‘Yacht Caravan’ aus der Türkei sorgt international für Aufsehen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
‘Yacht Caravan’ aus der Türkei sorgt international für Aufsehen
Exportanfragen aus Deutschland, Kanada und den USA.
‘Yacht Caravan’ aus der Türkei sorgt international für Aufsehen

Ein innovatives Freizeitfahrzeug aus der türkischen Provinz Amasya erobert derzeit internationale Märkte: Der sogenannte „Yacht Caravan“ – eine Kombination aus Wohnwagen und Boot – zieht zunehmendes Interesse aus dem Ausland auf sich. Entwickelt wurde das amphibische Modell von den Brüdern İlhan und İsmail Yaylacı im Rahmen ihres 2020 gestarteten „Yat Car“-Projekts.

Der „Yat Car“ kann sowohl an Land als Karavan als auch auf dem Wasser als Yacht genutzt werden. Er lässt sich per Motor oder Steuerstand manövrieren und bietet mit Benzin- oder Elektromotor vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Der Clou: Das Gefährt kann am Berg geparkt oder direkt ins Wasser gelassen werden.

Präsentiert wurde das außergewöhnliche Fahrzeug kürzlich auf einer Fachmesse in Samsun für Camping, Caravaning, Tiny Houses und Outdoor-Tourismus. Dort sorgte es für Aufmerksamkeit bei Fachpublikum und internationalen Käufern.

Internationale Nachfrage steigt – vor allem aus Deutschland, Kanada und den USA

„Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit und intensiven internationalen Genehmigungsverfahren haben wir 2023 mit der Serienproduktion begonnen“, erklärt Mitentwickler İsmail Yaylacı. Aktuell liegt die Jahresproduktion bei 10 bis 12 Einheiten – Tendenz steigend. Aufgrund der starken Nachfrage, insbesondere aus Deutschland, Kanada und den USA, planen die Entwickler, die Produktionsfläche auf bis zu 3.000 Quadratmeter auszubauen und ab 2026 jährlich bis zu 150 Einheiten zu fertigen.

Technik trifft Sicherheit und Komfort

Der „Yüzen Karavan“ bietet alles, was man für unabhängiges Reisen braucht: Küche, WC, Dusche, Heizung, Solarpanel, Außen- und Innenladestation sowie Soundsystem. Die Modelle reichen von 8 bis 9,5 Quadratmetern Nutzfläche. Große Modelle kosten rund 800.000 TL (ca. 36.000 Euro), sportliche Varianten rund 700.000 TL (ca. 32.000 Euro inkl. MwSt.), was etwa der Hälfte vergleichbarer Modelle auf dem Weltmarkt entspricht.

Auch in Sachen Sicherheit setzt das Fahrzeug Maßstäbe: Brandschutzsysteme, automatische Bilgenpumpen, doppelte Wandisolierung mit PU-Schaum und ein durchdachtes Aufprallschutzkonzept machen den schwimmenden Karavan besonders robust. „Unser oberstes Ziel ist die Sicherheit des Menschen – danach kommt der Komfort“, so Yaylacı.

Weitere Informationen zum Projekt und zu internationalen Bestellungen gibt es auf Anfrage direkt bei den Herstellern in Merzifon. (Tourexpi)

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,