Tourexpi
Das
Verbraucherportal Flightright verzeichnete während der Sommerferien eine
beispiellose Anzahl an Flugstornierungen und Verspätungen, die vor allem
deutsche Airlines und Flughäfen betrafen. Wer die Gewinner und Verlierer des
Flugsommers sind, erklärt Feyza Türkön, Fluggastrechtsexpertin bei Flightright.
"Es
ist alarmierend, dass deutsche Flughäfen und Airlines auch in diesem Sommer die
höchsten Stornierungsquoten in ganz Europa aufweisen. Dies zeigt deutlich die
anhaltenden Probleme in der deutschen Luftfahrt", sagt Türkön. Dies
betrifft vor allem die Lufthansa Group, die bereits Anfang des Jahres mit der
höchsten europäischen Stornierungsquote für Schlagzeilen gesorgt hatte. "Die
Lufthansa sollte nun endlich handeln, um den versprochenen Service anzubieten,
den sie sich mit erhöhten Ticketpreisen teuer bezahlen lassen. Schließlich
haben Passagier:innen etwas Besseres verdient, als stundenlang am Flughafen zu
warten oder verpasste Urlaubstage aufgrund einer Flugannullierung
hinzunehmen."
Lufthansa
Group verzeichnet höchste Stornierungsquoten
Insgesamt
stachen die deutschen Fluggesellschaften der Lufthansa Group im europaweiten
Vergleich negativ hervor ( DOWNLOAD AUSWERTUNG). Laut den aktuellen Daten von
Flightright verzeichnete die Lufthansa Tochter Eurowings mit 3,09 Prozent an
stornierten Flügen die höchste Stornierungsquote in Europa. Dahinter folgt die
Lufthansa mit der zweitschlechtesten Stornierungsquote von 2,90 Prozent. Auf
dem dritten Rang landete Swiss mit 2,61 Prozent. Fluggesellschaften wie TAP
Portugal, Ryanair und Iberia zeigen jedoch, dass es auch anders geht, und
überzeugen mit Stornierungsquoten von unter 1 Prozent. Zur Einordnung kann
gesagt werden, dass wir bei etwa einem Prozent an gestrichenen Flügen von einem
normalen Durchschnitt sprechen.
"Die
Stornierungsquoten der Lufthansa Group sprechen Bände. Es ist offensichtlich,
dass interne Probleme sowie der noch immer anhaltende Personalmangel zu einem
enttäuschenden Serviceerlebnis bei Passagieren führen. Sie haben große
Probleme, den Grundstandard an Servicequalität zu bieten, den Reisende
verdienen. Die Lufthansa Group sollte hier dringend nachjustieren und in die
Zufriedenheit ihrer Kunden investieren. Die kürzlich vorgenommene Streichung
der freien Sitzplatzwahl spricht aber eher dagegen", so Türkön weiter.
Ländervergleich:
Deutschland, Österreich und Schweiz mit den meisten Flugausfällen
Auch
in diesem Sommer waren etliche Flüge an europäischen Flughäfen verspätet oder
sind ausgefallen. Europaweit ist fast jeder dritte Flug (27,97 Prozent) mit
einer Verspätung von mindestens 15 Minuten gestartet. Einerseits sind einige
Ausfälle und Verspätungen auf außergewöhnliche Umstände wie Waldbrände und
andere Naturkatastrophen zurückzuführen. Andererseits haben zahlreiche Streiks,
insbesondere innerhalb der Lufthansa Group, europaweit und vor allem in
Deutschland zu erheblichen Flugausfällen und Verzögerungen geführt. Die Schweiz
belegte hier mit einer Stornierungsrate von 2,50 Prozent den ersten Platz.
Dicht dahinter folgt Deutschland mit 2,44 Prozent. Auf den dritten Rang
schaffte es Österreich (1,46 %) Auch bei den Verspätungen belegt die Schweiz
mit 38,78 Prozent den ersten Platz, vor Griechenland (36,97 Prozent) und der
Türkei mit 36,52 Prozent an verspäteten Abflügen.
Türkön: "Unser
Ländervergleich zeigt deutlich, dass vor allem die DACH-Region (Deutschland,
Österreich und die Schweiz) stark von Flugausfällen betroffen ist und das
erheblicher Handlungsbedarf hingehend eines zuverlässigeren Flugverkehrs
besteht. Das es besser geht, zeigt zum Beispiel Frankreich, die trotz des
deutlich höheren Flugaufkommens aufgrund der olympischen Spiele prozentual nur
etwa halb so viele Stornierungen vorweisen wie Deutschland."
Vier
deutsche Flughäfen unter den fünf schlechtesten in Europa
Auch
die Deutsche Flughäfen schneiden im europäischen Vergleich am schlechtesten ab
und haben prozentual die meisten Stornierungen. Der Flughafen Berlin
Brandenburg führt die Liste in den Sommerferien mit einer Stornierungsquote von
3,01 Prozent an. Dahinter folgen die beiden Heimathäfen der Lufthansa Frankfurt
(2,52 %) und München (2,49 %). Vierter wurde Zürich mit einer Stornierungsquote
von 2,37 Prozent. Auf dem fünften Platz landete Düsseldorf (2,28 %). Somit
befinden sich vier der fünf Flughäfen mit den höchsten Stornierungsquoten alle
in Deutschland.
"Es
ist ein Armutszeugnis, dass vier der fünf Flughäfen mit den höchsten
Stornierungsquoten alle aus Deutschland kommen. Die hohe Anzahl an
Flugausfällen wirkt sich direkt auf die Reisepläne von Passagieren aus und
führt zu Verzögerungen in der gesamten deutschen Luftfahrt. Es ist ein Hinweis
darauf, dass sowohl Fluggesellschaften als auch Flughafenbetreiber vor
erheblichen Herausforderungen stehen, die nicht nur auf externe Faktoren wie
Wetterbedingungen, sondern auch auf interne Probleme wie Personalmangel und
Arbeitskämpfe zurückzuführen sind", so Türkön abschließend.
Viele
Fluggesellschaften zahlen Entschädigungen nur schleppend
In
diesem Juli untersuchten wir mithilfe unseres Flightright-Index,
wie schnell die einzelnen Fluggesellschaften fällige Entschädigungen aufgrund
von Flugverspätungen und -stornierungen an Flightright zahlen. Je mehr
Direktzahlungen und je schneller an Flightright gezahlt wurde, desto mehr
Sterne bekamen die einzelnen Airlines. Die schlechteste Bewertung mit 1 Stern
bekam Turkish Airlines. Dahinter folgten neben vielen anderen Airlines auch
wieder Lufthansa und British Airways mit 2 Sternen. Am besten schnitten
Transavia France, Austrian Airlines, Air France und die deutsche
Fluggesellschaft Discover Airlines mit 4 Sternen ab.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Indochina intensiv erleben
SKR Reisen präsentiert neue 25-tägige Rundreise durch Laos, Kambodscha und Vietnam
Lesen Sie die Nachrichten

alltours wächst auf Rekordniveau
Unternehmensgruppe steigert Umsatz, Gästezahlen und Gewinn – Ausbau der eigenen Hotelmarken prägt Kurs für 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Gorilla-Tracking in Uganda
Karawane Reisen bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse im Herzen Ostafrikas
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit größtem Sommerprogramm seiner Geschichte in die Saison 2026
Massiver Ausbau des Exklusivangebots – Fokus auf preissensible Familien und günstige Zielgebiete
Lesen Sie die Nachrichten

Genusswanderungen auf den Kanaren und Balearen
Vier neue Wikinger-Reisen verbinden leichte Aktivtouren mit regionaler Küche und echten Inselmomenten
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Fernweh-Impulse für den Vertrieb
Coral Travel stellt erweitertes Fernreiseportfolio im Katalog 2026 vor
Lesen Sie die Nachrichten

Japan zwischen Tradition und Zukunft
Karawane Reisen bietet exklusive 14-tägige Studienreisen unter fachkundiger Leitung
Lesen Sie die Nachrichten

TLTU verstärkt Qualifizierung im mobilen Reisevertrieb
20 Jubiläums-Inforeisen, 50 Webinare und ein Großevent an Bord der Mein Schiff 7
Lesen Sie die Nachrichten

Bentour Reisen jetzt in SRV und DRV vertreten
Doppelte Vorstandswahl stärkt Position im deutschsprachigen Reisemarkt
Lesen Sie die Nachrichten

Popstar Nico Santos im neuen TUI Flyjournal
Ein Bordmagazin voller Geschichten – von Mallorca bis zum hohen Norden
Lesen Sie die Nachrichten

Asiana Airlines bezieht Terminal 2 am Flughafen Incheon
Ab 14. Januar 2026 nutzt die Airline das modernere Terminal ihres Seoul-Hubs
Lesen Sie die Nachrichten

TRIP-Emotion – Die neue Endkunden-App für Reisebüros
Mehr Service, Komfort und Sicherheit für Reisende
Lesen Sie die Nachrichten

Auf Kurs in Richtung Zukunft
Rückblick auf die 4. Jahrestagung des ADAC Reisevertriebs in Abu Dhabi
Lesen Sie die Nachrichten

Erfolgreiches Comeback in Polen
Schmetterling Roadshow begeistert mehr als 100 Reisebüro-Partner
Lesen Sie die Nachrichten

Größtes Karibik-Programm aller Zeiten
Princess Cruises erweitert 2027/28 Angebot – 187 Abfahrten und neue Routen durch den Panamakanal
Lesen Sie die Nachrichten

TUI erweitert ihr Afrika-Portfolio mit sieben neuen Hotels
Neue Resorts in Tunesien, Ägypten, Gambia und Tansania – Luxusmarke The Mora eröffnet erstmals in der Sahara
Lesen Sie die Nachrichten

Silvester in privater Luxusvilla: Ein Jahreswechsel mit Raum und Ruhe
Bayou Villas Lara bieten exklusive Rückzugsorte an der türkischen Riviera – zwischen privatem Spa, beheiztem Pool und festlichem Entertainment
Lesen Sie die Nachrichten

TAP Air Portugal steigert Gewinn im dritten Quartal
Positiver Nettogewinn von 126 Millionen Euro – robuste Nachfrage, stabile Auslastung und starke Wartungsumsätze prägen den Sommer 2025
Lesen Sie die Nachrichten

LOT Polish Airlines nimmt San Francisco in Sommerflugplan 2026 auf
Ab 6. Mai vier wöchentliche Dreamliner-Flüge von Warschau an die US-Westküste – siebtes Nordamerika-Ziel der Airline
Lesen Sie die Nachrichten

Princess Cruises feiert Jubiläum mit Gewinnspiel für Alaska-Reise
Eine Woche an Bord der neuen Star Princess – Teilnahme noch bis 30. November möglich
Lesen Sie die Nachrichten

RTK-Tagung 2025: Neuer Kongress in Hurghada rückte KI, Nachwuchs und Nachfolge in den Fokus
Die RTK startete gestern in Hurghada in einen Kongresstag, der mehrere zentrale Zukunftsthemen des Reisevertriebs aufgriff – von der Generation Z über künstliche Intelligenz bis hin zu Nachfolgemodellen für Reisebüros