Tourexpi
Dubai bleibt für Reisende aus aller Welt eine
Destination erster Wahl: Der Tourismussektor der beliebten Strand- und
Erlebnismetropole verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023 mit einem
Rekordergebnis von 8,55 Millionen internationalen Übernachtungsgästen - mehr
als im Vergleichszeitraum 2019 mit 8,36 Millionen Besuchern. Die
Halbjahreszahlen übertreffen die Gästezahlen vor der Pandemie und untermauern
den Anspruch Dubais, das meistbesuchte Reiseziel der Welt zu werden. Das
Besucherwachstum von 20 Prozent trägt zum Ziel der Dubai Economic Agenda D33
bei, die von Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum,
Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai, ins Leben
gerufen wurde, um den Status des Emirats als eine der drei wichtigsten Städte
der Welt zu festigen. Das Halbjahresergebnis bestätigt auch Dubais Position als
das sich am schnellsten erholende Reiseziel weltweit und übertrifft bei weitem
die Prognosen der United Nations World Trade Organisation, dass internationale
Touristenankünfte dieses Jahr zwischen 80 bis 95 Prozent des
Vor-Pandemie-Niveau erreichen könnten.
Zum zweiten Mal in Folge zur weltweiten Nummer 1
unter den Reisezielen
Dank seines vielseitigen Angebots für Touristen
mit unterschiedlichen Budgets und Reisemotiven, wurde Dubai bei
den Tripadvisor Travellers' Choice Awards 2023 zum zweiten Mal
hintereinander zur weltweiten Nummer 1 unter den Reisezielen gekürt. Dies ist
erst das zweite Mal, dass eine Stadt diese Auszeichnung zwei Jahre in Folge
erhält. Das in allen Märkten maßgeschneiderte Programm des Dubai
Department of Economy and Tourism konzentriert sich darauf, das
vielfältige Angebot, von Kulturerbe über Unterhaltung, Outdoor-Abenteuer,
Strandaktivitäten, Gastronomie, familienorientierte Erlebnisse, Shopping,
Festivals, Sport und Events bis hin zu Yachting und Kreuzfahrttourismus, zu
präsentieren.
Robuste Performance der wichtigsten Quellmärkte
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 leistete
Westeuropa mit einem Anteil von 20 Prozent an den gesamten internationalen
Ankünften einen wichtigen Beitrag zum Tourismus, während die GCC- und
MENA-Regionen zusammen 28 Prozent des regionalen Anteils ausmachten, was Dubais
Anziehungskraft als vertrauenswürdiges und beliebtes Reiseziel für Besucher aus
den benachbarten Märkten unterstreicht. Südasien hatte einen Anteil von 17
Prozent an den Gesamtbesuchen, und Russland, die GUS und Osteuropa trugen
zusammen 14 Prozent bei. Nordasien und Südostasien trugen acht Prozent bei,
während Amerika, Afrika und Australien sieben Prozent, vier Prozent bzw. zwei
Prozent beisteuerten. In den ersten sechs Monaten des Jahres begrüßte Dubai
328.900 Gäste aus Deutschland, ein Zuwachs von 53,3 Prozent im Vergleich zum
Vorjahreswert. Deutschland ist aktuell auf Platz sieben der wichtigsten
Quellmärkte für Dubai.
In Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern und
über 3.000 globalen Partnern haben gezielte Kampagnen, die das einzigartige
Angebot der Stadt hervorheben, zusammen mit der erhöhten Konnektivität aus
vielen Schlüsselmärkten dazu geführt, dass Dubai in der ersten Hälfte des
Jahres ein bemerkenswertes Wachstum in wichtigen Quellmärkten erzielt hat,
ungeachtet des derzeitigen globalen wirtschaftlichen Gegenwinds und der
geopolitischen Herausforderungen sowie der Luftverkehrskapazität.
Hotels übertreffen die Erwartungen in allen
Bereichen
Die Hotels in Dubai übertrafen im ersten
Halbjahr 2023 das Niveau vor der Pandemie in allen Bereichen, einschließlich
Belegung, durchschnittliche Tagesrate, Umsatz pro verfügbare Zimmer (RevPAR)
und Aufenthaltsdauer. Die durchschnittliche Auslastung in Dubai, die zu den
höchsten weltweit gehört, liegt mit 78 Prozent um 2,2 Prozent-Punkte über der
Auslastung im Vergleichszeitraum 2019. Dieses Wachstum ist besonders
bemerkenswert, da die Zahl der Hotelbetriebe um 13 Prozent und die
Zimmerkapazität um 26 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2019 gestiegen
ist. Anhaltende inländische und internationale Investitionen in den Sektor
haben den Hotelbestand weiter erhöht, und bis Ende des ersten Halbjahres
konnten Besucher und Einwohner Dubais aus insgesamt 810 Hotelbetrieben und
148.689 Zimmern wählen, verglichen mit 714 Hotelbetrieben mit 118.345 Zimmern
am Ende des ersten Halbjahres 2019. Die robuste Leistung des Sektors zeigt sich
auch darin, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf 3,9 Nächte
gestiegen ist (gegenüber 3,5 Nächten im ersten Halbjahr 2019), was die
Attraktivität der Stadt für Reisende mit längerem Aufenthalt unterstreicht,
während die insgesamt 20,73 Millionen belegten Zimmernächte in der ersten
Jahreshälfte ein Wachstum von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einen
Anstieg von 32 Prozent gegenüber dem Zeitraum vor der Pandemie in 2019
darstellen. Die durchschnittliche Tagesrate (ADR) von 534 AED (rund 133 EUR) in
den ersten sechs Monaten des Jahres übertraf jene von 2019 (444 AED, rund 110
EUR), ein Wachstum von 20 Prozent, während der Umsatz pro verfügbare Zimmer
(RevPAR) von 415 AED (103 EUR) im ersten Halbjahr 2023 um 24 Prozent im
Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Zeitraums vor der Pandemie 2019 (336
AED; rund 83 EUR) anstieg.
Issam Kazim, CEO der Dubai Corporation for Tourism
and Commerce Marketing: "Die Leistung der Branche im ersten Halbjahr ist
ein Beweis für die zukunftsorientierte Strategie unserer Regierung, Dubai als
die weltweit beste Stadt zum Besuchen, Leben und Arbeiten zu positionieren.
Entscheidend für unseren Erfolg bei der Positionierung von Dubai als
Must-Visit-Reiseziel, ist die Förderung von vielseitigen Partnerschaften
zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Diese Zusammenarbeit mit
Regierungsstellen, Branchenvertretern und globalen Partnern bilden das Rückgrat
unserer Wachstumsstrategie."
Kreuzfahrt- und Yachthafen der Region
Die kontinuierlichen Investitionen in die
maritime Infrastruktur, eine gestraffte Gesetzgebung für die Branche sowie eine
Reihe von Events in Kombination mit ganzjährigem Sonnenschein, luxuriösen
Yachthäfen, vielfältigen touristischen Angeboten, einer reichen maritimen
Geschichte und einer malerischen Küste, haben Dubais Position als führende
Kreuzfahrt- und Yachting-Destination weiter gestärkt. Die Wahrnehmung als führendes
Kreuzfahrtdrehkreuz der Region wurde durch eine äußerst erfolgreiche Saison
2022/2023 unterstrichen, in der die Zahl der Kreuzfahrttouristen um 125 Prozent
stieg und 762.887 Besucher über das Mina Rashid Terminal und den beliebten
Hafen von Dubai an Land gingen. Auch die Zahl der Schiffsanläufe stieg im
Vergleich zur vorherigen Saison um 29 Prozent.
Dubais Gastronomie glänzt auf Weltbühne
Der Fokus auf die lebendige Gastronomieszene hat
dazu beigetragen, Dubai auf der globalen kulinarischen Bühne weiter zu
platzieren. Die Veröffentlichung der zweiten Ausgabe des MICHELIN Guide
Dubai mit insgesamt 90 Restaurants, darunter 17 Bib-Gourmand-Gewinner, und
die Aufnahme von drei Restaurants aus Dubai in die Liste der weltbesten
Restaurants 2023 haben beigetragen, das internationale Profil als kulinarisches
Reiseziel weiter zu schärfen. Die 13.000 Restaurants und Cafés Dubais, welche
die Kulturen und Küchen von über 200 Nationalitäten repräsentieren, haben die
globale Attraktivität der Stadt als Kulinarik-Hotspot gefestigt. Auch
Gault&Millau hat sich mit dem jährlichen VAE-Führer, der die besten
Gourmetrestaurants vorstellt, in der Gastronomieszene der Stadt etabliert.
Internationaler Veranstaltungsort
Das Engagement für die Förderung eines
vielfältigen Veranstaltungssektors spiegelt sich in der Ausrichtung von
weltbekannten Festivals sowie Freizeit- und Geschäftsveranstaltungen im ersten
Halbjahr 2023 wider. Dazu gehören das Dubai Food Festival, das Dubai Esports
and Games Festival sowie die Dubai Summer Surprises. Veranstaltungen wie
Gulfood und Arabian Travel Market unterstrichen Dubais Position als bevorzugtes
Ziel für Geschäftsreisende. Auch die MICE-Branche trug wesentlich zum Erfolg im
ersten Halbjahr 2023 bei. Im Oktober wird Dubai Gastgeber der Dubai Fitness
Challenge sein und im Dezember die 28. Ausgabe des Dubai Shopping Festivals
veranstalten.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Das Jahr 2023 wurde in den VAE als Jahr der
Nachhaltigkeit ausgerufen und Dubai hat seine Anstrengungen verstärkt, um sein
Ziel, ein führendes nachhaltiges Reiseziel zu werden, zu erreichen. Dubai
unterstützt konsequent die nationale Initiative Net Zero 2050 der VAE, bis 2050
Netto-Null-Emissionen zu erreichen, in Übereinstimmung mit den Zielen für
nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Das DET hat die Führung bei der
Umsetzung verschiedener Aktivitäten im Rahmen seiner Initiative für
nachhaltigen Tourismus in Dubai übernommen. Dazu gehört das neu eingeführte
Abzeichen „Dubai Sustainable Tourism“, eine neue Initiative, mit der Hotels
ausgezeichnet werden, welche die 19 DET-Nachhaltigkeitskriterien am besten
erfüllen. Zu diesen 19 Standards gehören Energie- und Wassereffizienz,
Abfallmanagement sowie Initiativen zur Schulung und zum Engagement der
Mitarbeitenden, die die Hotels dabei unterstützen sollen, alle ihre
Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dubai bereitet sich als Gastgeber der
UN-Klimakonferenz COP28 vor, die Ende des Jahres in der Expo City Dubai
stattfinden wird.
In Zusammenarbeit mit seinen Stakeholdern und
Partnern wird das DET weitere Entwicklungen zum wirtschaftlichen und
touristischen Erfolg vorantreiben und sicherstellen, dass Dubai ein Zentrum der
Kreativität, der Innovation und des technologischen Fortschritts bleibt, das
Talente aus der ganzen Welt anzieht und den Einwohnern und Besuchern
vielfältige Chancen und Mehrwerte bietet.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen
5 Tipps, wie Sie trotzdem stressfrei abheben.


Kühl, blau, verlockend: ‘Seensucht’ nach Aktivurlaub
Wenn der Sommer ruft, wächst bei vielen die „Seensucht“ – die Lust auf stille Ufer, klare Gewässer und aktive Erholung inmitten der Natur.


Festival-Sommer in Lissabon: Musik, Kultur und Lebensfreude unter freiem Himmel
Wenn in Lissabon die Sommerhitze über den Dächern flimmert und der Tejo in der Sonne glitzert, verwandelt sich die portugiesische Hauptstadt in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kultur.


Anex-Reisemarken laden zum Business-Frühstück ein
In Kooperation mit Nirvana und Crystal Hotels – Termine in Hamburg, Berlin und Chemnitz.


Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete die griechische Region Südliche Ägäis – mit beliebten Inseln wie Santorin, Mykonos und Rhodos – im Durchschnitt 117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner.


G Adventures startet größtes Kanada-Programm seiner Geschichte
Neun neue Touren in sechs Provinzen.


Türk Hava Yolları und Airlink schließen Codeshare-Abkommen
Die Türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines (THY) und die südafrikanische Airline Airlink haben ein umfassendes Codeshare-Abkommen unterzeichnet.


Emirates ist die weltweit meistempfohlene Marke 2025 laut YouGov
Mit einer beeindruckenden Weiterempfehlungsrate von 88,4 Prozent belegt Emirates den ersten Platz im globalen Ranking der „Most Recommended Global Brands 2025“, das vom internationalen Marktforschungsunternehmen YouGov veröffentlicht wurde.


Das Weinprogramm von Celebrity Cruises erneut ausgezeichnet
21 Ehrungen bei den Wine Spectator Awards 2025 – bereits zum 13. Mal in Folge.


Türkei: Fast 24 Millionen Flugreisende in die Urlaubsregionen
Rekordzahlen im Luftverkehr – Istanbul und Tourismusflughäfen mit starker Nachfrage.


Winterreisen werden für alltours immer wichtiger – Fern- und Mittelmeerziele stark gefragt
Der Reiseveranstalter alltours baut sein Wintergeschäft weiter aus und sieht darin einen strategischen Wachstumstreiber.


Christian Bärwind übernimmt Marketing & Sales bei TUI Deutschland
Christian Bärwind kehrt nach über zehn Jahren zu TUI Deutschland zurück und wird ab Herbst die Verantwortung für Marketing und Vertrieb in der DACH-Region – also Deutschland, Österreich und Schweiz – übernehmen.


Oceania Cruises nimmt mit der Oceania Allura ihr achtes Luxusschiff in Empfang
Feierliche Schiffstaufe in Genua – zwei weitere Neubauten der Sonata-Klasse bestätigt.


Neue Direktverbindung Stuttgart–Malta: Eurowings erweitert Sommerangebot 2025
Seit dem 8. Juni 2025 verbindet Eurowings mit einer neuen Direktflugverbindung Stuttgart und Malta – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der touristischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und den maltesischen Inseln.


AIDA Cruises gibt frühzeitig Planungssicherheit für den nächsten Winter
AIDA Cruises hat entschieden, in der Wintersaison 2025/2026 keine Orientreisen mit der AIDAprima durchzuführen.


Neuer Katalog für DERTOUR Gruppenreisen erschienen – über 30 neue Angebote weltweit
Gruppenplaner dürfen sich freuen: DERTOUR hat seinen neuen Katalog für Gruppenreisen veröffentlicht und das Programm deutlich erweitert. Über 30 neue Reisen sind hinzugekommen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Europa.


Dorint übernimmt das Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß
Zum 1. September 2025 übernimmt die Dorint Hotelgruppe mit Sitz in Köln den Betrieb des traditionsreichen Parkhotels Jordanbad in Biberach an der Riß.


Vom Thermalbad bis zum Skivergnügen: TUI baut Hotelangebot in China aus
Die TUI Group setzt ihre Expansion in Asien fort und hat ihr sechstes Hotel in China eröffnet.


Neue Flugverbindung nach Belize: Ab Frankfurt über Montreal am selben Tag ans Ziel
Belize ist ab dem 8. Dezember 2025 erstmals noch am selben Tag von Europa aus erreichbar – ohne Zwischenübernachtung.


A-ROSA bringt das schnellste Internet auf den Fluss – Neue Pakete ab Mitte Juli verfügbar
A-ROSA rüstet seine Flotte mit einem modernen Highspeed-Internetangebot auf.


EU warnt: Flugverspätungen könnten diesen Sommer Rekordniveau erreichen
Die Europäische Union warnt ihre Bürger, dass es im Sommer 2025 zu historisch hohen Flugverspätungen kommen könnte.
