werden, um Buddha um Glück zu bitten. Die Geschichte des
Festivals geht bis auf das Vereinigte Silla zurück und ist über die Goryeo- und
Joseon-Zeit bis heute erhalten geblieben. Seit der Buddhismus in Korea
eingeführt wurde, ist Yeon Deung Hoe eine wichtige kulturelle Veranstaltung,
die den Staat und die Bevölkerung vereint. Auch heutzutage finden an Buddhas
Geburtstag verschiedene Veranstaltungen mit Laternen statt.
Waterbomb 2023 – Seoul (30.06 - 2.07), Gwangju (8.07), Daejeon
(15.07), Daegu (22.07), Busan (29.07), Incheon (08.05), Suwon (12.08), Sokcho
(19.08), Jeju (26.08)
Das Waterbomb Festival ist eines der größten
Musik- und Wasserfestival in Südkorea. Es ist eine Veranstaltung zum Thema
Musik und Wasser, die sich auf Hip-Hop- und EDM-Musik im Allgemeinen konzentriert.
Beim Waterbomb Music Festival wird während der Musikkonzerten ständig Wasser
auf die Menge und die Darsteller gesprüht. Die meisten Zuschauer haben zudem
auch Wasserpistolen - ein riesiges Sommerevent!
Schlammfestival Boryeong 21. Juli - 6. Aug. 2023
(voraussichtlich)
Der Schlamm in Boryeong ist reich an Mineralien
und daher besonders gut für die Haut. Die hohe Qualität des Meeresschlamm ist
so bekannt, dass daraus kosmetische Produkte wie z.B. Schlammseife oder
Schlammpackungen hergestellt werden. Das Schlammfestival Boryeong hat für
Besucher viele interessante Dinge im Angebot: sie können zum Beispiel
Schlamm-Massagen mit qualitativ hochwertigem Schlammpulver vom Daecheon-Strand
und einem nahegelegenen Watt genießen. Darüber hinaus werden viele aktive
Programme angeboten, darunter eine riesige Schlammwanne, Schlamm-Rutschen und
verschiedene Hindernisparcours. Abgerundet wird das Ganze von einem
Musikfestival. (http://www.mudfestival.or.kr/)
Gwangju Biennale "Soft and weak like
water" – 07. Apr. - 09. Juli 2023
Die Gwangju Biennale, gestartet im September
1995 in der Stadt Gwangju in Südkorea, ist die erste Biennale zeitgenössischer
Kunst Asiens. Sie wurde im Gedenken an den Geist des zivilen Aufstands von 1980
gegen die Unterdrückung der Demokratisierungsbewegung von Gwangju gegründet und
präsentiert eine globale Sicht der zeitgenössischen Kunst.
Internationales Maskentanzfestival von Andong – Ende September. ~ Anfang Oktober. 2023
In Andong finden sich viele namhafte historische
und kulturelle Stätten wie zum Beispiel das Dorf Hahoe. Die wichtigste
kulturelle Attraktion der Region ist jedoch das Andong-Maskentanzfestival.
Besucher des Festivals können hier zahlreiche Aufführungen des traditionellen
koreanischen Maskentanzes erleben. Diese Tänze sind ein wichtiger Teil des
Koreanischen Kulturerbes und der Tanz byeolsingut talnori wurde sogar zu einem
wichtigen immateriellen Kulturschatz Koreas ernannt. Auch internationale
Maskentanzgruppen werden zu dem Festival eingeladen, sodass Besucher
Volkskultur aus der ganzen Welt erleben können. Neben den Aufführungen gibt es
auch weitere Programme wie einen Maskentanz-Wettbewerb und
Maskentanz-Unterricht, die für internationale Besucher zur Verfügung stehen. (http://www.maskdance.com/...)
Internationales Filmfestival Busan (BIFF) – 04.
Okt. - 13. Okt. 2023 (voraussichtlich)
Seit das Internationale Filmfestival Busan
(BIFF) im Jahr 1996 als das allererste internationale Filmfestival Koreas
gefeiert wurde, etablierte es sich als eines der bedeutendsten Filmfestivals in
Asien, die jährlich stattfinden. Das BIFF trug dazu bei, dass sich die Stadt
Busan als internationale Hafenstadt durchsetzte und weltweit an Anerkennung
gewann. Außerdem fungierte es als eine Art Antriebskraft für die Entwicklung
der koreanischen Filmindustrie, indem unter anderem die Voraussetzungen für
Filmregisseure sowie Produzenten erheblich verbessert wurden. Mittlerweile
werden zahlreiche Filme sowie Regisseure aus verschiedenen Ländern auf dem BIFF
neu entdeckt und unterstützt. Man darf gespannt sein, wie es auch zukünftig an
seinen bisherigen Erfolgen anknüpft. (http://www.biff.kr)
Informationen über Korea gibt es auch auf www.visitkorea.or.kr (Deutsch)
oder über die Telefonnummer der Koreanischen Zentrale für Tourismus in
Frankfurt unter +49 (0)69 23 32 26. Hier kann auch Informationsmaterial wie
deutschsprachige Reiseführer oder Landkarten bestellt werden. Korea ist auch auf
Facebook aktiv unter „VisitKoreaDE“ und auf Instagram unter „koreatourismus“.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Mitten im lebendigen Herzen der Oceanfront von Virginia Beach wurde mit The Dome eine neue Konzerthalle eröffnet, die mit ihrer Kombination aus moderner Architektur, flexibler Nutzung und historischem Erbe begeistert.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Hyatt Place Tallinn feiert Markteintritt in den baltischen Staaten
Mit der Eröffnung des Hyatt Place Tallinn setzt Hyatt einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Expansion und feiert zugleich den Markteintritt in Estland und den gesamten baltischen Staaten.


Erfolgreiche Eventreihe ‘Chefgespräche’ bringt TOP-Partner an einen Tisch
Mit zwei gelungenen Veranstaltungen in Düsseldorf und München hat das neue Austauschformat „Chefgespräche“ eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll echter Dialog auf Augenhöhe mit den Schmetterling Reisebüros ist.


LOT Polish Airlines erhält erste Recaro-Sitze für neue Boeing 737 MAX 8
LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung neuer Flugzeugsitze des Herstellers RECARO Aircraft Seating erhalten.


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.


Neue individuelle Asien-Reisen mit Kindern
Der Kölner Spezialist für weltweite Erlebnisreisen mit Kindern hat sein Asien-Programm um neue, individuelle Reisen erweitert: Ab sofort können Familien individuelle Touren nach Japan, China, Thailand, Vietnam und Laos entdecken. Auch beliebte Rei


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein


alltours Nr. 1 bei modernem Kundenservice
alltours gehört zu den besten Reiseveranstaltern beim digitalen Kundenservice. Dies hat jetzt eine umfassende Studie des CHIP-Magazins in Kooperation mit Globis Consulting ergeben. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ landete alltours auf Platz 1 der B


Zusammenarbeit mit Start-ups in der Hospitality-IT: Innovation mit Augenmaß
Ob Property Management, CRM oder KI-gestützte Gästeansprache – Start-ups bringen frische Ideen in die Hoteltechnologie. Doch wie innovationsfreudig darf man als Hotel sein, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden?


SWISS erzielt im ersten Halbjahr operatives Ergebnis von 195 Millionen Schweizer Franken
SWISS hat das erste Halbjahr 2025 mit einem operativen Ergebnis von 195,1 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen – ein Rückgang von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Erträge blieben mit 2,69 Milliarden Schweizer Franken stabil. Belastet w


Norwegian Cruise Line kündigt neuen Great Tides Waterpark an
Im Sommer 2026 eröffnet NCL einen vollständig neu gestalteten Wasserpark auf seiner Privatinsel Great Stirrup Cay – ein fast 2,5 Hektar großes Erlebnisareal mit 19 Wasserrutschen, einem rund 240 Meter langen Dynamic River, brandneuen Jet-Karts u


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi
