Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen
5 Tipps, wie Sie trotzdem stressfrei abheben.
Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen

Flugreisende in Europa müssen sich in den Sommermonaten 2025 auf teils erhebliche Verspätungen einstellen. Die europäische Flugsicherheitsbehörde Eurocontrol warnt vor einem neuen Rekordniveau: Bis zu 33.000 Flüge täglich könnten während der Hauptreisezeit betroffen sein – so berichtet die Financial Times.

Dass diese Warnung keineswegs übertrieben ist, zeigt eine aktuelle Auswertung der Reisesuchmaschine KAYAK. Demnach hob bereits im Juli 2024 fast jeder zweite Flug (44%) an deutschen Flughäfen mit mehr als 30 Minuten Verspätung ab.

Was steckt hinter dem drohenden Sommerchaos?

Die Ursachen sind vielfältig: Der nach wie vor spürbare Personalmangel im Luftverkehr trifft auf eine hohe Nachfrage nach Urlaubsreisen. Zusätzlich sorgen geopolitische Spannungen und eingeschränkte Lufträume – etwa über Osteuropa oder dem Nahen Osten – für zusätzliche Belastungen im europäischen Flugverkehr. Besonders betroffen sind große Drehkreuze wie Frankfurt, Amsterdam, Paris und London.

5 Flugtipps gegen die Verspätungsspirale

Damit der Urlaub nicht schon am Flughafen ins Stocken gerät, hat KAYAK die häufigsten Stolperfallen analysiert und zeigt, wie sich Reisende besser wappnen können:

Frühe Flüge buchen

Verbindungen mit Abflugzeit vor 8 Uhr morgens starten laut KAYAK-Statistik deutlich pünktlicher. Wer früh aufsteht, fliegt also entspannter.

Sekundärflughäfen nutzen

Flughäfen wie Stuttgart, Nürnberg oder Eindhoven sind oft weniger überlastet als große Hubs. Wer abseits der Mega-Airports startet, reist häufig zuverlässiger.

Direktflüge bevorzugen

Jede Zwischenlandung erhöht das Risiko für Verspätungen durch Anschlussverluste. Wenn möglich, sollte man Nonstop-Verbindungen wählen.

Flexibel bleiben bei den Reisedaten

Wer nicht auf einen bestimmten Tag festgelegt ist, kann mit Tools wie „Beste Zeit zum Reisen“ gezielt Flüge mit hoher Pünktlichkeit auswählen.

Live-Status und Push-Benachrichtigungen aktivieren

Apps wie die von KAYAK informieren in Echtzeit über Gate-Wechsel, Verspätungen oder aktuelle Wartezeiten. Das schafft Handlungsspielraum – auch kurzfristig.

Früh planen zahlt sich aus

„Der richtige Abflugzeitpunkt und eine kluge Streckenwahl können im Sommer 2025 den entscheidenden Unterschied machen“, erklärt Yvonne Bonanati von KAYAK. „Mit unseren Tools lassen sich bereits bei der Flugauswahl mögliche Verspätungen berücksichtigen – und Stress am Reisetag vermeiden.“

Wer frühzeitig plant, Alternativen im Blick behält und flexibel bleibt, kann also auch in diesem Reisesommer mit hoher Wahrscheinlichkeit pünktlich abheben.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,