Tourexpi
„Du
Kamel!“ – was mancherorts als Schimpfwort gilt, wird in der arabischen Welt als
Kompliment verstanden. So auch im Sultanat Oman, wo die Wüstenbewohner als
arbeitseifrige, ausdauernde Tiere geachtet werden. Das einhöckrige Dromedar ist
aus der Geschichte und dem Alltag der Omanis nicht wegzudenken. Reisende
begegnen ihm in Oman häufig bei überraschenden Gelegenheiten – vom Bad im Wadi
über den Schönheitswettbewerb bis hin zum Kamelmilch-Cocktailkurs und sogar im
Straßenverkehr. Erlebnisse rund um das Kamel bieten viele Möglichkeiten, tief
in die Kultur und die Traditionen des Landes einzutauchen.
Schwimmende
Kamele – Wüstentier im Wasser
Dromedare
sind bekannt dafür, extrem hohen Temperaturen zu trotzen und lange Zeiträume
ohne Wasser auszukommen; dornige Sträucher gehören zu ihren Leibgerichten. Umso
überraschender, dass man die Tiere im Dhofar, der südlichsten Region Omans,
auch direkt am Meer am langen Sandstrand oder in den türkisfarbenen Gewässern
der Wadis antrifft. Dort stillen sie nicht nur ihren Durst und erfrischen sich.
Einige schwimmen sogar im Meer, um von einer Bucht in die nächste zu gelangen,
wo am Strand Nahrung oder ein möglicher Partner wartet. Ein skurriles und
gleichzeitig äußerst beliebtes Fotomotiv!
Schwarze
Kamele zwischen hellem Wüstensand
Schwarze
Dromedare sind selten und kommen nur in der Grenzregion von Oman, Jemen und
Saudi-Arabien vor. In Oman bildet die Rub al-Khali, die größte zusammenhängende
Sandwüste der Welt, ihren Lebensraum, wo sie von Beduinen gezüchtet werden.
Dromedare werden, wie hierzulande Kühe, in Milch- und Fleischrassen
unterschieden, wobei die schwarzen Exemplare besonders für ihr Fleisch
geschätzt werden. Zugleich sind sie Statussymbol für wohlhabende Familien und
Stämme und werden oft mit Prestige, Macht und Reichtum in Verbindung gebracht.
Einmal
den Kamelmilch-Cocktail bitte!
Im
Alila Hinu Bay Resort in Mirbat, rund eineinhalb Autostunden östlich der
Provinzhauptstadt Salalah, erhalten Gäste beim Kamelmilch-Cocktail- oder
Mocktailkurs eine Einführung in die Kunst des Getränkemixens mit dieser
besonderen Zutat. Kamelmilch wird in Oman gerne frisch nach dem Melken aus
einer Schale getrunken – doch auch für besondere Mixgetränke eignet sie sich
perfekt. Die Milch der Dromedare ist sehr vitaminreich und hat einen hohen
Mineraliengehalt, beinhaltet weniger gesättigte Fettsäuren als Kuhmilch sowie
kaum Cholesterin; dafür ist sie leicht verdaulich, wirkt als natürliches
Probiotikum und stärkt das Immunsystem. Ein beliebter Drink des Resorts ist der
„Desert Rose“-Cocktail mit Kamelmilch, Vodka, Erdbeerpüree und Sirup.
Spieglein,
Spieglein an der Wand – wer hat das schönste Kamel im gesamten Land?
In
Oman gibt es nicht nur Kamelrennen, bei denen die schnellsten Tiere
gegeneinander antreten – ähnlich wie Pferderennen in europäischen Gefilden.
Auch Schönheitswettbewerbe rund um die Wüstentiere finden statt, so
beispielsweise der „Hamrah Al Durou“-Kamelschönheitswettbewerb in Ibri. Mit
Accessoires wie Schmuck, Quasten und Girlanden geschmückt und unterteilt in
zwei Alterskategorien, werden die Dromedare nach verschiedenen Kriterien
beurteilt: darunter ihr Abstammungsbaum, körperliche Verfassung wie Größe und
Form, Aussehen, wobei Augen und Lippen besonders im Fokus stehen, sowie ihr
Verhalten und die Art und Weise, wie sie sich bewegen. Die Wettbewerbsgewinner
erhalten Geldpreise und Zertifikate. Reisende, die zur richtigen Zeit am
richtigen Ort sind, können diesem besonderen Spektakel als Zuschauer beiwohnen,
das meist durch eine elektrisierende Atmosphäre und sogar den Besuch von VIPs
aus dem ganzen Land gekennzeichnet ist.
Flanierende
Kamele am Wegesrand
Die
Tradition der Kamelhaltung ist im Alltag der Omanis, insbesondere bei den
Bewohnern des Dhofar, tief verankert. Viele Familien besitzen Kamelherden, die
von Generation zu Generation meist an den ältesten Sohn weitervererbt werden,
und genießen täglich frische Kamelmilch. Eine Stute gibt bis zu 20 Liter Milch
am Tag – hat sie ein Fohlen, darf sie dieses üblicherweise sechs Wochen lang
stillen. Nach dieser Zeit wickelt der Kamelhirte einen Jutesack um das Euter
des Tieres, sodass das Kalb nicht mehr die gesamte Milch trinken kann. Reisende
treffen im Dhofar fast überall auf Dromedare – ob am Wegesrand, am Strand oder
in den Bergen. Leider auch auf den Straßen, wo die Tiere dem Verkehr wenig
Beachtung schenken. Sie sind jedoch nicht herrenlos, sondern durch Markierungen
auf dem Fell klar ihrem Besitzer zugeordnet. Tagsüber bewegen sich die Herden
frei zum Weiden, während sie abends zurück zu ihren Herren eilen.
Originelle
Speisen mit Kamelfleisch
Dromedare
landen in Oman zu besonderen Anlässen auch im Kochtopf – so wird ihr Fleisch
beispielsweise zu Feierlichkeiten wie dem Ende des Ramadans verzehrt. Es wird
auf vielfältige Weise zubereitet und gekocht – zum Beispiel ummantelt von
Bananenblättern, mit einer speziellen Gewürzmischung sowie Datteln und Nüssen
versehen, 48 Stunden im Erdofen gegart. Diese Spezialität ist als „Shuwa“
bekannt. Ausgewählte Restaurants bieten Gerichte mit Kamelfleisch das ganze
Jahr über für Verkostungen an und machen sie für Reisende so erlebbar. Wer
Street Food mag, besucht einen der unscheinbaren Verkaufsstände, die sich an
geschäftigen Straßen im Dhofar befinden. Hier werden auf heißen Steinen
gegrillte Kamelfleischstücke oder Kamelburger serviert.
Weitere
Informationen zu Oman unter www.experienceoman.om.
Bildnachweis: © Ministry of Heritage & Tourism
Sultanate of Oman
Die meistgelesenen Nachrichten
Hapag-Lloyd Cruises bringt Gäste ins Weddellmeer, ans Kap Hoorn und in Chiles Fjorde
Mit den Antarktis-Routen 2025/2026 unterstreicht Hapag-Lloyd Cruises einmal mehr seine Expeditionsexpertise.
Neue Verbindung vom Münchner Airport in den hohen Norden
Norwegian Air Shuttle fliegt zwei Mal wöchentlich nach Tromsø
Kiel startet in Kreuzfahrtsaison
PORT OF KIEL begrüßt mit der AIDAnova das erste Hochseekreuzfahrtschiff am Ostseekai. 175 Anläufe und über eine Million Passagiere erwartet der Hafen bis Dezember – zeitgleich wird eine der umfangreichsten Landstromanlagen Europas fertiggestell
Besichtigung der MS Hamburg in Hamburg
plantours öffnet an drei Terminen in Hamburg die Gangway für MS »Hamburg«. Für Reisebüros sind die Schiffsbesichtigungen des kleinsten Kreuzfahrtschiff Deutschlands kostenfrei
Urlaubsparadies in Maryland feiert Jubiläum
Bunter Eventkalender rund um die große Geburtstagsfeier im Juli – Vier Tage kostenfreier Eintritt in den Deep Creek Lake State Park – Vielfältige Outdoor-Abenteuer am größten Binnengewässer Marylands
Auf weibliche Solo- und Gruppen-Reisende abgestimmtes Angebot
Die Zahl der weiblichen Reisenden – egal ob individuell oder in der Gruppe – wächst stetig. Im 5-Sterne-Hotel Zafiro Palace Andratx im pittoresken Camp de Mar auf Mallorca finden Frauen unterschiedliche Annehmlichkeiten vor, die einen entspannte
lyf eröffnet im Mai 2025 in Paris
In einem ehemaligen Druckereigebäude im 20. Pariser Arrondissement entsteht derzeit das lyf Gambetta Paris.
Das Riu Palace La Mola auf Formentera wird als Vier-Sterne-Superior-Hotel wieder eröffnet
Das Hotel Riu La Mola auf der Insel Formentera feiert nach einem umfassenden Umbau seine Wiedereröffnung. Als Teil der exklusiven Riu Palace-Linie gehört es nun zur Spitzenkategorie der Hotelkette. Direkt am traumhaften Strand von Migjorn gelegen,
Spezialreiseveranstalter Wainando Travel expandiert nach Japan
Der Spezialreiseveranstalter Wainando Travel mit den Schwerpunktthemen Yoga, Meditation, Ayurveda und Natur feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Es wird erstmals eine Reise mit berührenden Achtsamkeitselementen nach Japan geben. Sri Lanka als ne
Agriturismo und Roadtrips auf Sardinien mit Sunwave.de Reisen
Das diesjährige Sardinien-Programm des auf Gruppenreisen für Alleinurlauber spezialisierten Veranstalters Sunwave umfasst neu erschlossene Wanderwege, einen Roadtrip zur berühmten Costa Smeralda, Badeaufenthalte in versteckten Lagunen und vieles m
Jubiläumsangebote von Hotelplan
Zum 90-jährigen Jubiläum bedankt sich Hotelplan mit attraktiven Spezialangeboten – von Badeferien in Italien über eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer bis hin zu Bestpreis-Angeboten im Tessin. Und auch nach neun Jahrzehnten bleibt eines unve
Mit der Gondel über Regenwald schweben und den Traumzeitgeschichten der First Nations lauschen
Neues Erlebnis für Australien-Besucher: Skyrail veröffentlicht neuen kostenfreien Audio Guide – Aboriginal Rainforest People erzählen „die älteste Regenwaldgeschichte der Welt“
Die Georg Kraus Stiftung der Wickinger Reisen
1996 gründete Hans-Georg Kraus, die nach seinem Großvater benannte Georg Kraus Stiftung und übertrug ihr 20 % der Firmenanteile von Wikinger Reisen. Ein bisher einmaliger Vorgang in der Tourismusbranche.
Vom Aostatal bis Zypern
Die Reise-Hauptsaison 2025 steht unmittelbar vor der Türe. Doch gerade für Familien gestaltet sich die Reiseplanung aufgrund vieler verschiedener Interessen, die alle unter einen Hut gebracht werden müssen, schwierig. Wir stellen sechs facettenrei
Tourismusverband Wilder Kaiser mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet
Die Region Wilder Kaiser mit ihren vier Kaiser-Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Österreichs – und das wurde nun erneut offiziell bestätigt: Frisch mit dem Europäischen Wandergütesiegel, einer Zer
Tourismus-Rückgang in den USA
Die Tourismusbranche in den USA steht unter Druck: Rückläufige Einreisezahlen, geopolitische Unsicherheiten und eine spürbare Zurückhaltung bei der Reisebuchung lassen Unternehmerinnen und Unternehmer zunehmend besorgt in die Zukunft blicken. Ein
Kenia-Safari-Reisen mit Strandurlaub am Diani Beach
Im hektischen Alltag mit all seinen Verpflichtungen wächst bei vielen der Wunsch nach einer Reise, die Erholung und neue Eindrücke gleichermaßen bietet. Kenia ist ein Land, das genau diese Balance ermöglicht.
Emirates und Hapag-Lloyd Cruises bieten kombinierte Luxusreisen per Kreuzfahrt und Flug
Emirates und Hapag-Lloyd Cruises haben auf dem Arabian Travel Market in Dubai eine Partnerschaft verkündet und werden gemeinsam Spezialpakete für kombinierte Luxusreisen mit dem Kreuzfahrtschiff und dem Flugzeug auflegen.
Wandern, Trailrunning, Klettern oder Biken im Tessin
Mit längeren Tagen und mildem Klima verwandelt sich das Tessin im Frühling in einen natürlichen Abenteuerpark. Die Region bietet ideale Bedingungen für Wanderungen, Trailrunning, Sportklettern und Fahrradtouren. Ab Ende April beginnen symbolisch
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Rund 50 Teilnehmende tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen.
