Tourexpi
Die
milden Temperaturen und meist noch sonnigen Tage bieten für Einheimische und
TouristInnen ideale Rahmenbedingungen, um sich an Outdoor-Kletterspots zu
vergnügen. Sollte es zwischendurch doch mal regnen, gibt es reichlich
Boulderhallen und weitere Indoor-Klettermöglichkeiten.
Wer
den Herbst gerne mit einem Kletterausflug einläuten möchte, kann sich im neuen
Ranking von Fit Reisen,
dem führenden Reiseveranstalter für Wellness- und Gesundheitsreisen, schlau
machen, welche die besten Kletter-Locations Deutschlands sind. Insgesamt
flossen über 260.000 Bewertungen in das Ranking ein, das letztlich mehr als 600
Kletter-Locations in ganz Deutschland umfasst. Darunter sind nicht nur typische
Kletterhallen und Kletterparks, sondern auch malerische Naturklettergebiete und
besondere Kletterorte wie Unterführungen und historische Brücken.
Im
Ranking aller Kletter-Locations kommt der Sieger aus Nordrhein-Westfalen,
während bayerische Kletter-Locations mit gleich drei Platzierungen die Top Ten
dominieren. Das Schlusslicht bildet ein Kletterpark in Hessen. Im bundesweiten
Städtevergleich hat eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn.
Platz
eins: Brückensteig, Solingen
Einmal
wie die Actionstars in den Filmen unter einer Brücke durchkraxeln – diesen
Traum können Kletterfans sich am Brückensteig in Solingen, der mit einer
durchschnittlichen Bewertung von 5,0 und 1174 Bewertungen den ersten Platz im
Ranking belegt, erfüllen. Erfahrene Guides bieten hier Touren über den
Brückenbogen der Müngstener Brücke an. Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands
ist einigen vermutlich aus dem Fernsehen bekannt – sie war unter anderem
Drehort für „Galileo“, diverse Formate des WDR sowieso einer ZDF-Sendung mit
Johannes B. Kerner. Die Brücke, die zudem Wahrzeichen des Bergischen Landes und
Kandidatin für das UNESCO-Welterbe ist, misst 107 Höhenmeter und eine
Gesamtlänge von 465 Metern.
Platz
zwei: Stuntwerk Senden, Senden
Ninja
Warrior Training, Animal Movement und Parkour – im Stuntwerk Senden, das mit
einer durchschnittlichen Bewertung von 5,0 bei 75 Rezensionen den zweiten Platz
belegt, finden Kletterfans neben Bouldern noch viele weitere Angebote. Für
Kinder gibt es ein spezielles Kidstraining, und wem das noch nicht genügt, der
kann auch das Feriencamp besuchen. Erwachsene können Trendsportarten wie Ninja
Warrior nachgehen. Die Besonderheit dabei: Die Hindernisse in dem Bereich
wurden vom Ninja Warrior Germany Allstars Gewinner designt und gebaut.
Platz
drei: Riesige Rosi – öffentliche Boulderpassage, München
Eine
der größten öffentlichen Boulderwände der Welt ist die Riesige Rosi, die mit
einer durchschnittlichen Bewertung von 5,0 und 73 Rezensionen den dritten Platz
im Ranking belegt. Die öffentliche Boulderpassage liegt in einer gut 70 Meter
langen Unterführung im Münchner Stadtteil Ramersdorf. Auf 700 Quadratmetern
können Kletterfans sich austoben – wer dabei versehentlich abrutscht ist gut
gepolstert, denn der Boden ist mit speziellen Matten ausgelegt. Eine weitere
Besonderheit des im September 2023 eröffneten Kletterspots: Nachteulen sind
hier bestens aufgehoben – denn der Kletterspot ist rund um die Uhr geöffnet und
nachts beleuchtet.
Platz
vier: Boulderhalle Projekt Eins, Neutraubling
Klettern
bei Nacht – das ist eines der besonderen Angebote der Boulderhalle Projekt
Eins, die sich im Ranking mit einer Bewertung von 5,0 bei 70 Rezensionen den
vierten Platz sichert. Beim Nachtklettern werden die Halle in Schwarzlicht und
die Griffe in fluoreszierendes Licht getaucht. Kletterfans können hier zudem
ihre Route entlang der Wand einspeichern und ihr gar einen Namen geben.
Anschließend können andere Community-Mitglieder den vorgegebenen Weg
nachklettern.
Platz
fünf: Abenteuer im Wald Kenzingen, Kenzingen
Eine
Art freier Fall ist das Highlight von „Abenteuer im Wald Kenzingen“, das mit
einer durchschnittlichen Bewertung von 4,9 und 953 abgegebenen Rezensionen den
fünften Platz im Ranking ergattert. Bei diesem „freien Fall“ springen
TeilnehmerInnen aus mehr als 12 Metern mithilfe eines Powerfans in die Tiefe.
Ganz ohne Fallschirm oder Bungee-Seil. Der ebenfalls zum Kletterpark gehörende
Waldklettergarten besteht aus insgesamt zehn Parcours mit einer Gesamtlänge von
etwa drei Kilometern. Am höchsten Punkt sind Kletternde 16 Meter über der Erde
und die Seilrutschen sind bis zu 125 Meter lang.
Platz
sechs: Turm X/Kletterturm Brühl, Brühl
Der
Turm X in Brühl, der mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,9 bei 653
Rezensionen den sechsten Platz belegt, verspricht 50 Meter pures Adrenalin beim
Houserunning – dabei laufen abgesicherte SportlerInnen die Turmwand herunter.
Wem das noch nicht Kick genug ist, kann den Free Jump – einen freien Sprung in
die Tiefe - testen. Der örtliche Klettersteig bietet Parcours für drei
Schwierigkeitsgrade – leicht, mittel und fordernd.
Platz
sieben: Boulderhalle Steil Karlsruhe, Karlsruhe
Einen
Boulder-Führerschein können Nachwuchs-Kletterfans in der Boulderhalle Steil in
Karlsruhe machen, die im Ranking von 510 RezensentInnen eine Bewertung von
durchschnittlich 4,9 bekommen und damit den siebten Platz ergattert hat. Mit
dem Boulder-Führerschein können sich junge SportlerInnen auch außerhalb des
ausgewiesenen Kinder- und Familienbereichs bewegen. Wenn die ganze Familie
boulderbegeistert ist, kann man auch das Boulder-Familienpaket buchen.
Platz
acht: Osnabloc Boulderhalle, Osnabrück
Profis
können in der Osnabloc Boulderhalle, die sich mit einer durchschnittlichen
Bewertung von 4,9 und 486 abgegebenen Rezensionen den achten Platz sichert, an
der 33 Meter langen Wettkampfwand trainieren. Zudem bestücken Mitarbeitende die
Kletterwände jede Woche mit neuen Bouldern, damit auch bei der Stammkundschaft
keine Langeweile aufkommt. In der Kinderhalle „Nimmerland“ können die Kinder
auf Peter Pans Spuren wandeln und unter anderem ein Piratenschiff erklimmen.
Platz
neun: Boulder Olymp, Bexbach
Auf
den Spuren alter griechischer Gottheiten können Kletterfans im Boulder Olymp,
der mit einer durchschnittlichen Google-Bewertung von 4,9 und 475 abgegebenen
Bewertungen den neunten Platz belegt, wandeln. Hier bieten Profis unter anderem
Personal Training an. Dabei können SportlerInnen Schwächentraining,
Techniktraining und Sprungtraining belegen und lernen zudem, richtig zu fallen.
Wer lieber in der Gruppe kraxelt, kann zum wöchentlichen Bouldertreff, der
unter professioneller Anleitung stattfindet, kommen.
Platz
zehn: Clip ´n Climb Harz, Bad Sachsa
Aliens,
Big Cheese und Spaghettiberg – das sind einige der Namen von Kletterwänden des
Clip ´n Climb Harz, das den zehnten Platz mit einer durchschnittlichen
Google-Bewertung von 4,9 und 475 abgegebenen Stimmen ergattert. Nicht nur
Privatpersonen klettern hier – auch Bouldern für Schulklassen,
Kindergeburtstage und Firmenevents bietet die Halle an. Dabei ist für (fast)
jedes Alter etwas dabei: Die Kleinsten, die hier klettern, sind gerade mal vier
Jahre alt.
Städte
mit den besten Kletter-Locations
Während
der Sieger in der Einzelwertung der schönsten Kletter-Locations in Solingen
liegt, ist die Stadt, welche durchschnittlich laut Google Maps die schönsten
Kletter-Locations hat, Greifswald. Die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern
überzeugt mit einer durchschnittlichen Kletterspotbewertung von 4,767. Dicht
auf den Fersen folgt das rheinland-pfälzische Trier, dessen drei Kletterspots
im Schnitt mit 4,733 bewertet wurden. Platz drei sichert sich das bayerische
Nürnberg, das stolze sechs Kletterspots zählt, welche im Schnitt auf eine
Bewertung von 4,70 kommen.
Die
vollständige Auswertung aller verglichenen Kletter-Locations sowie die
Einzel-Rankings zu den besten Kletterhallen und Kletterparks finden
Interessierte hier.
Wer
beim nächsten Urlaub Sport nicht missen möchte, findet attraktive Angebote für
Aktivurlaube auf www.fitreisen.de/sporturlaub/aktivurlaub/
Bildnachweis:
© sergeyshibut_adobe.stock via Fit Reisen GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


Flugchaos im Sommer 2025: EU warnt vor Rekord-Verspätungen
5 Tipps, wie Sie trotzdem stressfrei abheben.


Kühl, blau, verlockend: ‘Seensucht’ nach Aktivurlaub
Wenn der Sommer ruft, wächst bei vielen die „Seensucht“ – die Lust auf stille Ufer, klare Gewässer und aktive Erholung inmitten der Natur.


Festival-Sommer in Lissabon: Musik, Kultur und Lebensfreude unter freiem Himmel
Wenn in Lissabon die Sommerhitze über den Dächern flimmert und der Tejo in der Sonne glitzert, verwandelt sich die portugiesische Hauptstadt in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kultur.


Anex-Reisemarken laden zum Business-Frühstück ein
In Kooperation mit Nirvana und Crystal Hotels – Termine in Hamburg, Berlin und Chemnitz.


G Adventures startet größtes Kanada-Programm seiner Geschichte
Neun neue Touren in sechs Provinzen.


Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete die griechische Region Südliche Ägäis – mit beliebten Inseln wie Santorin, Mykonos und Rhodos – im Durchschnitt 117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner.


Das Weinprogramm von Celebrity Cruises erneut ausgezeichnet
21 Ehrungen bei den Wine Spectator Awards 2025 – bereits zum 13. Mal in Folge.


Türk Hava Yolları und Airlink schließen Codeshare-Abkommen
Die Türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines (THY) und die südafrikanische Airline Airlink haben ein umfassendes Codeshare-Abkommen unterzeichnet.


Emirates ist die weltweit meistempfohlene Marke 2025 laut YouGov
Mit einer beeindruckenden Weiterempfehlungsrate von 88,4 Prozent belegt Emirates den ersten Platz im globalen Ranking der „Most Recommended Global Brands 2025“, das vom internationalen Marktforschungsunternehmen YouGov veröffentlicht wurde.


Christian Bärwind übernimmt Marketing & Sales bei TUI Deutschland
Christian Bärwind kehrt nach über zehn Jahren zu TUI Deutschland zurück und wird ab Herbst die Verantwortung für Marketing und Vertrieb in der DACH-Region – also Deutschland, Österreich und Schweiz – übernehmen.


Oceania Cruises nimmt mit der Oceania Allura ihr achtes Luxusschiff in Empfang
Feierliche Schiffstaufe in Genua – zwei weitere Neubauten der Sonata-Klasse bestätigt.


Türkei: Fast 24 Millionen Flugreisende in die Urlaubsregionen
Rekordzahlen im Luftverkehr – Istanbul und Tourismusflughäfen mit starker Nachfrage.


AIDA Cruises gibt frühzeitig Planungssicherheit für den nächsten Winter
AIDA Cruises hat entschieden, in der Wintersaison 2025/2026 keine Orientreisen mit der AIDAprima durchzuführen.


Winterreisen werden für alltours immer wichtiger – Fern- und Mittelmeerziele stark gefragt
Der Reiseveranstalter alltours baut sein Wintergeschäft weiter aus und sieht darin einen strategischen Wachstumstreiber.


Neuer Katalog für DERTOUR Gruppenreisen erschienen – über 30 neue Angebote weltweit
Gruppenplaner dürfen sich freuen: DERTOUR hat seinen neuen Katalog für Gruppenreisen veröffentlicht und das Programm deutlich erweitert. Über 30 neue Reisen sind hinzugekommen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Europa.


Neue Direktverbindung Stuttgart–Malta: Eurowings erweitert Sommerangebot 2025
Seit dem 8. Juni 2025 verbindet Eurowings mit einer neuen Direktflugverbindung Stuttgart und Malta – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der touristischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und den maltesischen Inseln.


Dorint übernimmt das Parkhotel Jordanbad in Biberach an der Riß
Zum 1. September 2025 übernimmt die Dorint Hotelgruppe mit Sitz in Köln den Betrieb des traditionsreichen Parkhotels Jordanbad in Biberach an der Riß.


Vom Thermalbad bis zum Skivergnügen: TUI baut Hotelangebot in China aus
Die TUI Group setzt ihre Expansion in Asien fort und hat ihr sechstes Hotel in China eröffnet.


A-ROSA bringt das schnellste Internet auf den Fluss – Neue Pakete ab Mitte Juli verfügbar
A-ROSA rüstet seine Flotte mit einem modernen Highspeed-Internetangebot auf.


Neue Flugverbindung nach Belize: Ab Frankfurt über Montreal am selben Tag ans Ziel
Belize ist ab dem 8. Dezember 2025 erstmals noch am selben Tag von Europa aus erreichbar – ohne Zwischenübernachtung.


EU warnt: Flugverspätungen könnten diesen Sommer Rekordniveau erreichen
Die Europäische Union warnt ihre Bürger, dass es im Sommer 2025 zu historisch hohen Flugverspätungen kommen könnte.
