Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln
Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres: die Urlaubszeit.
Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln

Zahlreiche Reiselustige zieht es in nahe und ferne Länder. Neben unvergesslichen Eindrücken und schönen Erinnerungen bringen viele auch kleine Souvenirs mit nach Hause – um das Urlaubsgefühl zu verlängern. Doch darunter befinden sich leider oft auch Pflanzen und Gehölze, die unbemerkt gefährliche blinde Passagiere in sich tragen: Schadorganismen wie Insekten, Pilze oder Bakterien, die bereits beim Kauf oder Mitnehmen der Pflanzen vorhanden sind.

Gefahr für Natur und Landwirtschaft

Gerade während der Ferienzeit steigt durch das erhöhte Reiseaufkommen das Risiko, gefährliche Schädlinge einzuschleppen. Diese können sich nach ihrer Ankunft rasch ausbreiten und erhebliche Schäden in der Land- und Forstwirtschaft, in Hausgärten und im öffentlichen Grün anrichten. Expertinnen und Experten raten daher dringend davon ab, pflanzliche Mitbringsel aus dem Urlaub mitzubringen.

Hinter klangvollen Namen wie Xylella fastidiosa, Anoplophora chinensis oder Aromia bungii verbergen sich hochgefährliche Schadorganismen: das Feuerbakterium, der Citrusbockkäfer und der Asiatische Moschusbockkäfer. Diese gelangen zwar meist über Verpackungsholz nach Europa, können aber auch über infizierte Pflanzen oder als Larven und Eier in scheinbar harmlosen Urlaubsmitbringseln eingeschleppt werden.

Das Feuerbakterium Xylella etwa stammt ursprünglich aus Amerika und breitet sich seit Jahren im Mittelmeerraum aus. Es befällt Laubbäume, Sträucher, Zierpflanzen und Wildkräuter. Zu den gefährdeten Pflanzen zählen unter anderem: Olivenbäume, Lavendel, Rosmarin, Kreuzblume, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Weinreben, Oleander, Zitronenbäume und Berg-Ahorn.

Sichere Alternative nach dem Urlaub

Wer sich vom mediterranen Flair inspirieren lässt und Pflanzen aus dem Urlaub in den eigenen Garten holen möchte, sollte diese besser direkt in zertifizierten Baumschulen in Deutschland erwerben. Diese bieten eine große Auswahl an kontrollierten, gesunden Pflanzen – ganz ohne Risiko. Die nächstgelegene Baumschule findet man unter: www.gruen-ist-leben.de.

Bildnachweis: © pixabay via Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,