Tourexpi
Für viele Fluggäste
ist neben den reinen Flugkosten und der Verfügbarkeit von Reisezielen das
Flughafenerlebnis ein zunehmend wichtiger Gesichtspunkt bei der Buchung ihres
Fluges. Der heute erschienene SITA-Bericht „Passenger IT Insights 2023“ zeigt,
dass viele Kunden sich der Technologie zuwenden, um alle Aspekte der postpandemischen
Reiselandschaft zu optimieren. Das reicht von der Ansprache von Problempunkten
beim Durchlaufen des Flughafens, über die Unterstützung eines nachhaltigen
Flugverkehrs, bis hin zur Rationalisierung verkehrsträgerübergreifenden Reisens1.
Der Bericht
zeigt, dass aus der im Gefolge der Pandemie steil gestiegenen Nachfrage und
anhaltendem Personal- und Ressourcenmangel bei Fluglinien und Flughäfen
resultierende Umbrüche im Luftverkehr das Fluggasterlebnis beeinträchtigen.
Mehr als die Hälfte der Fluggäste berichtete von Verspätungen und
Stornierungen, und die meisten davon betonten die negativen Auswirkungen, die
dies auf ihr Reiseerlebnis hatte. Es überrascht also nicht, dass sich 2023
knapp ein Drittel der Fluggäste in der Buchungsphase über Verspätungen und
Stornierungen Sorgen macht.
Vor diesem
Hintergrund setzen viele Fluggäste auf intelligente Technologien, um
Problempunkte während der Reise zu umschiffen. Auch 2023 nutzt eine wachsende
Zahl an Fluggästen mobile Technologien, um die Reiseerfahrung besser zu steuern,
wobei deren Einsatz bei der Buchung und beim Einchecken ebenso zunimmt wie
während des Aufenthalts am Flughafen, an Bord und bei der Gepäckabholung.
Auf die
Frage, wie wohl sie sich während der Reise mit biometrischer Identifizierung
fühlen, vergaben die Fluggäste durchschnittlich 7,36 von 10 Punkten (wobei 10 die
Höchstbewertung ist); 2022 waren es noch 7,26 Punkte. Diese Entwicklung dürfte
den Wunsch der Fluggäste nach einem reibungslosen Flughafenerlebnis
widerspiegeln, wie es diese Technologien unterstützen. Es besteht ein
zusätzliches Interesse daran, bestimmte Abfertigungsmaßnahmen vor der Ankunft am
Flughafen abzuschließen, um die Effizienz weiter zu steigern. Fast ein Fünftel
der Fluggäste verwies als potenzielle Verbesserung des Buchungsvorgangs auf
„automatisierte Kontrollen vor Ankunft am Flughafen, um sicherzustellen, dass
die vorliegenden Dokumente zum Passieren der Grenzkontrollen ausreichen“.
Ein weiterer
wichtiger Bereich, in dem die Fluggäste das Potenzial von Technologie
herausstellten, ist die Nachhaltigkeit. Der Einsatz neuer Technologien zur
Förderung der Nachhaltigkeit erwies sich dabei als die Initiative, die die
Fluggäste am stärksten wertschätzen. Das betrifft sowohl Fluglinien (64 % der
Fluggäste) als auch Flughäfen (62 %). 2022 waren es jeweils nur etwa die Hälfte
der Fluggäste. Diese beträchtliche Zunahme sendet ein klares Signal an die
Branche, dass innovative Ansätze zum Erreichen konkreter Emissionssenkungen für
Fluggäste im Vordergrund stehen. Diese Technologien umfassen die
Routenoptimierung, um aufseiten der Fluglinien den Treibstoffverbrauch zu reduzieren,
sowie Tools zur Überwachung von Daten zur Umweltleistung am Flughafen, um die
Emissionen zu verringern.
Die Umfrage
ergab, dass mit zunehmender Vernetzung der Welt des Reisens eine deutliche
Mehrheit der Fluggäste davon ausgeht, im kommenden Jahr
verkehrsträgerübergreifende Reisen zu buchen. Nur 24 % äußerten, dass sie dies
vermutlich nicht tun würden. Im Verbund mit der Offenheit gegenüber
verkehrsträgerübergreifenden Reisen wächst auch das Interesse an Technologien, um
die gesamte Reise von Tür zu Tür zu rationalisieren. Fluggäste betrachten
verkehrsträgerübergreifendes Reisen als einen neuen Bereich des Reisens, der sich
technologisch mittels verstärkter Automatisierung optimieren lässt.
Ein Drittel der
Fluggäste äußerten ihr Interesse daran, ihr Gepäck am Ausgangspunkt ihrer Reise
abgeben zu können (entweder zu Hause bzw. im Hotel oder am ersten
Abreiseterminal), um es dann an ihrem endgültigen Reiseziel wieder in Empfang
zu nehmen, und fast ein Drittel hätte es gern, dass die Reiseanbieter sich bei
Problemen abstimmen und selbst die notwendigen Änderungen veranlassen.
Dazu David Lavorel,
CEO von SITA: „Die Kosten sind bei der Reiseplanung nur einer der Faktoren, die
die Bereitschaft der Reisenden zur Buchung von Flügen beeinflussen. Das
Flughafenerlebnis hat sich zu einem grundlegenden Faktor bei der Entscheidungsfindung
der Fluggäste entwickelt, und die Reisenden vermitteln der Branche laut und
deutlich: Je mehr sie schwerfälligen und ineffizienten Abläufen ausgesetzt sind,
desto wahrscheinlicher ist es, dass sie andere Optionen in Betracht ziehen. Die
Fluggäste zeigen der Branche einen klaren Weg auf: Sie erkennen deutlicher denn
je, dass intelligente Technologien der Schlüssel zur Rationalisierung des
Reisens und zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen sind. Das gilt sowohl
für Flugreisen allein als auch für das umfassendere verkehrsträgerübergreifende
Ökosystem.“
1 Der Begriff
„verkehrsträgerübergreifendes Reisen“ beschreibt alle Reisen, die mehrere
unterschiedliche Verkehrswege einbinden (z. B. Straße, Schiene, Schiffs- und Luftverkehr),
aber die über dieselbe Stelle oder im Rahmen ein und derselben Buchung gebucht
werden.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.


Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.


Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.
