DLR begleitet TUIfly-Flüge zur Erforschung klimawirksamer Kondensstreifen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
DLR begleitet TUIfly-Flüge zur Erforschung klimawirksamer Kondensstreifen
Forschungsflugzeug sammelt Echtzeitdaten zu den Effekten moderner, rußarmer Triebwerke
DLR begleitet TUIfly-Flüge zur Erforschung klimawirksamer Kondensstreifen

Seit dieser Woche folgt ein Forschungsflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mehreren regulären TUIfly-Flügen. Die Falcon 20E begleitet die Maschinen in sicherem Abstand auf Routen, in denen mit hoher Wahrscheinlichkeit Kondensstreifen entstehen. Der seltene Parallelflug ermöglicht präzise Messungen jener Kondensstreifen, die von modernen, besonders rußarmen „lean-burn“-Triebwerken erzeugt werden.

Echtzeitmessungen in der Luft

Kondensstreifen tragen nach wissenschaftlichen Schätzungen zu 1 bis 2 Prozent der globalen Erwärmung bei. Die im Rahmen des EU-Projekts A4CLIMATE durchgeführten Flüge sollen zeigen, wie neue Triebwerkstechnologien diese Klimawirkung mindern können. An Bord der DLR-Falcon werden die frischen Kondensstreifen direkt analysiert – eine Gelegenheit, die nur durch parallele Einsätze mit Verkehrsflugzeugen möglich wird.

„Als Partner der Wissenschaft stellen wir unsere Flüge und unser operatives Know-how bereit. Wir wollen dazu beitragen, dass Forschungsergebnisse schnell in den Alltag der Luftfahrt gelangen – um den Klimaeffekt unserer Flüge zu verringern“, sagt Christoph Todt, Head of Environmental Sustainability bei TUI Airline.

Gemeinsam für klimaoptimierte Luftfahrt

A4CLIMATE vereint 17 Partner aus neun Ländern. Das Projekt entwickelt praktische Ansätze, um die Klimawirkung von Kondensstreifen zu reduzieren – etwa durch neue Triebwerkstechnologien, alternative Treibstoffe oder klimaoptimierte Flugführung. Beteiligt sind unter anderem das DLR, der Deutsche Wetterdienst, die Max-Planck-Gesellschaft, die ETH Zürich, das Imperial College London, Eurocontrol, Flightkeys, Breakthrough Energy sowie TUIfly.

Hintergrund: Betriebsdaten aus dem Alltag

Seit Anfang 2025 hat TUIfly mehrere Hundert Flüge so geplant, dass langlebige Kondensstreifen gezielt vermieden wurden. Diese Einsätze liefern der Forschung reale Betriebsdaten, die zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Modelle und Tools genutzt werden – und machen die Airline zu einem wichtigen Partner für klimarelevante Luftfahrtforschung.

Bildnachweis: © TUI Group


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,