Tourexpi
Beliebte
Urlaubsziele wie Paris, New York oder Rom ziehen das ganze Jahr über Massen von
Touristen an. Manchmal weicht die Realität von den Erwartungen ab – einige
Reiseziele sind für Reisende eine Enttäuschung, wobei überteuerte
Unterhaltungsangebote, Gefahren für Touristen und eine materialistische
Atmosphäre die Hauptursachen für einen unbefriedigenden Besuch sind. Aber was
passiert, wenn die Erwartungen der Touristen bereits niedrig sind?
Genau
das will Vilnius, die Hauptstadt Litauens, mit der neuen Kampagne „Expectations
vs. Reality“ korrigieren. Die Stadt macht sich über die Stereotypen lustig, die
ausländische Touristen häufig über Osteuropa haben, und hat einen Werbespot
erstellt, der die Realität von Vilnius zeigt.
Osteuropäische
Stereotypen halten sich hartnäckig
Eine
kürzlich durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass sich Briten und Deutsche
gerade erst mit Vilnius vertraut machen: 43 Prozent der Briten und 62 Prozent
der Deutschen kennen die Stadt und wissen mehr als ihren Namen. Allerdings
haben nur 9 Prozent der Briten und 8 Prozent der Deutschen ein tieferes
Verständnis für die litauische Hauptstadt. Sowohl die Hauptstadt als auch das
gesamte Land sind von Stereotypen betroffen, die aus der Zeit des Kalten
Krieges stammen und die Region Mittel- und Osteuropa betreffen, die sich von
der Sowjetunion gelöst hat. Eine andere Umfrage ergab, dass 10 Prozent der
Einwohner des Vereinigten Königreichs und Deutschlands glauben, Litauen sei
stark mit Russland assoziiert, und für 8 Prozent der Briten und 7 Prozent der
Deutschen ist das Wort „Litauen“ ein Synonym für Osteuropa.
Erwartungen
wie diese werden im Allgemeinen durch die Popkultur, Filme und die Darstellung
osteuropäischer Einwanderer in den Medien geprägt. Viele negative Stereotypen
von Vilnius und Litauen decken sich mit denen von Osteuropa im Allgemeinen. So
wurde die Tschechische Republik kürzlich vom Wall Street Journal als „kleiner
ehemaliger sowjetischer Satellitenstaat“ bezeichnet,
obwohl das Land seit 30 Jahren ein demokratischer Staat, ein wichtiger
NATO-Verbündeter und ein Unterstützer der Ukraine ist. Und leider spielen auch
viele Nutzer auf Social Media Plattformen mit den Stereotypen, wie dieser Teil
Europas angeblich aussieht: Wodka, Kartoffeln, grauer Himmel und graue Gebäude
sowie eine unfreundliche Bevölkerung.
Die
niedrigen Erwartungen der Besucher werden schnell verworfen, wenn sie sehen,
wie sehr sich Litauen von dem negativen Etikett Osteuropas unterscheidet. Der World
Happiness Report hat Litauen gerade zum glücklichsten Land der Welt für
Menschen unter 30 Jahren gekürt. Jeder zweite Deutsche, der Vilnius bereits
besucht hat, würde gerne wiederkommen.
Im
Jahr 2020 lag Litauen beim realen Pro-Kopf-BIP-Wachstum
an erster Stelle in der EU, und erst im vergangenen Jahr wurde das Land auf
Platz 12 der freiesten Volkswirtschaften der Welt und auf Platz 1 bei der
Geschwindigkeit des öffentlichen
WiFi eingestuft. Geopolitisch gesehen ist das Land seit 20 Jahren Mitglied
der EU und der NATO und trat 2018 der OECD bei.
Neue
Kampagne soll Vorurteile ändern
Die
neue Tourismuskampagne will die Meinung der Westeuropäer über Vilnius ändern.
Zunächst zeigt der Werbespot die gängigsten Erwartungen ausländischer Besucher
an Vilnius – Gebäude aus der Sowjetzeit, Betrunkene, die die Straßen
verunstalten, Diebe und zwielichtige Marktverkäufer – während der Sprecher die
Stadt auf satirische Weise als osteuropäische Perle und Paradies für Fotografen
beschreibt.
Der
zweite Teil des Werbespots bricht mit diesen Stereotypen – die Architektur und
die Straßen sind bunt statt einfarbig grau, die gastronomischen Köstlichkeiten
konkurrieren mit den besten Küchen Europas, und zahlreiche Aktivitäten in und
außerhalb der Stadt ziehen Tausende von Menschen an. Auch in der Außenwerbung
an den Zielorten werden spielerische Bilder verwendet. Die Bilder auf den
Plakaten bieten scharfe Kontraste zwischen Erwartungen und Realität und fordern
die Passanten auf, ihre Meinung über Vilnius zu ändern.
Dovilė
Aleksandravičienė, Geschäftsführerin von Go Vilnius, der offiziellen Tourismus-
und Wirtschaftsförderungsagentur von Vilnius, die hinter der Kampagne
„Unexpectedly Amazing“ steht, sieht den Werbespot als untypisch an, da keine
Tourismusagentur in einer Satire für ein Reiseziel werben würde, wenn es der
Wahrheit entspreche. Das Ziel sei erreicht, wenn die Neugier potenzieller
Besucher nach dem Anschauen des Spots geweckt wird und sie im Internet nach
Vilnius suchen.
„Untersuchungen
zeigen, dass viele, die nach Vilnius gefragt werden, die Stadt nicht oder nur
sehr vage kennen. Es ist normal, dass unsere Wahrnehmung von Orten, die uns
fremd sind, von Stereotypen oder Eigenschaften, die in den Medien und der
Popkultur dargestellt werden, beeinflusst wird. Seien wir fair: Osteuropa ist
mit vielen Stereotypen behaftet. Die Schwierigkeiten der geopolitischen
Ereignisse des 20. Jahrhunderts und ihre Folgen definieren für viele immer noch
den gesamten Block“, sagte Aleksandravičienė. „Was viele nicht wissen, ist,
dass es in den letzten 30 Jahren einen rasanten Wandel gegeben hat und viele
Städte in Osteuropa nicht wiederzuerkennen sind. Wir sind keineswegs
herablassend oder kritisch gegenüber denjenigen, die ihr Wissen immer noch auf
irgendwo gehörte Stereotypen stützen. Wir sind stolz auf den Fortschritt, den
die Region in so kurzer Zeit gemacht hat, und in unserem üblichen Tonfall
lachen wir über diese Stereotypen und laden ausländische Einwohner ein, sich
davon zu überzeugen, wie viel sich verändert hat.“
Der
deutsche Schauspieler Jannik Schümann hat Vilnius im Rahmen der Sisi-Produktion
ausgiebig erkundet und die neue Kampagne wie folgt kommentiert: „Bevor ich
Vilnius zum ersten Mal besuchte, muss ich zugeben, dass ich die Stadt nicht auf
dem Radar hatte. Es war keine Stadt, die mir sofort in den Sinn kam, wenn ich
an europäische Reiseziele dachte. Das änderte sich jedoch, als ich zu den
Dreharbeiten für "Sissi" anreiste. Vilnius hat mich schnell mit
seinem Charme und seiner Schönheit in seinen Bann gezogen und alle Vorurteile,
die ich vielleicht hatte, über den Haufen geworfen. Jetzt empfehle ich Vilnius
jedem, den ich treffe, mit Begeisterung. Es ist wie ein verstecktes Juwel, das
darauf wartet, entdeckt zu werden. Es ist erfrischend, eine Tourismuskampagne
zu sehen, die sich selbst nicht zu ernst nimmt und es dennoch schafft, den
einzigartigen Charme von Vilnius hervorzuheben. Sie ist klug, witzig und, was
am wichtigsten ist, sie macht Vilnius auf der Landkarte bekannt.“
Die
Wirklichkeit – offene und künstlerische Kosmopolis
Genau
wie Litauen bietet Vilnius seinen Besuchern eine schockierende Realität mit
einem pulsierenden kulturellen, gastronomischen und künstlerischen Leben, einem
florierenden Startup-Ökosystem, internationalen Geschäftsaktivitäten und einer
hochwertigen Ausbildung.
Als
„Grüne Hauptstadt Europas 2025“ und die viertgrünste Stadt
in der EU, gemäß den Daten der Europäischen Umweltagentur aus dem Jahr 2022,
macht die Stadt ihren Titeln alle Ehre. Zahlreiche umweltbewusste Initiativen,
wie wasserstoffbetriebene
Busse, die bis 2026 auf die Straßen gebracht werden sollen, werden
kontinuierlich umgesetzt, und üppiges Grün wurde in die Straßenarchitektur
integriert.
In
der von der UNESCO ausgezeichneten Altstadt herrscht bei Besuchern und
Einwohnern gleichermaßen ein ständiges Kommen und Gehen. Die Fußgängerzonen
bieten viele Möglichkeiten, gastronomische Wunder wie die berühmte kalte rosa
Suppe zu probieren. Darüber hinaus haben es einige Restaurants der Stadt, wie
Džiaugsmas und Nineteen18, auf die Liste der besten Restaurants der Welt
geschafft. Stadtweite Veranstaltungen wie der Street Music Day am 18. Mai, das
Pink Soup Fest am 1. Juni, Vilnius Pride am 8. Juni und das urbane Festival As
Young As Vilnius am 25. Juli freuen sich darauf, Einheimische und Gäste zu
begrüßen.
Bildnachweis:
© Go Vilnius
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Silvester 25/26: Bewegung statt Böller
Wandern statt Feuerwerk, Polarlichter statt Knallerei
Lesen Sie die Nachrichten

TUI Care Foundation stärkt Maya-Handwerkerinnen in Mexiko
Neues Projekt „Colourful Cultures“ verbindet traditionelles Handwerk mit nachhaltigem Tourismus
Lesen Sie die Nachrichten

18 Millionen Passagiere: Eurowings setzt Wachstumskurs fort
Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft blickt auf ein starkes Reisejahr 2025 zurück
Lesen Sie die Nachrichten

Umbau der MSC Magnifica in Malta gestartet
MSC Cruises modernisiert Flaggschiff mit neuem Yacht Club, Restaurants und Spa-Bereich
Lesen Sie die Nachrichten

Sun Siyam Pasikudah gewinnt internationalen Designpreis
Boutique-Resort an Sri Lankas Ostküste erhält Auszeichnung für nachhaltigen Luxus
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates räumt bei internationalen Branchenpreisen ab
Von der besten Airline bis zur luxuriösesten Lounge: Emirates gewinnt gleich mehrere renommierte Auszeichnungen bei den Forbes Travel Guide Awards, den World Travel Awards und weiteren internationalen Preisverleihungen
Lesen Sie die Nachrichten

Silversea feiert erfolgreichen Abschluss der Venetian Society Voyage 2025
Zwölf Tage mediterrane Eleganz: Mitgliederreise von Venedig nach Athen mit Präsident Bert Hernandez an Bord der Silver Spirit
Lesen Sie die Nachrichten

Basketballpremiere in Antalya: EuroLeague-Spiel zwischen Anadolu Efes und Bayern München
Corendon Tourism Group bringt internationalen Basketball an die Türkische Riviera
Lesen Sie die Nachrichten

Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer bis Jahresende
Beliebtes 1-Stopp-Konzept bleibt für Pauschalreisende bis 31. Dezember 2025 buchbar
Lesen Sie die Nachrichten

20 Jahre Lara Barut Collection – Luxus mit Verantwortung
Das Jubiläum eines Hauses, das Eleganz, Nachhaltigkeit und Kultur miteinander verbindet
Lesen Sie die Nachrichten

TUI Cruises ernennt Kapitän für neues Wohlfühlschiff
Jan Rautawaara übernimmt Kommando der Mein Schiff Flow – Zweiter Neubau der InTUItion-Klasse startet 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Beachcomber Resorts & Hotels startet mit internationalem Wellness-Kalender in die Wintersaison
Von Dezember 2025 bis April 2026 laden renommierte Expertinnen und Experten auf Mauritius zu exklusiven Retreats ein
Lesen Sie die Nachrichten

Casa Cook Madonna startet in seine erste Wintersaison
Entspannter Luxus und alpiner Stil für Skifahrer und Winterromantiker in den Dolomiten
Lesen Sie die Nachrichten

Jaén wird Gastgeber der Weltgipfels der Reisebüroverbände
Vom 5. bis 7. November treffen sich Vertreter aus Kanada, Südafrika, Chile, Kolumbien, Mexiko, Italien und dem Vereinigten Königreich
Lesen Sie die Nachrichten

TUI tours startet in Österreich – maßgeschneiderte Rundreisen mit wenigen Klicks
Individuell reisen – einfach gebucht
Lesen Sie die Nachrichten

Brand USA vergibt 10 Gratis-Tickets für die USA Halloween Workshops
Nachwuchsförderung für junge Reiseprofis – Schulung und Party am 8. November in Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Winterreise neu gedacht: AIDA startet mit Schneespaß, Showtime und Stars in die Saison 2025/26
Premiere ab Kiel und Hamburg
Lesen Sie die Nachrichten

Kirschblüte, Karneval, Kulinarik: Mit Silversea weltweite Großevents exklusiv erleben
Unter dem Motto „Memories that Move You“ stellt Silversea Cruises, eine der führenden Marken für luxuriöse Erlebnis- und Expeditionsreisen, ihre neue Voyage Collection 2027–2028 vor.
Lesen Sie die Nachrichten

Melvin Mak übernimmt Leitung Nachhaltigkeit & ESG bei TUI
Erfahrener Nachhaltigkeitsexperte wird Group Director Sustainability & ESG der TUI Group
Lesen Sie die Nachrichten

alltours Roadshow 2025 begeistert Reiseprofis bundesweit
Über 1.800 Teilnehmende erleben interaktives Quizformat, neue Produkte und inspirierende Reisemesse
Lesen Sie die Nachrichten

Karriere mit Rückenwind: SunExpress investiert in Talente und bildet eigenen Nachwuchs aus
Von Hochschulabsolventen bis hin zu Führungskräften und Technikern – die Airline setzt auf gezielte Nachwuchsförderung und Vielfalt