Tourexpi
Der heute veröffentlichte SITA-Bericht
"Air Transport IT Insights 2023" zeigt, dass die IT-Ausgaben von
Flughäfen und Fluggesellschaften im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr
gestiegen sind und schätzungsweise 10,8 Mrd. USD bzw. 34,5 Mrd. USD erreichen,
wobei mehr als zwei Drittel der CIOs von Flughäfen und Fluggesellschaften ein
weiteres Wachstum bis 2024 erwarten. Auch die Flughäfen steigerten ihre
IT-Ausgaben im Verhältnis zum Umsatz in den Jahren 2022 und 2023, während das
Geschäft von einem Anstieg der Reisenachfrage profitierte - ein Zeichen dafür,
welch entscheidende Rolle die Technologie bei der nächsten Generation des
Reisens spielen wird.
Zu den wichtigsten Investitionsprioritäten der CIOs
der Luftfahrtbranche gehören die biometrische Erfassung von Fluggästen, die
Nutzung von Daten zur Steigerung der betrieblichen Effizienz sowie
umweltfreundliche Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und der
Emissionen.
Vom nahtlosen Passagiererlebnis bis zum optimierten
Betrieb
Fluggesellschaften und Flughäfen haben Fortschritte
bei der Optimierung des Passagiererlebnisses gemacht: Mehr als die Hälfte der
Fluggesellschaften wird bis 2023 IT implementiert haben, um die Effizienz bei
Check-in, Gepäckausgabe und Boarding zu verbessern. Biometrische Verfahren
werden immer häufiger eingesetzt, um Staus zu vermeiden. 70 % der
Fluggesellschaften erwarten, dass sie bis 2026 ein biometrisches
Ausweismanagement eingeführt haben, und 90 % der Flughäfen investieren in
größere Programme oder Forschung und Entwicklung in diesem Bereich.
CIOs versuchen nun, die Fortschritte bei der
Passagierabfertigung durch innovative Lösungen für den Betrieb zu ergänzen. Um
die Effizienz zu steigern, den Betrieb vor Unterbrechungen zu schützen und die
Prozesse für Passagiere und Mitarbeiter zu optimieren, setzen CIOs auf
IT-Lösungen für Business Intelligence (BI), künstliche Intelligenz und
Datenaustausch.
BI ist der größte Bereich der
Technologieinvestitionen für Fluggesellschaften in den kommenden drei Jahren,
73 % investieren in größere Programme. Fast zwei Drittel der Flughäfen und
Fluggesellschaften sammeln und integrieren Daten, und mit dem Aufstieg der
generativen künstlichen Intelligenz (KI) suchen sie nun nach KI und
maschinellem Lernen, um diese Daten zu nutzen und Erkenntnisse zu gewinnen. Da
die meisten die "Nutzung von Daten zur Verbesserung der betrieblichen
Effizienz" zumindest als eine Art geschäftliche Herausforderung nennen,
macht es Sinn, dass 97 % der Fluggesellschaften und 82 % der Flughäfen bis 2026
in KI investieren.
David Lavorel, CEO von SITA, sagte: "Wir
nähern uns einer vollständigen Erholung der Passagiernachfrage für Flugreisen,
wobei der Inlandsverkehr in einigen Regionen sogar das Niveau von vor der
Pandemie übertrifft Die Fluggesellschaften und Flughäfen haben aus den
Überlastungen und Störungen der letzten zwei Jahre gelernt. Moderne
Datenaustausch- und Analysetools ermöglichen es ihnen, alle Beteiligten zu
vereinen und Möglichkeiten für mehr Effizienz und einen schlankeren Betrieb zu
erkennen. Lösungen wie Total Airport Management und BI für die
Passagierabfertigung bieten Flughäfen und Fluggesellschaften Echtzeiteinblicke
in das Management von Anlagen und Passagierströmen und ermöglichen eine
flexible und kooperative Reaktion auf Störungen."
Intelligente IT zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
Auch das Thema Nachhaltigkeit steht ganz oben auf
der Tagesordnung, denn die Meilensteine der Branche für die Verringerung des
Kohlenstoffausstoßes und die Emissionsvorschriften rücken in greifbare Nähe.
CIOs richten ihr Augenmerk auf Technologielösungen, die konkrete
Emissionssenkungen bewirken können.
Bis 2026 planen über 90 % der Fluggesellschaften
den Einsatz von IT, um die Effizienz des Flugbetriebs und der
Flugzeugabfertigung zu steigern. Mehr als die Hälfte hat IT implementiert, um
sowohl das Rollen der Flugzeuge als auch die Start-/Lande- und Reiseflugphasen
zu optimieren, wobei fast alle davon ausgehen, dass sie dies bis 2026 umsetzen
werden.
Auf Flughafenseite sind Gebäude- und
Energiemanagementsysteme eine der wichtigsten Prioritäten, um einen
einheitlichen Überblick über die Emissionen und Möglichkeiten zu deren
Reduzierung zu erhalten. Es wird erwartet, dass die Investitionen in
Energiemanagementsysteme* von allen Nachhaltigkeitsinitiativen an Flughäfen am
stärksten zunehmen werden, da mehr als die Hälfte der Flughäfen dies bis 2026
plant.
"Angesichts der Ambitionen der Branche, bis
2050 einen Netto-CO2-Ausstoß von Null zu erreichen, unternehmen
Fluggesellschaften und Flughäfen die notwendigen Schritte zur Verringerung
ihres CO2-Fußabdrucks, indem sie digitale Tools zur genauen Überwachung und
Optimierung des Energieverbrauchs und der Emissionen einsetzen", so
Lavorel.
Die Studie "SITA 2023 Air Transport IT
Insights" wurde von August bis November 2023 durchgeführt. Sie
repräsentiert die Ansichten von über 250 Führungskräften von Fluggesellschaften
und Flughäfen, die ein Viertel des weltweiten Passagieraufkommens abdecken.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.


Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.


Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.
