Immer mehr Waldbrände weltweit: Neuer ‘Wildfire Informer’ mit Tipps für Reisende - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Immer mehr Waldbrände weltweit: Neuer ‘Wildfire Informer’ mit Tipps für Reisende
Waldbrände sind längst kein seltenes Phänomen mehr. Was einst als lokal begrenzte Naturkatastrophe galt, hat sich zu einer globalen Bedrohung mit direkten Auswirkungen auf das Reiseverhalten entwickelt.
Immer mehr Waldbrände weltweit: Neuer ‘Wildfire Informer’ mit Tipps für Reisende

Ob am Mittelmeer oder in Amerika – Feuer erreichen heute beliebte Urlaubsregionen oft ohne Vorwarnung und stellen ein erhebliches Risiko für Gesundheit und Sicherheit dar.

Das Technologieunternehmen Safeture, spezialisiert auf Reisesicherheit, hat gemeinsam mit dem Risikoanalyse-Experten Riskline den neuen „Wildfire Informer“ veröffentlicht. Der Bericht liefert einen Überblick zur aktuellen weltweiten Waldbrandlage und gibt praktische Hinweise, wie sich Reisende auf mögliche Gefahren vorbereiten können. Neben präventiven Maßnahmen werden auch klare Verhaltensempfehlungen für den Ernstfall gegeben.

„Reisen erfordert heute mehr als nur einen Koffer und einen Pass“

„Mit der Ausbreitung der Waldbrandsaison auf allen Kontinenten muss auch unser Bewusstsein wachsen“, erklärt Marcel Brandt, Chief Sales Officer von Safeture. „Reisen erfordert heute Vorbereitung, Flexibilität und ein fundiertes Verständnis der Risiken. Wer weiß, wann und wo Brände wahrscheinlich sind, wie man sich im Notfall verhält und wie man sich vor Rauch schützt, ist besser gewappnet – insbesondere in Zeiten des Klimawandels.“

Zahlen und Entwicklungen

Im Jahr 2024 wurden die meisten Waldbrände in den USA registriert, gefolgt von Chile, Australien, Kanada, Griechenland und der Türkei. Der Klimawandel, insbesondere durch Hitzewellen und Dürren, verschärft die Situation weltweit – zunehmend auch in Nordeuropa. Anfang 2025 kam es in Großbritannien zu beispiellosen Bränden, bei denen 30.000 Hektar Waldfläche zerstört wurden. Griechenland rüstet sich angesichts einer „beunruhigenden“ Saison mit über 18.000 Feuerwehrleuten und 3.700 Einsatzfahrzeugen.

Waldbrände: Vielschichtige Auswirkungen auf Reisen

Waldbrände haben oft weitreichende Folgen: Flüge werden gestrichen, Straßen gesperrt, Orte evakuiert. Selbst Brände in größerer Entfernung können die Luftqualität massiv beeinträchtigen und Gesundheitswarnungen auslösen. Betroffen sind nicht nur ländliche Regionen, sondern zunehmend auch Ballungszentren und touristische Hotspots.

Empfehlungen für Reisende

Reisende sollten sich vor allem bei Aufenthalten in bewaldeten oder abgelegenen Regionen gut informieren und vorbereiten. Dazu gehört:

das regelmäßige Prüfen von lokalen Warnmeldungen, z.B. über das Europäische Waldbrandinformationssystem (EFFIS)

·         die Kenntnis lokaler Notfallpläne

·         eine passende Reiseversicherung, die Naturkatastrophen abdeckt

·         das Mitführen von Notfallutensilien und ein Plan für eine schnelle Evakuierung

Den vollständigen Report finden Sie unter:

https://safeture.com/wild-fires-informer-2025/

Bildnachweis: © KI


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,