Tourexpi
Das
Verbraucherportal Flightright verzeichnete während der Sommerferien eine
beispiellose Anzahl an Flugstornierungen und Verspätungen, die vor allem
deutsche Airlines und Flughäfen betrafen. Wer die Gewinner und Verlierer des
Flugsommers sind, erklärt Feyza Türkön, Fluggastrechtsexpertin bei Flightright.
"Es
ist alarmierend, dass deutsche Flughäfen und Airlines auch in diesem Sommer die
höchsten Stornierungsquoten in ganz Europa aufweisen. Dies zeigt deutlich die
anhaltenden Probleme in der deutschen Luftfahrt", sagt Türkön. Dies
betrifft vor allem die Lufthansa Group, die bereits Anfang des Jahres mit der
höchsten europäischen Stornierungsquote für Schlagzeilen gesorgt hatte. "Die
Lufthansa sollte nun endlich handeln, um den versprochenen Service anzubieten,
den sie sich mit erhöhten Ticketpreisen teuer bezahlen lassen. Schließlich
haben Passagier:innen etwas Besseres verdient, als stundenlang am Flughafen zu
warten oder verpasste Urlaubstage aufgrund einer Flugannullierung
hinzunehmen."
Lufthansa
Group verzeichnet höchste Stornierungsquoten
Insgesamt
stachen die deutschen Fluggesellschaften der Lufthansa Group im europaweiten
Vergleich negativ hervor ( DOWNLOAD AUSWERTUNG). Laut den aktuellen Daten von
Flightright verzeichnete die Lufthansa Tochter Eurowings mit 3,09 Prozent an
stornierten Flügen die höchste Stornierungsquote in Europa. Dahinter folgt die
Lufthansa mit der zweitschlechtesten Stornierungsquote von 2,90 Prozent. Auf
dem dritten Rang landete Swiss mit 2,61 Prozent. Fluggesellschaften wie TAP
Portugal, Ryanair und Iberia zeigen jedoch, dass es auch anders geht, und
überzeugen mit Stornierungsquoten von unter 1 Prozent. Zur Einordnung kann
gesagt werden, dass wir bei etwa einem Prozent an gestrichenen Flügen von einem
normalen Durchschnitt sprechen.
"Die
Stornierungsquoten der Lufthansa Group sprechen Bände. Es ist offensichtlich,
dass interne Probleme sowie der noch immer anhaltende Personalmangel zu einem
enttäuschenden Serviceerlebnis bei Passagieren führen. Sie haben große
Probleme, den Grundstandard an Servicequalität zu bieten, den Reisende
verdienen. Die Lufthansa Group sollte hier dringend nachjustieren und in die
Zufriedenheit ihrer Kunden investieren. Die kürzlich vorgenommene Streichung
der freien Sitzplatzwahl spricht aber eher dagegen", so Türkön weiter.
Ländervergleich:
Deutschland, Österreich und Schweiz mit den meisten Flugausfällen
Auch
in diesem Sommer waren etliche Flüge an europäischen Flughäfen verspätet oder
sind ausgefallen. Europaweit ist fast jeder dritte Flug (27,97 Prozent) mit
einer Verspätung von mindestens 15 Minuten gestartet. Einerseits sind einige
Ausfälle und Verspätungen auf außergewöhnliche Umstände wie Waldbrände und
andere Naturkatastrophen zurückzuführen. Andererseits haben zahlreiche Streiks,
insbesondere innerhalb der Lufthansa Group, europaweit und vor allem in
Deutschland zu erheblichen Flugausfällen und Verzögerungen geführt. Die Schweiz
belegte hier mit einer Stornierungsrate von 2,50 Prozent den ersten Platz.
Dicht dahinter folgt Deutschland mit 2,44 Prozent. Auf den dritten Rang
schaffte es Österreich (1,46 %) Auch bei den Verspätungen belegt die Schweiz
mit 38,78 Prozent den ersten Platz, vor Griechenland (36,97 Prozent) und der
Türkei mit 36,52 Prozent an verspäteten Abflügen.
Türkön: "Unser
Ländervergleich zeigt deutlich, dass vor allem die DACH-Region (Deutschland,
Österreich und die Schweiz) stark von Flugausfällen betroffen ist und das
erheblicher Handlungsbedarf hingehend eines zuverlässigeren Flugverkehrs
besteht. Das es besser geht, zeigt zum Beispiel Frankreich, die trotz des
deutlich höheren Flugaufkommens aufgrund der olympischen Spiele prozentual nur
etwa halb so viele Stornierungen vorweisen wie Deutschland."
Vier
deutsche Flughäfen unter den fünf schlechtesten in Europa
Auch
die Deutsche Flughäfen schneiden im europäischen Vergleich am schlechtesten ab
und haben prozentual die meisten Stornierungen. Der Flughafen Berlin
Brandenburg führt die Liste in den Sommerferien mit einer Stornierungsquote von
3,01 Prozent an. Dahinter folgen die beiden Heimathäfen der Lufthansa Frankfurt
(2,52 %) und München (2,49 %). Vierter wurde Zürich mit einer Stornierungsquote
von 2,37 Prozent. Auf dem fünften Platz landete Düsseldorf (2,28 %). Somit
befinden sich vier der fünf Flughäfen mit den höchsten Stornierungsquoten alle
in Deutschland.
"Es
ist ein Armutszeugnis, dass vier der fünf Flughäfen mit den höchsten
Stornierungsquoten alle aus Deutschland kommen. Die hohe Anzahl an
Flugausfällen wirkt sich direkt auf die Reisepläne von Passagieren aus und
führt zu Verzögerungen in der gesamten deutschen Luftfahrt. Es ist ein Hinweis
darauf, dass sowohl Fluggesellschaften als auch Flughafenbetreiber vor
erheblichen Herausforderungen stehen, die nicht nur auf externe Faktoren wie
Wetterbedingungen, sondern auch auf interne Probleme wie Personalmangel und
Arbeitskämpfe zurückzuführen sind", so Türkön abschließend.
Viele
Fluggesellschaften zahlen Entschädigungen nur schleppend
In
diesem Juli untersuchten wir mithilfe unseres Flightright-Index,
wie schnell die einzelnen Fluggesellschaften fällige Entschädigungen aufgrund
von Flugverspätungen und -stornierungen an Flightright zahlen. Je mehr
Direktzahlungen und je schneller an Flightright gezahlt wurde, desto mehr
Sterne bekamen die einzelnen Airlines. Die schlechteste Bewertung mit 1 Stern
bekam Turkish Airlines. Dahinter folgten neben vielen anderen Airlines auch
wieder Lufthansa und British Airways mit 2 Sternen. Am besten schnitten
Transavia France, Austrian Airlines, Air France und die deutsche
Fluggesellschaft Discover Airlines mit 4 Sternen ab.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit großem Türkei-Event in die Sommersaison 2026
Über 300 Expedienten erleben Workshops, Ausflüge und exklusive Abendveranstaltungen an der türkischen Riviera
Lesen Sie die Nachrichten

Malaysia-Webinar von DIAMIR am 5. November 2025
Kostenloses Online-Training für Reisebüros: Verkaufsimpulse zum Land der Regenwald-Giganten und Inselparadiese
Lesen Sie die Nachrichten

OLIMAR präsentiert neue Kataloge für Portugal und Südeuropa 2026
Reiselust trifft Leidenschaft: Zwei neue Programme zeigen authentische Wege, Süden und Seele zu erleben
Lesen Sie die Nachrichten

Mit Neckermann Reisen zur Mandelblüte nach Mallorca
Beliebte Rundreise mit neuen Transferoptionen und zusätzlichen Terminen im Frühjahr 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Trend zu Laufreisen hält weiter an
Über 30.000 Fans und 9.000 Läuferinnen und Läufer beim TUI Palma Marathon Mallorca 2025
Lesen Sie die Nachrichten

Air Canada verbindet Montréal mit Belize
Neue Flugverbindung macht das zentralamerikanische Sonnenziel ab Europa noch bequemer erreichbar
Lesen Sie die Nachrichten

Cricket, Curry und Elefantensafari in Sri Lanka
Studiosus präsentiert neue Familienreise mit Abenteuer, Kultur und Begegnungen
Lesen Sie die Nachrichten

Worldia bringt neue Broschüre für den Counter heraus
Nilkreuzfahrten und Badeurlaub in Ägypten jetzt flexibel kombinierbar
Lesen Sie die Nachrichten

SunExpress befördert über 13 Millionen Passagiere im Jahr 2025
Fluggesellschaft verzeichnet mehr als 8 % Wachstum und kündigt zehn neue internationale Routen für den Sommer 2026 an
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Youthwise-Gruppe der OECD und TUI Care Foundation gestartet
Von Bildung bis nachhaltigem Tourismus – junge Stimmen gestalten internationale Politikdiskussionen mit
Lesen Sie die Nachrichten

DER BUSINESS Travel Club 2025: Aktuelle Branchennews und Networking in Frankfurt
Fachwissen, Austausch und persönliche Begegnungen am 5. und 6. November im nhow Hotel Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Mehr Service, mehr Effizienz, mehr Nähe zum Kunden
TVG hebt Reisebüro-Webseiten auf ein neues Level
Lesen Sie die Nachrichten

Lernidee schickt Reiseprofis auf Schienen durch Namibia
Der Berliner Spezialist für Zugreisen beteiligt sich mit einer Tour am Mega-Famtrip „ASA goes Africa 2025“
Lesen Sie die Nachrichten

Winterflugplan 2025/26: Deutschlands Flughäfen bleiben im Sinkflug
Während Europas Luftverkehr Rekordwerte erreicht, stagniert Deutschland bei 87 Prozent des Vor-Corona-Niveaus – BDL warnt vor weiterer Schwächung des Standorts
Lesen Sie die Nachrichten

Scenic enthüllt neues Ultra-Luxus-Expeditionsschiff Scenic Ikon
Neues Flaggschiff der Discovery Yachts setzt Maßstäbe für Design, Technologie und Erlebnisreisen
Lesen Sie die Nachrichten

Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen
Exklusives Event mit Bordbesichtigung und Catering-Einblicken in Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Fünf ist Trumpf: TUI Airline erneut zur besten Charterfluggesellschaft Europas gekürt
Zum fünften Mal in Folge erhält TUI Airline den Titel „Europe’s Leading Charter Airline“ bei den World Travel Awards. Die Auszeichnung würdigt Servicequalität, Teamgeist und Kundenzufriedenheit in einem wachsenden Markt
Lesen Sie die Nachrichten

easyHotel eröffnet zweites Haus in Barcelona
75 Zimmer im Stadtteil La Sagrera – weitere Eröffnungen in Valencia und Alicante geplant
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia stärkt ihr Netzwerk mit Pegasus Airlines
Neues Codeshare-Abkommen als Antwort auf den Einstieg von Turkish Airlines bei Air Europa
Lesen Sie die Nachrichten

Mountain Lake Lodge in Virginia eröffnet erstes Spa und wird Teil der Historic Hotels of America
Legendäres Dirty-Dancing-Resort startet mit neuem Wellnessbereich und offizieller Anerkennung als historisches Hotel
Lesen Sie die Nachrichten

Kulinarische Höhepunkte über den Dächern der Stadt
Das THE ROOF im b´mine Düsseldorf lädt zu festlichen Genussmomenten ein