Tourexpi
Die Aussichten auf die diesjährige Urlaubssaison
sind vielversprechend: 25 Prozent der Befragten einer aktuellen Consumer Panel
Services GfK-Umfrage geben an, dass sie in diesem Jahr mehr oder wesentlich
mehr für den Urlaub ausgeben wollen als 2023. 79 Prozent (2 Prozentpunkte mehr
als im Vorjahr) der Deutschen planen eine Urlaubsreise. Erfreulich: Die
Frühbucher für den Sommerurlaub sind zurück – 2024 sogar noch stärker als je
zuvor. „Die Deutschen wollen verreisen und sie reisen auch. Für ihren Sommerurlaub
setzen sie wieder vermehrt auf die Sicherheit und Flexibilität der
Pauschalreise. Die Zahl der Deutschen, die organisiert verreist, steigt“, fasst
Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), die Reisetrends
zum Auftakt der weltgrößten Reisefachmesse ITB Berlin zusammen.
Die Buchungsdaten in den Reisebüros und
Online-Reiseportalen zeigen, dass schon jetzt 24 Prozent mehr Bundesbürger für
ihren Sommerurlaub eine Veranstalterreise gebucht haben als zum vergleichbaren
Buchungsstand vor einem Jahr. Die Deutschen legen sich seit dem vergangenen
Herbst – und damit noch deutlich früher als bisher – auf ihre
Sommer-Urlaubsziele fest. Mit den zurückgekehrten Frühbuchern liegt der Umsatz
mit Pauschal- oder Bausteinreisen zum Buchungsstand Ende Januar um 30 Prozent
über dem Vorjahr. Der Rekordsommer 2019 wird um 11 Prozent übertroffen,
die Gästezahl von 2019 ist bislang jedoch noch nicht wieder erreicht. Aktuell
liegt sie noch 17 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Das ergeben die
Auswertungen von Travel Data + Analytics (TDA) für den DRV. Basis der Analysen
sind Buchungsdaten von Reisebüros und Online-Reiseportalen, die
Reiseveranstalter-Produkte vertreiben.
Für den Sommer 2024 hat sich aktuell die Türkei mit
der Region rund um Antalya bei den beliebtesten Flugpauschalreisezielen an
Spanien vorbei auf Position eins geschoben. Das Land am Bosporus ist
insbesondere bei Familien mit Kindern gefragt. Spanien landet mit einem
Umsatzplus von 20 Prozent knapp hinter der Türkei auf dem zweiten Platz – die
spanische Insel Mallorca bleibt wie eh und je eines der absoluten
Top-Reiseziele für deutsche Urlauber. Rund die Hälfte aller sommerlichen
Urlaubsbuchungen für Spanien gehen laut TDA-Auswertungen auf die beliebte
Baleareninsel – mit einem Wachstum von 29 Prozent zum Vorjahr. An dritter
Stelle der Länder-Umsatzrangfolge steht Griechenland, gefolgt von Ägypten und
Portugal. Die Vereinigten Arabischen Emirate gewinnen als Sommerreiseziel an
Bedeutung und rücken von Platz 12 auf Platz 9 vor.
Top 10 der Urlaubsziele im Sommer 2024 (Ranking
nach Umsatz)
Türkei
Spanien
Griechenland
Ägypten
Portugal
Italien
Tunesien
Bulgarien
Vereinigte Arabische Emirate
Malediven
Die beliebtesten Urlaubsreiseziele weisen
überwiegend ein zweistelliges Wachstum im Vergleich zum Vorjahr auf. Deutlich
über dem Marktdurchschnitt von plus 28 Prozent (ohne Kreuzfahrten) sind derzeit
vor allem die Türkei (plus 39 Prozent), Portugal (plus 36 Prozent), die Emirate
(plus 47 Prozent) und die USA (plus 42 Prozent) besonders nachfragestark in die
kommende Sommersaison 2024 gestartet.
Verglichen mit der Zeit vor der Pandemie hat die
Bedeutung der Reiseziele am östlichen Mittelmeer spürbar zugenommen: Der
Umsatzanteil für die Region steigt für den kommenden Sommer gegenüber 2019 von
36 auf 44 Prozent. „Das zeigt, dass es auch trotz der Wetterextreme im
vergangenen Jahr weiterhin eine sehr hohe Nachfrage nach den Urlaubsregionen in
Griechenland und der Türkei gibt“, so DRV-Präsident Fiebig.
Fernreisen auch im Sommer mit wachsender Nachfrage
Obwohl der Sommer üblicherweise nicht Hochsaison
für Fernreisen ist, sind auch zahlreiche weiter entfernte Ziele in den
kommenden Ferienmonaten gefragt: 26 Prozent mehr Bundesbürger als im
vergangenen Jahr haben für den Sommer bereits eine Fernreise gebucht. Mit
besonders hohen Umsatzzuwächsen zum Vorjahr stechen neben den Vereinigten
Arabischen Emiraten und den USA zum Beispiel Namibia (plus 48 Prozent) oder
auch Japan (plus 46 Prozent) hervor. Die Urlaubsreiseumsätze für Sri Lanka und
Australien haben sich im Vorjahresvergleich sogar mehr als verdoppelt.
Insgesamt weisen die Fernreisen im deutschen Veranstaltermarkt im Sommer ein
Umsatzplus von 31 Prozent zum Vorjahr auf. Das Umsatzniveau des
Vor-Corona-Sommers ist zwar fast erreicht (minus 1 Prozent), allerdings fehlen
zum 2019-Niveau noch 32 Prozent bei der Anzahl der Fernreisenden, so die
TDA-Auswertungen für den DRV. „Fernreisen sind auf gutem Kurs zurück, haben
aber die alte Stärke noch nicht wieder erreicht“, so DRV-Präsident Fiebig.
Familien entscheiden sich vermehrt für Kreuzfahrten
Kreuzfahrten sind mit einem Umsatzplus von 41
Prozent zum Vorjahr auch im Sommergeschäft einer der Wachstumstreiber im Markt.
Besonders bei Familien wird der Urlaub auf dem Wasser immer beliebter: Sie
stellen mit einem Plus von 11 Prozent gegenüber 2019 den größten Gästezuwachs.
37 Prozent aller gebuchten Kreuzfahrtgäste sind zum aktuellen Buchungsstand
Familien. Insgesamt übertrifft die für den Sommer gebuchte Anzahl aller
Kreuzfahrtgäste schon jetzt das 2019er Niveau leicht.
Wintersaison 2023/23: Top-Ziel in den Osterferien
ist Ägypten
Für die derzeitige Wintersaison (1.11.2023 bis
30.4.2024) ergibt sich im Vergleich zum Vorjahreswinter mit Buchungsstand Ende
Januar ein Umsatzwachstum von 24 Prozent und eine um 20 Prozent gestiegene
Gästeanzahl. Verglichen mit Vor-Corona ist der Umsatz um 13 Prozent gestiegen,
bei der Anzahl der Gäste fehlen noch 12 Prozent.
In die touristische Wintersaison fallen auch die
bevorstehenden Osterferien. Dabei ist der diesjährige Ostermonat März der
umsatzstärkste und gleichzeitig auch wachstumsstärkste Reisemonat des Winters.
Die meistgebuchten Urlaubsregionen bei Veranstalterreisen (ohne Kreuzfahrten)
sind nach Umsatz: Hurghada, Antalya, Fuerteventura, Mallorca, Malediven, Gran
Canaria, Teneriffa, Dubai, Phuket und Lanzarote.
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Neue Perspektiven für Kinder in Sri Lanka: DERPART finanziert Vorschule mit FLY & HELP
Der Reisevertrieb DERPART engagiert sich weiterhin weltweit für Bildungsprojekte und unterstützt gemeinsam mit der Stiftung FLY & HELP den Bau einer Vorschule in Mahavilachchiya, einer ländlichen und wirtschaftlich benachteiligten Region im Distri


Lage-Update für Reisende zum thailändisch-kambodschanischen Grenzkonflikt
Reisen in Thailand weiterhin sicher und uneingeschränkt möglich.


Doppelte Spitzenplatzierung für das Primland Resort in Virginia
Das Primland, Teil der Auberge Resorts Collection, wurde bei den diesjährigen Travel + Leisure World’s Best Awards 2025 gleich zweimal ausgezeichnet.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


Philadelphia erneut zur fußgängerfreundlichsten Stadt der USA gekürt
Philadelphia wurde zum dritten Mal in Folge von den Lesern der USA Today 10BEST Awards als fußgängerfreundlichste Stadt der Vereinigten Staaten ausgezeichnet.


Niedrige Hotelauslastung in Buenos Aires: Was können Hotels jetzt tun?
Die Hotellerie in Buenos Aires erlebt einen harten Winter. Die Auslastung schwankt zwischen nur 20 und 30 Prozent – weit entfernt von den Erfolgszahlen vergangener Saisons.


TUI-Studie: So fliegt Deutschland im Sommer 2025
Der Sommerurlaub 2025 steht vor der Tür – und für die meisten Deutschen führt der Weg zum Reiseziel nach wie vor über den Wolken.


suedwest touristik übernimmt S&K Die Reiseinsel – zwei neue Standorte in Bayern
Die suedwest touristik GmbH erweitert ihr Netzwerk: Zum 1. August 2025 übernimmt die inhabergeführte Reisebürogruppe mit Sitz in Viernheim das renommierte Unternehmen S&K Die Reiseinsel GmbH mit Filialen in Kaufbeuren und Neugablonz.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


70 Jahre Warschau–Wien: LOT Polish Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum
Die polnische Fluggesellschaft LOT und der Flughafen Wien begehen ein besonderes Jubiläum: Am 29. Juli 1955 nahm LOT Polish Airlines den Linienverkehr nach Wien wieder auf – der Beginn einer bis heute bestehenden Verbindung zwischen Warschau und W


Aktuelles von Eurowings: Sommer, Service und Spitzenplatz
Top-Platzierung im Flightright-Ranking.


Zwei Titel im Visier: Hilton Frankfurt Airport im Rennen um Europas Spitze
Doppelte Titelchance für das Hilton Frankfurt Airport: Bei den World Travel Awards 2025 ist das Hotel in gleich zwei prestigeträchtigen Kategorien nominiert – als „Germany’s Leading Airport Hotel“ und „Europe’s Leading Airport Hotel“.


Antalya stellt neuen Besucherrekord auf – höchster Tageswert aller Zeiten
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, hat Antalya mit 104.359 ausländischen Gästen einen neuen Allzeitrekord bei den täglichen Einreisen erzielt.


Sinkendes Interesse niederländischer Touristen an Spanien – Griechenland legt deutlich zu
Der Juni 2025 verlief für die Tourismusbranche in den Niederlanden insgesamt positiv: Laut der niederländischen Reisebüro- und Veranstaltervereinigung ANVR stiegen die Auslandsbuchungen um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
