GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie.
GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft

Die Veranstaltung bringt führende Expertinnen und Experten, innovative Vordenker und Entscheidungsträger zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.

Rund 400 Teilnehmer werden erwartet. Neben Vorträgen, Panels und Workshops bietet das Event auch neuartige Formate, die Nachhaltigkeit erlebbar machen. Ein besonderes Highlight ist die Sustainability Stand Up Night, die Themen wie Umweltbewusstsein und Hotellerie auf unterhaltsame Weise miteinander verknüpft. Ein weiterer Höhepunkt ist die feierliche Award Night, bei der der GREEN MONARCH Award an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen wird, die durch Innovationskraft und nachhaltiges Handeln Maßstäbe in der Branche setzen. Am dritten Veranstaltungstag wird zudem ein starkes Zeichen sozialer Verantwortung gesetzt: Gemeinsam mit den Teilnehmern werden 500 Care Bags für die Berliner Tafel e.V. gepackt – ein Appell für Hygiene als menschliches Grundrecht.

Erste Programmpunkte und Referenten stehen fest

Auch die Fachvorträge und Workshops des GreenSign Future Lab 2025 versprechen praxisorientierte Lösungen und frische Perspektiven für eine zukunftsfähige Hotellerie. Experten aus Bereichen wie Technologie, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement teilen ihr Wissen und ihre Visionen.

In seiner Keynote „Die Kraft der physischen Welt in einer digitalen Gesellschaft“ wird Raphael Gielgen, Global Trendscout bei Vitra, beleuchten, warum in einer zunehmend digitalen Welt das Bedürfnis nach realen Erlebnissen und physischen Begegnungen wächst. Er zeigt auf, wie dieser Wandel die Gestaltung von Lebens- und Aufenthaltsräumen – insbesondere im Hotelwesen – beeinflussen wird.

Stefan Bolle, Leiter Vertrieb und Energiewirtschaft bei GASAG Solution Plus, stellt in seinem Vortrag „Wie geht bezahlbare Energieversorgung von morgen in der Hotellerie?“ innovative Lösungen vor, mit denen Hotels ihre Energieversorgung nachhaltig und wirtschaftlich gestalten können – trotz Herausforderungen wie Energieeffizienz, Klimaneutralität und Fachkräftemangel.

Im hochkarätig besetzten Panel „The Power of Partnership: Driving Verified Sustainability“ diskutieren Jahanzeeb Ahmed (CCO & Co-Founder BeCause), Thomas Loughlin (Sustainability Program Manager bei Booking.com) und Julian Reingraber (Strategic Development Manager bei GreenSign), wie verifizierte Nachhaltigkeitsdaten und starke Partnerschaften zwischen Plattformen, Zertifizierern und Technologieanbietern das Vertrauen der Verbraucher stärken und Greenwashing wirksam verhindern können.

Sofia Strahl, CEO und Mitgründerin der hostz Hospitality AG, widmet sich in ihrem Vortrag „KI im Hotel: 40% weniger Aufwand, 100% mehr Fokus auf Gäste der Frage, wie Künstliche Intelligenz den operativen Aufwand in der Hotellerie reduzieren und gleichzeitig die Gästeerfahrung durch personalisierte Services verbessern kann. Sie erläutert, wie KI-Agenten neue Geschäftsmodelle ermöglichen und die Kundenbindung nachhaltig stärken.

Das vollständige Programm finden Sie hier:

https://greensign.events/de/events/futurelab/line-up-programm

Bildnachweis: ©  GreenSign Service GmbH


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,