Tourexpi
Die
im Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) organisierten
Airlines kamen im Jahr 2023 auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,44 Litern
pro Passagier und 100 Kilometer. Damit ist der Kerosinverbrauch der deutschen
Fluggesellschaften seit dem Jahr 1990 von damals 6,3 Liter bis heute um 45
Prozent gesunken. Im gleichen Maße sind damit auch die CO2-Emissionen pro
Passagier zurückgegangen.
„Mit
ihren jährlichen Milliardeninvestitionen in energieeffiziente Flugzeuge der
neuesten Generation unterstreicht die deutsche Luftverkehrswirtschaft ihr
Bekenntnis zum Klimaschutz. Der Ersatz eines älteren Flugzeuges durch ein neues
Modell reduziert den Kerosinverbrauch sowie die CO2-Emissionen sofort um bis zu
30 Prozent“, sagte BDL-Präsident Jens Bischof. Durch leisere Triebwerke sinken
auch die Geräuschbelastungen insbesondere bei Start und Landung deutlich.
Bei
einer Gesamtflotte von 810 Flugzeugen haben die deutschen Fluggesellschaften
bis ins Jahr 2034 Bestellungen über 427 neue Maschinen mit einem Listenpreis
von 74 Milliarden Euro getätigt oder vorgemerkt. „Wir werden unsere
Flugzeugflotten weiter erneuern und mit energieeffizienteren Flugzeugen
ausstatten. Jedes einzelne dieser Flugzeuge trägt dazu bei, dass der
Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften weiter sinkt“, betonte
Bischof.
Die
modernsten Langstreckenflugzeuge der deutschen Airlines kommen – je nach
Sitzplatzkonfiguration – auf einen Kerosinverbrauch von 2,1 bis 2,5 Liter pro
Passagier und 100 Kilometer. Anhaltende Lieferverzögerungen der
Flugzeughersteller bremsen jedoch die laufende Flottenerneuerung. Die
Auslieferung der ausstehenden Flugzeuge wird zu einer weiteren deutlichen
CO2-Einsparung führen.
Branche
fordert Bundesregierung auf, sich zu Dekarbonisierung der Luftfahrt zu bekennen
Angesichts
der Fortschritte der Fluggesellschaften für mehr Nachhaltigkeit und den
fortlaufenden Milliardeninvestitionen der Branche erinnerte BDL-Präsident
Bischof die Bundesregierung daran, auch ihr Versprechen einzulösen, in die
Förderung von nachhaltigen Flugkraftstoffen, insbesondere von strombasierten
Kraftstoffen, zu investieren. Der Produktionshochlauf sollte aus den
milliardenschweren Einnahmen der Luftverkehrsteuer finanziert werden.
Im
Rahmen der problematischen Haushaltsbeschlüsse zum Klimatransformationsfonds
hat die Bundesregierung jedoch die vereinbarten zwei Milliarden Euro
gestrichen. Deshalb ist derzeit nicht abzusehen, wann strombasierte nachhaltige
Kraftstoffe in größeren Mengen in den Markt kommen und weitere entscheidende
Fortschritte beim Klimaschutz erzielt werden.
„Die
Bundesregierung sollte diesen Fehler schnellstmöglich korrigieren, damit es
nicht zu Verzögerungen auf dem Weg zum CO2-neutralen Fliegen kommt“, sagte
BDL-Präsident Bischof: „Die Branche investiert jährlich Milliarden in
energieeffiziente Flugzeuge – die Bundesregierung müsste für ihren Part beim
Markthochlauf von nachhaltigen Kraftstoffen nur die zwei Milliarden Euro in die
Hand nehmen, die sie bereits von uns bekommt.“
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Fernweh-Impulse für den Vertrieb
Coral Travel stellt erweitertes Fernreiseportfolio im Katalog 2026 vor
Lesen Sie die Nachrichten

alltours wächst auf Rekordniveau
Unternehmensgruppe steigert Umsatz, Gästezahlen und Gewinn – Ausbau der eigenen Hotelmarken prägt Kurs für 2026
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit größtem Sommerprogramm seiner Geschichte in die Saison 2026
Massiver Ausbau des Exklusivangebots – Fokus auf preissensible Familien und günstige Zielgebiete
Lesen Sie die Nachrichten

Genusswanderungen auf den Kanaren und Balearen
Vier neue Wikinger-Reisen verbinden leichte Aktivtouren mit regionaler Küche und echten Inselmomenten
Lesen Sie die Nachrichten

Japan zwischen Tradition und Zukunft
Karawane Reisen bietet exklusive 14-tägige Studienreisen unter fachkundiger Leitung
Lesen Sie die Nachrichten

TLTU verstärkt Qualifizierung im mobilen Reisevertrieb
20 Jubiläums-Inforeisen, 50 Webinare und ein Großevent an Bord der Mein Schiff 7
Lesen Sie die Nachrichten

Silvester in privater Luxusvilla: Ein Jahreswechsel mit Raum und Ruhe
Bayou Villas Lara bieten exklusive Rückzugsorte an der türkischen Riviera – zwischen privatem Spa, beheiztem Pool und festlichem Entertainment
Lesen Sie die Nachrichten

TAP Air Portugal steigert Gewinn im dritten Quartal
Positiver Nettogewinn von 126 Millionen Euro – robuste Nachfrage, stabile Auslastung und starke Wartungsumsätze prägen den Sommer 2025
Lesen Sie die Nachrichten

LOT Polish Airlines nimmt San Francisco in Sommerflugplan 2026 auf
Ab 6. Mai vier wöchentliche Dreamliner-Flüge von Warschau an die US-Westküste – siebtes Nordamerika-Ziel der Airline
Lesen Sie die Nachrichten

TUI erweitert ihr Afrika-Portfolio mit sieben neuen Hotels
Neue Resorts in Tunesien, Ägypten, Gambia und Tansania – Luxusmarke The Mora eröffnet erstmals in der Sahara
Lesen Sie die Nachrichten

Anex-Reisemarken erweitern Programm für Sommer 2026 deutlich
Neue Urlaubsländer, Rundreisen und Yachtkreuzfahrten – starke Nachfrage beflügelt Ausbau
Lesen Sie die Nachrichten

RTK-Tagung 2025: Neuer Kongress in Hurghada rückte KI, Nachwuchs und Nachfolge in den Fokus
Die RTK startete gestern in Hurghada in einen Kongresstag, der mehrere zentrale Zukunftsthemen des Reisevertriebs aufgriff – von der Generation Z über künstliche Intelligenz bis hin zu Nachfolgemodellen für Reisebüros
Lesen Sie die Nachrichten

Gebeco stärkt Orient- und Nordafrika-Geschäft mit Adventsaktion
Bis zu 450 Euro Ersparnis auf ausgewählte Reisen nach Marokko, Ägypten, Oman, Jordanien und Saudi-Arabien – buchbar bis 23. Dezember
Lesen Sie die Nachrichten

Princess Cruises feiert Jubiläum mit Gewinnspiel für Alaska-Reise
Eine Woche an Bord der neuen Star Princess – Teilnahme noch bis 30. November möglich
Lesen Sie die Nachrichten

Kaffeepause in Luxemburg
Neun charmante Cafés, die den Winter im Großherzogtum besonders gemütlich machen
Lesen Sie die Nachrichten

Weltweitwandern präsentiert die wichtigsten Reisetrends 2026
Nachhaltige Wander-Erlebnisreisen treffen den Wunsch nach Sinn, Naturerfahrung und authentischem Austausch
Lesen Sie die Nachrichten

San Francisco leuchtet auf
„Lightscape“ im Botanischen Garten, über 40 Installationen beim „Illuminate SF Festival of Light“ und Amerikas größte Weihnachts-Projektion
Lesen Sie die Nachrichten

Silversea erweitert Bordangebot mit zwei Branchenneuheiten
KI-basiertes Krafttraining und tragbare Golfsimulatoren bereichern Wellness, Sport und Unterhaltung
Lesen Sie die Nachrichten

Chile entfaltet rekordverdächtige Natur- und Kulturerlebnisse
Von der trockensten Wüste der Welt bis zu den größten Gletscherfeldern außerhalb der Polarregionen
Lesen Sie die Nachrichten

rtk Dialogtage 2025: Zukunftsforum des Reisevertriebs in Hurghada
Next Level Travel: Branchentreffen zeigt, wie die rtk die Zukunft des Reisevertriebs gestaltet
Lesen Sie die Nachrichten

Madeira setzt neues Zeichen für nachhaltigen Tourismus
Mit „EXPLORE. RESPECT. PRESERVE.“ rückt die Inselgruppe bewusste Reiseerlebnisse und den Schutz ihrer Natur in den Mittelpunkt