Tourexpi
Das
Verbraucherportal Flightright verzeichnete während der Sommerferien eine
beispiellose Anzahl an Flugstornierungen und Verspätungen, die vor allem
deutsche Airlines und Flughäfen betrafen. Wer die Gewinner und Verlierer des
Flugsommers sind, erklärt Feyza Türkön, Fluggastrechtsexpertin bei Flightright.
"Es
ist alarmierend, dass deutsche Flughäfen und Airlines auch in diesem Sommer die
höchsten Stornierungsquoten in ganz Europa aufweisen. Dies zeigt deutlich die
anhaltenden Probleme in der deutschen Luftfahrt", sagt Türkön. Dies
betrifft vor allem die Lufthansa Group, die bereits Anfang des Jahres mit der
höchsten europäischen Stornierungsquote für Schlagzeilen gesorgt hatte. "Die
Lufthansa sollte nun endlich handeln, um den versprochenen Service anzubieten,
den sie sich mit erhöhten Ticketpreisen teuer bezahlen lassen. Schließlich
haben Passagier:innen etwas Besseres verdient, als stundenlang am Flughafen zu
warten oder verpasste Urlaubstage aufgrund einer Flugannullierung
hinzunehmen."
Lufthansa
Group verzeichnet höchste Stornierungsquoten
Insgesamt
stachen die deutschen Fluggesellschaften der Lufthansa Group im europaweiten
Vergleich negativ hervor ( DOWNLOAD AUSWERTUNG). Laut den aktuellen Daten von
Flightright verzeichnete die Lufthansa Tochter Eurowings mit 3,09 Prozent an
stornierten Flügen die höchste Stornierungsquote in Europa. Dahinter folgt die
Lufthansa mit der zweitschlechtesten Stornierungsquote von 2,90 Prozent. Auf
dem dritten Rang landete Swiss mit 2,61 Prozent. Fluggesellschaften wie TAP
Portugal, Ryanair und Iberia zeigen jedoch, dass es auch anders geht, und
überzeugen mit Stornierungsquoten von unter 1 Prozent. Zur Einordnung kann
gesagt werden, dass wir bei etwa einem Prozent an gestrichenen Flügen von einem
normalen Durchschnitt sprechen.
"Die
Stornierungsquoten der Lufthansa Group sprechen Bände. Es ist offensichtlich,
dass interne Probleme sowie der noch immer anhaltende Personalmangel zu einem
enttäuschenden Serviceerlebnis bei Passagieren führen. Sie haben große
Probleme, den Grundstandard an Servicequalität zu bieten, den Reisende
verdienen. Die Lufthansa Group sollte hier dringend nachjustieren und in die
Zufriedenheit ihrer Kunden investieren. Die kürzlich vorgenommene Streichung
der freien Sitzplatzwahl spricht aber eher dagegen", so Türkön weiter.
Ländervergleich:
Deutschland, Österreich und Schweiz mit den meisten Flugausfällen
Auch
in diesem Sommer waren etliche Flüge an europäischen Flughäfen verspätet oder
sind ausgefallen. Europaweit ist fast jeder dritte Flug (27,97 Prozent) mit
einer Verspätung von mindestens 15 Minuten gestartet. Einerseits sind einige
Ausfälle und Verspätungen auf außergewöhnliche Umstände wie Waldbrände und
andere Naturkatastrophen zurückzuführen. Andererseits haben zahlreiche Streiks,
insbesondere innerhalb der Lufthansa Group, europaweit und vor allem in
Deutschland zu erheblichen Flugausfällen und Verzögerungen geführt. Die Schweiz
belegte hier mit einer Stornierungsrate von 2,50 Prozent den ersten Platz.
Dicht dahinter folgt Deutschland mit 2,44 Prozent. Auf den dritten Rang
schaffte es Österreich (1,46 %) Auch bei den Verspätungen belegt die Schweiz
mit 38,78 Prozent den ersten Platz, vor Griechenland (36,97 Prozent) und der
Türkei mit 36,52 Prozent an verspäteten Abflügen.
Türkön: "Unser
Ländervergleich zeigt deutlich, dass vor allem die DACH-Region (Deutschland,
Österreich und die Schweiz) stark von Flugausfällen betroffen ist und das
erheblicher Handlungsbedarf hingehend eines zuverlässigeren Flugverkehrs
besteht. Das es besser geht, zeigt zum Beispiel Frankreich, die trotz des
deutlich höheren Flugaufkommens aufgrund der olympischen Spiele prozentual nur
etwa halb so viele Stornierungen vorweisen wie Deutschland."
Vier
deutsche Flughäfen unter den fünf schlechtesten in Europa
Auch
die Deutsche Flughäfen schneiden im europäischen Vergleich am schlechtesten ab
und haben prozentual die meisten Stornierungen. Der Flughafen Berlin
Brandenburg führt die Liste in den Sommerferien mit einer Stornierungsquote von
3,01 Prozent an. Dahinter folgen die beiden Heimathäfen der Lufthansa Frankfurt
(2,52 %) und München (2,49 %). Vierter wurde Zürich mit einer Stornierungsquote
von 2,37 Prozent. Auf dem fünften Platz landete Düsseldorf (2,28 %). Somit
befinden sich vier der fünf Flughäfen mit den höchsten Stornierungsquoten alle
in Deutschland.
"Es
ist ein Armutszeugnis, dass vier der fünf Flughäfen mit den höchsten
Stornierungsquoten alle aus Deutschland kommen. Die hohe Anzahl an
Flugausfällen wirkt sich direkt auf die Reisepläne von Passagieren aus und
führt zu Verzögerungen in der gesamten deutschen Luftfahrt. Es ist ein Hinweis
darauf, dass sowohl Fluggesellschaften als auch Flughafenbetreiber vor
erheblichen Herausforderungen stehen, die nicht nur auf externe Faktoren wie
Wetterbedingungen, sondern auch auf interne Probleme wie Personalmangel und
Arbeitskämpfe zurückzuführen sind", so Türkön abschließend.
Viele
Fluggesellschaften zahlen Entschädigungen nur schleppend
In
diesem Juli untersuchten wir mithilfe unseres Flightright-Index,
wie schnell die einzelnen Fluggesellschaften fällige Entschädigungen aufgrund
von Flugverspätungen und -stornierungen an Flightright zahlen. Je mehr
Direktzahlungen und je schneller an Flightright gezahlt wurde, desto mehr
Sterne bekamen die einzelnen Airlines. Die schlechteste Bewertung mit 1 Stern
bekam Turkish Airlines. Dahinter folgten neben vielen anderen Airlines auch
wieder Lufthansa und British Airways mit 2 Sternen. Am besten schnitten
Transavia France, Austrian Airlines, Air France und die deutsche
Fluggesellschaft Discover Airlines mit 4 Sternen ab.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.


Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.


Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.
