Tourexpi
Der führende Asien-
und Ayurveda-Spezialist Lotus Travel (www.lotus-travel.com)
hat sich diesen Tag zum Anlass genommen, um besonders sehenswerte religiöse
Bauwerke von drei großen Glaubensrichtungen (Islam, Hinduismus und Buddhismus)
in verschiedenen asiatischen Ländern vorzustellen.
Islam
Der Islam ist auf dem
asiatischen Kontinent weit verbreitet – über ein Viertel der Bevölkerung fühlt
sich dieser Glaubensrichtung zugehörig. Vor allem in den Ländern des Nahen und
Mittleren Ostens, Zentralasien sowie Malaysia und Indonesien gibt es viele Anhänger.
Muslime glauben an einen Gott, dessen Prophet Mohamed ist.
Oman: Große
Sultan-Qabus-Moschee
Eine besondere
Attraktion in Oman ist die Sultan-Qabus-Moschee, die Hauptmoschee des Landes.
Die eindrucksvolle Moschee ist eine der größten der Welt und zieht mit ihrer
besonderen Bauweise viele Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Sie
verbindet auf ästhetische Art verschiedene Zeitalter islamischer Traditionen
miteinander. Die Sultan-Quabus-Moschee ist eine der wichtigsten Bauwerke des
Landes. Mit seinen fünf Minaretten ist der Gesamtkomplex vier Hektar groß und
besteht aus 300.000 Tonnen indischem Sandstein. In der Anlage befindet sich
neben einer Gebetshalle für Männer und einer für Frauen auch eine Bibliothek
sowie ein islamisches Informationszentrum.
Malaysia: Ubudiah
Moschee
Die Ubudiah Moschee
in Kuala Kangsar im Westen Malaysias gilt als eine der schönsten Moscheen
des Landes. Ihre beeindruckende islamische Architektur macht sie zu einem
absoluten Highlight. Die weiße Moschee liegt in der alten Sultansstadt Kuala
Kangsar. Das im frühen 20. Jahrhundert errichtete islamische Glaubenshaus
zeichnet sich vor allem durch die Bauweise, die goldene Kuppel, die
außergewöhnlich verzierten Minaretten und den weißen italienischen Marmor
aus.
Hinduismus
Eine weitere wichtige
Religion in Asien ist der Hinduismus. Anhänger dieser Glaubensrichtung leben
unter anderem in den Ländern Indien, Nepal und Bhutan sowie auf der indonesischen
Insel Bali. Der Hinduismus vereint verschiedene Religionsrichtungen und
Strömungen. Die meisten Hindus glauben an die Weltseele (Brahman), die Lehre
der Wiedergeburt, verschiedene Götter und das Karma.
Indien: Minakshi
Tempel
Im Süden
Indiens – im Zentrum der alten Stadt Madurai im Bundesstadt Tamil Nadu – steht
der Minakshi Tempel. Ein Muss für den Besuch in Madurai. Er gilt als einer der
zentralen heiligen Stätte für Hinduisten im Süden Indiens. Der Tempel steht für
die göttliche Vereinigung der Göttin Minakshi (Erscheinung der Göttin Parvati)
und ihrem Geliebten Sundareshvara. Die Schreine dieser beiden Götter finden
sich im Inneren des Komplexes. Der eindrucksvolle Minaskshi Tempel ist einer
der höchsten Tempelkomplexe Indiens, die aufsteigenden Tortürme erheben sich
über die sechs Meter hohe Umfassungsmauer. Er hat 14 hohe Tempeltürme
(Gopurams). Neben der Architektur und der Größe der Anlage sind die bunten
Statuen von Göttern, Dämonen und Tieren, welche die Fassaden schmücken, ein
absoluter Hingucker. Der Tempel ist eine Pilgerstätte für viele Gläubige und
zum Teil nur für Hindus zugänglich.
Nepal: Pashupatinath
Tempel
Der Tempelkomplex des
Pashupatinath ist Nepals wichtigstes Heiligtum für gläubige Hinduisten.
Der Pashupatinath, welcher dem Gott Shiva gewidmet ist, liegt am heiligen
Bagmati-Fluss. Auf beiden Uferseiten des Flusses sind Verbrennungsstätten für
die jeweils unterschiedlichen Kasten platziert. Hier streuen Gläubige die Asche
toter Familienangehörigen in das Fließgewässer, denn der Bagmati-Fluss mündet
in den für Hindus heiligen Ganges. Der Haupttempel des Pashupatinath ist nur
für Gläubige zugängig, aber von der Terrasse auf der anderen Seite des
Bagmati-Ufers können Besucher das bunte Leben auf der Tempelanlage
beobachten.
Buddhismus
Dem Buddhismus kommt
– neben dem Islam und dem Hinduismus – eine zentrale Bedeutung zu, wenn es um
Religionen in Asien geht. Gläubige finden sich besonders in Südostasien, aber
auch die Länder Sri Lanka, Mongolei und China sind Heimat vieler Buddhisten.
Anders als bei den anderen vorgestellten Religionen gibt es keinen Schöpfergott
– Buddhisten glauben an die Lehre des Stifters Siddhartha Gautama, der Menschen
in einem konstanten Kreislauf zwischen Geburt und Wiedergeburt sieht. Dieser
Zyklus kann erst durch Meditation und Verhalten verändert werden.
Kambodscha: Ankor Wat
Zu den berühmtesten
Tempelanlagen Kambodschas zählt Ankor Wat: Es ist der größte Sakralbau der Welt
und seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe. Es liegt etwa 240 Kilometer nordwestlich
der Hauptstadt Phnom Penh entfernt. Ankor Wat ist das größte religiöse Monument
der Welt und damit ein absolutes Must-See in Kambodscha. Inmitten einer grünen
Tempelanlage findet sich das symmetrische Bauwerk aus Sandstein, welches von
dem Volk der Khmer als Symbol für den heiligen Berg Kulen, wo nach
hinduistischem Glauben die Götter wohnen, errichtet. Anfänglich war Ankor Wat
dem hinduistischen Gott Vishnu geweiht, bevor sich die Khmer im 13. Jahrhundert
dem Buddhismus anschlossen und er zur Staatsreligion in Kambodscha wurde.
Nepal: Boudhanath Stupa
Im nepalesischen
Vorort Bodnath, im östlichen Teil von Kathmandu, findet sich Boudhanath
Stupa, eine beeindruckende buddhistische Tempelanlage – ein absolutes Highlight
für den Besuch in Nepal. Stupas sind halbkreisförmige buddhistische
Tempelanlangen. Mit 36 Metern Höhe gehört der Stupa damit weltweit zu den
größten seiner Art außerhalb von Tibet. Der Stupa enthält die Reliquien und
heilige Gegenstände des Buddha. Die großen Buddha-Augen, die in alle
Himmelsrichtungen schauen, stehen als Symbol für Erkenntnis. Er ist eine
historische Pilgerstätte für Buddhisten aus ganz Nepal. Der Boudhanath Stupa
ist Teil der UNESCO Weltkulturerbestätten des Kathmandu-Tals.
Den gesamten
Blogartikel zu den besonderen Heiligtümern in Asien gibt es auf dem Lotus
Travel-Blog unter: www.lotus-travel.com/magazin/weltreligionstag
Noch mehr
Inspirationen für die schönsten Asienziele finden Sie bei Lotus Travel unter: www.lotus-travel.com/reiseziele/
Bildnachweis: © Lotus Travel
Die meistgelesenen Nachrichten


Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen
5 Tipps, wie Sie trotzdem stressfrei abheben.


Kühl, blau, verlockend: ‘Seensucht’ nach Aktivurlaub
Wenn der Sommer ruft, wächst bei vielen die „Seensucht“ – die Lust auf stille Ufer, klare Gewässer und aktive Erholung inmitten der Natur.


Festival-Sommer in Lissabon: Musik, Kultur und Lebensfreude unter freiem Himmel
Wenn in Lissabon die Sommerhitze über den Dächern flimmert und der Tejo in der Sonne glitzert, verwandelt sich die portugiesische Hauptstadt in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kultur.


Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete die griechische Region Südliche Ägäis – mit beliebten Inseln wie Santorin, Mykonos und Rhodos – im Durchschnitt 117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner.


Anex-Reisemarken laden zum Business-Frühstück ein
In Kooperation mit Nirvana und Crystal Hotels – Termine in Hamburg, Berlin und Chemnitz.


G Adventures startet größtes Kanada-Programm seiner Geschichte
Neun neue Touren in sechs Provinzen.


Türkei: Fast 24 Millionen Flugreisende in die Urlaubsregionen
Rekordzahlen im Luftverkehr – Istanbul und Tourismusflughäfen mit starker Nachfrage.


Türk Hava Yolları und Airlink schließen Codeshare-Abkommen
Die Türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines (THY) und die südafrikanische Airline Airlink haben ein umfassendes Codeshare-Abkommen unterzeichnet.


Emirates ist die weltweit meistempfohlene Marke 2025 laut YouGov
Mit einer beeindruckenden Weiterempfehlungsrate von 88,4 Prozent belegt Emirates den ersten Platz im globalen Ranking der „Most Recommended Global Brands 2025“, das vom internationalen Marktforschungsunternehmen YouGov veröffentlicht wurde.


Das Weinprogramm von Celebrity Cruises erneut ausgezeichnet
21 Ehrungen bei den Wine Spectator Awards 2025 – bereits zum 13. Mal in Folge.


Winterreisen werden für alltours immer wichtiger – Fern- und Mittelmeerziele stark gefragt
Der Reiseveranstalter alltours baut sein Wintergeschäft weiter aus und sieht darin einen strategischen Wachstumstreiber.


Christian Bärwind übernimmt Marketing & Sales bei TUI Deutschland
Christian Bärwind kehrt nach über zehn Jahren zu TUI Deutschland zurück und wird ab Herbst die Verantwortung für Marketing und Vertrieb in der DACH-Region – also Deutschland, Österreich und Schweiz – übernehmen.


Oceania Cruises nimmt mit der Oceania Allura ihr achtes Luxusschiff in Empfang
Feierliche Schiffstaufe in Genua – zwei weitere Neubauten der Sonata-Klasse bestätigt.


Neue Direktverbindung Stuttgart–Malta: Eurowings erweitert Sommerangebot 2025
Seit dem 8. Juni 2025 verbindet Eurowings mit einer neuen Direktflugverbindung Stuttgart und Malta – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der touristischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und den maltesischen Inseln.


AIDA Cruises gibt frühzeitig Planungssicherheit für den nächsten Winter
AIDA Cruises hat entschieden, in der Wintersaison 2025/2026 keine Orientreisen mit der AIDAprima durchzuführen.


Neuer Katalog für DERTOUR Gruppenreisen erschienen – über 30 neue Angebote weltweit
Gruppenplaner dürfen sich freuen: DERTOUR hat seinen neuen Katalog für Gruppenreisen veröffentlicht und das Programm deutlich erweitert. Über 30 neue Reisen sind hinzugekommen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Europa.


Dorint übernimmt das Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß
Zum 1. September 2025 übernimmt die Dorint Hotelgruppe mit Sitz in Köln den Betrieb des traditionsreichen Parkhotels Jordanbad in Biberach an der Riß.


Neue Flugverbindung nach Belize: Ab Frankfurt über Montreal am selben Tag ans Ziel
Belize ist ab dem 8. Dezember 2025 erstmals noch am selben Tag von Europa aus erreichbar – ohne Zwischenübernachtung.


Vom Thermalbad bis zum Skivergnügen: TUI baut Hotelangebot in China aus
Die TUI Group setzt ihre Expansion in Asien fort und hat ihr sechstes Hotel in China eröffnet.


A-ROSA bringt das schnellste Internet auf den Fluss – Neue Pakete ab Mitte Juli verfügbar
A-ROSA rüstet seine Flotte mit einem modernen Highspeed-Internetangebot auf.


EU warnt: Flugverspätungen könnten diesen Sommer Rekordniveau erreichen
Die Europäische Union warnt ihre Bürger, dass es im Sommer 2025 zu historisch hohen Flugverspätungen kommen könnte.
