Tourexpi
Der heute veröffentlichte SITA-Bericht
"Air Transport IT Insights 2023" zeigt, dass die IT-Ausgaben von
Flughäfen und Fluggesellschaften im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr
gestiegen sind und schätzungsweise 10,8 Mrd. USD bzw. 34,5 Mrd. USD erreichen,
wobei mehr als zwei Drittel der CIOs von Flughäfen und Fluggesellschaften ein
weiteres Wachstum bis 2024 erwarten. Auch die Flughäfen steigerten ihre
IT-Ausgaben im Verhältnis zum Umsatz in den Jahren 2022 und 2023, während das
Geschäft von einem Anstieg der Reisenachfrage profitierte - ein Zeichen dafür,
welch entscheidende Rolle die Technologie bei der nächsten Generation des
Reisens spielen wird.
Zu den wichtigsten Investitionsprioritäten der CIOs
der Luftfahrtbranche gehören die biometrische Erfassung von Fluggästen, die
Nutzung von Daten zur Steigerung der betrieblichen Effizienz sowie
umweltfreundliche Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und der
Emissionen.
Vom nahtlosen Passagiererlebnis bis zum optimierten
Betrieb
Fluggesellschaften und Flughäfen haben Fortschritte
bei der Optimierung des Passagiererlebnisses gemacht: Mehr als die Hälfte der
Fluggesellschaften wird bis 2023 IT implementiert haben, um die Effizienz bei
Check-in, Gepäckausgabe und Boarding zu verbessern. Biometrische Verfahren
werden immer häufiger eingesetzt, um Staus zu vermeiden. 70 % der
Fluggesellschaften erwarten, dass sie bis 2026 ein biometrisches
Ausweismanagement eingeführt haben, und 90 % der Flughäfen investieren in
größere Programme oder Forschung und Entwicklung in diesem Bereich.
CIOs versuchen nun, die Fortschritte bei der
Passagierabfertigung durch innovative Lösungen für den Betrieb zu ergänzen. Um
die Effizienz zu steigern, den Betrieb vor Unterbrechungen zu schützen und die
Prozesse für Passagiere und Mitarbeiter zu optimieren, setzen CIOs auf
IT-Lösungen für Business Intelligence (BI), künstliche Intelligenz und
Datenaustausch.
BI ist der größte Bereich der
Technologieinvestitionen für Fluggesellschaften in den kommenden drei Jahren,
73 % investieren in größere Programme. Fast zwei Drittel der Flughäfen und
Fluggesellschaften sammeln und integrieren Daten, und mit dem Aufstieg der
generativen künstlichen Intelligenz (KI) suchen sie nun nach KI und
maschinellem Lernen, um diese Daten zu nutzen und Erkenntnisse zu gewinnen. Da
die meisten die "Nutzung von Daten zur Verbesserung der betrieblichen
Effizienz" zumindest als eine Art geschäftliche Herausforderung nennen,
macht es Sinn, dass 97 % der Fluggesellschaften und 82 % der Flughäfen bis 2026
in KI investieren.
David Lavorel, CEO von SITA, sagte: "Wir
nähern uns einer vollständigen Erholung der Passagiernachfrage für Flugreisen,
wobei der Inlandsverkehr in einigen Regionen sogar das Niveau von vor der
Pandemie übertrifft Die Fluggesellschaften und Flughäfen haben aus den
Überlastungen und Störungen der letzten zwei Jahre gelernt. Moderne
Datenaustausch- und Analysetools ermöglichen es ihnen, alle Beteiligten zu
vereinen und Möglichkeiten für mehr Effizienz und einen schlankeren Betrieb zu
erkennen. Lösungen wie Total Airport Management und BI für die
Passagierabfertigung bieten Flughäfen und Fluggesellschaften Echtzeiteinblicke
in das Management von Anlagen und Passagierströmen und ermöglichen eine
flexible und kooperative Reaktion auf Störungen."
Intelligente IT zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
Auch das Thema Nachhaltigkeit steht ganz oben auf
der Tagesordnung, denn die Meilensteine der Branche für die Verringerung des
Kohlenstoffausstoßes und die Emissionsvorschriften rücken in greifbare Nähe.
CIOs richten ihr Augenmerk auf Technologielösungen, die konkrete
Emissionssenkungen bewirken können.
Bis 2026 planen über 90 % der Fluggesellschaften
den Einsatz von IT, um die Effizienz des Flugbetriebs und der
Flugzeugabfertigung zu steigern. Mehr als die Hälfte hat IT implementiert, um
sowohl das Rollen der Flugzeuge als auch die Start-/Lande- und Reiseflugphasen
zu optimieren, wobei fast alle davon ausgehen, dass sie dies bis 2026 umsetzen
werden.
Auf Flughafenseite sind Gebäude- und
Energiemanagementsysteme eine der wichtigsten Prioritäten, um einen
einheitlichen Überblick über die Emissionen und Möglichkeiten zu deren
Reduzierung zu erhalten. Es wird erwartet, dass die Investitionen in
Energiemanagementsysteme* von allen Nachhaltigkeitsinitiativen an Flughäfen am
stärksten zunehmen werden, da mehr als die Hälfte der Flughäfen dies bis 2026
plant.
"Angesichts der Ambitionen der Branche, bis
2050 einen Netto-CO2-Ausstoß von Null zu erreichen, unternehmen
Fluggesellschaften und Flughäfen die notwendigen Schritte zur Verringerung
ihres CO2-Fußabdrucks, indem sie digitale Tools zur genauen Überwachung und
Optimierung des Energieverbrauchs und der Emissionen einsetzen", so
Lavorel.
Die Studie "SITA 2023 Air Transport IT
Insights" wurde von August bis November 2023 durchgeführt. Sie
repräsentiert die Ansichten von über 250 Führungskräften von Fluggesellschaften
und Flughäfen, die ein Viertel des weltweiten Passagieraufkommens abdecken.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Celebrity Xcel besteht erste Testfahrten erfolgreich
Neubau der Edge-Klasse startet im November 2025 in der Karibik


TUI Cruises bei den Hamburg Cruise Days: Parade, Premieren und Hafenflair
Mein Schiff 4 eröffnet Parade, MS EUROPA weiht neues Kreuzfahrtterminal ein


VIVA ENJOY zum besten Flusskreuzfahrtschiff des Jahres gekürt
Neubau von VIVA Cruises gewinnt Kreuzfahrt Guide Award 2025 in der Kategorie „Flusskreuzfahrt“
