UNESCO-Weltkulturerbe: Schloss Herrenchiemsee erhält internationalen Titel - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
UNESCO-Weltkulturerbe: Schloss Herrenchiemsee erhält internationalen Titel
Große Freude bei Chiemsee-Alpenland Tourismus: Das Schloss Herrenchiemsee wurde offiziell in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
UNESCO-Weltkulturerbe: Schloss Herrenchiemsee erhält internationalen Titel

Die Entscheidung, die am Samstag gefallen ist, markiert einen historischen Moment für die Region und bringt weltweite Anerkennung für das prächtige Bauwerk König Ludwigs II. auf der Herreninsel.

„Schon die Nominierung hat gezeigt, dass die Baukunst Ludwigs II. über Bayern hinaus von globaler Bedeutung ist“, erklärt Christina Pfaffinger, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland. „Mit dem UNESCO-Titel wird nun ein kultureller Meilenstein gesetzt, der die internationale Strahlkraft unseres Erbes unterstreicht und zugleich neue Perspektiven für den Tourismus eröffnet.“

Erfahrungen anderer Welterbestätten zeigen, dass der UNESCO-Status in der Regel mit einem deutlich höheren Bekanntheitsgrad einhergeht und kulturinteressierte Gäste aus aller Welt anzieht. „Wir erwarten einen Anstieg bei den Übernachtungen sowie eine stärkere Nachfrage in der Nebensaison“, so Pfaffinger weiter. Besonders internationale Gäste reisen oft gezielt zu Welterbestätten und bevorzugen ruhigere Zeiträume abseits des Hochsommers.

Mit der Auszeichnung rücken die Chiemsee-Inseln und das Schloss Herrenchiemsee noch stärker ins Blickfeld eines globalen Publikums. „Es freut uns sehr, dass dieser besondere Ort nun Teil eines internationalen kulturellen Austauschs wird“, so Pfaffinger. „Zur UNESCO zu gehören bedeutet auch, sich den gemeinsamen Werten des Schutzes, des Wissensaustauschs und der Friedensförderung zu verpflichten.“

Neben dem touristischen Aufschwung verspricht sich die Region auch einen nachhaltigen Impuls für das kulturelle Bewusstsein. „Das UNESCO-Siegel ist Auszeichnung und Auftrag zugleich: Es mahnt uns, dieses bedeutende Erbe zu erhalten und mit Verantwortung an kommende Generationen weiterzugeben“, betont Pfaffinger.

Weitere Informationen zum Schloss Herrenchiemsee und den Kulturhighlights der Region:

www.chiemsee-alpenland.de

Bildnachweis: © Chiemsee-Alpenland Tourismus, Bayerische Schlösserverwaltung, Thomas Kujat


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,