Tourexpi
„Du
Kamel!“ – was mancherorts als Schimpfwort gilt, wird in der arabischen Welt als
Kompliment verstanden. So auch im Sultanat Oman, wo die Wüstenbewohner als
arbeitseifrige, ausdauernde Tiere geachtet werden. Das einhöckrige Dromedar ist
aus der Geschichte und dem Alltag der Omanis nicht wegzudenken. Reisende
begegnen ihm in Oman häufig bei überraschenden Gelegenheiten – vom Bad im Wadi
über den Schönheitswettbewerb bis hin zum Kamelmilch-Cocktailkurs und sogar im
Straßenverkehr. Erlebnisse rund um das Kamel bieten viele Möglichkeiten, tief
in die Kultur und die Traditionen des Landes einzutauchen.
Schwimmende
Kamele – Wüstentier im Wasser
Dromedare
sind bekannt dafür, extrem hohen Temperaturen zu trotzen und lange Zeiträume
ohne Wasser auszukommen; dornige Sträucher gehören zu ihren Leibgerichten. Umso
überraschender, dass man die Tiere im Dhofar, der südlichsten Region Omans,
auch direkt am Meer am langen Sandstrand oder in den türkisfarbenen Gewässern
der Wadis antrifft. Dort stillen sie nicht nur ihren Durst und erfrischen sich.
Einige schwimmen sogar im Meer, um von einer Bucht in die nächste zu gelangen,
wo am Strand Nahrung oder ein möglicher Partner wartet. Ein skurriles und
gleichzeitig äußerst beliebtes Fotomotiv!
Schwarze
Kamele zwischen hellem Wüstensand
Schwarze
Dromedare sind selten und kommen nur in der Grenzregion von Oman, Jemen und
Saudi-Arabien vor. In Oman bildet die Rub al-Khali, die größte zusammenhängende
Sandwüste der Welt, ihren Lebensraum, wo sie von Beduinen gezüchtet werden.
Dromedare werden, wie hierzulande Kühe, in Milch- und Fleischrassen
unterschieden, wobei die schwarzen Exemplare besonders für ihr Fleisch
geschätzt werden. Zugleich sind sie Statussymbol für wohlhabende Familien und
Stämme und werden oft mit Prestige, Macht und Reichtum in Verbindung gebracht.
Einmal
den Kamelmilch-Cocktail bitte!
Im
Alila Hinu Bay Resort in Mirbat, rund eineinhalb Autostunden östlich der
Provinzhauptstadt Salalah, erhalten Gäste beim Kamelmilch-Cocktail- oder
Mocktailkurs eine Einführung in die Kunst des Getränkemixens mit dieser
besonderen Zutat. Kamelmilch wird in Oman gerne frisch nach dem Melken aus
einer Schale getrunken – doch auch für besondere Mixgetränke eignet sie sich
perfekt. Die Milch der Dromedare ist sehr vitaminreich und hat einen hohen
Mineraliengehalt, beinhaltet weniger gesättigte Fettsäuren als Kuhmilch sowie
kaum Cholesterin; dafür ist sie leicht verdaulich, wirkt als natürliches
Probiotikum und stärkt das Immunsystem. Ein beliebter Drink des Resorts ist der
„Desert Rose“-Cocktail mit Kamelmilch, Vodka, Erdbeerpüree und Sirup.
Spieglein,
Spieglein an der Wand – wer hat das schönste Kamel im gesamten Land?
In
Oman gibt es nicht nur Kamelrennen, bei denen die schnellsten Tiere
gegeneinander antreten – ähnlich wie Pferderennen in europäischen Gefilden.
Auch Schönheitswettbewerbe rund um die Wüstentiere finden statt, so
beispielsweise der „Hamrah Al Durou“-Kamelschönheitswettbewerb in Ibri. Mit
Accessoires wie Schmuck, Quasten und Girlanden geschmückt und unterteilt in
zwei Alterskategorien, werden die Dromedare nach verschiedenen Kriterien
beurteilt: darunter ihr Abstammungsbaum, körperliche Verfassung wie Größe und
Form, Aussehen, wobei Augen und Lippen besonders im Fokus stehen, sowie ihr
Verhalten und die Art und Weise, wie sie sich bewegen. Die Wettbewerbsgewinner
erhalten Geldpreise und Zertifikate. Reisende, die zur richtigen Zeit am
richtigen Ort sind, können diesem besonderen Spektakel als Zuschauer beiwohnen,
das meist durch eine elektrisierende Atmosphäre und sogar den Besuch von VIPs
aus dem ganzen Land gekennzeichnet ist.
Flanierende
Kamele am Wegesrand
Die
Tradition der Kamelhaltung ist im Alltag der Omanis, insbesondere bei den
Bewohnern des Dhofar, tief verankert. Viele Familien besitzen Kamelherden, die
von Generation zu Generation meist an den ältesten Sohn weitervererbt werden,
und genießen täglich frische Kamelmilch. Eine Stute gibt bis zu 20 Liter Milch
am Tag – hat sie ein Fohlen, darf sie dieses üblicherweise sechs Wochen lang
stillen. Nach dieser Zeit wickelt der Kamelhirte einen Jutesack um das Euter
des Tieres, sodass das Kalb nicht mehr die gesamte Milch trinken kann. Reisende
treffen im Dhofar fast überall auf Dromedare – ob am Wegesrand, am Strand oder
in den Bergen. Leider auch auf den Straßen, wo die Tiere dem Verkehr wenig
Beachtung schenken. Sie sind jedoch nicht herrenlos, sondern durch Markierungen
auf dem Fell klar ihrem Besitzer zugeordnet. Tagsüber bewegen sich die Herden
frei zum Weiden, während sie abends zurück zu ihren Herren eilen.
Originelle
Speisen mit Kamelfleisch
Dromedare
landen in Oman zu besonderen Anlässen auch im Kochtopf – so wird ihr Fleisch
beispielsweise zu Feierlichkeiten wie dem Ende des Ramadans verzehrt. Es wird
auf vielfältige Weise zubereitet und gekocht – zum Beispiel ummantelt von
Bananenblättern, mit einer speziellen Gewürzmischung sowie Datteln und Nüssen
versehen, 48 Stunden im Erdofen gegart. Diese Spezialität ist als „Shuwa“
bekannt. Ausgewählte Restaurants bieten Gerichte mit Kamelfleisch das ganze
Jahr über für Verkostungen an und machen sie für Reisende so erlebbar. Wer
Street Food mag, besucht einen der unscheinbaren Verkaufsstände, die sich an
geschäftigen Straßen im Dhofar befinden. Hier werden auf heißen Steinen
gegrillte Kamelfleischstücke oder Kamelburger serviert.
Weitere
Informationen zu Oman unter www.experienceoman.om.
Bildnachweis: © Ministry of Heritage & Tourism
Sultanate of Oman
Die meistgelesenen Nachrichten


Tourismus als Chance: TUI Care Foundation startet drei Projekte auf Sansibar
Neue Initiativen fördern 300 junge Menschen, schaffen Arbeitsplätze im Tourismus und setzen auf Kreislaufwirtschaft. Ziel: nachhaltige Entwicklung in einem der am wenigsten entwickelten Länder der Welt


Turkish Airlines bestellt bis zu 75 Boeing Dreamliner
Zwischen 2029 und 2034 sollen 50 fest bestellte und 25 optionale Maschinen der Typen B787-9 und B787-10 ausgeliefert werden


Boomerang bietet exklusive Sonderreisen ins Sebatana Private Reserve
Zehntägige Südafrika-Reise mit sieben Nächten in der Fünf-Sterne-Lodge und Flug ab Deutschland ab 1.999 Euro


Eurowings startet Marketplace für Codeshare-Flüge
Website und App bündeln erstmals Suche, Buchung und Check-in – AEGEAN und Smartwings als erste Partner


Emirates Skywards feiert 25 Jahre mit globaler Jubiläumskampagne
Das Vielfliegerprogramm von Emirates und flydubai blickt auf 25 Jahre Erfolgsgeschichte zurück und bedankt sich mit 25 Tagen voller Überraschungen, Bonusmeilen und einem Gewinnspiel über 25 Millionen Skywards Meilen


Delta Air Lines: Neue Embraer-Jets für Flüge nach Aspen
Pünktlich zur Skisaison ersetzt Delta Air Lines auf den Aspen-Verbindungen die bisherigen CRJ-700 durch geräumige Embraer-Jets – mit mehr Komfort, Platz für Ausrüstung und höherer Zuverlässigkeit


Gebeco macht Reisen bis Ende 2026 buchbar
Neue Kataloge, über 40 frische Touren und eine Kampagne mit starken Bildern


Midtown Grill: New York-Style mit Berliner Seele
Nach umfassender Renovierung präsentiert sich das Steakhouse im Berlin Marriott Hotel mit neuem Design, regionalen Produkten und modernem Brasserie-Flair


Wyndham Garden eröffnet neues Hotel in Conegliano
Im Herzen der Prosecco-Hügel verbindet das Vier-Sterne-Haus modernes Design mit regionalem Flair und guter Anbindung an Venedig und die Dolomiten


Barceló erwartet Rückgang bei Hotelinvestitionen nach Rekordjahren
Nach Jahren starken Wachstums sieht Barceló-EMEA-CEO Raúl González ein Ende des Investitionsbooms. Für den Konzern selbst eröffnen sich daraus neue Chancen


Attraktive Provisionen 2026: Coral Travel und FERIEN Touristik vereinfachen Modell für Reisebüros
Bis zu 12,75 Prozent Umsatzbeteiligung und flexible Auszahlungsmöglichkeiten sollen Partnern Planungssicherheit und Wachstum bieten


SKR Reisen startet mit Rekordprogramm in 2026
Über 8.000 Termine – Reisebüros sichern starkes Vorausbuchungsgeschäft


Finnland mit dem Zug entdecken
Visit Finland präsentiert drei Naturjuwelen für klimafreundliche Bahnreisen – von Leuchtturmnächten bis Nordlichterträumen


Silversea startet Grand Voyage Mediterranean 2025
55 Tage, 45 Ziele und drei exklusive Signature-Events von Lissabon bis zu den griechischen Inseln


MedFest 2025 in Olbia: Kultur, Tourismus und Nachhaltigkeit am Mittelmeer
Vom 25. bis 28. September wird Olbia zum Treffpunkt für Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. Das MedFest feiert das „Mare Nostrum“ als Raum der Biodiversität und als Plattform für nachhaltigen Tourismus – mit Moby Lines als strategischem Par


DERPART Jahrestagung 2025 in der Steiermark: Neue Wege - Klare Ziele
Vom 21. bis 24. November 2025 treffen sich Partner und Mitglieder von DERPART im Aldiana Club Salzkammergut. Ein Highlight ist das Gespräch mit Unternehmer Wolfgang Grupp jr. von Trigema über Nachfolge und Innovation


Princess Cruises lädt zum Webinar über Neubau Star Princess
Am 28. Oktober informiert die Reederei Reiseprofis über das neue Flottenmitglied und seine Routen


Kenia investiert in moderne Infrastruktur für Touristen
Neue Straßen, Flughäfen und schnellere Abfertigung sorgen für kürzere Wege und komfortablere Reisen zu Safari und Küste


Istanbul erreicht 13,5 Millionen Touristen in den ersten neun Monaten des Jahres
Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy betont die wachsende Bedeutung Istanbuls im internationalen Wettbewerb. Allein bis September kamen 13,5 Millionen Gäste – mehr als 2002 im ganzen Land


B&B HOTELS startet Imagekampagne zum 35-jährigen Jubiläum
„The People Behind Our Success“ stellt Menschen hinter der Marke in den Mittelpunkt


Buchungsstart bei Celebrity River Cruises
Nach dem rekordverdächtigen Priority Access im September startet heute der offizielle Verkauf für die Premierensaison 2027 auf Rhein und Donau
