Tourexpi
Für viele Fluggäste
ist neben den reinen Flugkosten und der Verfügbarkeit von Reisezielen das
Flughafenerlebnis ein zunehmend wichtiger Gesichtspunkt bei der Buchung ihres
Fluges. Der heute erschienene SITA-Bericht „Passenger IT Insights 2023“ zeigt,
dass viele Kunden sich der Technologie zuwenden, um alle Aspekte der postpandemischen
Reiselandschaft zu optimieren. Das reicht von der Ansprache von Problempunkten
beim Durchlaufen des Flughafens, über die Unterstützung eines nachhaltigen
Flugverkehrs, bis hin zur Rationalisierung verkehrsträgerübergreifenden Reisens1.
Der Bericht
zeigt, dass aus der im Gefolge der Pandemie steil gestiegenen Nachfrage und
anhaltendem Personal- und Ressourcenmangel bei Fluglinien und Flughäfen
resultierende Umbrüche im Luftverkehr das Fluggasterlebnis beeinträchtigen.
Mehr als die Hälfte der Fluggäste berichtete von Verspätungen und
Stornierungen, und die meisten davon betonten die negativen Auswirkungen, die
dies auf ihr Reiseerlebnis hatte. Es überrascht also nicht, dass sich 2023
knapp ein Drittel der Fluggäste in der Buchungsphase über Verspätungen und
Stornierungen Sorgen macht.
Vor diesem
Hintergrund setzen viele Fluggäste auf intelligente Technologien, um
Problempunkte während der Reise zu umschiffen. Auch 2023 nutzt eine wachsende
Zahl an Fluggästen mobile Technologien, um die Reiseerfahrung besser zu steuern,
wobei deren Einsatz bei der Buchung und beim Einchecken ebenso zunimmt wie
während des Aufenthalts am Flughafen, an Bord und bei der Gepäckabholung.
Auf die
Frage, wie wohl sie sich während der Reise mit biometrischer Identifizierung
fühlen, vergaben die Fluggäste durchschnittlich 7,36 von 10 Punkten (wobei 10 die
Höchstbewertung ist); 2022 waren es noch 7,26 Punkte. Diese Entwicklung dürfte
den Wunsch der Fluggäste nach einem reibungslosen Flughafenerlebnis
widerspiegeln, wie es diese Technologien unterstützen. Es besteht ein
zusätzliches Interesse daran, bestimmte Abfertigungsmaßnahmen vor der Ankunft am
Flughafen abzuschließen, um die Effizienz weiter zu steigern. Fast ein Fünftel
der Fluggäste verwies als potenzielle Verbesserung des Buchungsvorgangs auf
„automatisierte Kontrollen vor Ankunft am Flughafen, um sicherzustellen, dass
die vorliegenden Dokumente zum Passieren der Grenzkontrollen ausreichen“.
Ein weiterer
wichtiger Bereich, in dem die Fluggäste das Potenzial von Technologie
herausstellten, ist die Nachhaltigkeit. Der Einsatz neuer Technologien zur
Förderung der Nachhaltigkeit erwies sich dabei als die Initiative, die die
Fluggäste am stärksten wertschätzen. Das betrifft sowohl Fluglinien (64 % der
Fluggäste) als auch Flughäfen (62 %). 2022 waren es jeweils nur etwa die Hälfte
der Fluggäste. Diese beträchtliche Zunahme sendet ein klares Signal an die
Branche, dass innovative Ansätze zum Erreichen konkreter Emissionssenkungen für
Fluggäste im Vordergrund stehen. Diese Technologien umfassen die
Routenoptimierung, um aufseiten der Fluglinien den Treibstoffverbrauch zu reduzieren,
sowie Tools zur Überwachung von Daten zur Umweltleistung am Flughafen, um die
Emissionen zu verringern.
Die Umfrage
ergab, dass mit zunehmender Vernetzung der Welt des Reisens eine deutliche
Mehrheit der Fluggäste davon ausgeht, im kommenden Jahr
verkehrsträgerübergreifende Reisen zu buchen. Nur 24 % äußerten, dass sie dies
vermutlich nicht tun würden. Im Verbund mit der Offenheit gegenüber
verkehrsträgerübergreifenden Reisen wächst auch das Interesse an Technologien, um
die gesamte Reise von Tür zu Tür zu rationalisieren. Fluggäste betrachten
verkehrsträgerübergreifendes Reisen als einen neuen Bereich des Reisens, der sich
technologisch mittels verstärkter Automatisierung optimieren lässt.
Ein Drittel der
Fluggäste äußerten ihr Interesse daran, ihr Gepäck am Ausgangspunkt ihrer Reise
abgeben zu können (entweder zu Hause bzw. im Hotel oder am ersten
Abreiseterminal), um es dann an ihrem endgültigen Reiseziel wieder in Empfang
zu nehmen, und fast ein Drittel hätte es gern, dass die Reiseanbieter sich bei
Problemen abstimmen und selbst die notwendigen Änderungen veranlassen.
Dazu David Lavorel,
CEO von SITA: „Die Kosten sind bei der Reiseplanung nur einer der Faktoren, die
die Bereitschaft der Reisenden zur Buchung von Flügen beeinflussen. Das
Flughafenerlebnis hat sich zu einem grundlegenden Faktor bei der Entscheidungsfindung
der Fluggäste entwickelt, und die Reisenden vermitteln der Branche laut und
deutlich: Je mehr sie schwerfälligen und ineffizienten Abläufen ausgesetzt sind,
desto wahrscheinlicher ist es, dass sie andere Optionen in Betracht ziehen. Die
Fluggäste zeigen der Branche einen klaren Weg auf: Sie erkennen deutlicher denn
je, dass intelligente Technologien der Schlüssel zur Rationalisierung des
Reisens und zur Verringerung seiner Umweltauswirkungen sind. Das gilt sowohl
für Flugreisen allein als auch für das umfassendere verkehrsträgerübergreifende
Ökosystem.“
1 Der Begriff
„verkehrsträgerübergreifendes Reisen“ beschreibt alle Reisen, die mehrere
unterschiedliche Verkehrswege einbinden (z. B. Straße, Schiene, Schiffs- und Luftverkehr),
aber die über dieselbe Stelle oder im Rahmen ein und derselben Buchung gebucht
werden.
Bildnachweis: © AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Eurowings setzt auf Polarlicht als Touristenmagnet
Winterflugplan 2023/24 bietet faszinierende Schneelandschaften in Skandinavien, Sonnenziele auf der Mittelstrecke und neue Urlaubs-Geheimtipps.
Air Astana erhält renommierte Auszeichnung von APEX
Die Airline Passenger Experience Association (APEXC) hat Air Astana in der Kategorie größerer Airlines mit fünf Sternen gewürdigt.
Welttourismustag – Wir haben den Vorwärtsgang eingelegt!
Zwischen Nachhaltigkeit und Konnektivität gehört kein Oder.
Eurowings Newscloud Ticker – 27. September 2023
Statistisches Bundesamt: Eurowings liegt bei Flugbuchungen auf Platz 2.
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
Air Astana legt erfolgreich zum neunten Mal IATA Operational Safety Audit ab
Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, hat den Operational Safety Audit der International Air Transport Association (IOSA) bereits zum neunten Mal erfolgreich bestanden. Der Audit wurde im Jahr 2007 erstmals durchgeführt und seitdem
paxconnect bindet Peakwork SET in der paxlounge an
Die Integration der neuen Beratungssoftware macht die Angebotserstellung für den Reisevertrieb ab sofort noch effizienter.
TLTU Reiseberaterinnen erleben Luxus pur auf den Malediven
Persönliches Erleben unterstützt Beratung und Reiseverkauf.
Neuigkeiten der Balearischen Inseln
Der Herbst zählt zu den schönsten Jahreszeiten der Balearischen Inseln. Vor allem Sportfreunde kommen bei zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben auf ihre Kosten. Auch kulturell hat der Herbst einiges zu bieten und auf Mallorca wartet ein ganz
Full Metal Cruise XI: Buchungsstart für die härteste Kreuzfahrt Europas
Laut, lauter − Full Metal Cruise. Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See.
Göteborg: Neues aus der schwedischen Hafenstadt
Die World of Volvo, ein Wasserpark, Hotelneueröffnungen und die Wiedereröffnung einer Ikone.
Gut geschult ist ganz gewonnen!
Reiseland und RT Reisen setzen bei Schulungsprogramm auf „hybrides lernen“.
Neues Street Art inspiriertes Vienna House Hotel in Berlin
Wyndham Hotels & Resorts eröffnet gemeinsam mit der HR Group das erste Hotel nach der Markenübernahme.
Full Metal Cruise XI: Innerhalb weniger Minuten ausverkauft
Nachdem die Full Metal Cruise XI an Bord der Mein Schiff 3 innerhalb weniger Minuten ausgebucht war, geht es vom 06. bis 10. September 2024 nun in eine weitere Runde.
TUI Cruises engagiert sich für die maritime Nachwuchsförderung
Mein Schiff Kapitän Hilko Tjard Mahler als Botschafter.
Full Metal Cruise XI Part II: Buchungsstart für die zweite Runde
Die lauteste Kreuzfahrt Europas bricht alle Rekorde.
Über 100 neue Reisen stehen 2025 zur Auswahl
Oceania Cruises kündigt seine Sommerkollektion an.
Québec - Insel Anticosti in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen
Anticosti, weltweit für ihre außergewöhnliche Fossiliensammlung bekannt, belegt das erste globale Massenaussterben von Tieren auf der Erde
Neuer Lufthansa Flug von München zum Seattle-Tacoma International Airport
Die besten Wege, Washington State zu erkunden.
Borealis Hotel Group lanciert mit The Jaeder House eigene Serviced Apartments Marke
Bekannt für die Vertretung internationaler Hotelmarken und ihre große Erfahrung mit eigenen bestehenden Serviced Apartments auf dem deutschen Markt, lanciert die Borealis Hotel Group („Borealis“) nun seine eigene Serviced Apartments Marke.
Countdown zum 10. Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala läuft
Am 30. September findet bereits zum zehnten Mal der Zadarhalf Triathlon im Falkensteiner Resort Punta Skala statt. Die Teilnehmer von insgesamt vier Kontinenten und aus bis zu 21 Ländern erwartet eine 113 Kilometer lange.
