Tourexpi
Nach
Ablehnung der Verlagerung von 60 Milliarden Euro aus ungenutzten
Corona-Krediten in den Klimafonds durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
und der Zurückweisung der Klage der Dorint Gruppe auf angemessene Corona-Hilfe
durch den Bundesgerichtshof (BGH), hat die HONESTIS AG jetzt – per Eilantrag –
„erneute Verfassungsbeschwerde“ auf Gleichstellung eingereicht. Zuvor hatten
die relevanten Unternehmen der in Kölner ansässigen Hotelgruppe den Rechtsweg
in den Bundesländern Bremen, Hamburg und Brandenburg ausgeschöpft.
Sowohl
die Verwaltungs- als auch die Zivilgerichtsbarkeit sahen keine Möglichkeiten,
dem Klagebegehren abzuhelfen. Die folgerichtige Verfassungsbeschwerde umfasst
ca. 300 Seiten und soll verdeutlichen, dass einerseits der Gesetzgeber im
Infektionsschutzgesetz mit der Einführung des §28a IfSG am 19. November 2020
eine Lücke gerissen hat und andererseits das Bundesministerium für Wirtschaft
und Klimaschutz (BMWK), wie auch das Bundesministerium für Finanzen (BMF) mit
den Obergrenzen der Beihilfeprogramme wettbewerbsverzerrende Wirkungen
entfaltet haben. „Wir sind zuversichtlich, dass unserer erneuten
Verfassungsbeschwerde stattgegeben wird und der seit April 2020 beschrittene
Weg zur Gleichstellung nun endlich zum Ziel führt“, erklärt Dorint
Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe.
Iserlohe
hat sich seit April 2020 immer wieder mit Vertretern der Bundesregierung
auseinandergesetzt, um zu verhindern, dass die Hilfen durch Obergrenzen gekappt
bzw. willkürlich verteilt würden. Die damalige Bundesregierung ließ sich
lediglich dazu bewegen, die Obergrenzen in unlogischen Schritten auf maximal
54,5 Millionen Euro pro Unternehmensverbund anzuheben. Dieses System hat zu
disproportionalen und ungleichen Zuweisungen von Corona-Beihilfen geführt, die
sich gesetzlich nicht begründen lassen.
Bereits
früh in der Corona-Krise wurde erkennbar, dass die Hotellerie kein
Pandemietreiber war. Das wurde durch das Robert Koch-Institut (RKI) immer
wieder bestätigt. Die entstandenen Schäden sind folglich auf Präventivmaßnahmen
des Staates zurückzuführen. Am 18. November 2020 wurde im Bundestag daher auch
über die notwendige gesetzliche Regelung eines Corona-Schadenersatzes
diskutiert, das Thema jedoch nie wieder in Angriff genommen. Die Änderung des
Infektionsschutzgesetzes und die Aufnahme des §28a IfSG führten dazu, dass
sogenannte „Nicht-Störer“ – also virenfreie, „gesunde“ Betriebe, die keine
Pandemietreiber waren – nun schlechter gestellt werden als die mittelbaren
Störer. Die Dorint Hotelgruppe konnte daraufhin nur etwa 43 Prozent ihres
Schadens geltend machen, während den kleinen mittelständischen Unternehmen
(KMUs) durchweg 95 Prozent des Schadens durch Corona-Beihilfen erstattet worden
sind.
Der
BGH führte in seinem Urteil gegen die Dorint Hotelgruppe vom 11. April 2024
aus: „Die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates ist begrenzt ... Die
Klägerinnen können ihr Unternehmerrisiko nicht auf die Allgemeinheit abwälzen
und sich insoweit auf eine solidarische Lastenverteilung zu ihren Gunsten
berufen.“ Dirk Iserlohe kritisiert diesen Richterspruch wie folgt:
„Mit
den 60 Milliarden Euro an Corona-Hilfsgeldern, die nicht genutzt, sondern
zweckentfremdet worden sind und den der Bundesregierung zugewiesenen, aber
nicht abgerufenen Mitteln der EU in Höhe von 28 Milliarden Euro, hätte man
leicht eine Gleichstellung aller Unternehmen erreichen können.“ Sein Resümee:
„Das Geld stand also nach dem Willen des Gesetzgebers zur Verfügung und damit
auch die etwa eine Milliarde Euro für die benachteiligten Hotelgesellschaften.“
Die
aktuelle Verfassungsbeschwerde basiert auf der Annahme, dass die früheren
Leitlinien einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 10. Februar
2023 (Rn. 38) umgesetzt werden: „... Ergreift der Normgeber Maßnahmen, um die
wirtschaftlichen Auswirkungen von Gesundheitsschutzmaßnahmen zu kompensieren,
dürfen diese jedenfalls einzelne Adressaten nicht gleichheitswidrig
benachteiligen.“ Nach Interpretation von Dorint Aufsichtsratschef Iserlohe wird
somit das höchste Gericht seinem Begehren am Ende stattgeben. Der kämpferische
Hotelier geht davon aus, dass Bundeskanzler Scholz lernen muss, dass sein von
ihm nicht ernst gemeintes Versprechen vom 13. März 2020: „Wir haben die
finanzielle Kraft, diese Krise zu bewältigen. Es ist genug Geld da und wir setzen
es ein. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Beschäftigte und
Unternehmen zu schützen. Darauf kann sich jede und jeder verlassen“, nun vom
Bundesverfassungsgericht eingefordert wird.
Bildnachweis:
© Dorint Hotels & Resorts
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours lädt zur Inforeise an die türkische Riviera
Expedienten entdecken vom 14. bis 17. November 2025 die Vielfalt rund um Antalya
Lesen Sie die Nachrichten

Über den Wolken: Ein Blick hinter die Kulissen der TUI fly Crew
Flugbegleiterin Kerstin Jacobs erzählt von Lieblingszielen, kuriosen Momenten und kleinen Ritualen über den Wolken
Lesen Sie die Nachrichten

Weltreise 2027 mit der Oceania Vista: 17 Etappen voller Entdeckungen
Oceania Cruises präsentiert eine 244-tägige Reise über sechs Kontinente mit intensiven kulturellen Erlebnissen und kulinarischem Luxus
Lesen Sie die Nachrichten

Silvester 25/26: Bewegung statt Böller
Wandern statt Feuerwerk, Polarlichter statt Knallerei
Lesen Sie die Nachrichten

18 Millionen Passagiere: Eurowings setzt Wachstumskurs fort
Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft blickt auf ein starkes Reisejahr 2025 zurück
Lesen Sie die Nachrichten

Umbau der MSC Magnifica in Malta gestartet
MSC Cruises modernisiert Flaggschiff mit neuem Yacht Club, Restaurants und Spa-Bereich
Lesen Sie die Nachrichten

TUI Care Foundation stärkt Maya-Handwerkerinnen in Mexiko
Neues Projekt „Colourful Cultures“ verbindet traditionelles Handwerk mit nachhaltigem Tourismus
Lesen Sie die Nachrichten

Hoteliers setzen auf Rebranding zur Wiederbelebung von Tulum
Neue Marketingstrategie und Infrastrukturmaßnahmen sollen Image und Nachfrage im mexikanischen Badeort stärken
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates räumt bei internationalen Branchenpreisen ab
Von der besten Airline bis zur luxuriösesten Lounge: Emirates gewinnt gleich mehrere renommierte Auszeichnungen bei den Forbes Travel Guide Awards, den World Travel Awards und weiteren internationalen Preisverleihungen
Lesen Sie die Nachrichten

‘Wo wir sind, ist Urlaub’ – IFA by Lopesan Hotels startet neue Markenoffensive in Deutschland
Digitale Awareness-Kampagne und PR-Kommunikation begleiten Modernisierung der deutschen IFA Hotels
Lesen Sie die Nachrichten

Silversea feiert erfolgreichen Abschluss der Venetian Society Voyage 2025
Zwölf Tage mediterrane Eleganz: Mitgliederreise von Venedig nach Athen mit Präsident Bert Hernandez an Bord der Silver Spirit
Lesen Sie die Nachrichten

Sun Siyam Pasikudah gewinnt internationalen Designpreis
Boutique-Resort an Sri Lankas Ostküste erhält Auszeichnung für nachhaltigen Luxus
Lesen Sie die Nachrichten

Basketballpremiere in Antalya: EuroLeague-Spiel zwischen Anadolu Efes und Bayern München
Corendon Tourism Group bringt internationalen Basketball an die Türkische Riviera
Lesen Sie die Nachrichten

TUI Cruises ernennt Kapitän für neues Wohlfühlschiff
Jan Rautawaara übernimmt Kommando der Mein Schiff Flow – Zweiter Neubau der InTUItion-Klasse startet 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer bis Jahresende
Beliebtes 1-Stopp-Konzept bleibt für Pauschalreisende bis 31. Dezember 2025 buchbar
Lesen Sie die Nachrichten

KI? Kann ich! – Reiseland und TVG zeigen Wege für Künstliche Intelligenz im Reisevertrieb
Innovationsworkshop im Rahmen des QTA Reisesommers 2025 in Mainz verbindet Praxis, Kreativität und Zukunftsdenken
Lesen Sie die Nachrichten

Hilton stellt die Highlights seiner Hoteleröffnungen 2026 vor
Von London bis Istanbul: Die internationale Hotelgruppe präsentiert ihre „Hot List“ mit exklusiven Luxus- und Lifestyleprojekten
Lesen Sie die Nachrichten

20 Jahre Lara Barut Collection – Luxus mit Verantwortung
Das Jubiläum eines Hauses, das Eleganz, Nachhaltigkeit und Kultur miteinander verbindet
Lesen Sie die Nachrichten

Beachcomber Resorts & Hotels startet mit internationalem Wellness-Kalender in die Wintersaison
Von Dezember 2025 bis April 2026 laden renommierte Expertinnen und Experten auf Mauritius zu exklusiven Retreats ein
Lesen Sie die Nachrichten

Jaén wird Gastgeber der Weltgipfels der Reisebüroverbände
Vom 5. bis 7. November treffen sich Vertreter aus Kanada, Südafrika, Chile, Kolumbien, Mexiko, Italien und dem Vereinigten Königreich
Lesen Sie die Nachrichten

Brand USA vergibt 10 Gratis-Tickets für die USA Halloween Workshops
Nachwuchsförderung für junge Reiseprofis – Schulung und Party am 8. November in Frankfurt